Der Siolex Hammer

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Der Siolex Hammer

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 25. September 2014, 21:31

Da kam heute der Telekonverter Siocore 1.8 bei mir an.

Ich habe ja schon so einiges in meinem Leben erlebt, aber als ich den Konverter ausgepackt hatte und den Frontschutz abnahm rieselten mir die beiden Frontlinsen mitsamt des losen Linsenringes in die Hand. Der Hammer!!!

Nachdem ich Fingerabdrücke grob entfernt hatte setzte ich die Linsen an ihre Stelle und drehte den Ring nur mit den Fingern fest, soweit es möglich war.

Nun bin ich morgen gespannt was die Siolex GmbH dazu sagt.


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
veo
the artist formerly known as G3X
Beiträge: 6393
Registriert: Sonntag 29. April 2012, 13:27
Wohnort: Kurz vor Dänemark

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von veo » Donnerstag 25. September 2014, 21:59

Könnte es sein, dass irgendwo ganz klein IKEA drauf steht? ;) :lol:
GX9+Vario 3,5/14-140+Vario 100-300+GII 1,7/20+M.Zuiko 1,8/45+Fisheye 8,0/9+Sigma 28-200 (Minolta adaptiert), TZ101, Sirui T-025X, Capture One 20
https://www.visionen-online.eu
Im Lumix-Foto- und Video-Forum: Kritische Bildbetrachtungen willkommen!

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von Sennheiser » Donnerstag 25. September 2014, 22:12

veo hat geschrieben:Könnte es sein, dass irgendwo ganz klein IKEA drauf steht? ;) :lol:

Grins, wie war das noch? Wer den Schaden hat braucht für den Spott nicht zu sorgen?

Man kann sich vorstellen das ich wahrscheinlich das geistreicheste Gesicht meines Lebens gemacht habe. :evil:
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Michael.V
Beiträge: 847
Registriert: Samstag 3. August 2013, 15:42
Wohnort: Wien

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von Michael.V » Donnerstag 25. September 2014, 22:14

:shock: Oder ist das die DIY-Variante ... ;)
Schöne Grüße aus Wien,
Michael


Panasonic LUMIX G6, H-FS14140; Olympus M.ZUIKO 25|45/1.8; SIGMA Art 60/2.8 DN; Metz 52 AF-1; Nissin i40; RØDE VideoMic GO; div. Software/Zubehör;

Hondatreiber
Beiträge: 29
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 15:44

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von Hondatreiber » Donnerstag 25. September 2014, 22:15

Glaub ich jetzt nicht aber (Made in FRC/Shengzen) könnte schon draufstehen.
Wobei in Shengzen eigentlich noch Qualität produziert wird da dort viele Europäische Firmen
Fabriken unterhalten. ;)
Grüße - Thomas

Kamera-FZ200

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von Sennheiser » Freitag 26. September 2014, 09:54

Nach einem Anruf bei der Firma Siolex GmbH geht die Reklamation seinen Weg.

Man entschuldigte sich für diese ärgerlichen Umstände und versicherte das ähnliches noch nie passiert sei, was ich nachvollziehen kann, habe ich selber auch noch nie von einem vergleichbaren Fall gehört. Und ärgerlich ist es für mich in der Tat, hatte ich doch für´s Wochende mit einem Freund eine Exkursion in den Wuppertaler Zoo geplant, um da das Siocore ausgiebig zu testen.

Na ja, man muß anerkennen das die Firma Siolex am Telefon sofort angemessen reagierte indem sie das defekte Teil durch einen Paketdienst abholen läßt, und einen neuen Konverter zuschickt.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
lomix
Ehrenmitglied
Beiträge: 35043
Registriert: Samstag 24. März 2012, 18:10
Wohnort: -Vulkaneifel-

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von lomix » Freitag 26. September 2014, 10:31

...wie bei Aldi: Man steht immer an der verkehrten Kasse! :D
....noch niiiie passiert, wer´s glaubt, wird selig!
Bücher könnte man da drüber schreiben! :lol:
Halt dir die Daumen, dass es sich regelt!
seit 10.8.2024 G9II
https://www.flickr.com/photos/128753322@N08/sets/" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von Sennheiser » Freitag 26. September 2014, 12:24

