Seite 1 von 2

Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Montag 20. April 2015, 19:03
von Jes-Mey-Lumix
...Ich hab schon das ganze Netzt abgeklappert...gibt es für die FZ 1000 keinen Tubus für die Raynoxlinsen??? oder geht das garnicht.....hab die FZ 1000 noch nich, aber ich bin grad ein wenig krank dran...deswegen versuch ich grad das für und gegen für mich herauszufinden.....

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Montag 20. April 2015, 19:15
von teetrix
Hallo Jessica,

leider hat die FZ 1000 kein Gewinde, an das man einen Tubus schrauben könnte. Eines von den wenigen Dingen, die ich an der Kamera vermisse. Du wirst die Raynox wohl direkt an das Objektiv anklemmen müssen.

Viele Grüße
Michael

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Montag 20. April 2015, 19:30
von Jes-Mey-Lumix
ja Dankeee...dann brauch ich ja nich mehr suchen ..........jetzt nur noch die Frage mach ichs mach ichs nicht.......FZ200 wech...ma noch nen paar Nächte schlafen....was mich auch bestärkt is der gleiche Akku....fand ich jetzt ganz praktisch weil der auch in meine G5 passte....hmmmm...sag ma einer JAAA...lol....

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Montag 20. April 2015, 19:45
von Der GImperator
teetrix hat geschrieben:Hallo Jessica,

leider hat die FZ 1000 kein Gewinde, an das man einen Tubus schrauben könnte. Eines von den wenigen Dingen, die ich an der Kamera vermisse. Du wirst die Raynox wohl direkt an das Objektiv anklemmen müssen.
Hab ich so lange Zeit mit der Raynox auf meiner (im Vergleich zur FZ1K noch schwachbrüstigeren) Cam gemacht und vor allem in den ersten Raynox-Versuchsmonaten die Belastung durch Handhabung der Cam (viele, schnelle Bewegungen/perspektivische Versetzungen, Schwenks, steil halten, gerade halten, ständiges starkes/volles Tele...) auf hohem Niveau betrieben.... und wie arbeitet die FZ150 heute ? Wie am ersten Tag :D Das hält die deutlich bulligere 1K locker aus.

Meine "Sorgen" würden eher Richtung Durchmesser der Rx-Linse im Zusammenspiel mit dem verbauten Objektiv gehen. Geht die Vignettierung dann erst gegen Ende des Brennweitenbereichs weg ?
Wie wirkt sich das mit dem 1" Sensor und passenden Objektiv aus...... die Fragestellung nachrechnen oder so spar ich mir. Mathe-Abi waren damals 4 oder 5 Punkte. Mathe-Spaß/Ambitionen 0 Punkte ;)
Aber ne ausgiebige Serie von FZ1K-Pics mit nem Achromaten drauf würden mich schon mal interessieren. War hier bisher nichts/wenig, oder hab ich was versäumt ?

PS: kein Gewinde an der 1K ? Ich hab im Datenblatt stehen "Filtergewinde 62mm" -> :? :?: Oder ist das Gewinde dann nur vorne am Objektiv zu finden !?! Wahrscheinlich, ne ?!

PPS: machstes machstes nich.....
Abbildungsleistung und Foto-Performance (also das Allerwichtigste an einer Cam) der 1K finde ich ab-so-lut überzeugend! Also JAAAA :mrgreen:
Das Drumherum (die wichtigsten Elemente als Bsp.: Fokus/Zoomring, Touch-Display, Wertigkeit (das übliche Plastik) find ich "najaokay". Also immer noch: Ja.
Die scheinbar vielen Zipperlein bzw. ganz viele unterschiedliche Kinderkrankheiten-Baustellen, die man hier und anderswo hinsichtlich der FZ1K genannt bekommt, veranlassen mich immer wieder mal zum Grübeln. Also: 'grübelgrübelgrübel* ;) ... und darum aktuell bei mir immer noch "FZ150- da weiß man, was man hat" :P

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Montag 20. April 2015, 20:47
von Jes-Mey-Lumix
ich denke die hat kein Touchdisplay....oder?????? wenn ja dann noch mehr "Jaaa".....und ich glaub man sollte die FZ1000 nich mit der 150/200 vergleichen....ich weiß auch nich irgendwie macht mich meine 200 im moment garnichtmehr so glücklich....mal kommen ganz grandious tolle Fotos raus...und mal denk ich watten datten fürn Farbsaumgetöseee....deswegen bin ich ja am überlegen....aber ich bin mir auch mit der Brennweite noch nich im klaren,da ich ja die 200 nur für Mond und Störche angeschaft hatte......wer zeigt mir noch fz1000 Mondfotooos?????

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Montag 20. April 2015, 20:48
von Der GImperator
Ne, ist schon richtig von wegen "kein Touch Display". Da hab ich mich nur schreibfaul-unglücklich ausgedrückt; also lass dich nicht verwirren ;)
Meint halt: zum nicht ganz unwichtigen Drumherum würde ein Touch Display der 1K sehr gut stehen. Tut es wegen Abstinenzgründen aber nicht. Also ist die Freude "eingeschränkt positiv".
Für mich wäre das fehlende Touch kein sooo gravierender Negativaspekt. Auch die typische Kunststoffverarbeitung stört mich nicht so sehr. Klar wäre mehr Wertigkeit und Stabilität noch besser. Aber das Material und die Verarbeitung tun bei Pana absolut ihren Job. Ergo: zurückhaltend positive Einstellung dazu meinerseits.

