Hallo alle zusammen,
ich benötige dringend eine neue Kamera und mir wurde im Fotogeschäft die Lumix-FZ-200 empfohlen. Zu Hause habe ich dann selber zu dieser Kamera etwas recherchiert und in einigen Tests gelesen, dass sie Probleme hat bei Objekten die sich schnell bewegen.
Hier noch einige Hinweise wofür ich diese Kamera benötige. Ich möchte sie sowohl privat als auch gewerblich nutzen, gewerblich bedeutet das ich Fotos im Internet (online Zeitschriften, Blogs, Webseiten, etc.) Bilder veröffentliche. Dabei handelt es sich teilweise um verschiedene Produkte die ich fotografiere, gerne bei Tageslicht, eventuell auch in einem ausgeleuchteten "Studio" (ich weiß nicht mehr den Namen von diesen kleinen mobilen Boxen in denen man die Produkte fotografieren kann). Privat und gewerblich fotografiere ich zudem Tiere, insbesondere Pferde. Die Bilder werden draußen, als auch in der Halle gemacht, wobei die Halle eine sehr gute Beleuchtung hat und diese Bilder auch im Abstand (Kamera - Pferd) von ca. 3 - 5 m gemacht werden.
In der letzten zeit habe ich mit einer kleinen Canon Digitalkamera Bilder gemacht und mit einer analogen Spiegelreflex. Ein großer Pluspunkt ist die Größe dieser Kamera, da ich sie auch gerne mit in den Urlaub und zu Veranstaltungen mitnehmen möchte.
Meine Frage an Euch, würdet Ihr mir auch für meine Zwecke diese Kamera empfehlen? Oder habt Ihr noch einen ganz anderen Tipp für mich? Ich habe mir auch schon einige Systemkameras angeschaut und die Nikon d5100 , sowie die Pentax k-30 und K-5.
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten.
Bildqualität der FZ 200 bei schnell bewegenden Objekten
Re: Bildqualität der FZ 200 bei schnell bewegenden Objekten
Aus Deinen Angaben ist zu entnehmen, dass Du nicht so sehr auf große Brennweiten angewiesen bist.
Wichtiger ist
* eine möglichst große, maximale Blende (da ist die FZ-200 mit f/2.8 schon mal ganz OK)
* aber außerdem ein möglichst großer Sensor (und in diesem Punkt ist die FZ-200 nicht besser als andere Compact-Kameras)
* möglichst geringes Bild-Rauschen bei etwas höheren ISO-Zahlen, die bei den Fotos in der Halle bestimmt erforderlich werden (und da ist die FZ-200 auch nicht unbedingt DER Brüller. Da ich die Kamera selber besitze, darf ich mich da auch ein bisschen kritisch äußern).
Du solltest deshalb nach einer Kamera Ausschau halten, die mit möglichst großem Sensor und bei erhöhter ISO-Empfindlichkeit (ISO 800 - 1600) in Verbindung mit 1 - 2 Objektiven (Blendenöffnung 1:2,8 oder lichtstärker) Deine Ansprüche erfüllt.
Da es keine SLR sein soll käme also eine spiegllose Systemkamera oder vielleicht auch eine der besseren Kompaktkameras mit Spezifikationen in die vorgenannte Richtung in Frage. Letztlich ist es aber natürlich auch eine Frage des Geldbeutels!
Viel Spaß beim weiteren recherchieren
Wichtiger ist
* eine möglichst große, maximale Blende (da ist die FZ-200 mit f/2.8 schon mal ganz OK)
* aber außerdem ein möglichst großer Sensor (und in diesem Punkt ist die FZ-200 nicht besser als andere Compact-Kameras)
* möglichst geringes Bild-Rauschen bei etwas höheren ISO-Zahlen, die bei den Fotos in der Halle bestimmt erforderlich werden (und da ist die FZ-200 auch nicht unbedingt DER Brüller. Da ich die Kamera selber besitze, darf ich mich da auch ein bisschen kritisch äußern).
Du solltest deshalb nach einer Kamera Ausschau halten, die mit möglichst großem Sensor und bei erhöhter ISO-Empfindlichkeit (ISO 800 - 1600) in Verbindung mit 1 - 2 Objektiven (Blendenöffnung 1:2,8 oder lichtstärker) Deine Ansprüche erfüllt.
Da es keine SLR sein soll käme also eine spiegllose Systemkamera oder vielleicht auch eine der besseren Kompaktkameras mit Spezifikationen in die vorgenannte Richtung in Frage. Letztlich ist es aber natürlich auch eine Frage des Geldbeutels!