@ lomix

Ja, unglaubliche Geschichte.
Der Linsenring hat in etwa drei bis vier Windungen Gewinde. Ein Absprengen während des Transports halte ich für unmöglich, zumal dann die Gewinde am Tubus wie am Ring beschädigt gewesen wären.
Ich vermute das beim Hersteller nach dem Einsetzen der Linsen der Ring nur aufgelegt war, und das ganze dann ohne Endkontrolle in den Karton gewandert ist.
Und Siolex kontrolliert natürlich beim Packen der Sendung auch nicht mehr.

Aber laut Mail ist das neue Teil unterwegs.
Ich laß mich überraschen.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Fossil
Beiträge: 2179
Registriert: Donnerstag 4. September 2014, 16:39

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von Fossil » Samstag 27. September 2014, 11:50

veo hat geschrieben:Könnte es sein, dass irgendwo ganz klein IKEA drauf steht? ;) :lol:
Ihr verkennt hier vollkommen, wie engagiert der Hersteller auch die innwendige Qualität seiner Produkte zu demonstrieren versucht. Wer hat schon die Möglichkeit, das Innenleben eines Konverters so genau studieren zu können.
Als es in den Fußgängrzonen noch Gurkenhobelverkäufer gab, durfte ich dies erleben: Ein Verkäufer, der Kämme feilbot, pries deren absolute Unzerbrechlichkeit an, was sie besonders geeignet machte zum Transport in der Gesäßtasche und zur Bändigung widerborstiger Haarschöpfe. Ein Zuschauer nahm so einen Kamm, beäugte ihn ausführlich und zerbrach ihn dann in zwei Teile. Die Hälften reichte er dem Verkäufer und fragte: "Und was sehen wir hier?" Der Verkäufer nahm die Hälften, hielt sie mit den Bruchkanten ins Publikum und erwiderte: "Hier sehen wir, wie solide der Kamm innen verarbeitet ist".
Beste Grüße von Antje

Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von Sennheiser » Montag 29. September 2014, 18:42

Zur Komplettierung:

Ende gut, alles gut.
Der reklamierte Konverter wurde abgeholt, der Neue geliefert - und er ist nun augenscheinlich in Ordnung.
Also kann mit einer Woche Verspätung am nächsten Wochenende der Test im Zoo erfolgen. Allerdings habe ich sofort gemerkt das die Gewichtsverlagerung durch den Tubus plus Konverter zumindest für meinen Bedarf noch eine Teleskopschelle mit Gewindebohrung für´s Stativ erforderlich macht.

Hervorheben muß man den guten Service der Siolex GmbH, die sofort Ersatz geschickt hat, ohne erst das Eintreffen des Reklamationskonverters abzuwarten.
Vielleicht wird man sich ja in Zukunft nicht ganz blind auf die Zuverlässigkeit des Herstellers verlassen, dessen Endkontrolle scheinbar zu wünschen läßt.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
geos
Beiträge: 13
Registriert: Freitag 12. September 2014, 16:44

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von geos » Montag 29. September 2014, 18:58

Ich bin mal auf die Bilder gespannt.
Ich hoffe, wir bekommen ein paar Zoo-Bilder präsentiert...
Canon: EOS 60D, EOS 400D, HV10
Panasonic: FZ1000,
Sony: RX100, QX100, CX730

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 1. Oktober 2014, 16:53

Ja, mal schauen ob es jetzt am verlängerten Wochenende mit dem Zoo klappt.

Vorab ein kleiner Test. Zu dem Zweck habe ich mir ein Schwarz/Weiß - Testbild hergestellt und auf einer A4 Folie ausgedruckt.

