Seite 1 von 1

Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 06:49
von markus007
Hallo,

mir ist heute aufgefallen, dass ich mit dem Lumix iPhone App die Spot-Belichtungsmessung (blaues Kreuz) durch Touch auf das iPhone Display (Steuerung) verschieben kann.
Ich wollte natürlich herausfinden, wie ich die Messung auch bei der FZ-1000 verschieben kann, doch ich finde leider nichts.
Auch in der BDA oder in der Fotoschule kann ich nichts finden (vermutlich sehe ich es aber wohl nur nicht?)

Im Display steht dann unten links AE und eine "Zeigehand".

Über einen Tip wäre ich dankbar.

Viele Grüße

Markus

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 09:16
von Horka
Ich kenne keine Kamera, bei der man den Spot der Belichtungsmessung verschieben kann.

Horst

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 09:34
von Lenno
Vermutlich ist das eine Funktion dieser App. Denn mit dem Gebrauch deines iPhones erweiterst du die
Funktionalität deiner FZ1000 und bekommst praktisch nun ein Touch-Display das die FZ1000 normalerweise nicht hat.

Diese Funktion gibt es z.B. bei der G-6 und nennt sich Touch-AE. Das ist auch das Symbol AE das dir links unten angezeigt wird.

Du wirst also diese Funktion nur über dein Smartphone oder Tablet ausführen können, nicht aber an der FZ1000 direkt.

Hier mal die Erklärung an der G6, über dein Smartphone und App sollte es dann ähnlich sein.
Bildschirmfoto-2015-11-01-um-09.32.png
Bildschirmfoto-2015-11-01-um-09.32.png (502.01 KiB) 3875 mal betrachtet

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 10:37
von markus007
Vielen Dank für die schnelle Information!

Markus

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 11:02
von videoL
Hallo Fans, Bild
ich habe jetzt mal probiert mit der Lumix Image App für Android das Belichtungsfeld der FZ 1000 zu verschieben.
Alles Mögliche am Handy und Tablet versucht, nichts gefunden.
Nur Gesamt, Mittenbetont oder Spot gefunden.
Viele Grüße Bild videowilli

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 11:19
von markus007
Hallo videowilli,

Schau bitte mal hier: http://av.jpn.support.panasonic.com/sup ... 2.html#gfg

Leider nur in Englisch gefunden.

Grüße Markus

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 19:30
von Hansjörg Heim
Hallo Markus,

das geht auch direkt in der Kamera:

- Fenster der AF-Betriebsart öffnen

- Punkt-AF anwählen und beim Vierwege-Rad den unteren Punkt drücken, schon kannst Du den Punkt in jede Richtung verschieben.

- Auf dem gleichen Weg stellst Du den Punkt-AF wieder mittig, indem Du anstatt ihn zu verschieben, auf die Taste Dsp drückst.

Zuvor mußt Du natürlich über die Belichtungsart die Punktmessung eingestellt haben.

Der Punkt zur Fokussierung und zur Belichtungsmessung ist immer identisch.

Gruß, Hansjörg

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 19:38
von markus007
Hallo Hansjörg,

Vielen Dank für deine tolle Erklärung.

Wenn man das App ( ich kann hier nur für das iPhone App sprechen) nutzt, ist es möglich AF Spot getrennt zum AE Spot zu verschieben. Das weiße Kreuz ist somit getrennt von dem blauen Kreuz auf dem Display positionierbar.

Grüße Markus

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Sonntag 1. November 2015, 19:47
von Lenno
Ihr habt beide recht,

einmal die Spotmessung und Fokus an sich kann man an der FZ und auch an anderen Lumixen nicht getrennt verschieben.

Mit der Touch AE Funktion (wie sie z.B. an der G6 heißt und offensichtlich so ähnlich in dieser App) ist es möglich
einen bestimmten Bereich dann nochmal gesondert anzumessen, um diesen z.B. aufzuhellen.

Es ist deshalb für die meisten Irreführend wenn sie in der Überschrift "Spot-Belichtungsmessung verschieben" lesen,
weil sie was anderes darunter verstehen.

Also nicht zwei paar verschiedene Dinge, durcheinander bringen.

