FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Hallo,
bisher habe ich mit der Canon 7D gearbeitet.
Aber bedingt durch Krankheit musste ich mich von der Canon-Ausrüstung trennen.
Weil es dann ohne fotografieren doch nicht geht, habe ich mir die FZ 1000 gekauft.
Keine Objektive mehr wechseln, weniger Gewicht, so hatte ich mir das vorgestellt.
( Habe ich hier schon mal geschildert )
Na ja bei dem viel kleineren Chip kam ich schon ein wenig ins grübeln. Aber die Test`s der FZ 1000 sind ja grossartig.
Aber die Enttäuschung kam ziemlich schnell.
Ohne massive Nachbearbeitung geht ja garnichts.
Hier im Forum habe ich dann erfahren, was man alles einstellen soll, wie z.B. Belichtung minus 1/3
Kontrast erhöhen und was die Schärfe angeht AF auf 1-Punkt einstellen und noch viele andere gute Ratschläge. Das einzige was einigermassen zu gebrauchen ist sind die Szene-Einstellungen. Aber das ist nicht was ich wollte und was ich mir unter fotografieren vorstelle.
Ich stelle mal ein Beispielbild für viele hier ein.
Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar. ( Oder muss ich mich von der Kamera trennen ? )
L.G. gysenberg aus Herne
bisher habe ich mit der Canon 7D gearbeitet.
Aber bedingt durch Krankheit musste ich mich von der Canon-Ausrüstung trennen.
Weil es dann ohne fotografieren doch nicht geht, habe ich mir die FZ 1000 gekauft.
Keine Objektive mehr wechseln, weniger Gewicht, so hatte ich mir das vorgestellt.
( Habe ich hier schon mal geschildert )
Na ja bei dem viel kleineren Chip kam ich schon ein wenig ins grübeln. Aber die Test`s der FZ 1000 sind ja grossartig.
Aber die Enttäuschung kam ziemlich schnell.
Ohne massive Nachbearbeitung geht ja garnichts.
Hier im Forum habe ich dann erfahren, was man alles einstellen soll, wie z.B. Belichtung minus 1/3
Kontrast erhöhen und was die Schärfe angeht AF auf 1-Punkt einstellen und noch viele andere gute Ratschläge. Das einzige was einigermassen zu gebrauchen ist sind die Szene-Einstellungen. Aber das ist nicht was ich wollte und was ich mir unter fotografieren vorstelle.
Ich stelle mal ein Beispielbild für viele hier ein.
Für hilfreiche Antworten bin ich sehr dankbar. ( Oder muss ich mich von der Kamera trennen ? )
L.G. gysenberg aus Herne
- Dateianhänge
-
- Testfoto für LUMIX-Forum
- P1000437_klein Forum.JPG (303.79 KiB) 3328 mal betrachtet
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Ist das ein JPG aus einem RAW oder ein pures JPG aus der Kamera?
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Also ich denken das Ergebnis ist nicht auf einen Kamerafehler, sondern auf das trübe Wetter, hohe Luftfeuchte und die (vermutlich) lange Aufnahmedistanz zurückzuführen.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Hallo binisoft,
nein, nein, das ist auch bei gutem wetter so.
Ausnahmen bei absolutem Sonnenschein ist es etwas besser, aber ohne Nachbearbeitung auch nicht zu gebrauchen.
L.G.
gysenberg
nein, nein, das ist auch bei gutem wetter so.
Ausnahmen bei absolutem Sonnenschein ist es etwas besser, aber ohne Nachbearbeitung auch nicht zu gebrauchen.
L.G.
gysenberg
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Hallo David,
besten Dank für die schnelle Antwort.
Ich hatte bereits schon geantwortet aber ich kann meine Antwort hier nicht sehen.
Deshalb noch mal:
Ich nehme immer die Einstellung RAW und Jpeg.
Bei dem Bild hier ist es das unbearbeitete Jpeg-Bild.
Das RAW-Bild sieht aber unbearbeitet genauso aus.
Die RAW-Bilder entwickle ich im Augenblick mit Silkypix ein anderes habe ich nicht.
Bisher reichte mir das Canon-Prof. völlig aus.
L.G.
gysenberg
besten Dank für die schnelle Antwort.
Ich hatte bereits schon geantwortet aber ich kann meine Antwort hier nicht sehen.
Deshalb noch mal:
Ich nehme immer die Einstellung RAW und Jpeg.
