ich habe seit gestern die FZ1000 und bin bis auf dieses eine Problem auch sehr zufrieden. Ich wollte nämlich mein Rode Stereo Videomic (nicht das Pro), welches ich vorher einwandfrei an meiner FZ150 benutzt habe, nun an der FZ1000 weiter benutzen, doch leider habe nun nervige Störgeräusche, ähnlich wie dem Scratchen eines DJs, in der Aufnahme. Das wundert mich sehr, da es ja so einige gibt, die die FZ1000 mit dem Rode SVM Pro benutzen und es da anscheinend keine Probleme gibt. Auf der Rode Website sind die Spezifikationen beider Mikrofone gleich, aber warum macht das normale SVM nun Störgeräusche zusammen mit der FZ1000
FZ1000 externes Mikrofon Problem
FZ1000 externes Mikrofon Problem
Hallo,
ich habe seit gestern die FZ1000 und bin bis auf dieses eine Problem auch sehr zufrieden. Ich wollte nämlich mein Rode Stereo Videomic (nicht das Pro), welches ich vorher einwandfrei an meiner FZ150 benutzt habe, nun an der FZ1000 weiter benutzen, doch leider habe nun nervige Störgeräusche, ähnlich wie dem Scratchen eines DJs, in der Aufnahme. Das wundert mich sehr, da es ja so einige gibt, die die FZ1000 mit dem Rode SVM Pro benutzen und es da anscheinend keine Probleme gibt. Auf der Rode Website sind die Spezifikationen beider Mikrofone gleich, aber warum macht das normale SVM nun Störgeräusche zusammen mit der FZ1000
Danke schon mal für eure Hilfe.
ich habe seit gestern die FZ1000 und bin bis auf dieses eine Problem auch sehr zufrieden. Ich wollte nämlich mein Rode Stereo Videomic (nicht das Pro), welches ich vorher einwandfrei an meiner FZ150 benutzt habe, nun an der FZ1000 weiter benutzen, doch leider habe nun nervige Störgeräusche, ähnlich wie dem Scratchen eines DJs, in der Aufnahme. Das wundert mich sehr, da es ja so einige gibt, die die FZ1000 mit dem Rode SVM Pro benutzen und es da anscheinend keine Probleme gibt. Auf der Rode Website sind die Spezifikationen beider Mikrofone gleich, aber warum macht das normale SVM nun Störgeräusche zusammen mit der FZ1000
FZ1000 + Ohrwurm 3
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22055
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ1000 externes Mikrofon Problem
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ1000 externes Mikrofon Problem
Ich habe die verschiedenen Einstellungen jetzt glaub ich alle ausprobiert, also Mik-Pegel, Mikro-Pegel begr. und Windreduktion. Hat jedenfalls keinen Einfluss auf das Geräusch gehabt.
Kennst Du zufällig jemanden, der auch ein Rode Mikro an seiner FZ1000 hat, videowilli? Kann es sein, dass ich vielleicht ein Montagsmodell erwischt habe?
Kennst Du zufällig jemanden, der auch ein Rode Mikro an seiner FZ1000 hat, videowilli? Kann es sein, dass ich vielleicht ein Montagsmodell erwischt habe?
FZ1000 + Ohrwurm 3
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22055
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ1000 externes Mikrofon Problem
Tut mir leid, dass ich nicht weiter helfen kann.
ich habe ein Braun TopMic 119 an meiner FZ 1000.
Es funzt problemlos. Da es mir nur um O-Ton für Videos in freier Natur geht,
reicht es mir. Ist auf jedenfall besser als das Eingbaute.
Viele Grüße
videowilli
ich habe ein Braun TopMic 119 an meiner FZ 1000.
Es funzt problemlos. Da es mir nur um O-Ton für Videos in freier Natur geht,
reicht es mir. Ist auf jedenfall besser als das Eingbaute.
Viele Grüße
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22055
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ1000 externes Mikrofon Problem
Dann probiere doch mal bei deinem Händler dein Mikro an einer FZ 1000 aus,
Oder schau wo du ein Rode Mikro kaufen kannst und probiere es dort an deiner FZ 1000 aus.
Aus diesem u. ä. Gründen, zahle ich lieber 10,00 -20, 00 € mehr und kaufe solche Geräte nicht im Internet.
