Lumix FZ150 oder 200?
Lumix FZ150 oder 200?
Hallo!
Ich habe eigentlich eine Sony DSLR-Ausrüstung. Nun habe ich mein Tamron 2,8 70-200 verkauft und möchte mir nun eine Lumix zulegen.
Nund die Frage: lohnt sich der Aufpreis für die durchgängige Lichtstärke von 2,8?
Ich habe schon öfter gelesen, daß die Bildqualität der 150 fast besser ist, als die der 200er. Ich würde die Kamera wahrscheinlich meist auf Reisen und zum Filmen verwenden.
Was würdet Ihr mir raten?
Und gleich die Frage: hat jemand eine zu verkaufen?
Viele Grüße,
Frank
Ich habe eigentlich eine Sony DSLR-Ausrüstung. Nun habe ich mein Tamron 2,8 70-200 verkauft und möchte mir nun eine Lumix zulegen.
Nund die Frage: lohnt sich der Aufpreis für die durchgängige Lichtstärke von 2,8?
Ich habe schon öfter gelesen, daß die Bildqualität der 150 fast besser ist, als die der 200er. Ich würde die Kamera wahrscheinlich meist auf Reisen und zum Filmen verwenden.
Was würdet Ihr mir raten?
Und gleich die Frage: hat jemand eine zu verkaufen?
Viele Grüße,
Frank
- Prosecutor
- Beiträge: 5075
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Re: Lumix FZ150 oder 200?
Derzeit wird die Frage FZ150 oder FZ200 meist mit FZ1000 beantwortet! 

Lumix S und G
Re: Lumix FZ150 oder 200?
Hallo!
Wie aus meiner Überschrift entnehmen zu ist, steht die Wahl zwischen FZ150 und 200.
Ebenso die Frage. Macht sich die durchgehende Blende wirklich bezahlt, bzw. ist es sie wert?
Andere Kameras kommen nicht in Frage.
Viele Grüße,
Frank
Wie aus meiner Überschrift entnehmen zu ist, steht die Wahl zwischen FZ150 und 200.
Ebenso die Frage. Macht sich die durchgehende Blende wirklich bezahlt, bzw. ist es sie wert?
Andere Kameras kommen nicht in Frage.
Viele Grüße,
Frank
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: Lumix FZ150 oder 200?
dann hol die FZ200
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Dienstag 8. Oktober 2013, 19:12
- Wohnort: Wuppertal
Re: Lumix FZ150 oder 200?
Also ich kann die Fz 200 besten Gewissens empfehlen.ich habe sie nun seid fast zwei jahren.Auch die durchgehende Blende von 2,8 ist einfach nur topp!!
Das merke ich immer wider wenn ich loszieh um Aufnahmen von der blauen Stund ezu machen.
Ich mache ca. 250 Fotos per Monat,habe die gute immer dabei.
Gruß
Wilfried2
Das merke ich immer wider wenn ich loszieh um Aufnahmen von der blauen Stund ezu machen.
Ich mache ca. 250 Fotos per Monat,habe die gute immer dabei.
Gruß
Wilfried2
Einen Fehler begangen zu haben und ihn nicht korrigieren:
Erst das ist ein Fehler.
Konfuzius Chinesicher Lehrmeister
Erst das ist ein Fehler.
Konfuzius Chinesicher Lehrmeister
Re: Lumix FZ150 oder 200?
Ich hatte schon eine FZ150. Der Schritt von der FZ150 zur FZ200 war mir persönlich zu klein. Wie bereits erwähnt, ist die BQ der FZ200 minimal schlechter. Hätte ich keine Kamera würde ich persönlich jetzt die FZ200 kaufen, wegen der besseren Ausstattung (durchgehend 2.8, besserer Sucher etc.).
Die durchgehende 2.8er Blende entspricht fast 2 Blendenstufen Gewinn im Telebereich. Das ist schon was. Man muss das aber auch ein wenig relativieren. Im WW-Bereich hat auch die FZ150 eine Anfangsblende von 2.8. Wenn man also bei schlechtem Licht im WW-Bereich fotografiert, hat die FZ200 keinen Vorteil. Bei längerer Brennweite hat die FZ200 dann in Grenzbereichen natürlich einen deutlichen Vorteil.
Die durchgehende 2.8er Blende entspricht fast 2 Blendenstufen Gewinn im Telebereich. Das ist schon was. Man muss das aber auch ein wenig relativieren. Im WW-Bereich hat auch die FZ150 eine Anfangsblende von 2.8. Wenn man also bei schlechtem Licht im WW-Bereich fotografiert, hat die FZ200 keinen Vorteil. Bei längerer Brennweite hat die FZ200 dann in Grenzbereichen natürlich einen deutlichen Vorteil.
