Seite 1 von 2

Welchen Polfilter?

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 13:44
von kathinka
Hallo,
ich habe mir kürzlich die FZ200 zugelegt, zuvor schon viel mit ner Canon Powershot SX20 bzw SX10 fotografiert. Bin nur dummerweise nie darauf gekommen, den alten Polfilter meiner analogen Spiegelreflex mal darauf zu testen. Nun habe ich leider den ganzen analogen "Schlunz" verkauft :roll: .
Jetzt bin ich auf der Suche nach nem "neuen" Polfilter.
Worauf sollte ich achten? Macht es bei der Kamera einen Unterschied ob linear oder zirkular? Wie sieht es mit Drittanbietern wie Kaiser, Soligor etc. neben den üblichen Verdächtigen wie Hama und Hoya aus. Was könnt Ihr empfehlen?

Liebe Grüße in die Runde
Kathinka

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 16:12
von Alter Mann
Hallo Kathinka,

am wichtigsten ist der Filter Durchmesser!!
Soll der Polfiter auch aussen ein Gewinde haben ? z.B. um Gummi Sonnenblende aufzuschrauben

Ob Zirkular oder Liner ist bei der FZ nicht wichtig.

Ich würde noch auf die Vergütung achten, am besten finde ich "Käsemann" Vergütung.

Die Firma Schneider Bad Kreuznach mit Ihren Produkten ist auch nicht zu verachten.

Ich selber habe der CPL (CircularPolFilter) von BW .

Gruß

Ansgar

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 16:59
von videoL
Hallo Kathinka,
nur nicht am Polfilter sparen.
Ein guter kostet UVP über 50,00 €.
Im Netz gibt es diese dann bei renomierten Fotohäusern unter 30,00 €
Achtung: Hama hat verschiedene Qualitäten zu unterschiedlichen Preisen.
Ich würde z. B. B & W, Hoya, Rodenstock oder Schneider Kreuznach nehmen.
Er muß ein Gewinde für die Aufnahme einer Streulichtblende haben.
Hat er das nicht kannst Du nur ohne Streulichtblende den Polfilter drehen.
Gruß Bild videowilli

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 18:28
von kathinka
Hallo,
schon einmal vielen Dank für die Tipps!
Da muss ich doch mal auf die Suche gehen.
LG
Kathinka

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 18:37
von Michael.V
Ich würde einen der folgenden Zirkular-Polarisationsfilter nehmen. Ich selbst habe den Carl Zeiss T* POL Filter. ;)

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 21:06
von Smoother
Hi Kathinka,

wichtig ist aber auch bei der FZ200 dass der Filter entweder eine ganz flache Bauhöhe (Dicke) hat oder ein gutes Stück größer ist. Sonst bekommst Du nämlich im Weitwinkelbereich merkliche Vignettierungen. Polfilter sind durch die zweiteilige Bauform nämlich üblicherweise etwas dicker.
Ich benutze einen 62er mit einem dünnen Step-up-Adapter. Meinen 52er - Polfilter aus der SLR-Ära kann ich nicht benutzen.

Viele Grüße aus dem Maifeld

Edgar

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Dienstag 1. Oktober 2013, 22:01
von kathinka
Smoother hat geschrieben:Hi Kathinka,

wichtig ist aber auch bei der FZ200 dass der Filter entweder eine ganz flache Bauhöhe (Dicke) hat oder ein gutes Stück größer ist. Sonst bekommst Du nämlich im Weitwinkelbereich merkliche Vignettierungen. Polfilter sind durch die zweiteilige Bauform nämlich üblicherweise etwas dicker.
Ich benutze einen 62er mit einem dünnen Step-up-Adapter. Meinen 52er - Polfilter aus der SLR-Ära kann ich nicht benutzen.

