Erste Erfahrungen mit der FZ-150
Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2011, 13:01
Ich habe sie seit einer Woche. Bislang habe ausschließlich in den Automatik-Modi iA und P gearbeitet.
Motiv: Hund, Hund, Hund....
Also habe ich speziell das ausprobiert, was für Hundefotografie wichtig ist:
AUSLÖSEGESCHWINDIGKEIT
Bei Weitwinkel und Normal hervorragend. Einfach durchdrücken, ist immer scharf.
Bei maximalem Tele aber waren die Bilder bei zu schneller Auslösung unscharf. Hier muß man dem AF wohl etwas mehr Zeit lassen.
ROTE AUGEN - UNTERDRÜCKUNG
Wirkung hervorragend, funktioniert allerdings nicht im iA-Modus. Bei P ist ok.
Es ist allemal besser, die roten Augen beim fotografieren zu unterdrücken, als sie später am PC zu korrigieren.
Ich hatte noch kein Programm mit dem dies überzeugend gelungen ist.
Bei den kostenlosen bzw preiswerten Programmen gibt es zwei Wirkungsweisen:
- Automatische Funktion: Funktioniert nur bei wirklich ROTEN Augen. Bei Hunden ist der Augenhintergrund allerdings grün oder blau.
. "überpinseln": Ist mühselig und sieht meist bescheuert aus, weil man den Glanz nicht hinkriegt.
Bin also froh, daß dies mit dieser Kamera jetzt kein Problem mehr ist.
SERIENBILDER
Getestet 2, 5,5 und 12 Bilder/Sek
Bei 12 keine Probleme. Anwahl der Funktion und Durchdrücken. Auslöseknopf festhalten. Macht 12 Bilder und stoppt.
Bei 5,5 und Auslöser festhalten stoppt er bei 6 Aufnahmen........oder nicht.
Panasonic hat auf meine entsprechende Anfrage bislang noch nicht geanwortet.
AVCHD (VIDEO)
Voreingestellt ist der FSH - Modus (17 Mbps).
Wer keinen Vierkern-Rechner mit Super-Grafikkarte hat, sollte bei diesem Modus bleiben.
Ich habe im PSH - Modus (28 Mbps) aufgenommen und hatte Ruckeln bei der Wiedergabe mit dem beigefügten
Progamm PHOTOfunSTUDIO.
Eigentlich hatte ich meinen Rechner speziell für die Verarbeitung von HD - Videos gekauft und die von meiner Sony eingelesenen
AVCHD - Videos ruckeln auch nicht.
Aber egal: Für gelegentliche Videos ist der bei mir ruckelfreie FSH - Modus ausreichend.
Probleme hatte ich nur bei der Darstellung der Filmszenen auf meinem Blueray-Player BD60.
Von der eingeschobeben SD-Karte hat er nur die Fotos erkannt und die Videos ignoriert.
Lösung war ein Update der Firmware bei dem BD60.
Alles in Allem:
Schnelle Kamera, tolle Funkionen, schöne Bilder.........
Bei Video bleibe ich mei meiner Sony TG7
Grüße aus Besigheim
Karl
Motiv: Hund, Hund, Hund....
Also habe ich speziell das ausprobiert, was für Hundefotografie wichtig ist:
AUSLÖSEGESCHWINDIGKEIT
Bei Weitwinkel und Normal hervorragend. Einfach durchdrücken, ist immer scharf.
Bei maximalem Tele aber waren die Bilder bei zu schneller Auslösung unscharf. Hier muß man dem AF wohl etwas mehr Zeit lassen.
ROTE AUGEN - UNTERDRÜCKUNG
Wirkung hervorragend, funktioniert allerdings nicht im iA-Modus. Bei P ist ok.
Es ist allemal besser, die roten Augen beim fotografieren zu unterdrücken, als sie später am PC zu korrigieren.
Ich hatte noch kein Programm mit dem dies überzeugend gelungen ist.
Bei den kostenlosen bzw preiswerten Programmen gibt es zwei Wirkungsweisen:
- Automatische Funktion: Funktioniert nur bei wirklich ROTEN Augen. Bei Hunden ist der Augenhintergrund allerdings grün oder blau.
. "überpinseln": Ist mühselig und sieht meist bescheuert aus, weil man den Glanz nicht hinkriegt.
Bin also froh, daß dies mit dieser Kamera jetzt kein Problem mehr ist.
SERIENBILDER
Getestet 2, 5,5 und 12 Bilder/Sek
Bei 12 keine Probleme. Anwahl der Funktion und Durchdrücken. Auslöseknopf festhalten. Macht 12 Bilder und stoppt.
Bei 5,5 und Auslöser festhalten stoppt er bei 6 Aufnahmen........oder nicht.
Panasonic hat auf meine entsprechende Anfrage bislang noch nicht geanwortet.
AVCHD (VIDEO)
Voreingestellt ist der FSH - Modus (17 Mbps).
Wer keinen Vierkern-Rechner mit Super-Grafikkarte hat, sollte bei diesem Modus bleiben.
Ich habe im PSH - Modus (28 Mbps) aufgenommen und hatte Ruckeln bei der Wiedergabe mit dem beigefügten
Progamm PHOTOfunSTUDIO.
Eigentlich hatte ich meinen Rechner speziell für die Verarbeitung von HD - Videos gekauft und die von meiner Sony eingelesenen
AVCHD - Videos ruckeln auch nicht.
Aber egal: Für gelegentliche Videos ist der bei mir ruckelfreie FSH - Modus ausreichend.
Probleme hatte ich nur bei der Darstellung der Filmszenen auf meinem Blueray-Player BD60.
Von der eingeschobeben SD-Karte hat er nur die Fotos erkannt und die Videos ignoriert.
Lösung war ein Update der Firmware bei dem BD60.
Alles in Allem:
Schnelle Kamera, tolle Funkionen, schöne Bilder.........
Bei Video bleibe ich mei meiner Sony TG7
Grüße aus Besigheim
Karl