Bei dem Bild hier ist es das unbearbeitete Jpeg-Bild.
Das RAW-Bild sieht aber unbearbeitet genauso aus.
Die RAW-Bilder entwickle ich im Augenblick mit Silkypix ein anderes habe ich nicht.
Bisher reichte mir das Canon-Prof. völlig aus.
L.G.
gysenberg
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Ausgehend von diesem Bild, würde ich mal alle Einstellungen in den Bildstilen auf Null setzen.
Und dann einzelne Parameter verändern, aber immer erst eins nacheinander und vergleichen, sonst weißt du nachher nicht mehr
was du gemacht hast.
Anfangen würde ich mit dem Kontrastregler und diesen Schrittweise erhöhen, bis dir das Ergebnis zusagt.
Alle anderen Parameter erstmal auf +- Null stehen lassen.
Dann ist auch noch wichtig das dein Monitor richtig kalibriert ist, das ist eigentlich das allererste was du tun solltest,
ansonsten drehst du nämlich an den falschen Schrauben, da dir dein Ausgabemedium (dein Monitor) etwas anzeigt, was
vielleicht gar nicht so ist, vermutlich hast du eine hohe Helligkeit eingestellt, der Kontrast wird auch nicht stimmen, wie soll
man da beurteilen was was ist. Wenn du ihn kalibriert hast, dann kannst du dich an die Kameraeinstellung machen.
Und dann einzelne Parameter verändern, aber immer erst eins nacheinander und vergleichen, sonst weißt du nachher nicht mehr
was du gemacht hast.
Anfangen würde ich mit dem Kontrastregler und diesen Schrittweise erhöhen, bis dir das Ergebnis zusagt.
Alle anderen Parameter erstmal auf +- Null stehen lassen.
Dann ist auch noch wichtig das dein Monitor richtig kalibriert ist, das ist eigentlich das allererste was du tun solltest,
ansonsten drehst du nämlich an den falschen Schrauben, da dir dein Ausgabemedium (dein Monitor) etwas anzeigt, was
vielleicht gar nicht so ist, vermutlich hast du eine hohe Helligkeit eingestellt, der Kontrast wird auch nicht stimmen, wie soll
man da beurteilen was was ist. Wenn du ihn kalibriert hast, dann kannst du dich an die Kameraeinstellung machen.
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Lieber David,
ich sehe ja nicht das erste Mal Bilder an meinem Monitor.
Ich hatte ja die von Dir benannten Regler ja schon zur Genüge ausgetestet, aber es hat nicht gereicht.
Übrigens bei den hier eingestellten Bildern waren Diese schon bei Kontrast +4 und auch die Schärfe war schon recht hoch.
Habe gerade mit meinem Fotohändler gemailt, er hat schon einige FZ 1000 zurücknehmen müssen, wegen der gleichen Probleme.
Mal sehen wie es weitergeht.
Ich glaube der Ausflug in diese Kamera von LUMIX war nicht der Beste.
L.G.
gysenberg
ich sehe ja nicht das erste Mal Bilder an meinem Monitor.
Ich hatte ja die von Dir benannten Regler ja schon zur Genüge ausgetestet, aber es hat nicht gereicht.
Übrigens bei den hier eingestellten Bildern waren Diese schon bei Kontrast +4 und auch die Schärfe war schon recht hoch.
Habe gerade mit meinem Fotohändler gemailt, er hat schon einige FZ 1000 zurücknehmen müssen, wegen der gleichen Probleme.
Mal sehen wie es weitergeht.
Ich glaube der Ausflug in diese Kamera von LUMIX war nicht der Beste.
L.G.
gysenberg
- basaltfreund
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 16055
- Registriert: Freitag 23. Dezember 2011, 20:13
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
na ja, bei 400mm KB ist schon ene Menge Luft(feuchtigkeit) zwischen Objektiv und Motiv.
Ich kenne den Effekt, müsste iegentlich Kameraunabhänig sein. BA kann helfen, besonders wenns RAW da ist.
Nach 30sec LR (mit gerade stellen) siehts dann schon so aus...mit Luft nach oben:
Ich kenne den Effekt, müsste iegentlich Kameraunabhänig sein. BA kann helfen, besonders wenns RAW da ist.
