Panasonic TZ10 Nachtaufnahme
Panasonic TZ10 Nachtaufnahme
Hallo, wollte eine Nachtaufnahme machen, kein Erfolg.
Was für einstellungen muß ich vornehmen, um eine gute qualität
der foto`s zu erhalten?
mfg
Was für einstellungen muß ich vornehmen, um eine gute qualität
der foto`s zu erhalten?
mfg
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Re: Panasonic TZ10 Nachtaufnahme
Hallo kuni,
was für Aufnahmen möchtest Du machen? Nachtaufnahmen ist ein weiter Begriff: Das kann eine beleuchtete Straße in einer Stadt, eine Landschaft bei Mondschein oder ein Feuerwerk um Mitternacht sein.
Auf jeden Fall muß man eine längere Belichtungszeit (bis zu mehreren Sekunden) wählen. Über das Wahlrad kann dazu die Einstellung "M" eingestellt werden. Damit die Aufnahme bei der längeren Belichtungszeit nicht verwackelt wird, kommt man um die Verwendung eines Stativs nicht herum. Um sicher zu gehen, ist zusätzlich der Selbstauslöser (Steuerkreuz, linke Taste) einzuschalten.
Um den besten Effekt zu erzielen, sollte man mehrer Belichtungszeiten ausprobieren.
Viel Spaß und viel Erfolg
Dietmar
was für Aufnahmen möchtest Du machen? Nachtaufnahmen ist ein weiter Begriff: Das kann eine beleuchtete Straße in einer Stadt, eine Landschaft bei Mondschein oder ein Feuerwerk um Mitternacht sein.
Auf jeden Fall muß man eine längere Belichtungszeit (bis zu mehreren Sekunden) wählen. Über das Wahlrad kann dazu die Einstellung "M" eingestellt werden. Damit die Aufnahme bei der längeren Belichtungszeit nicht verwackelt wird, kommt man um die Verwendung eines Stativs nicht herum. Um sicher zu gehen, ist zusätzlich der Selbstauslöser (Steuerkreuz, linke Taste) einzuschalten.
Um den besten Effekt zu erzielen, sollte man mehrer Belichtungszeiten ausprobieren.
Viel Spaß und viel Erfolg
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
Re: Panasonic TZ10 Nachtaufnahme
Guten Abend Dietmar, für Deine Ausführugen bedanke ich mich. Genau die von Dir erwähnten Nachtaufnahmen meine ich in etwa.
Gestern Abend kam meine Frau und ihre Bekannte von einem Spaziergang zurück und standen vor unserem Balkon.
Sie forderten mich auf, eine Aufnahme zu machen. (stockdunkel)
Ich sagte, geht nicht!!!!!!
Also, um diese Aufnahmen machen zu können brauche ich ein Stativ, weil ich eine längere Belichtungszeit einstellen muß.
Verwacklungsgefahr ohne Stativ. Richtig?
Wie verhalte ich mich bei Sonnenuntergängen und Sonnenaufgängen?
Gruß
kuni
Gestern Abend kam meine Frau und ihre Bekannte von einem Spaziergang zurück und standen vor unserem Balkon.
Sie forderten mich auf, eine Aufnahme zu machen. (stockdunkel)
Ich sagte, geht nicht!!!!!!
Also, um diese Aufnahmen machen zu können brauche ich ein Stativ, weil ich eine längere Belichtungszeit einstellen muß.
Verwacklungsgefahr ohne Stativ. Richtig?
Wie verhalte ich mich bei Sonnenuntergängen und Sonnenaufgängen?
Gruß
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Re: Panasonic TZ10 Nachtaufnahme
Hallo kuni,
bei Sonnenauf- oder untergängen reichen i.a. die Lichtverhältnisse aus, um ohne Stativ auszukommen. Aber auch hier empfiehlt es sich, mehrere Aufnahmen zu machen, da man ja in die Sonne, ins Gegenlicht, fotografiert.
