Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Zappi
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 14:17

Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Zappi » Freitag 12. April 2013, 10:03

Hallo,

habe mir nun auch mal den hier ganz gut geheissenen DCR 150 angeschafft.

Soeben mal ausprobiert hm tzja.... also wenn ich den Tubus drauf habe und das teil per Snapon draufmache , schalte ich die konvertierung auf C und den Makromodus am obejktiv auf das Blumen Symbol.

Danach hab ich probiert ein paar Schnappschüsse zu machen doch leider habe ich entweder immer so Schwarze Ränder. oder die Kamera schaltet einfach nicht scharf egal ob ich nu nen meter vor oder zurück gehe usw.

Lasse ich den Tubus aber weg und mache ohne Zoom Bilder funktioneirt das ganze eigentlich ganz gut.

Kann mir evtl jemand bitte helfen ?

hier mal ohne La5e
Bild

Bild

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... qymfe0.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.fotos-hochladen.net/view/p10 ... w8n1h9.jpg" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
basaltfreund
Ehrenmitglied
Beiträge: 16055
Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von basaltfreund » Freitag 12. April 2013, 10:14

Hallo,
damit du scharfe Aufnahmen hinbekommst muss der Aufnahmeabstand bei ca. 20cm liegen. Wenn du weiter weg oder näher dran bist wirds unscharf.
Schwarze Ränder kommen wenn du nicht genug gezoomt hast.
Also soweit ranzoomen bis keine schwarze Ränder mehr zu sehen sind (oder mehr) und dann Linsen - Motivabstand auf ca. 20cm.
Weiter kann man sagen das du mit dem Raynox nicht mal so einfach Schnappschüsse machen kannst. Um gute Macros zu bekommen musst du dich mit dem Teil auseinandersetzen und viel üben. Macrofotographie ist eine Wissenschaft für sich! Es gibt hier im Forum einige gute Beiträge zu diesem Thema (Suchfunktion und DCR150 eingeben).
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge

Benutzeravatar
Zappi
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 14:17

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Zappi » Freitag 12. April 2013, 11:01

Erstmal danke für die Antwort

Auf welche Zoomstufe muss ich denn mit einer fz 150 gehen das ich diese Ränder nicht mehr hab ? Also immer auf21cm ran ?


Gruß Martin

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10244
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Binärius » Freitag 12. April 2013, 12:21

Richtig immer so um die 20 cm zum Motiv.
Ich würde übrigens nicht auf Makro (Blume) stellen, sondern auf normalen Fokus.
Der Makro-Modus ist nicht für Achromate gemacht.
Ganz im Gegenteil, die beste Bildqualität erzielt man wenn auf "unendlich" fokusiert wird.
Hierauf sind die Objektive optimiert.
Mit dem Tubus vignettiert es deutlich früher, ohne funktionieren auch schon etwas kürzere Brennweiten.
Du kannst doch im Sucher sehen, wann die Vignettierungen verschwunden sind.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
Zappi
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 14:17

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Zappi » Freitag 12. April 2013, 12:31

hm danke für den tip mit der Blume :)
also Blume ausschalten hm :P vleicht sollte ich mir so ein kleines Tischstativ anschaffen hm wobei ich wollte eh ein stativ haben hm jemand ein Tip? . in dem display fällts mir teils schwer die ränder zu erkennen oder nicht zu erkennen.

Hätte ja sein können das jemand den rat hat ab zoom soundso keine Vignettierung mehr oder sowas. ich seh schon mit dem raynox muss ma mehr üben als mit dem Telekonverter lach


den konvertierungsmodus sollte ich aber schon auf C stellen oder?

