Seite 1 von 1
FZ1000 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 16:51
von fz200
Hallo, kann man dies irgendwo einstellen. Wollte mal den Mond mit Selbstauslöser und damit eine Belichtungsreihe machen (Vermeidung von Verwacklung). Müsste doch SW-technisch machbar sein. Ich glaube die FZ150 konnte dies.
Oder muss man jetzt immer einen Fernauslöser dabei haben??
Gruß Dieter
Re: FZ1000 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Verfasst: Dienstag 7. Oktober 2014, 21:40
von emeise
Ja, stimme Dir zu.
Es geht meiner Meinung nach tatsächlich nicht und wäre easy mit einer Softwarelösung zu bewerkstelligen. ( z.B. einen Extrapunkt bei Bracketing - verzögertes Bracketing ON/OFF usw. ... Eine Timer ist ja an Board.
Das linke, obere Wahlrad trennt leider die verschiedenen Anwendungen strikt voneinander.
Ich denke, das ist ein wirkliches Manko. Man vermisst es sehr, wenn man's braucht.
Mit gutem Zureden bei Panasonic, macht der Programmierer vielleicht mal 'ne Überstunde, bei 'ner guten Flasche 'Kirin'
prost.
Müsste aber jemand, der einen guten Draht zur Firma hat ( und der uns allen bekannt ist

), vielleicht vermitteln können.
Re: FZ1000 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Verfasst: Freitag 10. Oktober 2014, 19:17
von fz200
Hallo, hier eine Antwort auf meine Anfrage bei Panasonic - Service zum Thema Bracket mit Selbstauslöser tätigen.
"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass die DMC-FZ1000
sowohl über die Funktion AUTO BRACKET als auch den SELBSTAUSLÖSER verfügt.
Entsprechende Hinweise zur AUTO BRACKET Funktion finden Sie in der
Anleitung Seite 171. Informationen zum SELBSTAUSLÖSER sind in der
Anleitung Seite 174.
Die DMC-FZ1000 hat für beide Modi eine entsprechende Funktion am
Moduswahlrad. "
Ich habe nochmals geantwortet und die Kombination von Bracket mit Selbstauslöser verdeutlicht - auch mit Hinweis auf eine Firmwareanpassung.
Mal sehen welche Antwort ich noch erhalte.
Gruß Dieter
Re: FZ1000 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Verfasst: Freitag 10. Oktober 2014, 20:04
von emeise
Ich habe auf meine Mail noch keine Antwort bekommen.
Schon erstaunlich, das "Nicht-Verstehen-Wollen/Können"
Re: FZ1000 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 06:19
von distiller
emeise hat geschrieben:Ich habe auf meine Mail noch keine Antwort bekommen.
Schon erstaunlich, das "Nicht-Verstehen-Wollen/Können"
Da nehmen sich sich heute die Unternehmen nix mehr, okay vereinzelte Ausnahmen gibt's immer. Bei der Firma, die das Schwestermodell der FZ1000 vertreibt, bedurfte es auch einer "Erinnerung" bzgl. der Anfrage der Firmwareunterschiede. Und auch bei der "Manufaktur" für diese wasserdichten Photorucksäcke, die vor allem bei Ornithologen so beliebt sind, ist man nicht in der Lage, einem Endkunden seid Anfrage am 02.10. bis heute Auskunft über Passgenauigkeit (für die FZ1000/V-Lux) zweier Schultertaschen zu geben.
Das ist natürlich umso ärgerlicher, da diese Taschen nicht über ein Händlernetz vertrieben werden.
Re: FZ1000 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 06:29
von Frank Spaeth
Belichtungsreihe kann nicht mit dem Selbstauslöser kombiniert werden, da beide je eine eigene Position auf dem Drehrad links auf der Schulter haben.

Re: FZ1000 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 06:35
von distiller
Genau diese Erkenntnis ist ja allen bekannt, die Frage ist nun ob es a) einen (undokumentierten) Umweg gibt, oder b) dies per Firmwareupdate ermöglicht werden kann, bzw. ermöglichen will, sofern hier auf Kundenwünsche eingegangen wird.
Re: FZ1000 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 06:50
von Frank Spaeth
Ich weiß, dass diese Erkenntnis bekannt ist. Meine Antwort soll andeuten, dass sich eine mechanische Schalterstellung nicht per FW-Update umgehen lassen wird. Daher rechne ich nicht damit.
Re: FZ1000 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Verfasst: Samstag 11. Oktober 2014, 07:35
von distiller
Der Schalter mag mechanisch sein, die interne Signalverarbeitung indes nicht. Allerdings rechne ich hier auch nicht mit einem positiven Ergebnis.
Man könnte beispielsweise dem Menüpkt. "Auto-Bracket", die Option "Vorlaufzeit" mit den Parametern "Aus, 2sec und 10sec" hinzufügen.
Das wäre dann zwar fix und auch nur hier wieder änderbar, hätte aber nix mit der mech. Schalterverstellung mehr zu tun.
(So in etwa hat es ja auch schon Dieter vorgeschlagen.)
Re: FZ1000 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 14:28
von fz200
Hallo, hier nochmal eine Antwort von Pana Deutschland:
"vielen Dank für Ihre Rückmeldung.
Die von Ihnen gewünschte Funktionalität steht bei der
DMC-FZ1000 nicht zur Verfügung.
Wir leiten Ihre Kritik gerne an die entsprechende Abteilung
in unserem Hause weiter.
Ob und wann diese Funktion bei Nachfolgemodellen wieder
verfügbar ist, können wir jedoch nicht beurteilen."
Also zumindest Problem angenommen. Lösung in Funktion und Dauer der Realisierung offen.
Gruß Dieter
Re: FZ1000 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2014, 20:59
von emeise
Ha !, - danke.
Die FZ1500 bekommt dann die Funktion und wird leiser und hat GPS und Touchscreen und echtes Bulb und man kommt trotz Stativplatte ans SD Fach.

Re: FZ1000 - Belichtungsreihe mit Selbstauslöser
Verfasst: Freitag 17. Oktober 2014, 07:33
von Guenter1204
emeise hat geschrieben:Ha !, - danke.
Die FZ1500 bekommt dann die Funktion und wird leiser und hat GPS und Touchscreen und echtes Bulb und man kommt trotz Stativplatte ans SD Fach.

Ja, Weihnachten kommt bald, und da kann man eine Wunschliste an das Christkind senden.
lg Günter