Neu: FZ72

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Neu: FZ72

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 18. Juli 2013, 01:04

Liebe Lumix-Freunde!

Wieder einmal ist es an mir Euch den neuesten Spross der Lumix-Kamera Familie vorstellen zu dürfen. Ich freue mich die FZ72 präsentieren zu können, welche m. E. über einige bemerkenswerte features für eine "kleine" FZ verfügt. Frank hält die Weltrekordlerin schon in den Händen und wird uns im Laufe des Tages mit Beispielbildern versorgen. Hier die Pressemitteilung seitens Panasonic :
LUMIX FZ72 mit Zoom von 20mm Super-Weitwinkel bis 1.200mm Super-Tele Das neueste Modell der beliebten FZ Superzoom-Reihe bricht den aktuellen* Brennweiten-Rekord bei Bridge-Kameras

Hamburg, Juli 2013 - Panasonic präsentiert mit der LUMIX FZ72 in der Reihe seiner beliebten FZ Superzoom-Kameras ein neues Modell mit einem Zoom von bisher* nicht erreichter Vielseitigkeit. Dank seines 60x-optischen Zoombereichs von 20mm Super-Weitwinkel bis zum 1.200mm Super-Tele (entsprechend KB) entgeht dem FZ72-Fotografen kein Motiv mehr, ganz gleich, ob weitläufige Landschaft, Architektur mit dynamischen Perspektiven, enge Innenräume oder kleine Vögel und wilde Tiere in großer Entfernung. Darüber hinaus bietet die FZ72 zahlreiche automatische und manuelle Funktionen. *(Stand 18. Juli 2013) Erfahrene Fotografen können mit Programmautomatik oder manueller Zeiten- und Blendenwahl ihre Bilder individuell gestalten. Neu gegenüber dem Vorgängermodell FZ62 sind bei der FZ72 nun ein Blitzschuh und Aufnahmen im RAW-Format für ambitioniertere Anwendungen. Der leistungsstarke Bildstabilisator Power-OIS (Optical Image Stabilizer) mit Aktiv-Modus für Video unterdrückt Verwacklungen bei Fotos und Videos sehr wirkungsvoll. Der neue Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor mit 16,1 Megapixel und der weiterentwickelte Venus Engine-Bildprozessor garantieren schnelle Kamerareaktionen und hervorragende Bildqualität auch bei höheren Empfindlichkeiten. Auch dank des blitzschnellen Autofokus sind mit der FZ72 Bildserien bei maximal 5 B/s mit AF-Verfolgung bei voller Auflösung machbar. Nach dem Einschalten ist die FZ72 in weniger als 1s startklar. Die FZ72 zeichnet Full HD-Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel und 50i im AVCHD*- oder MP4-Format mit naturgetreuem Stereoton auf. Ein neu entwickeltes Windschutz-Zoom-Mikrofon reduziert Windgeräusche um ca. 70%** gegenüber dem Vorgängermodell. Die LUMIX FZ72 bietet vielfältige kreative Möglichkeiten. Insgesamt stehen 15 Kreativ-Filter, eine Panorama-Funktion und digitale Retuschemöglichkeiten zur Verfügung***. Zusammen mit dem umfassenden Bildwinkelbereich des 20-1200mm-Zooms bietet die FZ72 gestalterische Freiheiten, die in Foto wie Video ihresgleichen suchen. Die LUMIX FZ72 kommt ab September in Schwarz zu einem Preis von UVP 399,- in den Handel. * Sensor-Ausgang 25p. Die maximale Aufnahmezeit mit AVCHD beträgt 29 Minuten, 59 Sekunden., mit MP4 zudem maximal 4GB. ** bis zu Windgeschwindigkeiten von 3 m/s. *** Einige der Kreativ-Filter stehen bei Creative Panorama and Kreativ-Retusche nicht zur Verfügung.