Einmal fotografiert mit dem Siocore 1.8 mit höchster Brennweite, und einmal ohne Siocore, auch mit höchster Brennweite.
Der Mindestabstand mit dem Siocore, wo scharf gestellt wird beträgt 2,5 Meter. Ohne Siocore bin ich auf 1,2 Meter gegangen um annähernd die gleiche Größe in den Testfeldern zu bekommen. Beide Aufnahmen wurden dann ausschnittsweise mit dem linken Bildrand, obere linke Ecke, in einem Bild montiert um einen direkten Vergleich zu haben.
Während die Kameraoptik bei 600 mm Brennweite keine Aberrationen zeigt, sind bei der Aufnahme mit dem Siocore an den Rändern leichte chromatische Aberrationen zu erkennen. Die Schärfe ist auch an den Rändern gegeben. Insgesamt fällt aber der Konverter gegenüber der Kameraoptik an Brillianz und Schärfe ab, wie nicht anders erwartet. Fotografiert wurde mit Blendenvoreinstellung, f 2,8 und ISO 100. Beide Aufnahmen ergaben eine Belichtungszeit von 1/640, sodaß es so scheint das der Konverter wohl kaum Licht schluckt.
Dadurch das der Konverter mit Tubus 517 g. wiegt ergibt sich eine ungünstige Schwerpunktverlagerung nach vorne, die ich durch eine Stativschelle ausgleichen werde. Das Teil ist schon von UK unterwegs.

Das Testbild:


Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21521
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von videoL » Mittwoch 1. Oktober 2014, 17:16

Hallo Rolf,
Glückwunsch zum problemlosem Austausch.
Ich finde, für einen Konverter geht die Abbildungsleistung voll in Ordnung.
Somit stimmen Preis und Leistung.
Bei realen Fotos fällt der Unterschied mit Konverter/ohne Konverter wohl kaum auf.
Viel Freude damit.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von Sennheiser » Mittwoch 1. Oktober 2014, 17:39

Hallo Willi,

Danke.
Ja, die Firma Siolex hat professionell reagiert, weshalb man sie ohne weiteres empfehlen kann, denn für Fehler des Herstellers können die ja nichts.

Bei dem Konverter bin ich angenehm überrascht. Ich hatte mit einem schlechteren Ergebnis gerechnet.
Na ja, ein wenig schärfen und ein wenig mehr Brillianz über Photoshop, und dann denke ich das es paßt.
Wo ich noch nicht hintergestiegen bin ist das Verschwinden der Exif Dateien nach dem Speichern in Photoshop.

Interessiert hätte mich aber schon dieser Konverter von Nikon, wenn er denn noch zu bekommen gewesen wäre....
Aber meine Ambitionen für einen Gebrauchten das doppelte des Kamerapreises zahlen zu sollen hält sich in Grenzen.
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Benutzeravatar
Sennheiser
Beiträge: 5325
Registriert: Montag 19. Mai 2014, 19:57
Wohnort: Remscheid

Re: Der Siolex Hammer

Beitrag von Sennheiser » Freitag 3. Oktober 2014, 15:07

geos hat geschrieben:Ich bin mal auf die Bilder gespannt.
Ich hoffe, wir bekommen ein paar Zoo-Bilder präsentiert...
Heute morgen war ich kurz im Wuppertaler Zoo. Kurz deshalb weil mir nach dem Öffnen der Fototasche auffiel das ich den Fernauslöser vergessen hatte, und die meißten Tierchen wegen dem noch niedrigen Sonnenstand im Gegenlicht standen.
So habe ich nur zehn Aufnahmen gemacht, wovon acht nach der Begutachtung im Photoshop in den Papierkorb wanderten.
Die Zooexkursion werde ich wiederholen - mit Fernauslöser, nachmittags bei vernünftigen Licht, und vor allem nicht an einem Feiertag wo die Besuchermassen kaum ein konzentriertes Fotografieren zulassen.

Die verbliebenen Zwei habe ich gecroppt und zeigen das die Abbildungsleistung des Siocore 1.8 bei voller Brennweite in Ordnung ist. Darauf kam es mir bei dem ersten Test auch an.
Der kleine Elefant heißt übrigens Yogi, benannt nach dem Fußballbundestrainer.


Bild

Bild
Gruß Rolf

FZ300 - FZ1000 - Raynox DCR-150 + 250 - Canon 500D - Photoshop - Zerene Stacker - Magix Video deluxe Plus
meine Fotos

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“