Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Ich habe eine Panasonic DMC-TZ41.
Bei dieser ist die Aufnahmezeit beim Filmen auf 30 Minuten begrenzt.
Zusätzlich kann man nicht filmen, während das Ladekabel angeschlossen ist.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Beschränkungen zu umgehen, z.B. über eine Veränderung der Firmware?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, vielen Dank schon mal im Voraus!
Bei dieser ist die Aufnahmezeit beim Filmen auf 30 Minuten begrenzt.
Zusätzlich kann man nicht filmen, während das Ladekabel angeschlossen ist.
Gibt es eine Möglichkeit, diese Beschränkungen zu umgehen, z.B. über eine Veränderung der Firmware?
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen, vielen Dank schon mal im Voraus!
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Hi,
nein, geht nicht (unter gewissen Vorbehalten; aber mal so ganz generell gesagt, klares nein).
Alle EU-(Foto-) Kamera-Waren haben diese Beschränkung aus Zoll/Steuer-technischen Gründen.
nein, geht nicht (unter gewissen Vorbehalten; aber mal so ganz generell gesagt, klares nein).
Alle EU-(Foto-) Kamera-Waren haben diese Beschränkung aus Zoll/Steuer-technischen Gründen.
Zuletzt geändert von Der GImperator am Samstag 8. März 2014, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Aber das muss doch softwareseitig eingestellt sein. Gibt es da keine manipulierte Firmware oder so?
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Rein theroetisch. Das wäre dann aber landläufig bekannt und entsprechend angewendet. Du bist ja nicht der erste oder 100. hier, den so ne Lösung interessieren würdechicken hat geschrieben:Aber das muss doch softwareseitig eingestellt sein. Gibt es da keine manipulierte Firmware oder so?

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Sehr schade, aber vielen Dank für die Infos!
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Ich hab in meinem Leben noch keine Videoaufnahme gesehen die länger als 20 Minuten ohne einen einzigen Schnitt daherkommt^^
Und bei der Video-Aufnahme wird ja auch kontinuierlich auf den Speicher geschrieben, halt aufgezeichnet.
Du verlierst also bei sechzig Minuten nur wenige Sekunden und wenn dir aber genau diese Sekunden wichtig sein sollten,gibt es von Panasonic natürlich auch dementsprechende Videokameras.
Und bei der Video-Aufnahme wird ja auch kontinuierlich auf den Speicher geschrieben, halt aufgezeichnet.
Du verlierst also bei sechzig Minuten nur wenige Sekunden und wenn dir aber genau diese Sekunden wichtig sein sollten,gibt es von Panasonic natürlich auch dementsprechende Videokameras.
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Die Begrenzung liegt übrigens an der Dateizuordnungstabelle FAT32,da ist bei einer einzelnen Datei bei maximal 4GB schluss.
Bei FAT16 bereits bei 2GB.
Kannst ja mal spaßeshalber versuchen was die Lumix von anderen Partitionstabellen hält, mehr als sie nicht annehmen kann da nicht passieren.
Bei FAT16 bereits bei 2GB.
Kannst ja mal spaßeshalber versuchen was die Lumix von anderen Partitionstabellen hält, mehr als sie nicht annehmen kann da nicht passieren.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9230
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Nein, daran liegt es nicht.Batman_sein_Sohn hat geschrieben:Die Begrenzung liegt übrigens an der Dateizuordnungstabelle FAT32,da ist bei einer einzelnen Datei bei maximal 4GB schluss.
Der Grund ist der von Gimperator beschriebene.
Ansonsten hätten die Camcorder das gleiche Problem.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Camcorder haben idR das gleiche Problem. ;-)
Die Beschränkung auf die maximal 4GB pro Datei bedeutet auch in den meisten fällen,dass man kaum in die Nähe von 29,59 Minuten kommt.
Ich kann bei meiner LX7 auch schon in unter zehn Minuten an dieses Limit kommen.
Ggf hat ja jemand einen Link zu diesem besagten Gesetzestext, dann lasse ich mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Hier ist aufjedenfall der zur besagten Partitionstabelle.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/File_All ... able#exFAT
Die Beschränkung auf die maximal 4GB pro Datei bedeutet auch in den meisten fällen,dass man kaum in die Nähe von 29,59 Minuten kommt.
Ich kann bei meiner LX7 auch schon in unter zehn Minuten an dieses Limit kommen.
Ggf hat ja jemand einen Link zu diesem besagten Gesetzestext, dann lasse ich mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen.
Hier ist aufjedenfall der zur besagten Partitionstabelle.
http://de.m.wikipedia.org/wiki/File_All ... able#exFAT
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Vielleicht hilft dieser link:
http://www.pcwelt.de/tipps/Fotografie-E ... 25780.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.pcwelt.de/tipps/Fotografie-E ... 25780.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Grüße aus SH,
Jutta
Jutta
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9230
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Selten; sie legen die Datei in Paketen ab.Batman_sein_Sohn hat geschrieben:Camcorder haben idR das gleiche Problem.![]()

