Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Guenter1204
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag 3. September 2013, 13:27

Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ1000

Beitrag von Guenter1204 » Sonntag 24. August 2014, 19:57

Über "Suchen" konnte ich nichts finden !

Ich habe seit 3 Wochen die "FZ1000", habe mir gleich vom 1. Tag an den Panasonic-Schutzfilter gekauft.

Am Wochenende habe ich mit einem Polfilter einige Fotos probiert.
Ich habe den Schutzfilter relativ stark (HÄNDISCH) an die FZ1000 geschraubt. Den Polfilter habe ich nicht sehr stark, sondern gerade soweit geschraubt, dass er sich beim Drehen nicht löst.

Nachdem ich fertig war, wollte ich den Polfilter wieder entfernen. War jedoch leider nur möglich, indem ich beide Filter gemeinsam runtergeschraubt habe, diese waren dann erst nach etlichen Minuten mit viel Kraftanstrengung (von der Kamera schon herunten) zu lösen.
Das ist mir jedoch nicht 1x, sondern ingesamt 4x ! passiert.

Wie löst ihr das Problem, ich kann ja den Schutzfilter nicht mit der Wasserpumpenzange an die Kamera schrauben :shock:

mfg Günter

PS: Am Samstag im Flieger nahm ich die Kamera aus der Fototasche, nahm den Objektivdeckel ab, und schwubs, war er mir zu Boden gefallen (keine Schnur dran), beim Aussteigen bin ich zwischen den Sitzreihen am Boden gekrochen (hat echt coll ausgesehen :evil: ) und habe ihn dann doch nach ca. 5 Minuten gefunden.

Benutzeravatar
NitramG
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 17:19
Wohnort: Schweiz

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von NitramG » Sonntag 24. August 2014, 20:22

Ich habe bis jetzt noch keine FZ1000, aber an meiner FZ38 verwende ich immer nur 1 Filter zur selben Zeit.
Ich denke die Bildqualität wird nicht besser wenn das Licht durch mehrere Filter muss.
Somit wäre dein Problem mit den klemmenden Gewinden gelöst.
Einen Schutzfilter habe ich noch nie aufgeschraubt, über deren Nutzen wurde auch schön öfters in diversen Foren diskutiert.

Du könntest natürlich auch den Schutzfilter mit Loctite (Schraubensicherung) ans Objektiv kleben, wirst den dann aber vermutlich kaum wieder wegbringen :?
Für allfällige Schäden haftet der Eigentümer der Kamera :mrgreen:

Gruss Martin
Ausrüstung: FZ1000, Raynox DCR 150/250, Makroschlitten, Stativ, Geduld und Zeit

Benutzeravatar
NitramG
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 17:19
Wohnort: Schweiz

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von NitramG » Sonntag 24. August 2014, 20:34

Das Problem hatten andere anscheinend auch schon, habe da ein Spezialwerkzeug gefunden.
http://www.enjoyyourcamera.com/Fotofilt ... :4146.html
Wasserrohrzange für Filter :P
Ausrüstung: FZ1000, Raynox DCR 150/250, Makroschlitten, Stativ, Geduld und Zeit

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von UlrichH » Sonntag 24. August 2014, 20:37

Hallo Günter
du beschreibst ein uraltes Problem, welches immer noch nicht gelöst ist.
Das Schutzfilter ist sinnvoll, aber bitte nicht ankleben.
Wenn das Polfilter klemmt, gibt es nach
Abschrauben beider Filter von der Fa. Hama
eine preiswerte Lösung.

https://de.hama.com/action/searchCtrl/s ... lterklemme" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Nicht klemmen sollte es durch Verwendung eines Gleitmittels wie Öl,WD40 oder auch Vaseline.
Nicht so richtig zu Empfehlen.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von Greenhorn » Sonntag 24. August 2014, 20:45

[quote="Guenter1204"].....
Ich habe den Schutzfilter relativ stark (HÄNDISCH) an die FZ1000 geschraubt. Den Polfilter habe ich nicht sehr stark, sondern gerade soweit geschraubt, dass er sich beim Drehen nicht löst.

Nachdem ich fertig war, wollte ich den Polfilter wieder entfernen. War jedoch leider nur möglich, indem ich beide Filter gemeinsam runtergeschraubt habe, diese waren dann erst nach etlichen Minuten mit viel Kraftanstrengung (von der Kamera schon herunten) zu lösen.
Das ist mir jedoch nicht 1x, sondern ingesamt 4x ! passiert.

Wie löst ihr das Problem, ich kann ja den Schutzfilter nicht mit der Wasserpumpenzange an die Kamera schrauben :shock: [\quote]


Früher gab es mal von Hama eine "Filterklemme (Wrench/Filter-Clef)" Nr. 4695 (55 mm Durchmesser. Das Teil bestand aus 2 Omega-förmigen Zangen. Damit konnte man festsitzende Filter vom Objektiv lösen ohne irgendwelche Kraft auf das Objektiv selbst auszuüben.

Keine Ahnung ob es etwas Derartiges heute noch im Zubehörhandel gibt.
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21514
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von videoL » Sonntag 24. August 2014, 20:45

Aus analog Zeiten, wo man Nahlinsen kombiert hat, (z. B. +2 und +3 Dioptrin = +5 Dioptrin) hab ich diese Filterklemmen noch.
Kann ich nur empdehlen. Der Polfilter läßt sich auch leichter vom Objektiv entfernen, ist nicht so eine Fingerspitzenfummelei.
Viele GrüßeBild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Horka
Beiträge: 13029
Registriert: Sonntag 26. August 2012, 12:08
Wohnort: Südlich von Köln

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von Horka » Sonntag 24. August 2014, 22:08

Es gibt eine Bastellösung, wenn Du flexibles Stromkabel griffbereit hast: Selbiges um den Filter spannen, fest anziehen und drehen.

