Seite 1 von 2

FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Montag 15. September 2014, 10:13
von der.hhamburger
Kurz vor der Entscheidung, die Kamera zu kaufen, mehren sich die Bedenken.
Die ComputerBild schreibt: "Das 16-fache Leica-DC-Vario-Elmarit-Zoomobjektiv ist fest verbaut und stellt einen Brennweitenbereich von im Test gemessenen 29 bis 404 Millimeter zur Verfügung." Wenn das wirklich so ist, fällt gerade der attraktive Weitwinkelbereich bis 25 mm weg.
Starke Geräusche beim Verfahren des Objektivtubus, starke Geräusche vom Bildstabilisator. Dazu absolut unterschiedliche Testergebnisse in den Fachzeitschriften hinsichtlich Dynamikbereich und Detailerhalt bei unterschiedlichen ISO-Werten sowie teils widersprüchliche Testergebnisse (?) zu den Rauschwerten - kann das denn wirklich alles so sein, oder handelt es sich um Exemplarstreuungen?
Gibt es hier im Forum bereits belastbare Erkenntnisse? Was sagt Panasonic? Auf jeden Fall empfiehlt es sich wohl, mit dem Kauf noch zu warten.

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Montag 15. September 2014, 10:26
von Lenno
Am besten in das Fotofachgeschäft gehen, Kamera selbst in die Hand nehmen und ausprobieren.
Es ist immer besser sich ein eigenes Bild zu machen, als auf irgendwelche Tests zu hören. Den einen störts, den anderen nicht.

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Montag 15. September 2014, 10:34
von EL_Mariachi
zur Brennweite:

f = 9.1 - 146mm/(27 - 432 mm KB äquivalent bei 4:3)/(25 - 400 mm KB äquivalent bei 3:2)/(26 - 416 mm KB äquivalent bei 16:9)/(32 - 512 mm KB äquivalent bei 1:1)/(26 - 416 mm KB äquivalent bei 16:9-Videoaufnahme / O.I.S. aus / Funktion „Waagerechte Aufnahme“ aus)/(28 - 448 mm KB äquivalent bei 16:9-Videoaufnahme / O.I.S. ein / Funktion „Waagerechte Aufnahme“ aus)/(31 - 496 mm KB äquivalent bei 16:9-Videoaufnahme / O.I.S. ein / Funktion „Waagerechte Aufnahme“ ein)/(37 - 592 mm KB äquivalent bei 4K-Videoaufnahme)

http://www.panasonic.com/de/consumer/fo ... specs.html


.

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Montag 15. September 2014, 10:57
von emeise
Ich könnte auch was schreiben zur FZ1000, wäre aber auch nur wieder eine Einzelwertung und kaum belastbar.

Die Geräusche hingegen höre ich auch, stört mich jetzt z.B. aber nicht und ich habe gute Ohren.

Einen lesenswerten, subjektiven Einzel-, Praxistest gibt's allerdings hier : FZ1000 auf Reise

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Montag 15. September 2014, 12:58
von Horka
der.hhamburger hat geschrieben:Dazu absolut unterschiedliche Testergebnisse in den Fachzeitschriften hinsichtlich Dynamikbereich und Detailerhalt bei unterschiedlichen ISO-Werten sowie teils widersprüchliche Testergebnisse (?) zu den Rauschwerten - kann das denn wirklich alles so sein, oder handelt es sich um Exemplarstreuungen?
Wenn Du zehn verschiedene Fachzeitschriften liest, wirst Du zehn verschiedene Beurteilungen erfahren, das ist bei jeder Kamera so. Bei den Meßwerten solltest Du nicht so pingelig sein. Die Meßmethoden sind meist nicht genormt, so dass Jeder ein bisschen anders misst. Bei Fuji z. B. munkelt man, dass die ISO-Angaben zu hoch sind und dadurch bessere Rauschwerte entstehen.

Interessant ist die Messung des tatsächlichen Zoom-Bereichs. Da ist die FZ1000 mit ihrer Abweichung nicht alleine, die Stiftung Warentest misst bei den meisten Kameras geschönte Werte. Du kannst Dich also bei keiner Superzoom auf die Firmenangaben verlassen.

Wenn Dir die unteren Brennweiten wichtig sind, musst Du wohl zu Objektiven mit kleinerem Zoombereich greifen.

Letztendlich ist der Rat von David immer richtig: Angucken, anfassen, anhören und dann entscheiden.

Horka

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Dienstag 16. September 2014, 10:01
von nebulo
Den Computerbildtest habe ich gestern zufällig gelesen. Ich finde die Angaben bezüglich der Brennweite schon etwas merkwürdig und habe mich auch gleich anhand der technischen Daten versichert, dass diese Darstellung etwas schwammig ist.
Aufgefallen ist mir auch: "Dioptrienkorrektur - keine Angabe". Da fragt man sich schon, ob die Redakteure sich wirklich intensiv mit der Kamera auseinandergesetzt haben.

Generell arbeiten die unterschiedlichen Tests ganz gut die Vor- und Nachteile dieser Kamera heraus. Ich persönlich hatte ein großes Problem mit der Wichtung der Pros und Contras.
Letztendlich hat auch die Hand wesentlich mitentschieden. Die Kamera lässt sich im Vergleich zu den anderen Aspiranten für meine Verhältnisse am besten halten.

Bislang bereue ich meine Entscheidung keinesfalls, vielmehr habe ich die große Brennweite zu schätzen gelernt.

