Entscheidungshilfe DSLR m. UWW od. FZ1000 m. Weitwinkelkonv.
Verfasst: Sonntag 1. Februar 2015, 19:23
Grüß Euch Miteinander!
Irgendwie bin ich in einer Zwickmühle ob ich mir eine Pana FZ 1000 und einen sehr guten Weitwinkelkonverter, eine Canon 700D mit EF S 10-18 (oder nicht so mein Favorit die Nikon 1 AW1 - Spritzwasserschutz) kaufen soll. Alle haben Vorteile, natürlich aber auch Nachteile für mich.
Zur Vorgeschichte:
Habe zur Zeit meine Fuji Finepix HS25 bei der Reparatur - die ausgerechnet in der vergangenen "Herbstfrische" - den Geist aufgegeben hat. Zwei Tage später das gleiche mit der Sony TX5, wie gut das man noch ein Smartphon hat.
Ich hab mich im Internet informiert und hätte mir die Pana FZ1000 gekauft, nur war die im Urlaubsort nicht zu bekommen, das hat mir dann Zeit zum überlegen gegeben.
Die Fuji HS25 ist optisch kein Spitzengerät, es gibt da schon wesentlich bessere Bridges.
Aber für mich hat sie folgende Vorteile:
im Weitwinkel aufgrund des etwas größeren Sensors gegenüber der Vorgängerin HS10 ca. 22mm statt der am Objektiv angegebenen 24mm (lt. des einstmaligen Fujiforums), ich bräuchte immer mehr Weitwinkel statt weniger.
Kein Objektivwechsel (in Schottland hatte ich immer gutes Wetter, ganz ganz selten Regen, aber immer Wind).
In der HS25 verwende ich die Akkus Sanjo Eneloop. Mit diesen komme ich sehr lange aus obwohl ich manchmal am Tag zwischen 400 - 600 Fotos mache.
Was mir nicht so gefällt aber von Anfang an klar war:
die optische Qualität, der kleine und pixelige Sucher, das Display ist nur nach oben und unten zu klappen.
Die FZ 1000 ist in vielem Bereiche besser wie optisch, qualitativ u.s.w. aber nicht so gut für meinen Gebrauch wie:
"Nur" 25mm im Weitwinkel (daher einen entsprechenden guten Weitwinkelkonverter wenn die optischen Verluste nicht zu groß sind), kameraeigener Akku, zoomen zwar am Objektiv möglich aber elektronische Übertragung und die wird die Akkulaufzeit verringern. Größe und Gewicht der FZ1000 sind für mich nicht entscheidend.
Canon 700D mit EF S 10-18 könnte ich mit einem Batteriegriff bestücken und damit die Sanyoakkus verwenden, alles zusammen kostet etwa soviel wie die FZ 1000. Aber: ich bin nur im Weitwinkel sehr gut aufgestellt und das wars. Der Rat den Standort zu verändern, also weiter weg zu gehen, hilft nicht wenn man schon mit dem Rücken an der Wand steht wie in Innenräumen. Wenn ich Fotos mehr im Normal- oder Telebereich machen möchte bräuchte ein zumindest leichtes Telezoom und damit einen Objektivwechsel, nicht so ideal für meinen Gebrauch.
Ja und sowohl die Fuji wie die Pana und die Canon können relativ gut Videos aufnehmen was ich auch ab und zu brauche.
Oder hat vielleicht jemand von euch eine nicht zu aufwändige Idee mein Problem zwar nicht zu lösen - wird nicht leicht möglich sein - aber etwas näher zu kommen.
Ich hoffe das meine Fuji repariert werden kann und damit noch Zeit für eine Entscheidung ist, wenigstens bis zum Sommer.
Gruß vom alpenschotten Fred
Irgendwie bin ich in einer Zwickmühle ob ich mir eine Pana FZ 1000 und einen sehr guten Weitwinkelkonverter, eine Canon 700D mit EF S 10-18 (oder nicht so mein Favorit die Nikon 1 AW1 - Spritzwasserschutz) kaufen soll. Alle haben Vorteile, natürlich aber auch Nachteile für mich.
Zur Vorgeschichte:
Habe zur Zeit meine Fuji Finepix HS25 bei der Reparatur - die ausgerechnet in der vergangenen "Herbstfrische" - den Geist aufgegeben hat. Zwei Tage später das gleiche mit der Sony TX5, wie gut das man noch ein Smartphon hat.
Ich hab mich im Internet informiert und hätte mir die Pana FZ1000 gekauft, nur war die im Urlaubsort nicht zu bekommen, das hat mir dann Zeit zum überlegen gegeben.
Die Fuji HS25 ist optisch kein Spitzengerät, es gibt da schon wesentlich bessere Bridges.
Aber für mich hat sie folgende Vorteile:
im Weitwinkel aufgrund des etwas größeren Sensors gegenüber der Vorgängerin HS10 ca. 22mm statt der am Objektiv angegebenen 24mm (lt. des einstmaligen Fujiforums), ich bräuchte immer mehr Weitwinkel statt weniger.
Kein Objektivwechsel (in Schottland hatte ich immer gutes Wetter, ganz ganz selten Regen, aber immer Wind).
In der HS25 verwende ich die Akkus Sanjo Eneloop. Mit diesen komme ich sehr lange aus obwohl ich manchmal am Tag zwischen 400 - 600 Fotos mache.
Was mir nicht so gefällt aber von Anfang an klar war:
die optische Qualität, der kleine und pixelige Sucher, das Display ist nur nach oben und unten zu klappen.
Die FZ 1000 ist in vielem Bereiche besser wie optisch, qualitativ u.s.w. aber nicht so gut für meinen Gebrauch wie:
"Nur" 25mm im Weitwinkel (daher einen entsprechenden guten Weitwinkelkonverter wenn die optischen Verluste nicht zu groß sind), kameraeigener Akku, zoomen zwar am Objektiv möglich aber elektronische Übertragung und die wird die Akkulaufzeit verringern. Größe und Gewicht der FZ1000 sind für mich nicht entscheidend.
Canon 700D mit EF S 10-18 könnte ich mit einem Batteriegriff bestücken und damit die Sanyoakkus verwenden, alles zusammen kostet etwa soviel wie die FZ 1000. Aber: ich bin nur im Weitwinkel sehr gut aufgestellt und das wars. Der Rat den Standort zu verändern, also weiter weg zu gehen, hilft nicht wenn man schon mit dem Rücken an der Wand steht wie in Innenräumen. Wenn ich Fotos mehr im Normal- oder Telebereich machen möchte bräuchte ein zumindest leichtes Telezoom und damit einen Objektivwechsel, nicht so ideal für meinen Gebrauch.
Ja und sowohl die Fuji wie die Pana und die Canon können relativ gut Videos aufnehmen was ich auch ab und zu brauche.
Oder hat vielleicht jemand von euch eine nicht zu aufwändige Idee mein Problem zwar nicht zu lösen - wird nicht leicht möglich sein - aber etwas näher zu kommen.
Ich hoffe das meine Fuji repariert werden kann und damit noch Zeit für eine Entscheidung ist, wenigstens bis zum Sommer.
Gruß vom alpenschotten Fred