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Montag 20. April 2015, 21:20
von jessig1
Hallo,

die Raynox an der FZ1000 geht problemlos mit einem Stepdownring. Ich habe zunächst von den 62mm des FZ-Objektives auf 58mm reduziert. An der Raynox 150 habe ich dann einen 58 auf 43 Ring angebracht. Das deshalb, da ich alle meine Objektive und Vorsätze/Filter mit 58mm benutze. Zu beachten ist, daß du an der FZ1000 mit der Raynox bis zu einer Brenweite von ca. 175mm Vignettierungen hast. Darüber hinaus ist alles ok.
Möglich, daß die Vignettierung bei einem direkten Stepdowm von 62 auf 43 etwas früher verschwindet.

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 05:58
von Jes-Mey-Lumix
wenn ich das so lese bräuchte ich eigentlich nur noch nen Schutzfilter und nen Stepdownringfür die 1000...schon alles verrückt ...lach für das Sigma brauchte ich nen Stepupring....NIX PASST.....aber das ist ja bei allem sooo...Danke dir...

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 06:55
von NitramG
Ich hätte da ein Picasa-Album anzubieten, es sind allerdings nur die letzten Bilder mit der FZ1000 gemacht.
Die anderen noch mit der FZ38. Alle Fotos mit der Raynox DCR250.

https://plus.google.com/photos/11491647 ... banner=pwa

Es ist schon sehr schwierig mit der DCR250 die Schärfe an der richtigen Stelle zu haben, das war mit der FZ38 noch etwas einfacher ;-)

Grüsse aus der sonnigen Schweiz
Martin

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 09:38
von kmhb
NitramG hat geschrieben:Ich hätte da ein Picasa-Album anzubieten, es sind allerdings nur die letzten Bilder mit der FZ1000 gemacht.
Die anderen noch mit der FZ38. Alle Fotos mit der Raynox DCR250.

https://plus.google.com/photos/11491647 ... banner=pwa

Es ist schon sehr schwierig mit der DCR250 die Schärfe an der richtigen Stelle zu haben, das war mit der FZ38 noch etwas einfacher ;-)

Grüsse aus der sonnigen Schweiz
Martin
hallo martin, wäre der 150-er da nicht geeigneter ?

gruß, mike

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 09:47
von NitramG
Hallo Mike,

das 150er habe ich auch, beide vor ein paar Jahren zur FZ38 gekauft.
siehe da:
https://plus.google.com/photos/11491647 ... banner=pwa
Es sind allerdings noch keine mit der FZ1000 gemachten Bilder drin.
Wird aber bei Gelegenheit noch ergänzt.
Gerade bei den Makros mit den beiden Raynox Achromaten 150/250 frage ich mich, ob ich wieder zur FZ38 greifen soll.
Aber ich versuche es zuerst noch weiter mit der 1000er und üben üben üben ;-)

Betreffend Vignettierung hatte ich zuerst auch meine Bedenken, da hat mir aber jemand aus diesem Forum die Brennweiten genannt bei welchen die Vignettierungen verschwinden.
Ich benutze diese Vorsatzlinsen eigentlich immer mit nahezu maximaler Brennweite um möglichst kleine Details gross abbilden zu können.
Daher habe ich keine Probleme mit Vignettierungen, jedoch die beschriebene und auch sichtbare, sehr kleine Schärfentiefe.

Gruss
Martin

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 13:50
von jessig1
NitramG hat geschrieben:
..., jedoch die beschriebene und auch sichtbare, sehr kleine Schärfentiefe.
Die hat aber weder mit der Kamera noch der Raynox direkt zu tun. Je größer der ABM desto geringer die Tiefenschärfe. Egal mit welchem System.

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 14:09
von NitramG
jessig1 hat geschrieben:
NitramG hat geschrieben:
..., jedoch die beschriebene und auch sichtbare, sehr kleine Schärfentiefe.
Die hat aber weder mit der Kamera noch der Raynox direkt zu tun. Je größer der ABM desto geringer die Tiefenschärfe. Egal mit welchem System.
Bitte korrigiert mich wenn ich da was falsch verstanden habe:
kleinerer Sensor (FZ38) = grösserer Schärfentiefenbereich
grösserer Sensor (FZ1000) = kleinerer Schärfentiefenbereich

das ganze ist natürlich auch von der Brennweite abhängig, grössere Brennweite = kleinerer Schärfentiefenbereich

Also ist doch die Schärfentiefe mit der Kombination FZ1000 / Raynox 250 kleiner
als mit der Kombination FZ38 / Raynox 250 :?:

Die Blende lasse ich jetzt mal aussen vor, da ist der Spielraum bei den FZ38/1000 ja eher begrenzt :|

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 14:15
von jessig1
Du hast da schon recht.

Aber trotzdem wird die Schärfentiefe geringer je größer der ABM wird.

Re: Tubus für die FZ1000??????

Verfasst: Dienstag 21. April 2015, 15:41
von marcwie
NitramG hat geschrieben:Ich hätte da ein Picasa-Album anzubieten, es sind allerdings nur die letzten Bilder mit der FZ1000 gemacht.
Die anderen noch mit der FZ38. Alle Fotos mit der Raynox DCR250.

https://plus.google.com/photos/11491647 ... banner=pwa

Es ist schon sehr schwierig mit der DCR250 die Schärfe an der richtigen Stelle zu haben, das war mit der FZ38 noch etwas einfacher ;-)

Grüsse aus der sonnigen Schweiz
Martin
Moin,

hab mir heute die Vorsatzlinse von Raynox besorgt. Leider krieg ich das nicht hin, dass die Kamera scharf stellt. Im Weitwinkelbereich geht das, aber
sobald ich in den Telebereich gehe, stellt sie nicht mehr scharf. Mache ich irgendwie etwas falsch oder gibt es eine besondere Einstellung?.

Gruß Marco