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Genau.
Ein einzelnes Paket kann jedoch nach wie vor nicht größer als 4GB sein.
Und das gilt Weltweit und hat nicht das geringste mit Einfuhrzoll zutun.
Kameras die überhaupt nicht importiert werden müssen hätten diese Beschränkung dann ja vermutlich nicht.
Und in der Beschreibung von zb der D-Lux6,steht haargenau dasselbe wie bei der LX7.
Und Leica führt meines Wissens nach keine fertig montierten Kameras nach Deutschland ein.
Im Artikel von PCWelt wird ebenfalls ausschließlich eine Behauptung in den Raum gestellt und weder gibt es weiterführende Links,noch wird darauf eingegangen, daß die 29,59 Minuten bei hoher Qualität in der Praxis schon beinahe utopisch sind.
Hier mal die entsprechende Seite.

Und hier aus der Bedienungsanleitung des Weltweit am meist verkauften Action-Camcorders.

Edit:typo
Ein einzelnes Paket kann jedoch nach wie vor nicht größer als 4GB sein.
Und das gilt Weltweit und hat nicht das geringste mit Einfuhrzoll zutun.
Kameras die überhaupt nicht importiert werden müssen hätten diese Beschränkung dann ja vermutlich nicht.
Und in der Beschreibung von zb der D-Lux6,steht haargenau dasselbe wie bei der LX7.
Und Leica führt meines Wissens nach keine fertig montierten Kameras nach Deutschland ein.
Im Artikel von PCWelt wird ebenfalls ausschließlich eine Behauptung in den Raum gestellt und weder gibt es weiterführende Links,noch wird darauf eingegangen, daß die 29,59 Minuten bei hoher Qualität in der Praxis schon beinahe utopisch sind.
Hier mal die entsprechende Seite.

Und hier aus der Bedienungsanleitung des Weltweit am meist verkauften Action-Camcorders.

Edit:typo
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9230
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Ich habe bereits vor längerer Zeit die Zollbestimmungen hier eingestellt. Finde sie aber im Moment nicht.
Wenn Du meinst das sei Unsinn, bleibe gern bei deiner Version.
Wenn Du meinst das sei Unsinn, bleibe gern bei deiner Version.

Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Was heißt meine Version?
Was genau an meiner Aussage entspricht denn nicht der aktuellen Realität?
Ich sage nicht das der Zoll keine speziellen Bestimmungen hat,ich sage nur,der Anwender kauft und montiert das Speichermedium selbst.
Die Hersteller zahlen übrigens für ein Bildaufzeichnungsgerät mit einer Pauschalabgabe(Urheberrechtsabgabe) in höhe von 9,21€. Und das schon immer einheitlich, weil alles andere halt unsinnig wäre. 1 Sekunde Kinofilm sind ja auch nichts anderes als 24 einzelne Bilder.
Kann zusätzlich noch Ton aufgezeichnet werden,kommen ebenfalls einheitlich 1,28€ dazu.
Ich hab mir das jetzt auch mal direkt auf der Homepage vom Zoll durchgelesen und ihre Aussage ist schlicht und einfach Falsch.
Zollgebühren schon alleine deshalb, weil die natürlich der Käufer trägt.
Unmittelbar zum Zeitpunkt der Einführung nach Deutschland, kann die TZ41 maximal 5 Bilder speichern und 1-2 Sekunden Video.
Von den vielen Leuten die an einer Lösung interessiert sind,fragen wahrscheinlich 80% nach einer Modifizierten Firmware.
Die Idee mal andere Dateisysteme wie etwa UFS, ZFS, ext3, NTFS oder HFS,inklusive vernünftiger Ordnerstruktur zu probieren,hatte wahrscheinlich noch keiner. Vermutlich weil das Problem doch eher unwichtig ist.
Was genau an meiner Aussage entspricht denn nicht der aktuellen Realität?
Ich sage nicht das der Zoll keine speziellen Bestimmungen hat,ich sage nur,der Anwender kauft und montiert das Speichermedium selbst.
Die Hersteller zahlen übrigens für ein Bildaufzeichnungsgerät mit einer Pauschalabgabe(Urheberrechtsabgabe) in höhe von 9,21€. Und das schon immer einheitlich, weil alles andere halt unsinnig wäre. 1 Sekunde Kinofilm sind ja auch nichts anderes als 24 einzelne Bilder.
Kann zusätzlich noch Ton aufgezeichnet werden,kommen ebenfalls einheitlich 1,28€ dazu.
Ich hab mir das jetzt auch mal direkt auf der Homepage vom Zoll durchgelesen und ihre Aussage ist schlicht und einfach Falsch.
Zollgebühren schon alleine deshalb, weil die natürlich der Käufer trägt.
Unmittelbar zum Zeitpunkt der Einführung nach Deutschland, kann die TZ41 maximal 5 Bilder speichern und 1-2 Sekunden Video.
Von den vielen Leuten die an einer Lösung interessiert sind,fragen wahrscheinlich 80% nach einer Modifizierten Firmware.
Die Idee mal andere Dateisysteme wie etwa UFS, ZFS, ext3, NTFS oder HFS,inklusive vernünftiger Ordnerstruktur zu probieren,hatte wahrscheinlich noch keiner. Vermutlich weil das Problem doch eher unwichtig ist.
- wozim
- Administrator
- Beiträge: 9230
- Registriert: Mittwoch 25. Mai 2011, 07:37
- Wohnort: Herten Westerholt
Re: Umgehen von Zeitbeschränkung TZ41
Wenn man die gleiche Kamera für den asiatischen Raum (Secam) oder Australien (Pal) kauft, kann man ohne Zeitbeschränkung filmen. Der Filmclip wird dann in mehreren Dateipaketen auf der Karte abgelegt, wie es auch Camcorder machen.Auch bei einer GH2 aus Japan geht das problemlos.
Nur für den europäischen Raum muss die Aufnahme nach spätestens 29:59 Minuten unterbrochen werden.
Die Aussage auf der HP des Zolls würde ich gerne mal nachlesen. Du kannst mir ja sicher den Link mal zukommen lassen.
Der Einfuhrzoll hat übrigens mit deiner Urheberrechtsabgabe nichts zu tun.
Nur für den europäischen Raum muss die Aufnahme nach spätestens 29:59 Minuten unterbrochen werden.
Die Aussage auf der HP des Zolls würde ich gerne mal nachlesen. Du kannst mir ja sicher den Link mal zukommen lassen.
Der Einfuhrzoll hat übrigens mit deiner Urheberrechtsabgabe nichts zu tun.
Gruß Wolfgang
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen
https://www.flickr.com/photos/fz100/
GX9, GX80, 14 - 140 mm 3,6 - 5,6, Oly 45 mm 1:1,8, Sigma 19 mm und 60 mm 1:2,8, umfangreiche Altglassammlung, div. Raynox-Linsen