FZ 1k - welche Focus-Einstellung bei fliegenden Vögeln ?
Verfasst: Mittwoch 9. September 2015, 14:09
hallo zusammen,
frage an die fz-1000-nutzer:
meine frau und ich nutzen ja seit kurzem die 1000'er, der umstieg
von den 200'ern gelingt ja recht problemlos.
wo es allerdings noch knirscht, ist bei serien-aufnahmen von
fliegenden vögeln, die sich NICHT nur quer zur blickachse
(also in gleichbleibender entfernung) bewegen.
(focus-EINZEL-fenster ist eingestellt, focusrahmen treffertauglich
vergrößert).
af-S kann ja nur zum mißerfolg führen, weil der focus der
ersten aufnahme beibehalten wird, so daß der geier in die
unschärfe hineinfliegt.
af-F sollte ansich klappen, könnte technisch aber immer nur
hinterherhinken (vogel auf 50 meter, cam mißt, cam rechnet,
cam stellt ein, cam löst aus - vogel ist da schon 5 meter weiter
= unscharf)
af-C wird selbst von frank in seiner bibel (S. 220) so beschrieben,
daß das erhoffte knackscharfe foto eher einem glücklichen
beifang entspricht ! vor allem, weil af-c auch dann auslöst,
wenn noch nicht scharfgestellt ist !
meine folgerung wäre nun, af-F zu nutzen und die cam so einzustellen,
daß sie erst nach erfolgter scharfstellung auslöst.
trotzdem die frage an euch 1000'er: wie handhabt ihr's ???
besten dank vorab für eure antworten !
frage an die fz-1000-nutzer:
meine frau und ich nutzen ja seit kurzem die 1000'er, der umstieg
von den 200'ern gelingt ja recht problemlos.
wo es allerdings noch knirscht, ist bei serien-aufnahmen von
fliegenden vögeln, die sich NICHT nur quer zur blickachse
(also in gleichbleibender entfernung) bewegen.
(focus-EINZEL-fenster ist eingestellt, focusrahmen treffertauglich
vergrößert).
af-S kann ja nur zum mißerfolg führen, weil der focus der
ersten aufnahme beibehalten wird, so daß der geier in die
unschärfe hineinfliegt.
af-F sollte ansich klappen, könnte technisch aber immer nur
hinterherhinken (vogel auf 50 meter, cam mißt, cam rechnet,
cam stellt ein, cam löst aus - vogel ist da schon 5 meter weiter
= unscharf)
af-C wird selbst von frank in seiner bibel (S. 220) so beschrieben,
daß das erhoffte knackscharfe foto eher einem glücklichen
beifang entspricht ! vor allem, weil af-c auch dann auslöst,
wenn noch nicht scharfgestellt ist !
meine folgerung wäre nun, af-F zu nutzen und die cam so einzustellen,
daß sie erst nach erfolgter scharfstellung auslöst.
trotzdem die frage an euch 1000'er: wie handhabt ihr's ???
besten dank vorab für eure antworten !