Seite 1 von 1
Geotagger für die FZ200
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 13:06
von Tomfelix
Hallo, ich greife nocheinmal das Thema GPS-Daten in Bilder eintragen auf. Im Forum finde ich leider nichts näheres. Gibt es für die Lumix FZ200 einen Geotagger mit dem die Kamera zusammenarbeitet. Im Internet habe ich einiges über den Bilora Photo Geotagger GT-01 gelesen, bin mir aber nicht sicher, ob dieser auf der Kamera funktioniert. Zum anderen habe ich auch derzeit gar keine Angebote mehr im Internet für dieses Gerät gefunden.
Falls doch jemand ähnliches mit der Kamera vorhat und macht, wäre es gut für mich zu wissen, wie und mit was er arbeitet.
Re: Geotagger für die FZ200
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 18:39
von 07ulko38
Hi tom felix,
ich bin zwar neu hier im Forum. Aber mit Geodaten in Verbindung mit Kameras habe ich gute Erfahrungen gesammelt.
"Zwei Dinge braucht der Mann": Einen Geosetter und ein Programm, das die Daten ins Programm schreibt.
Ich vrwende dazu Von HOLUX das GPSport 245 ( 60 -70 €) wegen der schnellen und sicheren Satelitenverbindung. Und das kostenlose Programm Geosetter.
Beide Geräte werden über die genaue Uhrzeit mit einander verbunden.
Mit dem mitgelieferten Programm von Holux werden die GPS-Daten auf den PC übertrgen. Hat man mehere Trak's aufgenommen werden diese in unterschiedlichen Farben dargestellt.
dann den Trak in GeoSAetter laden. den Fotoordner dazu öffnen und schon werden die Daten auf 's Bild übertragen. Wobei man noch die Zeit abstimmen kann und aus wählen, ob Die Zeit vomn der Camera oder vom Gesetter auf's Bild geschrieben wird.
Das jeweils ausgewählte Bild (mit Geodaten) wird sofort auf einer Karte im nebenstehenden Fenster angezeigt. Wenn man will kann auch jetzt noch koregiert werden.
Wenn ich es schaffe, lade ich noch ein Screenshots dazu hoch.
Grüße ulko
Re: Geotagger für die FZ200
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 19:00
von 07ulko38
hi tomfelix
Der versprochene screenshot
ulko
Re: Geotagger für die FZ200
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 19:27
von wozim
Ich habe mir diese App gekauft:
http://www.geotagphotos.net/" onclick="window.open(this.href);return false;
Funzt bei IOS und Android super. Die Zielgenauigkeit ist klasse.
Re: Geotagger für die FZ200
Verfasst: Freitag 14. Februar 2014, 21:46
von mopswerk
Ich schwöre auf mein externes GPS Navi von Garmin: Während der Tour habe ich eine Wanderkarte (gibt es von open street maps kostenlos) und währenddessen loggt der einen GPS Track im .gpx Format mit. Verglichen mit einem Smartphone sind längere Akkulaufzeiten kein Thema (da die Kiste AA Akkus schluckt, kann man sich auch noch extra einen Satz mitnehmen).
Synchronisiert wird GPS und Kamera mittels Aufnahme des GPS Trackers, so dass man weiss, welches Bild welchem Punkt des GPS Tracks entspricht, siehe:
http://www.mopswerk.de/2013/08/allerhei ... bey-ruins/" onclick="window.open(this.href);return false;
Lightroom5 kann dann mittlerweile anhand eines Referenzbildes einer Auswahl von Bildern dann auf einen Rutsch die Koordinaten zuordnen.
Re: Geotagger für die FZ200
Verfasst: Samstag 15. Februar 2014, 00:44
von hellwi
Ich verwende einen externen Geotagger, wobei die Akkulaufzeit möglichst lang sein sollte (>= 10h).
Für Ausflüge reicht evtl. auch mal die Smartphonelösung, für lange Urlaubstage dürfte der Akku aber zu schnell in die Knie gehen.
miniHomer knapp 80,00 EUR ...
http://www.znex.de/minihomer-details.html
Re: Geotagger für die FZ200
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 04:11
von WNIBC
@Tomfelix,
ich benutze auch eine Smartphonelösung.
Ich benutze diese App ....
http://gps4cam.com/
Ich wollte mir kein weiteres externs Gerät kaufen.
Auch wenn sie sehr klein und leicht sind.
Und da ich ein Smartphone habe, bietet sich diese Lösung an und so war es für mich eine einfache Entscheidung.
Und ich habe auch nach einer Geotagginglösung gesucht.
Und für mich reicht es aus .....
Re: Geotagger für die FZ200
Verfasst: Sonntag 16. Februar 2014, 09:18
von Wolf38
Der Bilora GPS-Tagger wird schon seit längerem nicht mehr produziert. Außerdem ist er für Panasonic-Kameras nicht geeignet.
Und welchen Vorteil soll diese Gerät gegenüber einem externen GPS-Gerät denn bieten? Außer daß es weniger Strom braucht für mich keinen erkennbaren. Auch hier müssen die GPS-Daten am Computer in die Exif eingetragen werden wie bei einem gpx-Track auch. Wenn ich jedoch einen Track aufzeichne, dann habe ich anschließend meine Wander- bzw. Reiseroute auch aufgezeichnet. Und wenn ich später den Ort wieder finden will, dann brauche ich doch eine GPS-Gerät. Nachdem aktuelle Smartphones alle die Möglichkeit zur Aufzeichnung eines Tracks bieten braucht man nicht einmal ein weiteres Gerät.
Die Möglichkeiten zum Einfügen der GPS-Daten in die Exif wurden hier schon zur Genüge erwähnt.
Re: Geotagger für die FZ200
Verfasst: Montag 3. März 2014, 13:01
von HugovomFluss
wozim hat geschrieben:Ich habe mir diese App gekauft:
http://www.geotagphotos.net/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
Funzt bei IOS und Android super. Die Zielgenauigkeit ist klasse.
Wat freu ich mich,dass man einen Geotagger per App mit seiner Kamera kombinieren kann.
Wollte zuerst eine Kamera mit GPS kaufen, bin dann aber doch vom Gedanken weg, wegen dem "angeblich" höheren Akkuverbrauch und des langen Empfangswartens.
Wenn man mit der Bedienung klarkommt, eine prima Sache!
Da ich gerne auf panormio.com hochlade, vereinfacht die App das Positionieren ungemein!
Re: Geotagger für die FZ200
Verfasst: Montag 3. März 2014, 17:53
von hellwi
Die bereits o.g. App gps4cam hat den Vorteil, dass die Uhrzeit zwischen iPhone und Kamera nicht synchronisiert werden muss! Außerdem bietet die App die Möglichkeit, die Geodaten nur aufgrund der Mobilfunkverbindung zu ermitteln, also nicht über das eingebaute GPS-Modul. Dies ist zwar ungenauer, schont aber den Akku. Für einen langen Urlaubstag reicht mir die Akkulaufzeit des iPhones allerdings nicht aus, daher benutze ich einen externen GPS -Logger.
Re: Geotagger für die FZ200
Verfasst: Freitag 21. März 2014, 14:16
von Schlosser
Hallo,
also ich kann mich hierbei auch nur Wolfgang anschließen.
Mit der Geo-Tag App
http://www.geotagphotos.net/" onclick="window.open(this.href);return false; kann ich ganz einfach einen Abgleich der Daten fahren und wie es halt so ist, ein Smartphone habe ich eh immer dabei.
Auch in der praktischen Anwendung habe ich immer alle Geo-Daten in Lightroom rein bekommen.