Seite 1 von 6

FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 08:12
von binisoft
Panasonic bewirbt die FZ1000 vollmundig mit einem „1-Zoll-Chip“.
Bei der Angabe der Chipgröße ist in der Regel die Bilddiagonale gemeint – so wie es bei Fernsehern oder Smartphones und natürlich auch Kameras üblich ist.

1 Zoll entspricht 25,4 Millimeter.

Schauen wir uns mal die Abmessungen des Chips an:
Er ist 13,2 mm breit und 8,8 mm hoch.

Nach Pythagoras errechnet sich daraus eine Diagonale von 15,9 mm.
15,9? Sollten es nicht 25,4 mm sein? 1 Zoll?

Die Diagonale entspricht also gerade einmal 62 Prozent des angegebenen Wertes.
Da die Chipgröße ein maßgeblicher Qualitäts- und Preis-Faktor ist, ist das um so ärgerlicher.

Was hindert mich daran, hier nicht von einer bewussten Falschaussage seitens Panasonic zu sprechen?

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 08:32
von Dietz
Moin Andreas,

z. B. dies:
http://www.vision-doctor.de/kamera-grun ... essen.html" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 08:44
von diggi0311
Skandal, wir sollten die gesamte Kameraindustrie verklagen! :o ;)

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 08:47
von binisoft
Röhre hin, Röhre her:
Wenn der Anwender schreibt, dass der Chip eine Größe von einem Zoll hat, dann willich dieses Maß doch irgendwie auf dem Chip wiederfinden.

Was würdet Ihr sagen, wenn Ihr einen 55-Zoll-Flatscreen bestellt und das gelieferte Gerät dann eine gemessene Diagonale von 40 Zoll aufweist?
Würde Euch der Verweis auf irgendwelche Röhrentechnik in den Anfängen der TV-Ära besänftigen?

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 08:54
von diggi0311
Natürlich ist die Angabe nicht korrekt, aber wie dem link zu entnehmen ist in der gesamten Industrie üblich. Was willst du nun dagegen unternehmen? Eine Petition einreichen? :roll:

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 08:58
von Rossi2u
...dann bist Du schlicht und ergreifend je nach Sichtweise 15 bis 40 Jahre zu spät dran mit Deiner Beschwerde... Ersteres, dass sich die Industrie beim Schritt der Digitaltechnik zum Consumer doch bitte umzustellen habe, zweiteres beim Auftreten der ersten Sensoren, dass das doch nix mit Röhren zu tun habe. Dann hätten sich aber die kommerziellen Kunden bei der Industrie beschwert - und die hatten und haben nun mal in dem Bereich die Hosen an...

Ne schöne Jrooß
Rossi - hat sich auch mal drüber gewundert und gegoogelt...

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 09:01
von binisoft
Zumindest weiss ich jetzt, dass Panasonic seine Kunden mit Falschaussagen ködert.
Andere Hersteller, zum Beispiel Canon, liefern korrekte Werte.
Meine Vollformat-Kamera z. B. hat tatsächlich einen Chip in Kleinbild-Größe (24 x 36 mm) - hier stimmt die Marketingaussage mit den tatsächlichen Werten überein.

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 09:04
von Rossi2u
Das ist und bleibt eine falsche, unzulässige Schlussfolgerung. (um das Wort "Blödsinn" mal höflich zu umschreiben...)
Vollformat 24x36 ist korrekt. Es geht ausschließlich um die Zoll-Angaben, und da ist Canon genau so "schuldig" wie jeder andere Hersteller der Fotobranche.
Beides ist und bleibt nun mal historisch bedingt: "Vollformat" 24x36 (diese Kombination ist eine Erfindung der Digitalzeit! Nicht umsonst ist das "Vollformat" des Digitalzeitalters ein "Kleinbild" der chemischen Fotografie) ist aus Fotosicht entstanden, die Zoll-Abmessungen aus Videosicht.