1. Starkes 60x-Zoom ab 20mm-Super-Weitwinkel mit Power-OIS- Bildstabilisator Dank des 60x-optischen Zooms LUMIX DC Vario 2,8-5,9/3,58-215mm mit einem Kleinbildäquivalent von 20mm Super-Weitwinkel bis 1.200mm Super-Tele beherrscht die FZ72 das komplette Motiv-Spektrum von weitläufigen Landschaften, dynamischen Architektur-Perspektiven und engen Räumen über Sport- und Action-Events bis hin zu kleinen Vögeln und Wildtieren über sehr große Entfernungen. Das Objektiv besteht aus 14 Linsen in 12 Gruppen, darunter 6 asphärischen Elementen mit 9 asphärischen Oberflächen und 3 ED (Extra-Low Dispersion) Linsen. Die moderne Konstruktion unterdrückt die Verzeichnung im Weitwinkel-Bereich und kritische Farbsäume bei langen Brennweiten höchst effektiv. Trotz des komplexen Aufbaus und des großen Brennweitenbereichs bleibt das Gehäuse der FZ72 handlich und kompakt. Die 20mm-Anfangsbrennweite bringt einen ca. 140% breiteren Bildwinkel verglichen mit einem 24mm-Weitwinkel-Objektiv. Besonders im Telebereich erweitert der effektive POWER O.I.S. (Optical Image Stabilizer) mit seiner Unterdrückung möglicher Verwacklungen bei Aufnahmen aus freier Hand die Einsatzmöglichkeiten. Mit ihrer längsten Brennweite kann die FZ72 entfernte Motive doppelt so nahe heranholen wie das Vorgängermodell FZ62.

Dank der Intelligent Resolution-Technologie lässt sich der Zoombereich mit der Intelligent Zoom-Funktion der FZ72 bei außergewöhnlicher Bildqualität nochmals auf 120x verdoppeln. Wer dazu noch den optional erhältlichen 1,7x-Tele-Konverter DMW- LT55 verwendet, kann vom Stativ sogar die Krater auf der Oberfläche des Mondes im Bild festhalten.

2. Hohe Bildqualität und schnelle Reaktion dank Hochempfindlichkeits- MOS-Sensor mit 16,1 Megapixel und fortschrittlichem Venus Engine- Bildprozessor Neu in der FZ72 ist der 16,1-Megapixel-MOS-Sensor mit hoher Empfindlichkeit. Zusammen mit dem weiterentwickelten leistungsstarken Bildprozessor Venus Engine erreicht die Kamera so eine noch höhere Empfindlichkeit und weiter verbesserte Bildqualität. Mit ihrer digitalen Highspeed-Signalverarbeitung ermöglicht die LUMIX FZ72 maximal 9 B/s bei voller 16,1-Megapixel Auflösung mit mechanischem Verschluss* und 5 B/s mit kontinuierlichem AF dank des blitzschnellen Kontrast- Autofokus-Systems. Die schnelle Einschaltzeit von weniger als 1s sorgt dafür, dass die LUMIX FZ72 selbst flüchtige Motive nicht verpasst. * max. 3 Fotos.

3. 1.920 x 1.080 Full HD-Videos mit hervorragender Tonqualität Die LUMIX FZ72 ist nicht nur ein hochwertiges fotografisches Werkzeug, sondern ein hybrides Foto/Video-Multitalent. Sie zeichnet qualitativ hochwertige Full HD-Videos 1.920 x 1.080 im AVCHD-Format 50i mit einer Sensorausgabe von 25 B/s im AVCHD- Format (MPEG-4/H264) auf. Das AVCHD-Format ist optimal für AV-Geräte wie HDTVs und Blu-ray Disc-Player. AVCHD-Videos können durch Einsetzen einer SDXC-, SDHC- oder SD-Speicherkarte in das Präsentationsgerät oder direkt aus der Kamera per Mini-HDMI-Kabel auf einem HDTV-Gerät wiedergegeben werden. Die LUMIX FZ72 nimmt Videos alternativ zu AVCHD auch im MP4-Format mit 25p auf, wenn unkomplizierte Kompatibilität mit PCs gefragt ist und die Videos auf mobilen elektronischen Geräten wie Smartphone und Tablet-PCs ohne vorherige Konvertierung präsentiert werden sollen.* Die Tonaufzeichnung erfolgt über das integrierte Stereo-Mikrofon. Der Dolby Digital Stereo Creator gewährleistet dabei eine besonders hochwertige Tonqualität. Zusätzlich sorgt das neu entwickelte Windschutz-Zoom-Mikrofon durch eine Verringerung der Windgeräusche um ca. 70% verglichen mit dem Vorgängermodell FZ62 für einen noch besseren Klang. Eine spezielle äußere Versiegelung verhindert, dass der Wind direkt auf das Mikrofon treffen kann; und eine neue innere Struktur hilft, einen Luftstau zu vermeiden. Dank eines um ca. 50% vergrößerten Volumens bietet das neue Mikrofon außerdem ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis, was auch in leisen Passagen für einen differenzierten Ton sorgt. Die intelligente Automatik und das leistungsstarke 60x-Zoom der FZ72 samt Power- OIS-Bildstabilisator stehen auch bei Videoaufnahmen zur Verfügung. Zusätzlich zur normalen Bildstabilisierung unterdrückt der Aktiv-Modus bei Videoaufnahmen aus der Bewegung heraus entstehende Wackler, vor allem im Weitwinkelbereich. Der Intelligent-Auto-Modus steht auch bei Videoaufnahmen zur Verfügung. * Videos können mit maximal 29 min, 59 s ohne Unterbrechung aufgenommen werden. MP4-Aufnahmen können bis 4 GB groß sein.