Viel Spaß beim weiteren recherchieren
Tschüüss
OldMan
OldMan
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Bildqualität der FZ 200 bei schnell bewegenden Objekten
Mit meinem bescheidenen Fachwissen als FZ-User (150) möchte ich mich OldMans Ausführungen anschließen.
Beim Lesen deines Beitrages dachte ich selbst direkt an die G5. Natürlich Lumix
Zuletzt in einem (hellen) Festzelt-> mehr als 1/3 Fläche Plastikfenster + "Himmel"-Streifen aus durchsichtigem Kunststoff zu bester Mittagslichtzeit (ganz leicht bewölkt mit etwas Sonne) bin ich schon an die Grenzen der FZ gestoßen.
3 grundversch. Weißabgleiche großteils manuell nachentwickelt, zwingende Nachbearbeitungen bei geblitzten Bildern (wg. Helligkeit), zwingende Nachbearbeitung bei dem Gros der mit (hauptsächl.) ISO400, mittleren Blendenwerten, mittleren bis hohen Brennweitewerten und Belichtungszeiten zw. 1/20 - 1/100 (wg. Rauschen und Schärfe) gemachten Pics.
Wenn mans ganz kritisch betrachtet, muß man die FZs auch ganz klar in die Kategorie Schönwetter-Outdoors-Kamera packen und bei Action-Fotos bin zumindest ich mit einigen Jahren "Knipser"- und 1 Jahr "Fotografie"-Erfahrungen mit den Ergebnissen nur bedingt happy- also Reithallenpics.... da würde ich behaupten, man muß die FZ und die Fotografie schon super beherrschen, um viel Qualitatives zu produzieren... und selbst dann ist noch viel Spielraum nach oben.
Beim Lesen deines Beitrages dachte ich selbst direkt an die G5. Natürlich Lumix