Nach 30sec LR (mit gerade stellen) siehts dann schon so aus...mit Luft nach oben:
viele Grüsse aus der Eifel Michael
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
G3 - Kit 14-42 - Raynox 150 - Pana 100-300 | SONY RX100M3 | SAMSUNG S7edge
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Grüß' euch.
Ich meine auch es liegt am Dunst. Mit Gimp etwas den Kontrast erhöht und aufgehellt:
Ich meine auch es liegt am Dunst. Mit Gimp etwas den Kontrast erhöht und aufgehellt:
- Dateianhänge
-
- fz1000matsch.jpg (498 KiB) 3229 mal betrachtet
G81 + 14 – 140er + Sigma 60/2.8 + Olympus 17/1.8
stay healthy
stay healthy
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Hallo Gysenberg,
vielleicht kannst Du mal ein Foto zeigen, auf dem das Objekt nahe ist, sodass man Dunst ausschließen kann.
vielleicht kannst Du mal ein Foto zeigen, auf dem das Objekt nahe ist, sodass man Dunst ausschließen kann.
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Für mich eigentlich auch direkt beim Betrachten, den Einschätzungen von Michael, karlchen und bini folgend: Dunst, Lichtstärke (bzw. -schwäche) und Distanz tragen hier entscheidend zur mauen Bildquali OOC bei.
Exakt so sehen meine FZ150 Pics in dieser Situation auch aus. Ein Cam-intern technischer Defekt, der sowas produziert, wäre mir (nicht mehr grün, aber auch kein Fotografie-Oldtimer) neu, unbekannt und mit nichts nachvollziehbar.
Ich denke, NUR eine (bis 2 oder mehr) guten Handvoll Pics von dir und deiner FZ1K in versch. Belichtungssituationen könnte Aufschluß darüber geben, wie DU die Performance deiner Cam und die Quali deiner Pics interpretierst, damit wir auch wissen, wie der von dir angegebene Qualitätsverlust sich "so im Allgemeinen" verhält und ob die Cam tatsächlich deinen qualitativen Ansprüchen nicht gerecht wird.
Die inzw. zahllosen guten Fotobsp. der 1K & viele zufriedene und sogar begeisterte Stimmen erfahrener und durchaus anspruchsvoller Fotografen (siehe z.B. Hans Herren FZ1K-Pics) zeigen dir ja, daß die Cam [eigentlich] einiges auf dem Kasten hat.
Exakt so sehen meine FZ150 Pics in dieser Situation auch aus. Ein Cam-intern technischer Defekt, der sowas produziert, wäre mir (nicht mehr grün, aber auch kein Fotografie-Oldtimer) neu, unbekannt und mit nichts nachvollziehbar.
Ich denke, NUR eine (bis 2 oder mehr) guten Handvoll Pics von dir und deiner FZ1K in versch. Belichtungssituationen könnte Aufschluß darüber geben, wie DU die Performance deiner Cam und die Quali deiner Pics interpretierst, damit wir auch wissen, wie der von dir angegebene Qualitätsverlust sich "so im Allgemeinen" verhält und ob die Cam tatsächlich deinen qualitativen Ansprüchen nicht gerecht wird.
Die inzw. zahllosen guten Fotobsp. der 1K & viele zufriedene und sogar begeisterte Stimmen erfahrener und durchaus anspruchsvoller Fotografen (siehe z.B. Hans Herren FZ1K-Pics) zeigen dir ja, daß die Cam [eigentlich] einiges auf dem Kasten hat.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 21651
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Mal ein ganz "blöder" Vorschlag.
Alles auf Werkseinstellung zurück setzen,
dann im i.A. Modus mit Brennweite WW und Tele, Belichtung kürzer als 1/100,
das gleiche Motiv fotografieren und die 2 Fotos hier zeigen.
Das wäre eine neutralere Vergleichsmöglichkeit.
Viele Grüße
videowilli
Alles auf Werkseinstellung zurück setzen,
dann im i.A. Modus mit Brennweite WW und Tele, Belichtung kürzer als 1/100,
das gleiche Motiv fotografieren und die 2 Fotos hier zeigen.
Das wäre eine neutralere Vergleichsmöglichkeit.
Viele Grüße

Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Aber was soll den großartig "verstellt" sein, um so ein Ergbnis zu erzielen ? Kontrast -3 und Noise +3 und ggf. Bel.-Korrektur zu hoch ins + ?videoL hat geschrieben:Alles auf Werkseinstellung zurück setzen
Und belichtungstechnisch wäre mein einziger definitiver Ansatz, daß ich ein Motiv mit feinen Strukturmustern auf so ne Distanz mit kleinerer Blende wie f4 foten würde, als es gysenburg getan hat.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Hallo,
herzlichen Dank nochmal für die Antworten.
