FZ200 und silkypix
FZ200 und silkypix
Inzwischen bin ich stolzer Besitzer einer FZ 200, dank des Buches von Frank Späth, das ich mir für die FZ62 kaufte, war das Umlernen jetzt keinesfalls schwierig. Silkypix ist allerdings völlig neu für mich, und mit RAW habe ich auch noch nie gearbeitet. Die aus dem Internet gedruckte Gebrauchsanleitung habe ich durchgelesen, aber im Moment ist es wie chinesisch für mich.
Im Moment habe ich die FZ 200 so eingestellt, daß sie sowohl RAW-Dateien aufzeichnet als auch JPG fein, Speicherkarten habe ich genug.
Da mir bis zum Urlaub aber nicht mehr so viel Zeit bleibt, habe ich gleich zwei Fragen, es sind eher Bitten.
Früher habe ich meine JPG Fotos mit Photoshop 7 bearbeitet und dann Filme mit Magix daraus gemacht. Dabei wurden die Fotos von mal zu mal immer schlechter in der Qualität. Jetzt möchte ich meine JPG-Fotos als Tif abspeichern (RAW natürlich auch).
Kann mir jemand sagen, ob es einen Qualitätsverlust gibt, wenn ich die PPG-Fotos mit Photoshop in Tif umwandle, um sie dann später zu bearbeitetn.
Und könnte mir bitte jemand für Silkypix die einzelnen Schritte, 1.2.,3 nennen , um RAW in Tif umzuwandeln bzw. RAW bzgl. des Rauschens zu bearbeiten...Kann ich überhaupt bei RAW nur das Rauschen bearbeiten?
Ich bräuchte halt so eine Kurzanleitung mit 1.,2., 3. (für Dummies). Ich will die Fotos einzeln bearbeiten.
Oder gibt es sogar ein Buch über Silkypix, das man leichter verstehen kann als die Gebrauchsanweisung, wo mehr Tricks drin stehen.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt
und sage schon mal im voraus danke
ziggy
Im Moment habe ich die FZ 200 so eingestellt, daß sie sowohl RAW-Dateien aufzeichnet als auch JPG fein, Speicherkarten habe ich genug.
Da mir bis zum Urlaub aber nicht mehr so viel Zeit bleibt, habe ich gleich zwei Fragen, es sind eher Bitten.
Früher habe ich meine JPG Fotos mit Photoshop 7 bearbeitet und dann Filme mit Magix daraus gemacht. Dabei wurden die Fotos von mal zu mal immer schlechter in der Qualität. Jetzt möchte ich meine JPG-Fotos als Tif abspeichern (RAW natürlich auch).
Kann mir jemand sagen, ob es einen Qualitätsverlust gibt, wenn ich die PPG-Fotos mit Photoshop in Tif umwandle, um sie dann später zu bearbeitetn.
Und könnte mir bitte jemand für Silkypix die einzelnen Schritte, 1.2.,3 nennen , um RAW in Tif umzuwandeln bzw. RAW bzgl. des Rauschens zu bearbeiten...Kann ich überhaupt bei RAW nur das Rauschen bearbeiten?
Ich bräuchte halt so eine Kurzanleitung mit 1.,2., 3. (für Dummies). Ich will die Fotos einzeln bearbeiten.
Oder gibt es sogar ein Buch über Silkypix, das man leichter verstehen kann als die Gebrauchsanweisung, wo mehr Tricks drin stehen.
Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt
und sage schon mal im voraus danke
ziggy
- veo
- the artist formerly known as G3X
- Beiträge: 6393
- Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
- Wohnort: Kurz vor Dänemark
Re: FZ200 und silkypix
Wenn Du in Deiner Kamera JPEG und RAW speicherst, dann macht Deine Kamera zwei unterschiedliche Dinge
- Die Sensordaten durchlaufen einen automatisierten Prozess der Entwicklung, den Du mit Deinen Einstellungen in der Kamera so beeinflusst hast, dass das fertige Bild Deinen Wünschen entspricht. Heraus kommt ein .JPG Format. Normalerweise solltest Du diese Datei so verwenden, wie sie ist, denn jede erneute Speicherung verschlechtert die Qualität (grundsätzlich).
- Die Sensordaten werden in ein Computerlesbares Format umgewandelt, das für Programme wie SilkyPix, Lightroom, CameraRaw und andere lesbar ist, aber noch kein Bild ist. Die genannten Programme stellen mit einem Entwicklungsprozess, den der Anwender durch Einstellungen beeinflusst ein Bild her. Dieses kann dann in verschiedenen Formaten exportiert werden. .tif ist eine verlustfreie Art der Speicherung und sinnvoll, wenn noch weitere Bearbeitungsschritte folgen sollen, .jpg ist ein Format, das wie in 1. direkt präsentiert werden sollte.
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!
