Seite 1 von 1

Licht und Schatten bei der Aktfotografie

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 18:22
von bikerblade
Hallo,

habe mir kürzlich die FZ 200 gekauft und will nun versuchen aus dem ia Modus herauszutreten und möchte Aktbilder machen, die mehr verbergen als zeigen, und zwar durch Licht und Schatten. Habe mir schon einen hellen Hinmtergrund und einen Spot besorgt (selbst gebastelt, naja :-)) . Welche Einstellungen muss ich an der FZ200 nun vornehmen, um möglichst viel Erfolg zu haben.

Danke
LG
Bikerblade

Re: Licht und Schatten bei der Aktfotografie

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 18:29
von xtj7
Um möglichst viel zu verbergen, musst du einen möglichst dunklen Raum haben sowie den Hintergrund sehr stark beleuchten.
An der Kamera musst du dann die Verschlusszeit verkürzen, so weit es möglich ist - und wenn das nicht reicht, abblenden (also die f-Zahl verringern). Von 2.8 vielleicht auf 4, 5.6 oder sogar auf f8 runter.
Nun brauchst du aber dennoch sehr viel Licht von hinten.

Hier habe ich z.B. auf f8 abgeblendet, mit 1/2500 Sekunde belichtet und einen Blitz direkt von hinten auf das Model gerichtet.
Der Blitz war am Anschlag, das ist also schon eine ganze Menge Licht.

Bild

Wenn du das mit durchgängigem Licht (also ohne Blitz, mit einer normalen Lampe) probieren möchtest, solltest du schon an die 500 Watt haben, vielleicht sogar mehr. Je nachdem wie stark die Silhouette ausgeprägt sein soll bzw. wie viel du noch zeigen möchtest.

Also: Verschlusszeit runter (vielleicht um die 1/2000), Blende schließen (große f-Zahl) und viel Licht von hinten. Wirklich viel Licht :)

Re: Licht und Schatten bei der Aktfotografie

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 19:06
von bikerblade
Hey Klasse....vielen Dank für Deine schnelle Antwort...werde ich sobald wie möglich ausprobieren :-)

Re: Licht und Schatten bei der Aktfotografie

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 19:08
von bikerblade
achso.....fast vergessen.... in welchem Modus (P,M,A oder S) ist das am besten so hinzustellen?

Re: Licht und Schatten bei der Aktfotografie

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 19:34
von xtj7
Da du die volle Kontrolle brauchst und sich die Lichtsituation ja nicht ändert (du dunkelst den Raum ab und hast eine konstante Lichtquelle) würde ich den "M" Modus empfehlen.
Durch Drücken des Drehrades kannst du dann zwischen Verschlusszeit und Blende wechseln (leuchtet jeweils gelb auf) und durch drehen des Rades diese verstellen.

Re: Licht und Schatten bei der Aktfotografie

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 19:52
von bikerblade
Vielen lieben Dank :-)

LG
Bikerblade

Re: Licht und Schatten bei der Aktfotografie

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 22:51
von rio079
Hallo Bikerblade

Es gibt verschiedene Möglichkeiten vom Model wenig bis gar nichts zu zeigen. Als Beispiel das angefügte Bild.
Benötigt wird eine LED Lichterkette und ein dunkeln Raum. Bei den sehr lange Belichtungszeiten kannst Du nicht aus der Hand fotografieren.

Diese Aufnahme wurde mit der GX1 und dem Voigtländer Nokton 25mm F0.95 gemacht
Rad auf M. Blende 8, ISO 160, Belichtung 2 Sek.

So kannst Du verschiedene Aktfotos schiessen ohne viel zu Zeigen. Das ist nur eine von vielen Möglichkeiten die nicht viel kosten.
Schönes Wochenende

Re: Licht und Schatten bei der Aktfotografie

Verfasst: Freitag 10. Mai 2013, 23:43
von Horka
Ich habe keine FZ200 und mache keine Aktfotos, habe aber gelesen, dass Akte mit zum Schwierigsten gehören, was sich Fotografen vornehmen.

Was hälst Du davon, wenn Du Dir ein gutes Buch mit vielen Tipps durcharbeitest? Vielleicht ist das positiv für Dich und Deine Modelle? Darin steht auch, wie der Fotograf dem Model vermitteln soll, dass er weiß, was er tut und dass er professionell arbeitet.

Horka