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Der GImperator » Freitag 12. April 2013, 15:28

Ich hab auch das Rx150, noch nicht lange, direkt vors Objektiv geklemmt. Ist 1a auch ohne Tubus.
Grundsätzlich (zu 99%) voller Zoom; und als Erfahrungswert aus den ersten Testsessions mach ich Makrogeschichten auch ausschließlich mit Stativ.
Nen Tubus werde ich mir höchstwahrscheinlich (hat aber keine Eile) doch noch mal zulegen, vor allem weil ich mir davon ein Mehr an Stabilität beim Aus-der-Hand knipsen verspreche. Makrovorsatz ohne Tubus- 0 Probleme mit Vignettierung.
Stativmäßig empfehlen fpr Makrofotografie würde ich dir die GORILLAPODs (-> http://joby.com/gorillapod" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ). Tolle Teile.
Mein aktuelles (Velbon-) Stativ hat ne Einsatzhöhe ab ca. 45cm (bis 180) und wenn ich aufrüsten würde/irgendwann mal werde, dann aber wohl mit dem TOGOPOD PANORAMA LUISA (-> http://www.lensviews.de/testbericht-tog ... ama-luisa/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false; ), denn damit habe ich ne verhältnismäßige Top-Qualität allg., habe vergleichbare Maße/Werte und max. Arbeitshöhe zu meinem aktuellen UND kann (wenn ichs recht in Erinnerung habe) in der min. Arbeitshöhe bis auf 18cm runtergehen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Der GImperator » Freitag 12. April 2013, 16:32

PS: wenn du dich eh mit Stativanschaffung für die Makrofotografie auseinandersetzt, würde ich auch unbedingt gleich im Bereich Makroschlitten gucken.
Tja, schon wieder was nettes, das nochmal Geld obendrauf kostet :twisted: Mit zwischen 15 und 150 Euronen biste dabei (Luxusmodelle, die noch teurer sind, mal außen vor gelassen).
Ich denk aber, das lohnt sich echt, wenn man an Makros dran bleiben will.
Selbst hab ich bisher nur mal so oberflächlich geschaut; stelle mir so etwas in dieser RIchtung vor:
http://www.amazon.de/Kaavie-Profi-Kreuz ... pd_cp_ph_1" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9311
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von wozim » Freitag 12. April 2013, 16:34

Der GImperator hat geschrieben:der min. Arbeitshöhe bis auf 18cm runtergehen.
Dann bist du ganz klar aus dem optimalen Bereich. Es geht, ist aber Verlusstbehaftet. Das ist keine Annahme, sondern eindeutige optische Mathematik.
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

fz200
Beiträge: 400
Registriert: Freitag 20. Juli 2012, 08:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von fz200 » Freitag 12. April 2013, 16:36

Hallo, das Gorilla-Pod Hybrid ist für Macros eine gute Sache.
Bei deinen 1. Bild habe ich gesehen, dass Blende 3.6 eingestellt. Bei Macros und Blumen vielleicht doch mit Blende 8.0 wegen der größeren Tiefenschärfe.
Gruß Dieter
Benutzer neu = panadie (FZ1000)

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Der GImperator » Freitag 12. April 2013, 16:49

wozim hat geschrieben:
Der GImperator hat geschrieben:der min. Arbeitshöhe bis auf 18cm runtergehen.
Dann bist du ganz klar aus dem optimalen Bereich. Es geht, ist aber Verlusstbehaftet. Das ist keine Annahme, sondern eindeutige optische Mathematik.
Danke Wolfgang, ich verstehe das als wohlgemeinte Warnung (?!).
Ich stelle nur fest, daß ich bei Makrobildern doch meistens weiter runter will, als es mein Stativ gestattet; und dabei meine ich noch gar nicht mal das Einsatzgebiet "Insekten/Waldboden".
Habe das Luisa noch nicht live gesehen/testen können und keine Erfahrungen mit (Groß-) Stativen, die man so tief absenken und runterbeugen kann.
Wie/wo wirkt sich denn das konkret aus, was du "verlustbehaftet" nennst ?

*EDIT* oder beziehst du dich auf die Schärfe der Bilder, für die das Rx150 die etwa 20cm benötigt ?
Denn DAS ist mir schon klar... das geht ja gaaaanz zügig (Millimeterarbeit), daß man da in die Unschärfe reinkommt.
Die Minimaltiefe habe ich ausschließlich als Produkt-Specs Wert genannt. Man muß ja nicht ganz runter ;)
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Zappi
Beiträge: 26
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 14:17

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Zappi » Freitag 12. April 2013, 17:19

Danke für die tips .