4. Sichere Bildkontrolle in jeder Situation über Sucher oder LCD- Monitor Die Bildkontrolle der LUMIX FZ72 erfolgt über den elektronischen Sucher oder den LCD-Monitor. Der 0,2 Zoll-EVF (Electronic Viewfinder) zeigt ein scharfes Bild mit 202.000 Bildpunkten und 100% Bildfeld. Seine von 30 B/s auf 60 B/s erhöhte Bildrate erzeugt auch bei Schwenks und schnell bewegten Motiven ein scharfes Bild. Der 7,5cm LCD-Monitor als Alternative zum Sucher bietet eine Auflösung von 460.000 Bildpunkten, Antireflex-Beschichtung, automatische Helligkeitsregelung und einen weiten Einblickswinkel. Sucher und LCD-Monitor sichern so eine komfortable, detailreiche Bildkontrolle unter den verschiedensten Aufnahmebedingungen.

5. Ambitionierte Aufnahmemöglichkeiten über Blitzschuh und RAW Ambitioniertere Fotografen können ihre Fotos und Videos mit Programm-, Blenden- und Zeitautomatik oder rein manueller Zeit- und Blendenwahl (P / A / S / M) der LUMIX FZ72 auch nach Belieben individuell gestalten. Hinzu kommt die Möglichkeit zur Adaption von externen Blitzgeräten über den Blitzschuh. Außerdem bietet die Kamera jetzt auch die Aufnahme im RAW-Format, das die anspruchsvolle Nachbearbeitung erlaubt.

6. Belichtung automatisch oder manuell: treffsicher, effektvoll & vielseitig Verschiedene Effekt-Funktionen erweitern den dank des 60x-Zooms ohnehin großen fotografischen Gestaltungsspielraum der LUMIX FZ72 zusätzlich. Mit den „Kreativ-Filter“- und „Kreativ-Retusche“-Funktionen bietet die LUMIX FZ72 insgesamt 15 Filter-Effekte – Expressiv, Retro, Historisch, High-Key, Low-Key, Sepia, Monochrom dynamisch, Impressiv, Hohe Dynamik, Cross-Entwicklung, Spielzeug-Kamera, Miniatur-Effekt, Weichzeichner*, Stern-Filter und Einzelfarbe. Die Kreativ- Panorama-Funktion kombiniert mehrere, bei einem horizontalen oder vertikalen Kameraschwenk automatisch in Serie aufgenommene Einzelfotos zu einem Gesamtpanorama. Auch die Panorama-Fotos sind mit den meisten Filter-Effekten kombinierbar. Der iA (Intelligent Auto)-Modus der FZ72 unterstützt mit der Koordination zahlreicher Automatik-Funktion wie Power-OIS, AF-Verfolgung, Dynamikregelung, Motivprogramm-Wahl, Gesichtserkennung, ISO-Steuerung, HDR(High Dynamic Range)-Modus, Freihand-Nachtaufnahme und Bewegungserkennung auch weniger erfahrene Nutzer. * Weichzeichner nur für Foto

7. Das passende Zubehör Spezielles, optional erhältliches Zubehör macht das Fotografieren mit der LUMIX FZ72 noch vielseitiger und komfortabler. • Tele-Konverter (1,7x): DMW-LT55 • Nahlinse: DMW-LC55 • Konverter-/Linsen-Adapter: DMW-LA8 • Systemblitzgeräte: DMW-FL220 (GN22) / DMW-FL360L(GN36) / DMW-FL500 (GN50) • Akku-Pack: DMW-BMB9 • Tasche: DMW-CZ18

Verfügbarkeit und Preise Die LUMIX FZ72 kommt ab September in Schwarz zu einem Preis von UVP 399,- in den Handel.
Dateianhänge
FZ72_top.jpg
FZ72_top.jpg (366.13 KiB) 17502 mal betrachtet
FZ70_72_slant_TeleZoom.jpg
FZ70_72_slant_TeleZoom.jpg (332.89 KiB) 17502 mal betrachtet
FZ70_72_front.jpg
FZ70_72_front.jpg (364.43 KiB) 17502 mal betrachtet
FZ70_72_back.jpg
FZ70_72_back.jpg (323.6 KiB) 17502 mal betrachtet
Gruß

Dirk

Heraisto
Beiträge: 194
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 06:07

Re: Neu: FZ72

Beitrag von Heraisto » Donnerstag 18. Juli 2013, 04:49

Danke für die Meldung.

Da sie leider über keine durchgehende Offenblende wie die FZ200 verfügt, ist sie für mich als Zweitkamera zur G6 mit 100-300mm relativ uninteressant.

Dennoch ein nicht zu verachtendes Pächen, was Panasonic abliefert. Viele Funktionen, welche auch die G6 bietet für einen Okay-Preis.

Ich hoffe für Interessenten, dass die Bildqualität gut ist.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9310
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Neu: FZ72

Beitrag von wozim » Donnerstag 18. Juli 2013, 05:45

Bildwinkel äquivalent 20 mm - 1200 mm KB, RAW und Blitzschuh sind schon "Landmarken".
Und in Verbindung mit Nahlinsen sicher ein tolles Gerät für Makro-Freunde. (Abbildungsmassstäbe bis ca. 2:1)
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Heraisto
Beiträge: 194
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 06:07

Re: Neu: FZ72

Beitrag von Heraisto » Donnerstag 18. Juli 2013, 05:56

Das mag ich ja auch garnicht bestreiten - allerdings sind diese Dinge für mich "nice to have"; für andere mögen sie durchaus einen höheren Stellenwert haben.

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10243
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Neu: FZ72

Beitrag von Binärius » Donnerstag 18. Juli 2013, 06:19

Wowww...
16 Megapixel in Verbindung mit 60x Zoom bei dem kleinen Sensor.
Kann das gut gehen? Ich bin gespannt.
Sehr positiv... sie kann RAW.
Zu einem späteren Straßenpreis von ca. 350 Euro natürlich der Hammer!
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
diggi0311
Administrator
Beiträge: 3160
Registriert: Samstag 14. Mai 2011, 13:05
Wohnort: Dülmen

Re: Neu: FZ72

Beitrag von diggi0311 » Donnerstag 18. Juli 2013, 06:35

Der Blitzschuh und das RAW-Format sind meiner Meinung nach ein "must have" und machen aus der kleineren FZ erst eine ernstzunehmende Kamera. Man sollte den Weitwinkelbereich nicht außer acht lassen, denn ein f2,8/10 mm ist für mft gar nicht am Markt. Eine durchgehende Blende von f2,8 zu erwarten ist bei dieser Brennweitenspreizung eher unrealistisch und dafür gibt es schließlich die FZ200. Skeptisch stehe ich der Endbrennweite von 1200 mm gegenüber, aber da wird Frank uns bestimmt berichten ob man in diesem Bereich noch eine akzeptable Bildqualität erreichen kann. Wenn die BQ insgesamt stimmt ist die FZ72 eine sehr flexible Bridge-Kamera, die durchaus eine Empfehlung wert ist. Von einer FZ62 hätte ich eher abgeraten.
Gruß

Dirk

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5506
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: FZ72

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 18. Juli 2013, 06:40

Guten Morgen,

Dirk hat Euch ja heute Nacht schon brandaktuell zum Ende der Sperrfrist über den Zoom-Hammer FZ72 informiert. Wie versprochen, von mir erste Beweisbilder und eine kurze Einschätzung.

Ich halte das, was Panasonic da gerade vorgestellt hat, für einen echten Knaller! Nicht in erster Linie wegen der 1200 mm im Tele (die sind freihand für knackscharfe Aufnahmem nur mit extrem kurzen Zeiten oder einem Stativ zu halten). Aber die FZ72 ist die erste Zoomkompakte, die im extremen Weitwinkelbereich von 20 mm beginnt! Und das ist in der Praxis eine Menge Holz! Im Alltag deckt das 20-1200-mm-Zoom alle, wirklich alle fotografischen Aufgaben ab. Die neue Lumix ist also keine Kamera, bei der man das Objektiv nicht wechseln KANN sondern definitiv auch nicht MUSS ;)

Es wurde schon angemerkt, dass die FZ72 leider nicht die durchgehende Öffnung von 1:2,8 wie die FZ200 hat. Das stimmt, aber das wäre auch sehr schwer noch kompakt zu bauen und wesentlich teurer. Und vergesst nicht: Eine Öffnung von 1:5,9 bei 1200 mm Brennweite IST EXTREM LICHTSTARK. Canon hatte mal ein 5,6/1200 mm im Programm, der Gebrauchtpreis liegt heute im Bereich eines kleinen Sportwagens. OK, das war fürs Kleinbild gerechnet - aber auch ein wenig groß :lol:
Zurück zur FZ72. Sie ist etwas voluminöser als die FZ200, man könnt auch sagen, sie liegt satt in der Hand, ist aber leicht. Das Filtergewinde ist auf 55 mm angewachsen, weshalb es einen neuen Tubus für die LT55-Telelinse geben wird. Fragt sich allerdings, wer bei 1200 mm optischer Endbrennweite noch weiter verlängern will. 8-)

Die FZ72 ist preislich die "kleine Schwester" der FZ200. Ich finde, in der Realität liegt sie auf Augenhöhe mit dieser. Sie bietet ebenfalls das RAW-Format und ist somit auch für Fortgeschrittene empfehlenswert, die die Bilder nachher noch aufmöbeln wollen und können. Meine ersten Bilder mit einer Firmware 0.1-Vorserie zeigen ein bei hohen ISO-Werten besseres Rauschverhalten als bei der Vorgängerin FZ62 und auch der FZ200. Ich muss noch weitere Tests machen, aber der Anfang ist vielversprechend. Natürlich hat - wie Binärius eben angemerkt hat - der kleine Sensor seine Grenzen, aber die Bildqualität einer FZ reicht ja, wie man in unserem Forum sehr schön sehen kann, auch für semiprofessionelle Ansprüche. Der elektronische Sucher ist nicht auf dem Niveau der G-Klasse, aber bei hellem Licht und zur verwacklungssicheren Kamerahaltung absolut brauchbar. Der flexible Rückseitenmonitor geht mir persönlich nicht ab, da ich sowieso fast immer mit der Kamera am Auge arbeite und mich zur Not halt in den Dreck lege.

Ich denke, die FZ72 wird ein Renner - nicht nur wegen ihres fairen Preises. Panasonic hat jetzt mit der FZ200 das "Licht-Monster" und mit der FZ72 das "Zoom-Monster" im Programm - der Käufer die Wahl zwischen zwei spannenden Alternativen. Unten zeige ich zwei Bilder, die vom selben Standpunkt aus gemacht wurden und die das Bildgestaltungspotenzial der neuen FZ verdeutlichen. Hinweis. Beide Bilder sind heruntergerechnet und in Photoshop mit Tiefen/Lichter etwas aufgehellt.
Dateianhänge
FZ72 Brennweite 20 mm.jpg
FZ72 Brennweite 20 mm.jpg (491.69 KiB) 17468 mal betrachtet
FZ72 Brennweite 1200 mm.jpg
FZ72 Brennweite 1200 mm.jpg (248.83 KiB) 17468 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9310
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Neu: FZ72

Beitrag von wozim » Donnerstag 18. Juli 2013, 06:48

Das sieht ja schon mal vielversprechend aus.
Hast du auch schon was bei ISO 400? 8-)

Das Filtergewinde ist auf 55 mm angewachsen, weshalb es einen neuen Tubus für die LT55-Telelinse geben wird. Fragt sich allerdings, wer bei 1200 mm optischer Endbrennweite noch weiter verlängern will. 8-)

Nicht verlängern, aber einen Nahlinsen-Achromaten vorsetzen. :lol:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Heraisto
Beiträge: 194
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 06:07

Re: Neu: FZ72

Beitrag von Heraisto » Donnerstag 18. Juli 2013, 06:49

Hey,

danke für den ersten Test.
Wollte dieselbe Frage wie Wozim stellen ;) Gerne auch bis ISO 800.

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5506
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: FZ72

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 18. Juli 2013, 07:10

Unten der Vergleich zwischen FZ200, FZ62, FZ72 (Vorserie) bei ISO 3200. JPEG ooc, leicht aufgehellt (Ausschnitt aus dem PHOTOGRAPHIE-Testchart), runtergerechnet auf 1000 px Kantenlänge. Nur zur Ansicht!!!
Dateianhänge
FZ200 - ISO 3200.jpg
FZ200 - ISO 3200.jpg (223.48 KiB) 17456 mal betrachtet
FZ62 - ISO 3200.jpg
FZ62 - ISO 3200.jpg (256.64 KiB) 17456 mal betrachtet
Vorserie FZ72 - ISO 3200.jpg
Vorserie FZ72 - ISO 3200.jpg (212.29 KiB) 17456 mal betrachtet
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Heraisto
Beiträge: 194
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 06:07

Re: Neu: FZ72

Beitrag von Heraisto » Donnerstag 18. Juli 2013, 07:12

Hey,

danke für den Vergleich.
Der Unterschied ist deutlich - die FZ72 scheint weniger zu rauschen.
Für diesen Preis ist das ein wirklich klasse Angebot.

Benutzeravatar
wozim
Administrator
Beiträge: 9310
Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
Wohnort: Herten Westerholt

Re: Neu: FZ72

Beitrag von wozim » Donnerstag 18. Juli 2013, 07:13

Auf den ersten Blick toppt sie ja die FZ200. :shock:
Gruß Wolfgang

https://www.flickr.com/photos/fz100/

GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen

Heraisto
Beiträge: 194
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 06:07

Re: Neu: FZ72

Beitrag von Heraisto » Donnerstag 18. Juli 2013, 07:36

Puh, wenn die Tests jetzt noch gut ausfallen, dann werde ich evtl. mein 100-300mm gegen diese Kompakte eintauschen...
Das einzige mich wirklich störende Manko ist der Sucher, welcher nach Angaben im Internet nur über 202k Dots verfügt, die G6 hat knapp die 7-fache Menge.

Mal eine Frage an die FZ-Kenner: ist der Zoom manuell verstellbar und welche Gewindegröße hat das Objektiv?

Danke euch :)

Benutzeravatar
Frank Spaeth
Administrator
Beiträge: 5506
Registriert: Mittwoch 2. Februar 2011, 16:00
Wohnort: Lüneburger Heide
Kontaktdaten:

Re: Neu: FZ72

Beitrag von Frank Spaeth » Donnerstag 18. Juli 2013, 07:38

Zoom nur motorisch über den Zoomhebel um den Auslöser - wie bei FZ62/FZ200. Filtergewinde: 55 mm.
Grüße
Frank Späth
lumix-forum
Neu! Meine Bücher online lesen: https://bit.ly/2BufyEW
Unser Flickr-Album: http://www.flickr.com/photos/lumixforum/
Unser Vimeo-Kanal: http://vimeo.com/user10418195/videos

Heraisto
Beiträge: 194
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 06:07

Re: Neu: FZ72

Beitrag von Heraisto » Donnerstag 18. Juli 2013, 07:47

Danke, Herr Spaeth!

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“