Also solche Probleme sind mir von der Canon 7D nicht bekannt. Ich habe sehr gerne mit langen Brennweiten gearbeitet. Canon 300mm. Aber solche Abweichungen auch bei schlechter Witterung sind mir bisher nicht bekannt. Selbst die Qualitativ weitaus schlechtere Canon SX 40 mit Ihrem popeligen Kleinstsensor hat Probleme solcher Art nicht gehabt. Ich will hier nicht Lumix-Kameras schlecht machen, danach steht mir nicht der Sinn. Habe ja auch mit Olympus 3030 angefangen und erst nach der 8080 auf Canon gewechselt.
Aber schon nach den ersten Aufnahmen mit der FZ 1000 bin ich fast vom Hocker gefallen.
Und das die Kirchtürme auf dem hier eingestellten Bild etwas schief sind war mir im Moment bei den Probeaufnahmen total egal. Meinem Fotohändler habe ich die Bilder gemailt. Der hat mir bestätigt das er einige Kameras zurücknehmen musste, genau wegen gleicher Probleme.
Ich stelle nochmal 1 Bild, aufgenommen bei sehr schönem Wetter ein. Das Problem war genau das gleiche. Milchig und überbelichtet.
Ich hoffe, dass ich nicht allzuviel über Lumix genörgelt habe, aber ich bin schon sehr enttäuscht. Bin aber auch davon überzeugt, dass das Problem zu lösen ist. Im schlimmsten Fall mit dem Tausch der Kamera.
L.G.
gysenberg
herzlichen Dank nochmal für die Antworten.
Also solche Probleme sind mir von der Canon 7D nicht bekannt. Ich habe sehr gerne mit langen Brennweiten gearbeitet. Canon 300mm. Aber solche Abweichungen auch bei schlechter Witterung sind mir bisher nicht bekannt. Selbst die Qualitativ weitaus schlechtere Canon SX 40 mit Ihrem popeligen Kleinstsensor hat Probleme solcher Art nicht gehabt. Ich will hier nicht Lumix-Kameras schlecht machen, danach steht mir nicht der Sinn. Habe ja auch mit Olympus 3030 angefangen und erst nach der 8080 auf Canon gewechselt.
Aber schon nach den ersten Aufnahmen mit der FZ 1000 bin ich fast vom Hocker gefallen.
Und das die Kirchtürme auf dem hier eingestellten Bild etwas schief sind war mir im Moment bei den Probeaufnahmen total egal. Meinem Fotohändler habe ich die Bilder gemailt. Der hat mir bestätigt das er einige Kameras zurücknehmen musste, genau wegen gleicher Probleme.
Ich stelle nochmal 1 Bild, aufgenommen bei sehr schönem Wetter ein. Das Problem war genau das gleiche. Milchig und überbelichtet.
Ich hoffe, dass ich nicht allzuviel über Lumix genörgelt habe, aber ich bin schon sehr enttäuscht. Bin aber auch davon überzeugt, dass das Problem zu lösen ist. Im schlimmsten Fall mit dem Tausch der Kamera.
L.G.
gysenberg
- Dateianhänge
-
- P100018_jpg_900.JPG (337.95 KiB) 3152 mal betrachtet
Re: FZ 1000 Bilder alle zu hell und michig (normal ?)
Auch hier wieder Große Dunst-Distanzen, starke Kontraste, hohe Brennweite. Dafür empfinde ich die Aufnahmen als ok.
Hast Du Deine 7D noch? Dann mach doch einfach mal zwei Aufnahmen mit gleichen Einstellungen zur gleichen Zeit am gleichen Ort.
Und: Hast Du Deine Probleme auch bei Aufnahmen im Nahbereich?
Hast Du Deine 7D noch? Dann mach doch einfach mal zwei Aufnahmen mit gleichen Einstellungen zur gleichen Zeit am gleichen Ort.
Und: Hast Du Deine Probleme auch bei Aufnahmen im Nahbereich?
Lumix FZ1000, FZ150, Sony CX550, Canon EOS M, Canon 5DMIII sowie ´ne Tüte voller Objektive.