Hier die Tests, die mir die Entscheidung "schwer" gemacht haben:

http://www.traumflieger.de/reports/Kame ... ::738.html
http://www.dpreview.com/reviews/panason ... dmc-fz1000
http://www.digitalkamera.de/Testbericht ... /8932.aspx
http://www.dkamera.de/testbericht/panas ... mc-fz1000/
https://www.youtube.com/watch?v=v8aEYBu1IfQ

Vieles ist sicherlich schon bekannt.

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Dienstag 16. September 2014, 11:11
von GeGie
Frage: Ist es richtig, dass sich der Blendenbereich von f2.8 bis "nur" f8 einstellen lässt (in sämtl. Brennweiten)?

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Dienstag 16. September 2014, 11:31
von nebulo
Nein.
Richtig ist, dass F8 die größte Blende über die gesamte Brennweite ist.
F2.8 ist nur im WW-Bereich möglich (25mm). Mit Vergrößerung der Brennweite erhöht sich zwangsläufig die Blende bis auf F4.0.
Das bedeutet bei Brennweite 400mm steht eine Blende von F4.0 bis F8.0 zur Verfügung.

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Dienstag 16. September 2014, 13:08
von hbendig
nebulo hat geschrieben:Nein.
Richtig ist, dass F8 die größte Blende über die gesamte Brennweite ist.
F2.8 ist nur im WW-Bereich möglich (25mm). Mit Vergrößerung der Brennweite erhöht sich zwangsläufig die Blende bis auf F4.0.
Das bedeutet bei Brennweite 400mm steht eine Blende von F4.0 bis F8.0 zur Verfügung.
Aber eben nicht mehr als 8. Darauf wollte der Fragesteller wohl hinaus ...

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Dienstag 16. September 2014, 13:19
von Lenno
Laut Bedienungsanleitung: Blendenbereich von f=2,8 bis f=8

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Dienstag 16. September 2014, 13:43
von GeGie
Danke Euch, mir ging es generell um </=f8.0.

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Dienstag 16. September 2014, 17:07
von der.hhamburger
Erst einmal danke für die vielen und nützlichen Hinweise - gern auch weitere, da ich dieses Thema weiter verfolge.
Ein Hintergrund: Ich erwäge wegen der immer wieder hervorgehobenen Objektivqualität den Wechsel von der GH3 incl. 14-140 neu auf die FZ1000 - wissend, dass ich mir mit dem möglichen Vorteil des besseren (?) Objektivs Nachteile bei der low-light-Fähigkeit einhandeln dürfte. Leider ist mir bisher noch keine FZ1000 in die Hände gefallen, um ausreichend vergleichen zu können.

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Dienstag 16. September 2014, 19:00
von hellwi
der.hhamburger hat geschrieben:Erst einmal danke für die vielen und nützlichen Hinweise - gern auch weitere, da ich dieses Thema weiter verfolge.
Ein Hintergrund: Ich erwäge wegen der immer wieder hervorgehobenen Objektivqualität den Wechsel von der GH3 incl. 14-140 neu auf die FZ1000 - wissend, dass ich mir mit dem möglichen Vorteil des besseren (?) Objektivs Nachteile bei der low-light-Fähigkeit einhandeln dürfte. Leider ist mir bisher noch keine FZ1000 in die Hände gefallen, um ausreichend vergleichen zu können.
Zu diesem Thema würde ich mir unbedingt die beiden Videos zur FZ1000 auf traumflieger.de anschauen. Soweit ich mich erinnere, hat die FZ1000 im Vergleich zu Consumer-DSLRs ungefähr ein um eine Blende schlechteres Rauschverhalten. Also als Beispiel, die FZ1000 rauscht bei ISO800 ungefähr gennau so viel wie eine DSLR bei ISO1600. Da man aber bei wenig Licht i.A. mit offenen Blenden arbeitet, hat die FZ1000 gegenüber einem Standard DSLR-Zoom wieder ungefähr einen Blendenvorteil von einer Blende. D.h. das Rauschproblem könnte dadurch evtl. wieder ausgeglichen werden. Bei der Abbildungsleistung der FZ1000 Optik, ist diese wohl deutlich besser als bei einem Standard DSLR-Zoom.

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Dienstag 16. September 2014, 21:14
von kmhb
Lenno hat geschrieben:Laut Bedienungsanleitung: Blendenbereich von f=2,8 bis f=8
der allerdings brennweitenabhängig ist. WW-bereich von f 2,8 bis f 8,0 - max. Tele von f 4,0 bis f 8,0. (abblenden bis max. f 8,0 zur vermeidung von beugungsverlusten)

gruß, mike

Re: FZ1000 - wirklich erste Wahl?

Verfasst: Mittwoch 17. September 2014, 19:42
von nebulo
Da hat Mike völlig recht. Mehr als Blende F8 würde bei dieser Sensorgröße keinen Sinn machen. Durch Beugung würde die Qualität leiden.
Hier von Graham Houghton wunderbar ab 5:39 erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=xLEFC2Vitug
Er erklärt es zwar anhand der FZ200. Prinzipiell trifft es auch auf die FZ1000 zu, obwohl der Sensor größer als bei der FZ200 ist.

In seinem Blog http://www.grahamhoughton.com/photo-talk/ beschreibt er ein Test um den 'lens sweet spot' zu ermitteln.
Der Test zeigt, dass selbst bei der GH3 ab F8 so langsam Schärfe verloren geht. Und die hat einen um einiges größeren Sensor.