Vor allem danke an Dieter wegen der Blende .

So wirklich verstanden hab ich die Thematik mit der Blende nicht hm

Ichprobier halt immernoch herum :D und gestehe auch das ich der totale Anfänger bin is meine erste richtige Kamera :)

Hätte ich das mit der Blende mal gewusst bevor ich eben durch'n Garten geturnt bin

Gruß Martin

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Der GImperator » Freitag 12. April 2013, 17:29

Zappi hat geschrieben:
So wirklich verstanden hab ich die Thematik mit der Blende nicht hm
Gruß Martin
Je größer die Blende, desto größer die Tiefenschärfe. Und die willst du unbedingt, bei diesem geringen Schärfebereich der Raynox.
Ich gehe inzw. auch erstmal standardmäßig mit Blende 7+ sowie maximal großem Fokusfeld an ein Makrobild ran; passe Blende (je nachdem wieviel Licht zur Verfügung steht) nur wenns sein muß an (-> die Blende dann weiter öffnen= kleinerer Blendenwert) und verkleinere das Fokusfeld (je nachdem, wie die Motivgestaltung in einem konkreten Fall sein soll).
Ist aber auch alles noch in der Versuchsphase bei mir.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9311
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von wozim » Freitag 12. April 2013, 17:38

fz200 hat geschrieben:Bei Macros und Blumen vielleicht doch mit Blende 8.0 wegen der größeren Tiefenschärfe.
Lieber nicht. 5,6 sollte es maximal sein, sonst bekommst du es mit Beugungsunschärfe zu tun. Das wäre Kontraproduktiv.
Der GImperator hat geschrieben:*EDIT* oder beziehst du dich auf die Schärfe der Bilder, für die das Rx150 die etwa 20cm benötigt ?
Denn DAS ist mir schon klar... das geht ja gaaaanz zügig (Millimeterarbeit), daß man da in die Unschärfe reinkommt.
Die Minimaltiefe habe ich ausschließlich als Produkt-Specs Wert genannt. Man muß ja nicht ganz runter
Genau das meinte ich. Leicht aneinander vorbei. :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8822
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Der GImperator » Freitag 12. April 2013, 17:45

wozim hat geschrieben:
fz200 hat geschrieben: Genau das meinte ich. Leicht aneinander vorbei. :lol:
Leicht! ;) :lol:

Dann steht dem Luisa ja nichts im Wege. Außer der Preis, der wohl nicht so schnell runtergehen wird. Oder überhaupt ? Bin n bissl geizig bei dem Thema, denn mein Stativ ist an sich ganz okay und erst knapp 1 Jahr alt :roll: :P
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Bei Fz150 mit Raynox 150 La5e unscharfe Bilder was tun?

Beitrag von Lenno » Freitag 12. April 2013, 17:52

Martin, schau dir mal dein Schneckenbild an.

Ich habe die Schnecke mal um 90 Grad gedreht, dann kann man die Schärfentiefe besser einzeichnen.

Der erste und zweite rote Strich ist in etwa der Bereich deines jetztigen Bildes, mit etwas mehr abblenden wäre vielleicht eine Ausdehnung
der Schärfentiefe bis zum grünen Stirch möglich gewesen, das ist aber nur geschätzt von mir, mußt du ausprobieren. (Die Ausdehnung geschieht in beide Richtungen.)

Die Schärfentiefe beschreibt den Bereich der scharf dargestellt hat, er ist nicht schlagartig scharf von Kante zu Kante, sondern eher wie ein
sanfter Verlauf, dieser Verlauf beginnt mit einer akzeptablen Schärfe, in der Mitte etwa dann richtig scharf, und wieder sanft auslaufend in eine akzeptable Schärfe.
Alles andere davor und dahinter ist unscharf.

Diesen Schärfetiefenbereich kann man mit der Blende steuern, je kleiner das Loch bzw. je größer die Blendenzahl z.B 8, um so größer wird der Schärfentiefebereich.
Bildschirmfoto 2013-04-12 um 18.58.27.jpg
Bildschirmfoto 2013-04-12 um 18.58.27.jpg (51.36 KiB) 2843 mal betrachtet

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“