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21723
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Lumix FZ150 oder 200?
Hallo Frank,
ich habe die FZ 150 und bin damit zufrieden.
Die FZ 200 hat nicht soviele Vorteile mehr, das ich sie mir kaufe.
Für mich wäre der Startbereich im Videosektor von Vorteil.
Hätte ich nicht die FD 150, würde ich die FZ 200 kaufen.
Die FZ 1000 ist mir zu groß und 4K brauche ich nicht.
400 mm Tele reichen eigentlich völlig, ich nutze kaum die 600 mm der Fz 150.
Viele Grüße
videowilli
ich habe die FZ 150 und bin damit zufrieden.
Die FZ 200 hat nicht soviele Vorteile mehr, das ich sie mir kaufe.
Für mich wäre der Startbereich im Videosektor von Vorteil.
Hätte ich nicht die FD 150, würde ich die FZ 200 kaufen.
Die FZ 1000 ist mir zu groß und 4K brauche ich nicht.
400 mm Tele reichen eigentlich völlig, ich nutze kaum die 600 mm der Fz 150.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: Lumix FZ150 oder 200?
Ich habe in zwei Testberichten gelesen, daß Abblenden (sowohl bei der 150 als auch bei der 200) die Bildqulität verschlechtert. Die schreiben, daß die beste Abbildungsleistung bei Offenblende erzielt wird. Das widerspricht ja allen Optischen Erkenntnissen. Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße,
Frank
Viele Grüße,
Frank
Re: Lumix FZ150 oder 200?
Soweit mir bekannt ist, nimmt die Abbildungsleistung der Objektive allgemein bei starker Abblendung ab (Stichwort Beugung des Lichtes an den Kanten der Blendenlamellen). Die beste Abbildungsleidtung liegt wohl bei den meisten Optiken bei ca. Blende 5.6. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die FZ200 bei Blende 2.8 die beste Abbildungsleistung haben soll. Bei Blende 4 ,sowohl bei der FZ200, als auch bei der FZ150 halte ich aber durchaus für möglich. Grund könnte sein, dass die fixen Optiken optimal an den kleinen Sensor angepasst sind.Camobs hat geschrieben:Ich habe in zwei Testberichten gelesen, daß Abblenden (sowohl bei der 150 als auch bei der 200) die Bildqulität verschlechtert. Die schreiben, daß die beste Abbildungsleistung bei Offenblende erzielt wird. Das widerspricht ja allen Optischen Erkenntnissen. Kann das jemand bestätigen?
Viele Grüße,
Frank
- Sennheiser
- Beiträge: 5325
- Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
- Wohnort: Remscheid
Re: Lumix FZ150 oder 200?
Kann ich nur bestätigen. Vergleiche zu meinem DLSR Olympus System haben gezeigt das ich da alleine für ein Objektiv, das annähernd an die Qualität der FZ 200 Optik herankäme, einige tausend Euro in die Hand nehmen müßte. Gerade auch die durchgehende Lichtstärke bis hin zu der 600er Brennweite ist für mich z.B. ausschlaggebend bei dieser Kamera zu bleiben und mir erst gar keine Gedanken über die FZ 1000 zu machen. Hätte man da Lichtstärke und Brennweite beibehalten wäre es etwas anderes.Wilfried 2 hat geschrieben:Also ich kann die Fz 200 besten Gewissens empfehlen.ich habe sie nun seid fast zwei jahren.Auch die durchgehende Blende von 2,8 ist einfach nur topp!!
Gruß Rolf
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: Lumix FZ150 oder 200?
Wenn der Preisunterschied nicht ausschlaggebend ist, dann würde ich dir (als soweit recht überzeugter FZ150-Besitzer und Behalter) zur FZ200 raten.
Aktueller, etwas aufgehübscht in Bereichen, die man beim Foten regelmäßig merkt (geht aber mit der FZ150 ganz genau so gut) UND eben und vor allem die leistungsfähigere Blende.
Die (von der Fachpresse) angegebenen BQ-Unterschiede einmal "Allgemein" pro 150 und im "Tele+Schlechtlicht" pro 200 kannst du als egalisiert einerseits fast vernachlässigen.
