Nomenklatur der Pana-Modelle

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Benutzeravatar
soeldi
Beiträge: 181
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 10:58
Wohnort: Freising, Bayern

Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von soeldi » Dienstag 8. Juli 2014, 10:31

Hallo,

ich bin für meine Tochter auf der Suche nach einer gebrauchten Bridge-Kamera von Panasonic.
Kennt jemand eine Seite im Internet, in der die verschiedenen Modelle der letzten Jahre gelistet und verglichen sind? Die Tabelle bei Wikipedia ist leider nicht gerade aktuell. Gibt es eine nachvollziehbare Struktur bei den Modellnamen, an denen man grob die Qualität und Ausstattung ablesen kann? Es gibt ja FZ-Modelle mit 3stelligen und 2stelligen Nummern, die Zahlen sagen aber offensichtlich nichts über die Qualitätshierarchie oder die Reihenfolge des Erscheinens aus. Dann gibts da noch die LZ20, die offenbar irgendwie neben den "normalen" FZ-Modellen steht, aber ebenso Bridge-Eigenschaften hat. Ich bin komplett verwirrt...

Danke für Hinweise!
Viele Grüße
Wolfgang
______________________________________
Lumix G3 | Vario 14-42mm | Vario 100-300 | Altglas: Rokkkor 50/1.7, Rokkor 135/3.5, Novoflex 400/5.6
Flickr

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von partisan » Dienstag 8. Juli 2014, 11:55

Ich denke wirklich, das beste Preis-Leistungsverhältnis einer Lumix bridge findest du bei der FZ 200, zudem mit guter durchgängiger Lichtstärke.

Ich selber habe sie nicht, aber wenn es eine bezahlbare bridge sein woll, würde ich diese nehmen,
Ich würde sogareine hier im Forum gebrauchterwerben.


Lg ** mat
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von amarok vom solling » Dienstag 8. Juli 2014, 12:18

hallo wolfgang,

das sehe ich wie partisan.
meine frau nutzt die fz 150, ich hatte die fz 8 und nutze jetzt die fz 200.
diese fz 200 ist derzeit das sinnvollste, wenn man fotografieren (lernen) will.
ich würde sie jederzeit wieder kaufen, meine frau wartet bloß noch auf
eine etwaige nachfolgerin der fz 200 - wenn's zu lange dauert, nimmt auch
sie diese 200'er.
ein wirklich überzeugendes teil !!!
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von jessig1 » Dienstag 8. Juli 2014, 12:53

Hallo,

hier
http://www.dkamera.de/digitalkamera-vergleich/" onclick="window.open(this.href);return false;

kannst du (fast) alle Kameramodelle direkt vergleichen und auch Vergleichsbilder in verschiedenen ISO-Stufen anschauen.

Ansonsten würde ich auch die FZ200 empfehlen.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Binärius
Moderator
Beiträge: 10165
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:27
Wohnort: Neumünster

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von Binärius » Dienstag 8. Juli 2014, 13:22

Mit der FZ200 ist man super aufgestellt, da gebe ich meinen Vorrednern natürlich recht.
Wenn sie aber besonders klein, also kompakt und auch noch absolut günstig sein soll kann ich dir die FZ38 nur wärmstens empfehlen.
Ich würde sie immer wieder kaufen auch wenn sie das Modell aus 2009 ist.
>HIER< ist sie gerade recht günstig zu haben.
Gruß Binärius aka Jens

Lumix FZ38 || Lumix G81 || Lumix G Vario 12-32mm || Lumix G Vario 45-150mm || Sigma 2.8/30/60mm ||
Kamlan 1.1/50mm MK2 || Olympus 8.0/9mm || Novflexar 5.6/400mm || Raynox-DCR 150/250

Meine Fotos auf flickr

Benutzeravatar
soeldi
Beiträge: 181
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 10:58
Wohnort: Freising, Bayern

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von soeldi » Dienstag 8. Juli 2014, 14:58

Danke für die Tipps.
Klar, die 200er wärs, aber für ein 10jähriges Mädel für meine Begriffe etwas zu viel.
Binärius hat geschrieben: auch wenn sie das Modell aus 2009 ist.

Genau das war der Grund meiner Frage. Die 38er ist von 2009 und besser als die 50er, die älter ist? Was ist der tiefere Sinn der Modellbezeichnungen?
Viele Grüße
Wolfgang
______________________________________
Lumix G3 | Vario 14-42mm | Vario 100-300 | Altglas: Rokkkor 50/1.7, Rokkor 135/3.5, Novoflex 400/5.6
Flickr

Benutzeravatar
Nitram
Beiträge: 2355
Registriert: Montag 7. April 2014, 20:16
Wohnort: Nürnberg

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von Nitram » Dienstag 8. Juli 2014, 18:32

soeldi hat geschrieben:Danke für die Tipps.
Was ist der tiefere Sinn der Modellbezeichnungen?
Hallo Wolfgang,
dies weis wahrscheinlich nur Panasonic 8-) (auch nicht genau :lol: )

Ich nehme an, daß diese verwirrenden Nummerierungen etwas mit der Sensorgröße,
dem Zoomfaktor, der Anfangsbrennweite und dem Prozessor zu tun haben.
Die Logik dahinter kenne ich aber auch nicht und kann nur raten. :?

Schau dir halt die jeweiligen Datenblätter der einzelnen FZ-Modelle an und auch den Preis
und entscheide dann, was das Richtige oder Beste für deine Tochter ist.

