FZ100 Fragen

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Luki
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 27. November 2011, 18:36
Wohnort: OWL

FZ100 Fragen

Beitrag von Luki » Dienstag 29. November 2011, 15:44

Hallo Leute,

beschäftige mich jetzt schon länger mit den Superzoomern von Panasonic. Habe mich seit ein paar Tagen für die FZ100 entschieden, weil mir der Unterschied zur 150 nicht groß genug ist für den Preisunterschied. War dann heute mal beim Media Markt und konnte sie dort ausgiebig über eine Stunde lang testen und habe jetzt ein paar Fragen. Also:

1. Gibt es einen Modus wo man alles(!) manuell einstellen kann? Weil selbst auf M(?) hatte ich Probleme mit der automatischen Belichtung die sich ständig änderte.
2. Ich hatte bei einer großen Blendenzahl, also kleine Blende, komplett nur schwarze bzw. zu dunkle Bilder raus bekommen, trotz einer Belichtungszeit von 1/10, hab ich etwas falsch gemacht?
3. Ist der Unterschied zwischen dem Zoomfaktor 12x und 24x echt so gering?
4. Ich fande, dass der Qualitätsunterschied zu meiner momentanen TZ7 gar nicht so groß war, lag das bloß am Display oder ist das wirklich so?
5. Der elektronische Sucher hatte einen sehr großen Weißstich, kann man da noch was ändern oder ist er einfach so schlecht von der Qualität?

Tut mir leid wenn irgendetwas davon schon gefragt, ich habe aber leider nichts gefunden :(

Gruß, Lukas

Jenso

Re: FZ100 Fragen

Beitrag von Jenso » Dienstag 29. November 2011, 16:16

Hallo, Lukas,
einfach mal bunt durcheinander geantwortet:

ad 5) Spontan wundere ich mich über den Begriff „Weißstich“ – das habe ich noch nie gehört; meinst Du, daß der Sucher zu hell eingestellt sei?
Läßt sich regulieren.

ad 3) Oops, gering – was heißt dies? Rein rechnerisch ist der Unterschied: Faktor 2. Das ist eine ganze Menge!

ad 1) In „M“ stellt man alles manuell ein – die Kamera macht „Vorschläge“; die Werte, die angezeigt werden, muß (!) man nicht übernehmen. Du stellst Zeit und Blende nach Gutdünken ein. Skala beachten.

ad 2) Du hast wohl zwar falsch, aber immerhin (!) manuell, etwas eingestellt, was nicht „paßte“ - könnte an allem möglichen liegen: vor allem an Dir selbst, wenn Du im M-Modus aktiv warst. Bestätigt die Antwort ad 1)

ad 4) Kann ich nicht beurteilen, weil ich „Deine momentane TZ7“ nicht kenne; was ich aber beurteilen kann, ist dies: eine Aussage über die Bildqualität vom Display her zu treffen ist kompletter Unsinn – die Bilder mußt Du schon auf einem Monitor/Computerbildschirm betrachten (vergrößert, mit ein paar Pixeln mehr).

Nochmal hin, in den MM und weiter ausprobieren; vllt. mal fragen, ob Du eine (eigene!) Speicherkarte einstecken darfst, zwecks Auswertung daheim!
Jens

Luki
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 27. November 2011, 18:36
Wohnort: OWL

Re: FZ100 Fragen

Beitrag von Luki » Dienstag 29. November 2011, 16:29

Erstmal danke Jens.

Zu 5) Ja, ich meine, dass er sehr hell und weiß wirkte, wenn man das jedoch einstellen kann, supi

Zu 3) Einen Faktor 2, also wenn damit doppelte Bildgröße gemeint ist, habe ich nicht wirklich gesehen.

Zu 1) Ja, aber darüber wurde mir eine Leiste angezeigt die die Belichtung zwischen + und - 3 änderte, je nachdem was ich fotografierte.

Zu 2) Was ist denn eine gute Zeit bei einer Blende von z.B. f8 und welche ISO Einstellung dazu bei normalen "Ladenlicht"?

Zu 4) Sehr gute Idee, werde ich mal nachfragen beim nächstes Mal.

Lukas

Jenso

Re: FZ100 Fragen

Beitrag von Jenso » Dienstag 29. November 2011, 17:59

Hallo, Lukas,
ich will's mal versuchen, mit Deinen weiteren Fragen.

zur Brennweite: die FZ100 deckt den Bereich von 4,5 bis 108 mm ab (echt, nicht kleinbildäquivalent umgerechnet), macht „24fach“.
Den Bildwinkel für einen ungefähren Augeneindruck (also die frühere KB-Normal-Brennweite) nehme ich mit etwa 8 mm an. Bei 108 hat man gut die 12fach „Vergrößerung“ gegenüber Normal.

