Beitrag
von El_Capitan » Sonntag 5. Juli 2015, 21:08
Hallo Sandra,
die FZ1000hat eine 4K-Fotofunktion, bei der quasi 25 Einzelaufnahmen pro sec gemacht werden. Kamera auf's Stativ, ausrichten auf die Zone wo es blitzt, Bildausschnitt über Zoom einstellen, manuelle Belichtung stark auf Unterbelichtung stellen und wenn es richtig tobt, einfach die Kamera laufen lassen. Schnelle Speicherkarte (U3) ist notwendig. Bei der Wiedergabe über das Kameradisplay kann man dann die Einzelaufnahmen mit dem Blitz als 8MP JPG abspeichern. Meist deckt die Leuchtzeit des Blitzes je nach Luftfeuchtigkeit etc eine Bildfolge von 5 - 3 Bildern ab. An die richtige Unterbelichtung muss man sich durch Versuche herantasten. Wenn man die besten Aufnahmen gesichert hat, kann man die speicherfressende Videosequenz einfach wieder löschen, die Bilder bleiben gespeichert.
Ich habe das schon mal ausprobiert, allerdings in der Komfortvariante: Im Sessel sitzend, die Kamera auf den Knien durchs Fenster. Vorteil: Ich drin, Regen draußen! Nachteile: Besser manuell fokussieren, da die Regentropfen auf der Scheibe evtl. den Autofokus auf sich ziehen, auch bei manueller Fokussierung stören bei dieser Art der Aufnahme die Regentropfen. Bei allem angewandten Dilettantismus - ich hab das allererste Mal Blitze ordentlich im Bild, auch wenn das Bild selber noch Potenzial beinhaltet.
Übrigens hilft diese 4K-Fotofunktion auch bei diesen miesen Schmetterlingen, die immer dann ihre Flügel zuklappen, wenn ich auf den Auslöser drücke....
Viel Spaß beim Ausprobieren und bitte nicht die üblichen Vorsichtsmaßregeln bei Gewitter außer Acht lassen.
Beste Grüße
Claas-Hinrich