Hyperfokaldistanz (HFD) für FZ 150
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2014, 16:57
Hallo,
wie ich bereits den Forenbeiträgen und auch den Recherchen im Net entnommen habe, ist die HFD für die Schärfentiefe ausschlaggebend. Ich habe mir eine Tabelle angelegt, um die Hyperfokaldistanz zu ermitteln. Dabei hat sich mir die Frage gestellt, welche Brennweite ich zugrunde legen muss. Bei meiner Aufstellung habe ich die realen Brennweiten der FZ angenommen, da ich ja auch die Sensorgröße bzw. Sensordiagonale berücksichtigen muss? Oder gibt es vielleicht schon eine Tabelle in dieser Art? Die meisten Onlinerechner, die ich gefunden habe, weisen nicht die für die Berechnung erforderliche Sensorgröße für die FZ aus oder habe ich vielleicht einen Rechner übersehen?
Folgende Werte habe ich als Grundlage der Berechnungen gemacht. Sensorgröße: 6,2 x 4,5 mm, Sensordiagonale: 7,666 mm, Zerstreuungskreis: 0,005.
Es ist mir bekannt, dass es sich dabei nur um Anhaltewerte handelt und die eigene Erfahrung erst durch die Praxis erreich wird.
Danke für eure Beiträge
wie ich bereits den Forenbeiträgen und auch den Recherchen im Net entnommen habe, ist die HFD für die Schärfentiefe ausschlaggebend. Ich habe mir eine Tabelle angelegt, um die Hyperfokaldistanz zu ermitteln. Dabei hat sich mir die Frage gestellt, welche Brennweite ich zugrunde legen muss. Bei meiner Aufstellung habe ich die realen Brennweiten der FZ angenommen, da ich ja auch die Sensorgröße bzw. Sensordiagonale berücksichtigen muss? Oder gibt es vielleicht schon eine Tabelle in dieser Art? Die meisten Onlinerechner, die ich gefunden habe, weisen nicht die für die Berechnung erforderliche Sensorgröße für die FZ aus oder habe ich vielleicht einen Rechner übersehen?
Folgende Werte habe ich als Grundlage der Berechnungen gemacht. Sensorgröße: 6,2 x 4,5 mm, Sensordiagonale: 7,666 mm, Zerstreuungskreis: 0,005.
Es ist mir bekannt, dass es sich dabei nur um Anhaltewerte handelt und die eigene Erfahrung erst durch die Praxis erreich wird.
Danke für eure Beiträge