Horka
Handliche Kameras

Guenter1204
Beiträge: 154
Registriert: Dienstag 3. September 2013, 13:27

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von Guenter1204 » Montag 25. August 2014, 07:57

NitramG hat geschrieben:Das Problem hatten andere anscheinend auch schon, habe da ein Spezialwerkzeug gefunden.
http://www.enjoyyourcamera.com/Fotofilt ... :4146.html
Wasserrohrzange für Filter :P

Danke, gerade bestellt :D

mfg Günter

Benutzeravatar
NitramG
Beiträge: 66
Registriert: Sonntag 22. Juni 2014, 17:19
Wohnort: Schweiz

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von NitramG » Montag 25. August 2014, 15:39

Freut mich das ich doch noch helfen konnte, hoffe es funktioniert dann auch mit diesem Werkzeug.
wenn Gewinde klemmen kann dies viele Ursachen haben.
eine ganz kleine Menge von einem guten Schmiermittel könnte hilfreich sein, ich kenne das von anderen Schraubverbindungen.
Da die Filter meist einen sehr dünnen Rand haben, könnte es auch sein das dieser beim Losschrauben durch das Festhalten leicht deformiert wird. Dies kann auch zu klemmenden Gewinden führen.

Viel Erfolg mit den Filterklammern
Martin
Ausrüstung: FZ1000, Raynox DCR 150/250, Makroschlitten, Stativ, Geduld und Zeit

nette
Beiträge: 19
Registriert: Montag 22. August 2011, 17:02

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von nette » Dienstag 26. August 2014, 05:59

Am Samstag im Flieger nahm ich die Kamera aus der Fototasche, nahm den Objektivdeckel ab, und schwubs, war er mir zu Boden gefallen (keine Schnur dran),
Hallo Günter,

ist denn wirklich keine Schnur am Objektivdeckel?
Überlege gerade ob ich mir die FZ1000 kaufe. Das wäre ja fast ein ko-Kriterium.
Bei der FZ150 ist zwar eine Schnur dran, aber der Deckel hakt , und löst sich, wenn er nicht ganz exakt aufgesetzt wird. Ich hoffe stark auf eine Verbesserung bei der FZ1000.

Da ich sehr viel fotografiere, benutze ich den Deckel auch häufig. Aber ohne Schnur??? Wie soll das gehen? Wie hast du das Problem gelöst?
Beste Grüße
von Nette
FZ 28, FZ 150 und LX 7

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von UlrichH » Dienstag 26. August 2014, 10:50

Kein Ko-Kriterium
Die Fa. Kaiser liefert O-Deckel mit Schnur.
Von Hama gibt es eine Schnur zum Ankleben.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

paddie
Beiträge: 50
Registriert: Samstag 17. Dezember 2011, 18:10
Wohnort: Köln-Bonn

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von paddie » Dienstag 26. August 2014, 16:18

Hallo,
eine Kordel für den Deckel gibt es tatsächlich bei der FZ1000 nicht inclusive. Lt. Panasonic will man verhindern, daß der Deckel an der Kordel durch Hin- und Hergebammel beim Aufnehmen die Kamera (und damit die Bilder) verwackelt. Macht eigentlich schon Sinn, hat man an Objektiven für DSLR Kameras ja auch nicht.
Wers trotzdem braucht: Quellen wurden schon genannt.
Noch mal zum Filterwechsel: Ich habe in sehr vielen Fällen folgendes gemacht: Die gesamte flache HAnd von oben plan auf die Filterfassung legen und dann drehen.
Damit erreicht man einen gleichmäßigen Druck auf das ganze Filtergewinde und nicht nur an 2 Stellen, wenn ich mit Daumen und Zeigefinger die Filterfassung aussen zusammendrücke.
Es kann dann natürlich passieren, daß Abdrücke auf dem Filter zurückbleiben, insbesondere wenn die Handfläche verschwitzt ist. Dies kann aber mit einem Microfasertuch bzw. Linsenputzpapier behoben werden.
Gruß Paddie
Fuji Finepix S1, FZ1000, Nikon D300, Sigma 8-16, Nikkor 18-200, Metz 54MZ4i, Raynox 150, diverses Zubehör

Lenno

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von Lenno » Dienstag 26. August 2014, 16:22

Dafür gibts doch Filterzangen um festsitzende Filter zu lösen .

http://www.enjoyyourcamera.com/Fotofilt ... factfinder

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von Greenhorn » Dienstag 26. August 2014, 17:27

paddie hat geschrieben: Ich habe in sehr vielen Fällen folgendes gemacht: Die gesamte flache HAnd von oben plan auf die Filterfassung legen und dann drehen.......
Es kann dann natürlich passieren, daß Abdrücke auf dem Filter zurückbleiben, insbesondere wenn die Handfläche verschwitzt ist. Dies kann aber mit einem Microfasertuch bzw. Linsenputzpapier behoben werden.
Gruß Paddie

Oder lieber gleich ein Microfasertuch über die Linse legen und dann drehen :?: :idea:
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

partisan
Beiträge: 3287
Registriert: Freitag 25. Mai 2012, 12:49

Re: Schutzfilter Panasonic und Polfilter gemeinsam an der FZ

Beitrag von partisan » Dienstag 26. August 2014, 17:34

Hat die FZ 1000 denn keine Streulichtblende dabei?

Ich würde ja in 95% der Fälle den Schutzfilter weglassen und lieber ständig die Geli nutzen (außer beim Blitzen..)
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“