( Filter, Tinte, SD Card und so etwas schon. )
Da habe ich immer Jemanden zum " Greifen " bei Porblemen.
Für meine FZ 1000 ( Jan. 2015 ) und die eines Freundes ( Mai 2015 ) haben wir
im Fotogeschäft 695,00 € bezahlt. Ok. Stammkundenpreis, sonst 719,00 €
Viele Grüße
videowilli
Oder schau wo du ein Rode Mikro kaufen kannst und probiere es dort an deiner FZ 1000 aus.
Aus diesem u. ä. Gründen, zahle ich lieber 10,00 -20, 00 € mehr und kaufe solche Geräte nicht im Internet.
( Filter, Tinte, SD Card und so etwas schon. )
Da habe ich immer Jemanden zum " Greifen " bei Porblemen.
Für meine FZ 1000 ( Jan. 2015 ) und die eines Freundes ( Mai 2015 ) haben wir
im Fotogeschäft 695,00 € bezahlt. Ok. Stammkundenpreis, sonst 719,00 €
Viele Grüße
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ1000 externes Mikrofon Problem
Ich habe meine FZ1000 zum Glück auch vor Ort gekauft. Dann werde ich da wohl mal vorbei fahren.
FZ1000 + Ohrwurm 3
- videoL
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 22055
- Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: FZ1000 externes Mikrofon Problem
Sag ich doch, Internet ist ok.
Manchmal ist der Händler vor Ort aber die bessere Entscheidung.
Wünsche dir eine schnelle, kostenlose Lösung des Problems.
Viele Grüße
videowilli
Manchmal ist der Händler vor Ort aber die bessere Entscheidung.
Wünsche dir eine schnelle, kostenlose Lösung des Problems.
Viele Grüße
videowilliDas Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.
Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X
Re: FZ1000 externes Mikrofon Problem
So, ich bin ein bisschen weiter gekommen
Ich habe zuhause noch ein dynamisches Mikrofon, dass eigentlich bei einem Mainboard mit bei war (Soundmax Superbeam) gefunden. Voller Verzweiflung mal angeschlossen und siehe da, normale Lautstärke und nur noch geringes Rauschen
Dann habe ich gleich eine Hörprobe mit dem Soundmax und dem Rode SVM in einem leisen Zimmer aufgenommen. Danach SD-Karte raus und ab zum Fachhändler. Da dann die gleichen Hörproben, mit den selben Ton Einstellungen an seiner FZ1000, in einem leisen Raum aufgenommen. Wieder zuhause habe ich dann die Aufnahmen verglichen. An beiden FZ1000 machen beide Mikrofone das selbe Ergebnis. ''Erleichterung''
Da es wohl sehr unwahrscheinlich ist, dass beide Kameras den selben Defekt haben, muss das Rode SVM wohl einen zu niedrigen Ausgangspegel für die FZ1000 haben. Ich werde die FZ1000 nun behalten und mir wohl das Rode SVM Pro kaufen müssen, mit dem es ja anscheinend funktioniert.
Gruß UFOterror
Gruß UFOterror
FZ1000 + Ohrwurm 3
Re: FZ1000 externes Mikrofon Problem
Ok, hatte heute das Rode Stereo Videomic Pro, dachte jetzt kann es endlich mal los gehen... Aber wieder war die Enttäuschung groß
Auf 0dB am Mikrofon eingestellt klingt es genau so wie das alte Rode SVM. Nun gibt es ja noch die 20dB Anhebung am SVM Pro, womit das Rauschen dann auch endlich sehr leise geworden ist. Das Problem ist nur, dass das SVM Pro nun so Empfindlich ist, dass man die Kamerageräusche so laut wie mit dem internen Mikrofon hört. Also wieder umgetauscht
Werde jetzt mal den Ohrwurm 3 bestellen und schauen ob die Aufnahmen genau so gut werden, wie die Hörproben mit der FZ1000 in den diversen Foren im Internet.
Gruß UFOterror
Gruß UFOterror
FZ1000 + Ohrwurm 3
Re: FZ1000 externes Mikrofon Problem
Jetzt funktioniert endlich alles. Mit dem Ohrwurm 3 rot gibt es kein Rauschen mehr, nur muss man den Pegel begrenzen, damit die FZ1000 in lauten Situationen nicht verzerrt.
Gruß UFOterror
Gruß UFOterror
FZ1000 + Ohrwurm 3