
am 05.09. war ich auf der IFA in der Panasonic Halle.
Es war nicht so leicht einen Panasonic-Mitarbeiter zu finden,
der über die FZ 1000 wirklich Bescheid wußte.
Der 4. Mitarbeiter ist dann mit mir zu einer 4K : FHD Demo gegangen.
Überrascht waren alle, dass die FZ 1000 rauscht.
Es war auch am Stand bei der FZ 1000 hörbar. Erklären konnte man es nicht.
Ich konnte Videoaufnahmen mit eigenen SD Card´s in 4K machen.
Auf einer ca. 5 Jahre alte Panasonic Gold (Clas 10) gingen Videoszenen auch in 4K.
Ebenso auf einer Toshiba U1 Clas 10 mit R = 90 MB/s und W = 30 MB/s.
Wie lange es dauert, bis die FZ 1000 bei der alten Panasonic Gold abschaltet,
weil der Interne Speicher voll ist und die SD Card nicht schnell genug den internen Speicher ausliest,
habe ich nicht ausprobieren können.
Panasonic hat jetzt eine neue Gold SD Card, die für 4K voll geeignet sein soll.
Für 4K Videos sollte es eine größere SD Card sein, da 1 Minute ca. 1 GB Speicher braucht.
Besonders gut finde ich die Panasonic App, mit der sich die FZ1000 fernbedienen läßt.
Z. B. Ein / Aus und zoomen.
Sehr gut gefiel mir, dass drahtlos auf ein Tablet das Livebild der Aufnahme in Echtzeit übertragbar ist.
Endlich kann man bei Makros den Schärfeverlauf gut kontrollieren.
Daher kann ich auch damit leben, dass der Akku- / SD Card Schacht mit einer Schnellkupplungsplatte verdeckt wird.
Die Probeaufnahmen waren mit den VLC Player am PC problemlos abzuspielen.
Am Monitor über den HDMI-Eingang war die Bildqualität top.
Interessant fand ich, dass die FZ 1000 Videos im Ordner DCIM als MP 4 speichert.
Auf unserem Fernseher konnte ich die 4K Videos direkt von der SD Card nicht abspielen.
(Bei MP4 FHD direkt von der SD Card aus der FZ 150 über einen Kartenleser funzt es)
Mein Magix Vdl 2013 Premium erkennt die 4K Videoszenen und kann sie auch bearbeiten bzw.
fragt nach ob in 1920 x 1020 25 B/s konvertiert werden soll.
Die Ausgabe erfolgt dann in MP 4 FHD. Diese Datei kann ich auf unserem Fernseher abspielen.
Auch hier war die Bildqualität sehr gut.
Meinen Canon 500D Achromaten kann ich mit einem Stepdown Adapter verwenden.
Da um die Frontlinse viel Platz bis zum Filtergewinde ist und durch die Teleeinstellung
kommt es nicht zum Vignetieren. Leider gibt es keinen Tubus für die FZ 1000.
Viele Grüße

Viele Grüße