Allerdings: die sich in der BQ aber vor allem während des tatsächlichen Fotografier-Prozesses bei schlechten Lichtbedingungen natürlich bemerkbar machende 2,8er-Blende (->Bildgestaltungs-/Belichtungskomfort) würde ich aber trotzdem mitnehmen, wenn ich könnte.
Also PRO FZ200.
PS: vom rein visuellen Inspizieren bin ich mit sämtlichen Blenden meiner FZ150 zufrieden. Vielleicht am ehesten mit denen im mittleren Bereich. f4-6.3, wenn man da unbedingt differenzieren möchte. Hab aber Null Skrupel, auch mal bis f8 abzublenden. Sieht auch gut aus!!
Aktueller, etwas aufgehübscht in Bereichen, die man beim Foten regelmäßig merkt (geht aber mit der FZ150 ganz genau so gut) UND eben und vor allem die leistungsfähigere Blende.
Die (von der Fachpresse) angegebenen BQ-Unterschiede einmal "Allgemein" pro 150 und im "Tele+Schlechtlicht" pro 200 kannst du als egalisiert einerseits fast vernachlässigen.
Allerdings: die sich in der BQ aber vor allem während des tatsächlichen Fotografier-Prozesses bei schlechten Lichtbedingungen natürlich bemerkbar machende 2,8er-Blende (->Bildgestaltungs-/Belichtungskomfort) würde ich aber trotzdem mitnehmen, wenn ich könnte.
Also PRO FZ200.
PS: vom rein visuellen Inspizieren bin ich mit sämtlichen Blenden meiner FZ150 zufrieden. Vielleicht am ehesten mit denen im mittleren Bereich. f4-6.3, wenn man da unbedingt differenzieren möchte. Hab aber Null Skrupel, auch mal bis f8 abzublenden. Sieht auch gut aus!!

G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
- amarok vom solling
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2488
- Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
- Wohnort: 50 Meter bis zur Weser
Re: Lumix FZ150 oder 200?
hallo frank,
wir nutzen hier sowohl die fz 150 als auch die 200'er.
der unterschied in der BQ ist bei normaler größen-anwendung
dermaßen gering, daß die anderen vorteile der 200'er (lichtstärke,
ausstattungspunkte, sucher....) klar überwiegen.
tip: nimm die 200'er !
wir nutzen hier sowohl die fz 150 als auch die 200'er.
der unterschied in der BQ ist bei normaler größen-anwendung
dermaßen gering, daß die anderen vorteile der 200'er (lichtstärke,
ausstattungspunkte, sucher....) klar überwiegen.
tip: nimm die 200'er !
Mit besten Grüßen

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (
)
(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! (



(Torsten Sträter)
FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 13:35
- Wohnort: Irgendwo aus dem Zentrum Westfalens
Re: Lumix FZ150 oder 200?
Guckst Du hierCamobs hat geschrieben:Hallo!
.........
Und gleich die Frage: hat jemand eine zu verkaufen?
Viele Grüße,
Frank
Re: Lumix FZ150 oder 200?
Noch eine Frage: was bedeutet hinter Lumix DMC FZ200 das "EG" oder "EG K" bzw. "EG 9"?
Viele Grüße,
Frank
Viele Grüße,
Frank
Re: Lumix FZ150 oder 200?
Hallo Frank,
das E steht für Europa
das G für Germany
Also ne Camera für den europäischen/deutschsprachigen Markt und darum auch mit u.a deutschsprachiger Menuesprache.
und das K steht für die Farbe, in diesem Fall schwarz (Es gibt bei einigen Lumix ja auch noch silber oder rot, da ist dann der Buchstabe anders)
Die FZ 200 Eg K ist glaube ich baugleich mit der EG 9, die EG 9 ist glaube ich nur eine neuere Serie und warum auch immer wurde die Tybbezeichnung geändert, jedenfalls konnte ich bisher noch nirgendwo im Netz Unterschiede finden.
das E steht für Europa
das G für Germany
Also ne Camera für den europäischen/deutschsprachigen Markt und darum auch mit u.a deutschsprachiger Menuesprache.
und das K steht für die Farbe, in diesem Fall schwarz (Es gibt bei einigen Lumix ja auch noch silber oder rot, da ist dann der Buchstabe anders)
Die FZ 200 Eg K ist glaube ich baugleich mit der EG 9, die EG 9 ist glaube ich nur eine neuere Serie und warum auch immer wurde die Tybbezeichnung geändert, jedenfalls konnte ich bisher noch nirgendwo im Netz Unterschiede finden.
FZ 200, TZ 25, Gimp 2.6