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 09:05
von Dietz
Sony, die diesen Chip wohl entwickelt haben und Nikon und Canon mit ihrem Chips gleicher Größe, sprechen ebenfalls von 1 Zoll.
4/3 Zoll ist auch real kleiner und Vollformat ist doch eigentlich Kleinbildformat. ;)

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 11:10
von videoL
Bild
Eine Frage:
Warum bekomme ich im Baumarkt, wenn ich einen Zollstock verlange, einen Meterstab :?: :?: :?:
Und ein Meterstab dürfte nur einen Meter lang sein, ist aber ist zwei Meter lang.
Paßt doch auch nicht.
Viele Grüße Bild videowilli

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 11:15
von Dietz
videoL hat geschrieben:Bild
Eine Frage:
Warum bekomme ich im Baumarkt, wenn ich einen Zollstock verlange, einen Meterstab :?: :?: :?:
Und ein Meterstab dürfte nur einen Meter lang sein, ist aber ist zwei Meter lang.
Paßt doch auch nicht.
Viele Grüße Bild videowilli
Hi Willi,
ich weiß es nicht, da ich immer nach einem Gliedergelenkstabmaß frage. :lol:

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 11:39
von mikesch0815
Willi: gibts denn schon Gliedermaßstäbe im Format 16:9? :D

so weit
Maico

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 11:53
von Horka
Die Definition für Kleinbild ist 24 mm x 36 mm. Das ist eindeutig.

Wo steht, dass bei einem Einzöller die Diagonale 1 Zoll sein muss, wie Ihr annehmt? Nirgends. Das denkt man sich als deutscher Millimeter- und Pythagoraskenner aus, glaubt es, darf aber der Industrie nicht vorwerfen, wenn es nicht stimmt.

Die Definition für die Zollgröße ist, wie oben beschrieben, seit Jahrzehnten fest und eben nicht die Diagonale. Und die Kameraindustrie muss sich bei der Bezeichnug nach bestehen Definitionen richten, auch wenn sie veraltet sind, und nicht nach dem, was dem Europäer logisch erscheint.

Die Größenangabe dient in erster Linie dazu, dass (Fremd-) Objektiv und Sensor zusammenpassen, nicht um die letzten mm zu gewinnen oder zu verlieren.

Also bitte nicht von Täuschung sprechen, dass trifft definitiv nicht zu.

Horst

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 11:57
von Horka
videoL hat geschrieben:Bild
Eine Frage:
Warum bekomme ich im Baumarkt, wenn ich einen Zollstock verlange, einen Meterstab :?: :?: :?:
Und ein Meterstab dürfte nur einen Meter lang sein, ist aber ist zwei Meter lang.
Paßt doch auch nicht.
Viele Grüße Bild videowilli
Mein ehemaliger Meterstab ist 1,47 m lang und hat eine Bruchkante. Deswegen spreche ich von einem Zollstock, weil die meisten garnicht wissen, wie lang ein Zoll ist. :D

Horst

Re: FZ1000: Doch kein 1-Zoll-Chip verbaut!

Verfasst: Montag 10. November 2014, 12:11
von binisoft
Horka hat geschrieben:Die Definition für Kleinbild ist 24 mm x 36 mm. Das ist eindeutig.

Wo steht, dass bei einem Einzöller die Diagonale 1 Zoll sein muss, wie Ihr annehmt? Nirgends. Das denkt man sich als deutscher Millimeter- und Pythagoraskenner aus, glaubt es, darf aber der Industrie nicht vorwerfen, wenn es nicht stimmt.

Die Definition für die Zollgröße ist, wie oben beschrieben, seit Jahrzehnten fest und eben nicht die Diagonale. ...
Wenn Panasonic schreibt "...Großer 1-Zoll-Hochempfindlichkeits-MOS-Sensor...", dann erwarte ich einen 1-Zoll-großen Sensor.
Ob dieser eine Zoll nun die Kantenlänge oder die Diagonale ist, ok, darüber kann man noch streiten.
Aber der Panasonic-Sensor kommt ins keinster Weise an diese 25,4 Millimeter ´ran. Und das ist für mich eine glasklare Kundentäuschung.

Bei Autofelgen, Fahrradreifen, Monitoren, Tablets usw. ist die Zoll-Angabe exakt nachvollziehbar.
Nur Panasonic weicht um rund 40 Prozent von dieser Angabe ab?
Schon sehr seltsam!
Horka hat geschrieben:Die Größenangabe dient in erster Linie dazu, dass (Fremd-) Objektiv und Sensor zusammenpassen, nicht um die letzten mm zu gewinnen oder zu verlieren.
Das das Objektiv an der FZ1000 nicht wechselbar ist, ist das ja noch weniger ein Argument für die fadenscheinige Herstellerangabe.