Frei nach Konfuzus:
"Mache dir keine Gedanken um die Logik der Nummerierung, sondern konzentriere dich auf das Motiv und fotografiere." ;)

In diesem (Logik ratenden) Sinne
Grüße aus der Noris
Martin

Ein jeder soll nach seiner Facon selig werden (Der Alte Fritz)

TZ71 (Mai 2020), TZ25 (Mai 2013), TZ18 (März 2012), Ixus40 (Feb 2005), Canon Prima Twin S (Juni 1992)
Cullmann 50005 + 50015, Samsonite Trekking Pro DF20

Benutzeravatar
soeldi
Beiträge: 181
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 10:58
Wohnort: Freising, Bayern

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von soeldi » Mittwoch 9. Juli 2014, 08:50

Hallo zusammen,

danke nochmal für die Antworten.
Vielleicht sollte man sich wirklich keinen so großen Kopf machen. Ich hab nur das Ziel, mit einem festen Budget (z.B. 150-200 €) die bestmögliche Lumix-Kamera gebraucht zu bekommen. Da wär ein grober Überblick über die Modelle (Erscheinungsjahr, Einstufung in der Modell-Hierarchie) nicht schlecht. Die Qualitätsunterschiede im Detail sind ja sowieso eher theoretischer Natur.
Viele Grüße
Wolfgang
______________________________________
Lumix G3 | Vario 14-42mm | Vario 100-300 | Altglas: Rokkkor 50/1.7, Rokkor 135/3.5, Novoflex 400/5.6
Flickr

Stachi12
Beiträge: 31
Registriert: Mittwoch 25. Juli 2012, 23:14

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von Stachi12 » Mittwoch 9. Juli 2014, 09:45

Ich biete aktuell meine FZ200 zum Verkauf an, da ich mir ne G6 geholt habe. Jedoch kommt man da nicht mit dem genannten Budget hin. Von der Bedienung sind die FZ100, FZ150, FZ200 usw. aber alle sehr ähnlich, also sollte das kein Grund sein. Alle haben ne gute Automatik und man kann auch sehr viel manuell einstellen. Also ideal um das fotografieren zu erlernen.

mac
Beiträge: 109
Registriert: Mittwoch 19. Dezember 2012, 13:35
Wohnort: Irgendwo aus dem Zentrum Westfalens

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von mac » Mittwoch 9. Juli 2014, 11:49

soeldi hat geschrieben:Hallo zusammen,

danke nochmal für die Antworten.
Vielleicht sollte man sich wirklich keinen so großen Kopf machen. Ich hab nur das Ziel, mit einem festen Budget (z.B. 150-200 €) die bestmögliche Lumix-Kamera gebraucht zu bekommen. Da wär ein grober Überblick über die Modelle (Erscheinungsjahr, Einstufung in der Modell-Hierarchie) nicht schlecht. Die Qualitätsunterschiede im Detail sind ja sowieso eher theoretischer Natur.
Wie wäre es mit einer Gegenüberstellung der infrage kommenden Modelle?
Vielleicht hilft Dir ja dies?

Benutzeravatar
soeldi
Beiträge: 181
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 10:58
Wohnort: Freising, Bayern

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von soeldi » Freitag 11. Juli 2014, 11:11

Hallo,

danke mac, das hilft sehr weiter, auch wenn nicht alle alten FZ-Modelle auswählbar sind.
Viele Grüße
Wolfgang
______________________________________
Lumix G3 | Vario 14-42mm | Vario 100-300 | Altglas: Rokkkor 50/1.7, Rokkor 135/3.5, Novoflex 400/5.6
Flickr

Benutzeravatar
Prosecutor
Beiträge: 5078
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 15:33
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von Prosecutor » Freitag 11. Juli 2014, 12:22

Habe hier noch eine G2 rumliegen - kannst du für 90 € + Porto bekommen.
Lumix S und G

Rossi2u
Beiträge: 786
Registriert: Montag 16. Dezember 2013, 15:30
Wohnort: Dortmund

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von Rossi2u » Samstag 12. Juli 2014, 08:52

http://en.wikipedia.org/wiki/Lumix" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
http://camera-wiki.org/wiki/Panasonic" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Gefunden via Google mit den Wörtern
panasonic
history
lumix

Hat aber ein paar misslungene Versuche auf Deutsch gekostet...

Ne schöne Jrooß
Rossi
Pana GH3+BGGH3|12-35|45-150|14|20 II
Oly E-PL7|45|C-180 1,7x
Fujifilm X10

K. Rockwell: "Even Ansel said: The single most important component of a camera is the twelve inches behind it."
Ich hoffe, nicht auf verlorenem Posten zu stehen...

Benutzeravatar
soeldi
Beiträge: 181
Registriert: Montag 30. Juli 2012, 10:58
Wohnort: Freising, Bayern

Re: Nomenklatur der Pana-Modelle

Beitrag von soeldi » Montag 14. Juli 2014, 10:18

@ Rossi (lustig: mein bester Schulfreund hatte diesen Spitznamen :D )
Danke für die Links, die Idee, auf englisch zu suchen, hatte ich nicht.
Prosecutor hat geschrieben:Habe hier noch eine G2 rumliegen - kannst du für 90 € + Porto bekommen.
Ein verlockendes Angebot, auf das ich vielleicht zurück kommen werde! Ich muss mir nochmal durch den Kopf gehen lassen, ob es vielleicht gar nicht schlecht ist, ein 10jähriges Mädel ins kalte Wasser springen zu lassen, damit sie das Fotografieren von Grund auf lernt (am besten gleich noch mit einer alten manuellen Linse :D ). Zum Knipsen haben die eh alle ihre Handys.
Vielleicht hast Du bald ne PN (ich hoffe, sie ist dann noch da!)
Viele Grüße
Wolfgang
______________________________________
Lumix G3 | Vario 14-42mm | Vario 100-300 | Altglas: Rokkkor 50/1.7, Rokkor 135/3.5, Novoflex 400/5.6
Flickr

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“