4K von FZ 1000 und ADOBE CS6

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Heinz_WDR
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 26. September 2014, 15:37

4K von FZ 1000 und ADOBE CS6

Beitrag von Heinz_WDR » Freitag 26. September 2014, 16:04

Hat schon jemand erste Erfahrungen mit der Nachbearbeitung der 4K Video Clips in ADOBE CS6 gemacht? Würde mich interessieren ob die Clips einwandfrei zu verarbeiten sind. Bei mir ist es so, dass trotz der diversen in ADOBE CS6 enthaltenen 4K Codec von RED R3D incl. HD4k und SonyRAW, der Import der Footage unter Umständen geht, aber schon beim Anlegen der Sequenz, ADOBE dies mit "schwerwiegendem Fehler" beantwortet und schliest. Ich mach jetzt aus den 4K Mp4 Clips mit dem Konverter "Wondershare Vide Converter" ProRes 4:2:2 in der Größe 2048x1152 draus und verarbeite die in ADOBE CS6 zum Film.

serenus
Beiträge: 6
Registriert: Donnerstag 14. August 2014, 20:27

Re: 4K von FZ 1000 und ADOBE CS6

Beitrag von serenus » Freitag 26. September 2014, 16:38

Also ich habe bisher mit Adobe CC 2014 ohne Probleme die Videofiles mit 4k verarbeitet und dann als HD exportiert (in Ermangelung eines 4k Monitors, bzw. zur Weitergabe).
Ich habe aber auch die CS6 Version von Premiere behalten und es jetzt kurz ausprobiert: meine Vorgangsweise, die bei mir funktioniert:
ich öffne ein Projekt mit HD Einstellung und importiere den 4k clip in die timeline -- die Meldung kommt Anpassen der Timeline- lass ich von Premiere machen und die Einstellungen zeigen mir danach RED 3840x2160 an und ich kann normal damit arbeiten. (laptop mit core I-7, 16 gb ram, nvidia 775m mit 2 GB)

lg
serenus

Heinz_WDR
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 26. September 2014, 15:37

Re: 4K von FZ 1000 und ADOBE CS6

Beitrag von Heinz_WDR » Samstag 27. September 2014, 12:09

Hallo Serenus, danke für den Hinweis. Werde es so versuchen und berichte was bei mir so geschehen ist.
LG

Heinz_WDR
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 26. September 2014, 15:37

Re: 4K von FZ 1000 und ADOBE CS6

Beitrag von Heinz_WDR » Samstag 27. September 2014, 12:19

serenus hat geschrieben:Also ich habe bisher mit Adobe CC 2014 ohne Probleme die Videofiles mit 4k verarbeitet und dann als HD exportiert (in Ermangelung eines 4k Monitors, bzw. zur Weitergabe).
Ich habe aber auch die CS6 Version von Premiere behalten und es jetzt kurz ausprobiert: meine Vorgangsweise, die bei mir funktioniert:
ich öffne ein Projekt mit HD Einstellung und importiere den 4k clip in die timeline -- die Meldung kommt Anpassen der Timeline- lass ich von Premiere machen und die Einstellungen zeigen mir danach RED 3840x2160 an und ich kann normal damit arbeiten. (laptop mit core I-7, 16 gb ram, nvidia 775m mit 2 GB)

lg
serenus

Hallo serenus, habe es probiert, geht leider nicht. Der Clip Import geht einwandfrei, auch die Clipdaten stimmen. In dem Augenblick wo ich mich mit dem Mauszeiger in auf den Clip zubewege und in die Timeline ziehen möchte oder eine andere Aktion durchführe will, kommt der Hinweis auf einen schwerwiegenden Fehler und ADOBE CS6 hängt, muss abgebrochen werden.

Gruß Heinz_WDR

Heinz_WDR
Beiträge: 4
Registriert: Freitag 26. September 2014, 15:37

Re: 4K von FZ 1000 und ADOBE CS6

Beitrag von Heinz_WDR » Samstag 27. September 2014, 19:34

Heinz_WDR hat geschrieben:
serenus hat geschrieben:Also ich habe bisher mit Adobe CC 2014 ohne Probleme die Videofiles mit 4k verarbeitet und dann als HD exportiert (in Ermangelung eines 4k Monitors, bzw. zur Weitergabe).
Ich habe aber auch die CS6 Version von Premiere behalten und es jetzt kurz ausprobiert: meine Vorgangsweise, die bei mir funktioniert:
ich öffne ein Projekt mit HD Einstellung und importiere den 4k clip in die timeline -- die Meldung kommt Anpassen der Timeline- lass ich von Premiere machen und die Einstellungen zeigen mir danach RED 3840x2160 an und ich kann normal damit arbeiten. (laptop mit core I-7, 16 gb ram, nvidia 775m mit 2 GB)

lg
serenus

Hallo serenus, habe es probiert, geht leider nicht. Der Clip Import geht einwandfrei, auch die Clipdaten stimmen. In dem Augenblick wo ich mich mit dem Mauszeiger in auf den Clip zubewege und in die Timeline ziehen möchte oder eine andere Aktion durchführe will, kommt der Hinweis auf einen schwerwiegenden Fehler und ADOBE CS6 hängt, muss abgebrochen werden.

Gruß Heinz_WDR

Hallo serenus, ich habe es heraus gefunden. Ich habe ein System 2,7 GHz Intel Core i5 mit 12 GB 1333 MHz DDR3 und hatte in ADOBE CS6 die Mercury Playback Engine auf GPU Beschleunigung gestellt. Nach der Umstellung dieser Playback Engine auf nur Software, kann ich die QFHD Asset einlesen und in der Timeline verarbeiten. Das Ergebnis habe ich in das Format MXF OP1a mit dem Video Codec XDCAMEX 35 PAL 1080 (4:2:0) gebracht. Anschauen auf meinem 46 " Philips TV ist super. Sogar einen Tick besser oder gleichwertig als meine vorherigen HD Arbeiten mit der PMW-EX1R. Welches Export Model nutzt du?

Lg Heinz_WDR

Frederick
Beiträge: 149
Registriert: Montag 1. August 2011, 09:12

Re: 4K von FZ 1000 und ADOBE CS6

Beitrag von Frederick » Sonntag 28. September 2014, 17:26

Hallo,
ich bin heute mal durch den Garten gelaufen und hab 4 Min. in 4K Modus aufgenommen um das zu testen. Ich hab die Datei dann in Premiere auf die Videospur gezogen. Da kam dann die Frage ob ich die Sequenzeinstellungen ändern möchte was ich bejaht habe. Und so ist es dann auch passiert. Die Videospur konnte ich dann normal bearbeiten. Was auch schön ist das man aus den Videos dann auch Schnappschüsse in der vollen Auflösung abspeichern kann in einem Format seiner Wahl (JPG,Tiff usw.) Ich hab das Video dann mal in FullHD abgespeichert. Das war dann schon eine super Qualität muss man sagen. Ich besitze allerdings kein 4K TV oder Monitor. Von daher werde ich kurze Videos sicher auch weiterhin in FullHD aufnehmen.

Viele Grüße
Fred
Lumix FZ2000, LX15

https://www.flickr.com/photos/91850662@N05" onclick="window.open(this.href);return false;

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“