Re: FZ200 und silkypix
Hallo Ziggy,
schau dir doch mal die Tutorials an.
http://www.silkypix.de/tutorials/" onclick="window.open(this.href);return false;
schau dir doch mal die Tutorials an.
http://www.silkypix.de/tutorials/" onclick="window.open(this.href);return false;
Viele Grüße
Dietz
Einzige Ursache für die globale Erwärmung ist die sinkende Zahl von Piraten seit Beginn des 19. Jahrhunderts.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegende ... emp-de.svg" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: FZ200 und silkypix
Danke Euch beiden erstmal. Artist, was Du schreibst, das weiß ich alles, das war auch nicht meine Frage. Aber vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Dieter die Tutorials helfen schon eher weiter, ich hab sie mal zu meinen Favoriten genommen und werde sie nachher durchlesen.
Inzwischen habe ich sowohl RAW als auch JPG geknipst und geladen und habe mal ein RAW mit silkypix bearbeitet, habe es aber noch nicht mit dem entsprechenden JPG-Foto verglichen, mache ich gleich.
Gruß ziggy
Inzwischen habe ich sowohl RAW als auch JPG geknipst und geladen und habe mal ein RAW mit silkypix bearbeitet, habe es aber noch nicht mit dem entsprechenden JPG-Foto verglichen, mache ich gleich.
Gruß ziggy
Re: FZ200 und silkypix
Wozu in TIF? Das ist doch ein alter Hut!ziggy hat geschrieben: Jetzt möchte ich meine JPG-Fotos als Tif abspeichern
Wenn Du Deine Bilder in RAW aufnimmst hast Du die best mögliche Qualität (Farbtiefe 48Bit). Beim bearbeiten von Raw bleiben die Ursprungsdaten erhalten und sind jederzeits wieder verfügbar.
Ohne RAW hat man früher seine Bilder in TIF konvertiert um sie verlustlos zu bearbeiten. Mit Raw ist das nicht mehr erforderlich.
Wenn Du ein vorhandenes JPG in TIF umwandelst wird die Qualität auch nicht mehr besser.
Auf alle Fälle gilt: Die Orginale auf einem anderen Medium (externe Festplatte oder DVD) zu sichern. Wenn Du das bei Deinen JPG gemacht hättest, dann könntest Du jetzt wieder auf die Ursprungsqualität zugreifen.
Gruß Wolf
Re: FZ200 und silkypix
wozu in Tif möchtest du wissen Wolf. Bisher habe ich meine JPG-Fotos zu einem Film im Magix -Programm gemacht, aber da mußte ich stets zwischenspeichern (weil ich nicht immer am PC sein konnte). Und ich hatte den Eindruck , bei jedem Zwischenspeichern ging Qualität verloren, deshalb wollte ich JPG in Tif umwandeln und dann erst bearbeiten mit Photoshop. Magix nimmt auch Tif an, aber keine RAW. Meine erste Frage war deshalb: geht schon beim umwandeln von JPG in Tif Qualität verloren?
Die bearbeiteten RAW würde ich ja auch in TIF speichern.
Mein Problem ist aber daß RAW Neuland für mich ist, habe gerade vorhin ein einziges Foto bearbeitet. Inzwischen habe ich es mit dem JPG-Foto verglichen, das ich gleichzeitig aufnahm. Leider ist das JPG-Foto schöner. Daran siehst du, daß ich ein völliger Neuling bei RAW bin.
Danke für Deine Antwort.
Gruß ziggy
Die bearbeiteten RAW würde ich ja auch in TIF speichern.
Mein Problem ist aber daß RAW Neuland für mich ist, habe gerade vorhin ein einziges Foto bearbeitet. Inzwischen habe ich es mit dem JPG-Foto verglichen, das ich gleichzeitig aufnahm. Leider ist das JPG-Foto schöner. Daran siehst du, daß ich ein völliger Neuling bei RAW bin.
Danke für Deine Antwort.
Gruß ziggy
Re: FZ200 und silkypix
Wenn Jpg neu gespeichert wird, dann geht in der Tat jedesmal Qualität verloren. Natürlich nicht beim kopieren. Allerdings frage ich mich ob Magix tatsächlich jedesmal neu speichert (also das Orginal überschreibt) oder bei jedem Bearbeitungsschritt wieder auf das Orginal zurückgreift. Handelt es sich um MAGIX Fotos auf CD und DVD?ziggy hat geschrieben:hatte den Eindruck , bei jedem Zwischenspeichern ging Qualität verloren,
Beim umwandeln von JPG in TIF findet kein Verlust statt.