– Anmerkung: „Vergrößerung“ meint aber nicht (!) daß alles 12mal größer erscheint, sondern 12mal näher! (viele Leute denken hier unrichtig!).
Das heißt: wenn ein Gegenstand 120 m weit entfernt steht, erscheint er mit 12facher Vergrößerung so, als stünde er 10 m (120/12) entfernt. Da die Bildgrößen quadratisch verlaufen, ist diese Art Vorstellung zielführender (finde ich) als Riesenrechnungen. So muß man auch Ferngläser u dgl. einstufen.

Um in Deinem Beispiel zu bleiben: das 12-fach-Zoom Deiner TZ7 hat eine um die Hälfte geringere Endbrennweite,als die FZ100: das heißt, daß der Augeneindruck (Vergrößerung ca. 6fach) in obigem Beispiel einer Schein-Entfernung zum Objekt von 20 m (120/6) entspräche. Das ist technisch ein großer Unterschied zum vorherigen, macht aber rein sinnlich „nicht soviel her“ (wie Du vllt. erwartet hast).

Zu 1) solltest Du also einige Über-und einige Unterbelichtungen fabriziert haben.

zu 2) Ratespiel, ehrlich gesagt: ich schätze (sehr grob), daß bei ISO 400 und Blende 8 im MM eine handfeste Belichtungszeit (vllt. 1/250 oder so) drin ist.

Vielleicht konnte helfen
Jens

Luki
Beiträge: 3
Registriert: Sonntag 27. November 2011, 18:36
Wohnort: OWL

Re: FZ100 Fragen

Beitrag von Luki » Dienstag 29. November 2011, 18:12

Jenso hat geschrieben: – Anmerkung: „Vergrößerung“ meint aber nicht (!) daß alles 12mal größer erscheint, sondern 12mal näher! (viele Leute denken hier unrichtig!).
Das heißt: wenn ein Gegenstand 120 m weit entfernt steht, erscheint er mit 12facher Vergrößerung so, als stünde er 10 m (120/12) entfernt. Da die Bildgrößen quadratisch verlaufen, ist diese Art Vorstellung zielführender (finde ich) als Riesenrechnungen. So muß man auch Ferngläser u dgl. einstufen.

Um in Deinem Beispiel zu bleiben: das 12-fach-Zoom Deiner TZ7 hat eine um die Hälfte geringere Endbrennweite,als die FZ100: das heißt, daß der Augeneindruck (Vergrößerung ca. 6fach) in obigem Beispiel einer Schein-Entfernung zum Objekt von 20 m (120/6) entspräche. Das ist technisch ein großer Unterschied zum vorherigen, macht aber rein sinnlich „nicht soviel her“ (wie Du vllt. erwartet hast).
Ah ok, vielen Dank für diese Beschreibung, jetzt macht das ganze Sinn.
Zu 1) solltest Du also einige Über-und einige Unterbelichtungen fabriziert haben.
Genau die hab ich fabriziert, kann man diese "Leiste" also ausschalten wo die Kamera selbst noch nach belichtet?
zu 2) Ratespiel, ehrlich gesagt: ich schätze (sehr grob), daß bei ISO 400 und Blende 8 im MM eine handfeste Belichtungszeit (vllt. 1/250 oder so) drin ist.
Werde ich nächstes Mal direkt ausprobieren, danke schonmal dafür.

Jenso

Re: FZ100 Fragen

Beitrag von Jenso » Dienstag 29. November 2011, 18:52

„Zur Leiste“, Lukas:
die dient der Orientierung. Du siehst auf ihr, was die Lichtmessung ermittelt hat; ob Du den Wert akzeptierst, oder am Rändelrädchen drehst / oder drückst (Umschaltung Blende/Belichtungszeit), ist Deine freie Entscheidung.
„0“ ist die rechnerisch richtig Einstellung, Abweichungen können (z.B. bei ungewöhnlich dunkler/heller Umgebung [Schnee, Strand / Silhouttn im Gegenlicht]) manchmal angeraten sein.

Du hast (in „M“) einfach ausgelöst – und die Kamera hat einfach ein Bild mit (evtl. unglücklichen Einstellungen) dazu gemacht. Kann man ja gern, muß man aber nicht!

Versuch macht kluch
Jens

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“