Viele Grüße aus dem Maifeld

Edgar
Danke für den Hinweis!
Grüße zurück
Kathinka

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 19:46
von mlanders
Hallo,

ich habe mir zu Beginn meiner FZ 200 Zeit den hier bestellt:

http://www.amazon.de/Hoya-0554-Polarisa ... m_sbs_ph_5" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist sehr gut, günstig und passt genial - und ist drehbar, auch wenn es nicht zu sehen ist - nutze ich als permanenten Schutz und natürlich wenns spiegelt

Viele Grüße
Michael

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 21:25
von kathinka
mlanders hat geschrieben:Hallo,

ich habe mir zu Beginn meiner FZ 200 Zeit den hier bestellt:

http://www.amazon.de/Hoya-0554-Polarisa ... m_sbs_ph_5" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Ist sehr gut, günstig und passt genial - und ist drehbar, auch wenn es nicht zu sehen ist - nutze ich als permanenten Schutz und natürlich wenns spiegelt

Viele Grüße
Michael
Hallo Michael,
Danke für den Tip.
Wie sieht's mit Befestigungsmöglichkeiten für die Streulichtblende aus? Passt die noch drauf?
Viele Grüße
Kathinka

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 21:29
von kathinka
Nochmal ein Hallo an alle.

Wie sieht das mit dem Anschluss der Original-Streulichtblende aus? Die hat ja kein Gewinde, sondern so eine Art Bajonettverschluss.
Gibt es überhaupt einen Polfilter, der die aufnehmen kann?
Oder muss ich mir die dann auch nochmal extra mit einem Gewinde dazukaufen?

Vielen Dank im Voraus.

LG
Kathinka

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Mittwoch 2. Oktober 2013, 21:47
von mlanders
HI Kathinka,

die original Streulichtblende passt ganz normal drauf, da die wie du schon beschrieben hast eingeklickt wird.

Der o.g. Polfilter hat aber dennoch ein Schraubgewinde, wo du im Bedarfsfall andere Filter noch anbringen kannst.

Alles in Allem funktioniert der Polfilter inklusive der orignal Streulichtblende ohne Probleme und auch ohne Vignettierung im Weitwinkelbereich.

Ich kann den Filter restlos und ohne Einschränkung empfehlen.

Viele Grüße
Michael

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2013, 08:10
von videoL
Hallo Michael,
klar paßt die Kombination Original Streulichtblende und Polfilter.
Aber dann kann man den Polfilter nicht mehr drehen um Spiegelungen bzw. Reflexe zu mindern oder eliminieren.
Also ich habe noch eine, in den Polfilter einschraubbare,Gummistreulichtblende.
Gruß Bild videowilli

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2013, 09:43
von mlanders
Hi videowilli,

doch - ich kann den Polfilter drehen.
Die orignal Streulichtblende sitzt fest drauf und der Polfilter selbst ist in sich drehbar, deshalb lässt sich der ohne Probleme drehen. Ist kaum zu glauben bei dem Preis, ich weiß. Aber ist schon ne gute Lösung.

Viele Grüße und einen schönen Feiertag
Michael

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2013, 11:08
von kathinka
mlanders hat geschrieben:Hi videowilli,

doch - ich kann den Polfilter drehen.
Die orignal Streulichtblende sitzt fest drauf und der Polfilter selbst ist in sich drehbar, deshalb lässt sich der ohne Probleme drehen. Ist kaum zu glauben bei dem Preis, ich weiß. Aber ist schon ne gute Lösung.

Viele Grüße und einen schönen Feiertag
Michael
Hi Michael,
wenn ich mir die Kamera so anschaue, säße der Filter quasi innerhalb der Streulichtblende, oder? Packst du ihn dann von vorne zum drehen? Mein alter Filter von Hama hatte damals so ein Stäbchen an der Seite, das war recht praktisch. Zu dumm, dass ich ihn mit verkauft habe :cry:

Viele Grüße und ebenfalls einen schönen Feiertag.
Karin, die leider 2 kranke Kinder betüddeln muss :(

Re: Welchen Polfilter?

Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2013, 11:52
von mlanders
kathinka hat geschrieben:
mlanders hat geschrieben:Hi videowilli,

... säße der Filter quasi innerhalb der Streulichtblende, oder? Packst du ihn dann von vorne zum drehen?
Hi Karin,

genauso ist es - gäbe es das Stäbchen an der Seite ... denke ich, hätte man mit der Streulichtblende, zumindest mit der Originalen, ein Problem.

Den mit dem Stäbchen an der Seite kann man dann mit einer alternativen Gummi-Streulichtblende verwenden ... ist auch nicht schlecht.

Dann noch gute Besserung für Deine beiden Kinder
Viele Grüße
Michael