Gruß Wolf
Re: FZ200 und silkypix
Danke Wolf, ganz genau heißt das Programm Magix Fotos auf DVD MX DeLuxe Sonderedition
Dann werde ich demnächst (bis ich RAW beherrsche) meine JPG in TIF umwandeln. Denn Magix fragt nach "soll überschrieben werden"
Gute Nacht für heute
ziggy
Dann werde ich demnächst (bis ich RAW beherrsche) meine JPG in TIF umwandeln. Denn Magix fragt nach "soll überschrieben werden"
Gute Nacht für heute
ziggy
Re: FZ200 und silkypix
Hi,
es gibt (gab) ein dt. Buch zu Silkypix v3.0, s. http://www.amazon.de/Silkypix-Christian ... z+silkypix.
Leider ist es z.Z. nicht lieferbar.
Ich habe es gelesen, für mich war es nur bedingt von prakt. Nutzen. Silypix Pro (v5.0) wurde komplett überarbeitet, dafür kann man das Buch kaum gebrauchen.
Gruß
Akkerman
es gibt (gab) ein dt. Buch zu Silkypix v3.0, s. http://www.amazon.de/Silkypix-Christian ... z+silkypix.
Leider ist es z.Z. nicht lieferbar.
Ich habe es gelesen, für mich war es nur bedingt von prakt. Nutzen. Silypix Pro (v5.0) wurde komplett überarbeitet, dafür kann man das Buch kaum gebrauchen.
Gruß
Akkerman
Re: FZ200 und silkypix
Guten Morgen Ackerman
genau dieses Buch habe ich als letztes Exemplar für ziemlich überteuert gekauft, aber es ist wunderbar, alles geht Schritt für Schritt, wie ich es mir wünschte. die anderen Rezensionen von anderen Büchern waren ja miserabel.
Ich bin noch nicht sehr weit, mit dem Lesen ja, aber noch nicht mit dem probieren, aber ich mache Fortschritte, mein 1. bearbeitetes Foto war schon ansehnlich.
Morgengruß von der ziggy
genau dieses Buch habe ich als letztes Exemplar für ziemlich überteuert gekauft, aber es ist wunderbar, alles geht Schritt für Schritt, wie ich es mir wünschte. die anderen Rezensionen von anderen Büchern waren ja miserabel.
Ich bin noch nicht sehr weit, mit dem Lesen ja, aber noch nicht mit dem probieren, aber ich mache Fortschritte, mein 1. bearbeitetes Foto war schon ansehnlich.
Morgengruß von der ziggy
Re: FZ200 und silkypix
Dieses SilkyPix-3-Buch bietet meiner Meinung nach einen guten Einstieg in das Thema, auch wenn die heutige Version 5.0 einiges mehr kann. Aber mit Hilfe dieses Buches habe ich dann die Dokumentation der Version 5.0 besser verstanden.
Noch ein Wort zu dem Thema RAW, TIF und JPG. Hier wurde ja dafür plädiert, seine RAW-Daten aufzuheben, weil das ja das Original ist. Das ist zwar nicht falsch, aber ob es in 15 Jahren noch eine Software gibt, die das Format rw2 lesen kann, steht auf einem ganz anderen Blatt. Insofern halte ich die Speicherung der Originale in einem unabhängigen Format wie TIF oder DNG (kameraunabhängiges RAW) für durchaus sinnvoll.
Klaas
Noch ein Wort zu dem Thema RAW, TIF und JPG. Hier wurde ja dafür plädiert, seine RAW-Daten aufzuheben, weil das ja das Original ist. Das ist zwar nicht falsch, aber ob es in 15 Jahren noch eine Software gibt, die das Format rw2 lesen kann, steht auf einem ganz anderen Blatt. Insofern halte ich die Speicherung der Originale in einem unabhängigen Format wie TIF oder DNG (kameraunabhängiges RAW) für durchaus sinnvoll.
Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.
Re: FZ200 und silkypix
Guten Morgen Klaas,
auch ich hebe RAW nicht auf, sondern speichere in TIF ab.
Du sprichst von der Version 5, aber das kostet einiges, upzugraden, nicht wahr? Oder liege ich da falsch?
ziggy
auch ich hebe RAW nicht auf, sondern speichere in TIF ab.
Du sprichst von der Version 5, aber das kostet einiges, upzugraden, nicht wahr? Oder liege ich da falsch?
ziggy
Re: FZ200 und silkypix
Für die mit meiner GH2 gelieferten Version 3 gab es die Updates auf 4 und dann auf 5. Das waren jeweils um die 80 oder 90 Euro, wenn ich mich recht erinnere.ziggy hat geschrieben:Guten Morgen Klaas,
auch ich hebe RAW nicht auf, sondern speichere in TIF ab.
Du sprichst von der Version 5, aber das kostet einiges, upzugraden, nicht wahr? Oder liege ich da falsch?
ziggy
Klaas
Lumix GH2 mit 12-60 mm, 20 mm, 14-42 mm, 45-200 mm, Nikon Coolscan V ED.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.
Windows 10 64 Bit, Lightroom 6.7, Photomatix Essentials, Gimp 2.8, Nikon Scan 4.0.3.