Der Bildstabilisator der TZ zeigt schon an, wenn es kritisch wird.
Wenn man, wegen der längeren Belichtungszeit, ein Stativ verwendet, dann darf sich das Aufnahmeobjekt natürlich nicht bewegen. Sonst erhält man, die manchmal aber auch erwünschte, Bewegungsunschärfe.
Viel Spaß weiterhin
Dietmar
bei Sonnenauf- oder untergängen reichen i.a. die Lichtverhältnisse aus, um ohne Stativ auszukommen. Aber auch hier empfiehlt es sich, mehrere Aufnahmen zu machen, da man ja in die Sonne, ins Gegenlicht, fotografiert.
Der Bildstabilisator der TZ zeigt schon an, wenn es kritisch wird.
Wenn man, wegen der längeren Belichtungszeit, ein Stativ verwendet, dann darf sich das Aufnahmeobjekt natürlich nicht bewegen. Sonst erhält man, die manchmal aber auch erwünschte, Bewegungsunschärfe.
Viel Spaß weiterhin
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
Re: Panasonic TZ10 Nachtaufnahme
In Deinem Fall fällt mir noch ein: Wie wäre es mit einer Blitzaufnahme (Reichweite 4 bis 5 Meter)? -:)
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
Re: Panasonic TZ10 Nachtaufnahme
Habe einige Bilder gmacht, dabei die kamera auf eine feste unterlage aufgesetzt.
Gruß
kuni
http://www.daten-transport.de/?id=WybSyWNKm5sf
Gruß
kuni
http://www.daten-transport.de/?id=WybSyWNKm5sf
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Re: Panasonic TZ10 Nachtaufnahme
Na wer sagt's denn! Gratuliere! Gelungene Bilder!
Weiterhin viel Spaß und Erfolg
Dietmar
Weiterhin viel Spaß und Erfolg
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
Re: Panasonic TZ10 Nachtaufnahme
Hallo, ich bin es nochmal.
Ich habe die Belichtungszeit geändert.
Muss ich pararell noch mit der Blendeneinstellung einige Änderungen durchführen?
danke und
gute Nacht
kuni
Ich habe die Belichtungszeit geändert.
Muss ich pararell noch mit der Blendeneinstellung einige Änderungen durchführen?
danke und
gute Nacht
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Re: Panasonic TZ10 Nachtaufnahme
Nun, das ist das bekannte Spielchen, wenn ich die Blende öffne (kleinere Blendenzahl), dann komme ich mit kürzeren Belichtungszeiten aus.
Umgekehrt, bei größerer Blendenzahl muß ich die Belichtungszeit vergrößern. In der Regel bewirkt eine größere Blendenzahl eine größere Schärfentiefe, aber das ist ein Thema für sich.
Wünsche auch eine gute Nacht
Dietmar
Umgekehrt, bei größerer Blendenzahl muß ich die Belichtungszeit vergrößern. In der Regel bewirkt eine größere Blendenzahl eine größere Schärfentiefe, aber das ist ein Thema für sich.
Wünsche auch eine gute Nacht
Dietmar
Kann zwar fotografieren, aber die schöneren Bilder machen die anderen!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
TZ8, IrfanView und das mit Begeisterung!
Re: Panasonic TZ10 Nachtaufnahme
Hey Dietmar,
was sollte ich für ein Stativ ausgeben. Kleine Kamera und werde wohl selten das Stativ benutzen.
Gruss
kuni
was sollte ich für ein Stativ ausgeben. Kleine Kamera und werde wohl selten das Stativ benutzen.
Gruss
kuni
Es grüßt Achim aus Norddeutschland
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Seit August 2011 mit der Lumix TZ 10 als Anfänger unterwegs.
Re: Panasonic TZ10 Nachtaufnahme
Sieh dir mal das "Gorillapod Magnetic" an. Lässt sich an den "unmöglichsten" Stellen benutzen.