Zuletzt in einem (hellen) Festzelt-> mehr als 1/3 Fläche Plastikfenster + "Himmel"-Streifen aus durchsichtigem Kunststoff zu bester Mittagslichtzeit (ganz leicht bewölkt mit etwas Sonne) bin ich schon an die Grenzen der FZ gestoßen.
3 grundversch. Weißabgleiche großteils manuell nachentwickelt, zwingende Nachbearbeitungen bei geblitzten Bildern (wg. Helligkeit), zwingende Nachbearbeitung bei dem Gros der mit (hauptsächl.) ISO400, mittleren Blendenwerten, mittleren bis hohen Brennweitewerten und Belichtungszeiten zw. 1/20 - 1/100 (wg. Rauschen und Schärfe) gemachten Pics.
Wenn mans ganz kritisch betrachtet, muß man die FZs auch ganz klar in die Kategorie Schönwetter-Outdoors-Kamera packen und bei Action-Fotos bin zumindest ich mit einigen Jahren "Knipser"- und 1 Jahr "Fotografie"-Erfahrungen mit den Ergebnissen nur bedingt happy- also Reithallenpics.... da würde ich behaupten, man muß die FZ und die Fotografie schon super beherrschen, um viel Qualitatives zu produzieren... und selbst dann ist noch viel Spielraum nach oben.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Bildqualität der FZ 200 bei schnell bewegenden Objekten
Vielen Dank Euch beiden schon mal für die Antworten!
Bevor ich letzte Woche in den Fotoladen gegangen bin, habe ich selber im Internet rum geschaut was es so gibt und wie einige der Kameras bewertet wurden. Allerdings bin ich da einfach an meine Grenzen der Geduld gestoßen,da ich einfach keine Lust habe, wochenlang die einzelnen Kameras zu vergleichen und mich auf die Schnelle in die Materie einzuarbeiten. Einarbeiten ist wichtig, aber nacheinander. Von einem Fachgeschäft hatte ich mir mehr Beratung erhofft. In zwei Läden wurde mir sofort die Lumix FZ 200 empfohlen. "Das ist die Kamera, die ich unbedingt brauche und die alle meine Anforderungen erfüllt". So ein richtig gutes Gefühl hatte ich nicht, da auch einige Punkte, die mir für mein Vorhaben wichtig erscheinen, schlecht bei diversen Tests bewertet wurden. Es ist schade das wohl trotz meiner ausführlichen Beschreibung beim Fotografen, was ich damit fotografieren möchte, ich falsch beraten wurden bin
@Der GImperator: Bei meinen Recherchen ist mir die G5 auch schon über den Weg gelaufen. Ich werde mir da auch noch mal die Tests durchlesen bzw. was der Endverbraucher dazu sagt. Hast Du selber mit der G5 Erfahrungen?
ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar
Vielleicht sollte ich mal erwähnen das ich erst einmal bis 700€ geplant habe. Später kann man ja noch nachrüsten.
Bevor ich letzte Woche in den Fotoladen gegangen bin, habe ich selber im Internet rum geschaut was es so gibt und wie einige der Kameras bewertet wurden. Allerdings bin ich da einfach an meine Grenzen der Geduld gestoßen,da ich einfach keine Lust habe, wochenlang die einzelnen Kameras zu vergleichen und mich auf die Schnelle in die Materie einzuarbeiten. Einarbeiten ist wichtig, aber nacheinander. Von einem Fachgeschäft hatte ich mir mehr Beratung erhofft. In zwei Läden wurde mir sofort die Lumix FZ 200 empfohlen. "Das ist die Kamera, die ich unbedingt brauche und die alle meine Anforderungen erfüllt". So ein richtig gutes Gefühl hatte ich nicht, da auch einige Punkte, die mir für mein Vorhaben wichtig erscheinen, schlecht bei diversen Tests bewertet wurden. Es ist schade das wohl trotz meiner ausführlichen Beschreibung beim Fotografen, was ich damit fotografieren möchte, ich falsch beraten wurden bin

@Der GImperator: Bei meinen Recherchen ist mir die G5 auch schon über den Weg gelaufen. Ich werde mir da auch noch mal die Tests durchlesen bzw. was der Endverbraucher dazu sagt. Hast Du selber mit der G5 Erfahrungen?
ich bin wirklich für jeden Hinweis dankbar

- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Bildqualität der FZ 200 bei schnell bewegenden Objekten
Ne, keine Erfahrungen mit G-Reihe, außer "Spielereien"/oberflächliche Tests mit der Vorgängerin G3 und der GH3.
Schau dich doch einmal ein wenig durch die "G"-Bilderthreads hier im Forum durch und bilde dir deine eigene Meinung.
Das Kit G5 + 14-42mm Objektiv kriegste heutzutage ja bereits für`n super Preis von etwas über 550€ und diese mFT-Systemcams (auch sehr kompakte Maße) sind schon was feines.
Früher oder später noch das 45-200er Objektiv für unter 300€ hinterher und du bist 'gesattelt'
FZ200 sicher ne tolle Cam. Auch mit Top-Pic-Potential (WENN die Rahmenbedingungen passen). Nur bei deinen Einsatzzwecken und der Tatsache, daß du Bilder veröffentlichen/viel herzeigen willst, genügt der FZ-Sensor m.M.n. einfach nicht den Ansprüchen.
Schau dich doch einmal ein wenig durch die "G"-Bilderthreads hier im Forum durch und bilde dir deine eigene Meinung.
Das Kit G5 + 14-42mm Objektiv kriegste heutzutage ja bereits für`n super Preis von etwas über 550€ und diese mFT-Systemcams (auch sehr kompakte Maße) sind schon was feines.
Früher oder später noch das 45-200er Objektiv für unter 300€ hinterher und du bist 'gesattelt'

FZ200 sicher ne tolle Cam. Auch mit Top-Pic-Potential (WENN die Rahmenbedingungen passen). Nur bei deinen Einsatzzwecken und der Tatsache, daß du Bilder veröffentlichen/viel herzeigen willst, genügt der FZ-Sensor m.M.n. einfach nicht den Ansprüchen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack