Feuerwerk mit der FZ200

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
klemmy
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 30. März 2011, 09:51

Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von klemmy » Mittwoch 31. Juli 2013, 10:29

hallo, mit meiner FZ50 habe ich supergute Feuerwerk-Fotos gemacht. Die hatte auch ein Programm für Feuerwerk. Nun habe ich noch die FZ200.
Die hat kein Feuerwerkprogramm, jedenfalls habe ich es noch nicht gesehen.
Meine letzten Feuerwerkbilder waren ziemlich enttäuschend gegenüber
der FZ50. Mit welchem Programm ließe sich das vielleicht besser bewältigen.?
Danke schon mal für eure Antworten.

Benutzeravatar
Björn
Beiträge: 6331
Registriert: Donnerstag 14. Juli 2011, 14:58
Wohnort: Oppenheim
Kontaktdaten:

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von Björn » Mittwoch 31. Juli 2013, 13:09

An besten schaust Du Dir die exifs Deiner alten Feuerwerksbilder an (sofern noch vorhanden), schreibst Dir die Werte für Zeit, Blende und ISO auf und stellst diese dann manuell an Deiner FZ200 ein. Da hast Du zumindest schonmal einen Anhalt, den Du dann je nach Bedarf abändern kannst.
Freundliche Grüße und immer gutes Licht! ;)

OM-1/GH3/E-M1/TZ71/GH2/G3
H-F007014E/H-HS12035E/H-H020E/H-ES045E
17,5-F0,95/25-F0,95
45-F1,8/60-F2,8/75-F1,8/150-F2/300-F2,8
105-F2,8/135-F2,8/200-F4


Mein flickr

klemmy
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 30. März 2011, 09:51

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von klemmy » Mittwoch 31. Juli 2013, 17:03

vielen lieben Dank, das ist schon mal eine gute Hilfe.

WNIBC
Beiträge: 51
Registriert: Montag 20. Mai 2013, 21:22

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von WNIBC » Sonntag 4. August 2013, 21:50

@klemmy,

ich habe die FZ200 auch erst seit ein paar Monaten.
Und ich habe am 1. Juli die ersten Feuerwerksbilder mit ihr gemacht .
Ich hatte alles im P Modus gemacht.
Ich bin auch Anfänger.
Aber ich finde sie nicht schlecht.

Das sind sie ...
https://picasaweb.google.com/1034084597 ... yJ2Zx9nHRA#" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Mit folgenden Einstellungen habe ich es gemacht ..
f / 5.6
iso 400
Exposure time 1 sec
und die Bilder von Feuerwerk wurden mit Stativ und Funkauslöser ..
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang


1. Lumix DMC FZ3 (diese hatte ich über 6 Jahre ) 2. Lumix FZ 200 ganz neu --- Oppilas Wireless Shutter Remote
------ JJC Timer Remote --- 75" Tripod

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34990
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von lomix » Sonntag 4. August 2013, 22:56

da sind ganz tolle Fotos drauf, wenn das so gut geht, werde ich auch mal versuchen, beim nächsten FW Bilder zu machen.
Werde deine Einstellungen übernehmen! :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

WNIBC
Beiträge: 51
Registriert: Montag 20. Mai 2013, 21:22

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von WNIBC » Montag 5. August 2013, 01:39

@lomix,

als Ergänzung dazu ( hatte es oben nicht genau beschrieben ) ....

ich hatte auch den Bildstabiliestator ausgeschaltet
und Zoom manuell festeingestellt
und zu letzt habe ich bei i.Dynamic auf High eingestellt
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang


1. Lumix DMC FZ3 (diese hatte ich über 6 Jahre ) 2. Lumix FZ 200 ganz neu --- Oppilas Wireless Shutter Remote
------ JJC Timer Remote --- 75" Tripod

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34990
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von lomix » Montag 5. August 2013, 10:00

o.k., danke, ich kleb mir 'nen Zettel auf's Display :lol:
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21481
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von videoL » Montag 5. August 2013, 11:03

Hallo Fans, Bild
warum Feuerwerk nur fotografieren ?
Macht doch mal ein Video von Feuerwerken.
Das geht besser als gedacht.
Schaut hier, mit der FZ150:
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4 ... rk#p110141" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Nicht vergessen HD aktivieren.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

WNIBC
Beiträge: 51
Registriert: Montag 20. Mai 2013, 21:22

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von WNIBC » Montag 5. August 2013, 20:50

@videoL,

also ich will dir mal ein update geben zu Thema Video.
Weil ich auch überlegt habe was ich mache ...
Ob ich in MP4 oder in AVCHD die Videos machen werde.

Ein Grund der Überlegung war ja, weil ich die Bilder / Videos bei Picasa immer hochlade.
Damit ich meinen Freunden die Bilder auf einen einfach Weg zeigen kann.

Und bei Picasa ist es jetzt auch möglich die Videos vom AVCHD Format hoch zu laden.
Ich brauch sie nicht umzuwandeln in MP4
Also werde ich die Videos, wie bis her auch, nur in AVCHD machen.
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang


1. Lumix DMC FZ3 (diese hatte ich über 6 Jahre ) 2. Lumix FZ 200 ganz neu --- Oppilas Wireless Shutter Remote
------ JJC Timer Remote --- 75" Tripod

heinpete
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 9. November 2012, 12:38

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von heinpete » Dienstag 6. August 2013, 12:57

...also meiner Meinung nach werden bei einem Feuerwerk haupstsächlich die Rottöne abgelichtet. Kann man durch einen anderen Weißabgleich die Grün und Blauanteile sinnvoll erhöhen?

WNIBC
Beiträge: 51
Registriert: Montag 20. Mai 2013, 21:22

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von WNIBC » Dienstag 6. August 2013, 23:42

heinpete hat geschrieben:...also meiner Meinung nach werden bei einem Feuerwerk haupstsächlich die Rottöne abgelichtet. .....
ob man das ausgleichen kann weiß ich nicht.

Aber mit dem überwiegenden Rottöne kann bei dem Feuerwerk auch gewollt sein.
Da das Feuerwerk am Nationalfeiertag von Kanada war.
Und die Nationalfarben von Kanada haben einen hohen Anteil an Rot :D
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang


1. Lumix DMC FZ3 (diese hatte ich über 6 Jahre ) 2. Lumix FZ 200 ganz neu --- Oppilas Wireless Shutter Remote
------ JJC Timer Remote --- 75" Tripod

Benutzeravatar
prestige70
Beiträge: 3447
Registriert: Freitag 15. März 2013, 16:27
Wohnort: Vorderpfalz

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von prestige70 » Mittwoch 7. August 2013, 15:06

Hallo,

das ist ein interessantes Thema und jeder hat da scheinbar seine eigene Methode. Hier ist mein "Senf", den ich dazugeben möchte:

Feuerwerksaufnahmen (leider hat die FZ200 keine "B" Langzeiteinstellung bzw. eine separate Einstellung hierfür, das wäre etwas für die Wunschliste).

Manueller Modus.
Einstellen auf Unendlich
Blende 4
Zeit etwa 20 sec. oder länger
Nach dem Auslösen Deckel oder Hand vom Objektiv nehmen
Den Verschluss (Deckel oder Hand) ganz nach Gefühl solange geöffnet halten, bis man glaubt, dass einige schöne Raketenbilder auf der Karte verewigt sind.
Eventuelle restliche Zeit kameramäßig ablaufen lassen (Verschlussgeräusch).
Da hierbei einiges vom Zufall abhängt, darf man sich nicht mit einer Aufnahme begnügen.
Stativ ist obligatorisch.
Stabi auf OFF ist zu empfehlen.
Ggf. Gebäude etc. mit einbeziehen, macht sich nicht schlecht.
Es klingt schon etwas umständlich, aber die Ergebnisse belohnen einen dafür...!

Viele Grüße

Dieter
Sonnige Grüße
Dieter

klemmy
Beiträge: 28
Registriert: Mittwoch 30. März 2011, 09:51

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von klemmy » Freitag 16. August 2013, 06:42

Das sind mal zwei Bilder von meinem Feuerwerk mit der FZ200
Ich habe einfach das Sportmodus-Programm eingestellt.
_p1140585_feuerwerk_passig_gemacht.jpg
_p1140585_feuerwerk_passig_gemacht.jpg (253.57 KiB) 4269 mal betrachtet
_p1150297_feuerwerk_passig_gemacht.jpg
_p1150297_feuerwerk_passig_gemacht.jpg (374.71 KiB) 4269 mal betrachtet

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21481
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von videoL » Freitag 16. August 2013, 07:58

Hallo klemmy,
#2 gefällt mir sehr gut.
Nur die Weite des Nachthimmels kommt nicht richtig rüber.
da könnte ich mir 16:9 gut vorstellen.
Gruß Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 34990
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Feuerwerk mit der FZ200

Beitrag von lomix » Freitag 16. August 2013, 08:07

sieht gut aus, hast du gut hinbekommen :D
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“