Ich bin neu hier um Forum und habe mit dieser Art des Erfahrungsaustausches noch nicht allzu viel Erfahrung. Daher bitte um Nachsicht, falls ich mal etwas falsch mache…

Ich hoffe auf eine Entscheidungshilfe zum Kameraneukauf.
Ich fotografiere momentan mit der Bridge Fuji S100fs (ja, ich weiß, andere Marke..) oder der Panasonic TZ 7 – als kleines Hobby, will kein Profi werden, bin aber schon anspruchsvoll…
So langsam möchte ich mir neue technische Möglichkeiten gönnen.
Ich hätte gerne einen schnelleren Autofocus, bessere Serienbildfunktion und gute Bilder wenigstens bis ISO 3200.
Ich dachte eigentlich – wenn ich mir irgendwann einmal eine neue Kamera zulege, dann eine DSLR. Nach vielem Lesen hatte ich mich auch zunächst beim meinem Budget von etwa 850 € von meiner bisher gewohnten Brennweite von 28-400 mm verabschiedet und dachte an eine DSLR mit zunächst 18-105 mm und dann später noch 50 mm/1.8.
Und dann kam die Ankündigung der FZ1000 und ich wieder ins Überlegen.
Ich bin mit der Bridge für meine Bedürfnisse bisher eigentlich gut gefahren. Mir gefiel die All-in-One-Lösung und ich habe mich 2009 bewusst gegen eine DSLR aufgrund der Kosten und der Schlepperei mit mehreren Objektiven entschieden.
Meine Hauptmotive sind spielende Kinder und Hunde. Danach kommen Blumen, Natur, Urlaub, Ausflüge…
Gerne halte ich mich etwas entfernt, so dass man unbemerkt fotografiert. So entstehen bei meinen Kindern immer die schönsten Fotos – nicht so gestellt eben.
Jetzt kann ich mich kaum entscheiden, hoffe auf Hilfe bereits stolzer FZ1000 Besitzer.
Ich habe auf keinen Fall vor, bei Ausflügen einen großen Rucksack mit Objektiven mitzuschleppen. Während der Ausflüge Objektive wechseln, damit würde ich meiner Familie wahrscheinlich auf den Nerv gehen…. Bin mir nicht sicher, ob mir die 18-105 mm dann für meine Zwecke ausreichen. Einen größeren Brennweitenspielraum konnte ich ausprobieren (18-270 mm) und hat mich nicht überzeugt. Macht dann eine DSLR-Anschaffung überhaupt Sinn?
Ich glaube, ich würde den großen Brennweitenbereich doch vermissen. Daher tendiere ich jetzt zu FZ1000.
Am meisten hat mich bei meiner „Großen“ langsam gestört die Serienbildgeschwindigkeit/Speicherzeit der Serienbilder, der Sucher und dass man bei schlechten Lichtverhältnissen (im Wohnzimmer) ohne Blitz doch so an die Grenzen kommt.
In den ersten Punkten ist natürlich die FZ1000 meiner alten Kamera weit überlegen, aber wie schlägt sie sich in den höheren ISO-Bereichen im Vergleich zu einer DSLR? Habe noch keine direkten Vergleichsbilder gefunden…
Wie würdet Ihr für meine Bedürfnisse entscheiden? Danke für Eure Hilfe und sorry, dass es etwas länger geworden ist.
Die gerade etwas Hilflose...