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Montag 2. November 2015, 16:11
von fz200
Hallo, habe dies auch mal mit Android probiert. Geht auch hier wenn man auf Touch-AE geht, wie Lenno bereits geschrieben.
Direkt an der FZ1000 geht es nicht - aber bei der FZ1500/2000 dann bestimmt :lol:
Gruß Dieter

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 14:50
von HJarausch
Kann mir mal jemand bitte erklären, wozu man dies braucht?

Ich habe im Individualmenu [AF Lock] und [AF/AE Sp. halten] of [ON] eingestellt.

Ich richte die Kamera zuerst auf den gewünschten Fokuspunkt und drücke die [AE/AF LOCK] Taste.
Dann kann ich auch noch in Ruhe manuell nachfokussieren, da ich [AF+MF] auf [ON] gestellt habe.

In einem zweiten Schritt richte ich die Kamera auf den Punkt, an dem die Belichtungung gemessen werden soll,
und drücke den Auslöser halb herunter.

Dann schwenke ich die Kamera auf den Ausschnitt, den ich aufnehmen will, und drücke den Auslöser
ganz herunter.

So habe ich meinen gewünschten Fokuspunkt und meinen gewünschten "Belichtungspunkt".

Wozu brauche ich da noch die Verschiebung der "Spot-Belichtungsmessung"?

Danke für eine Erklärung,
Helmut

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 14:52
von Lenno
Es ist eine Touch Funktion, (nicht an der FZ1000 sondern nur über die App)
eben wenn man es lieber über das Display machen möchte,
ohne das man irgendwelche Knöpfe drücken muss.
Vom Ergebnis das gleiche.

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Mittwoch 4. November 2015, 16:56
von edwin.ecco
HJarausch hat geschrieben:Kann mir mal jemand bitte erklären, wozu man dies braucht?

Ich habe im Individualmenu [AF Lock] und [AF/AE Sp. halten] of [ON] eingestellt.

Ich richte die Kamera zuerst auf den gewünschten Fokuspunkt und drücke die [AE/AF LOCK] Taste.
Dann kann ich auch noch in Ruhe manuell nachfokussieren, da ich [AF+MF] auf [ON] gestellt habe.

In einem zweiten Schritt richte ich die Kamera auf den Punkt, an dem die Belichtungung gemessen werden soll,
und drücke den Auslöser halb herunter.

Dann schwenke ich die Kamera auf den Ausschnitt, den ich aufnehmen will, und drücke den Auslöser
ganz herunter.

So habe ich meinen gewünschten Fokuspunkt und meinen gewünschten "Belichtungspunkt".

Wozu brauche ich da noch die Verschiebung der "Spot-Belichtungsmessung"?

Danke für eine Erklärung,
Helmut
Hallo Helmut,
die App wird ja vorzugsweise benutzt wenn die Kamera auf dem Stativ sitzt. (Ich brauche die Hände frei für das Smartphone).
Da ist es manchmal schwierig im Nachhinein den Ausschnitt zu verändern und den richtigen Fokuspunkt zu treffen.

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Freitag 6. November 2015, 10:56
von Hobbyknipser
HJarausch hat geschrieben: So habe ich meinen gewünschten Fokuspunkt und meinen gewünschten "Belichtungspunkt".
Wozu brauche ich da noch die Verschiebung der "Spot-Belichtungsmessung"?
Danke für eine Erklärung,
Helmut
Hmmm.....
Weil Du dich mit Deiner Fotografie beschäftigst !
Weil Du dir fotografisches Wissen angelesen, angelernt hast !
Weil Du dich mit Deiner Kamera auch gerne beschäftigst !
Weil Du auch Handbücher liest !

;)

Oder:
Weil Panasonic einen lichten Moment hatte, als sie diese (nützliche) Funktion in die
ansonsten völlig hirnlose Bedienung der App eingebaut haben.
Nach dem Motto: Hauptsache wir haben eine App. :roll:

Re: Spot-Belichtungsmessung verschieben FZ-1000

Verfasst: Mittwoch 6. Dezember 2017, 13:01
von Woifi Rosenheim
ich hatte heute, das erste Mal eine FZ-1000 in der Hand, ein befreundeter Fotograf hat sie mitgebracht,
ohne diese Antworten hiuer, hätten wir zumindest viel länger bis zur Lösung gebraucht, vielen Dank Euch.
Ich besitze eine GX7 und eine GX8 und genieße sehr, dass ich dank dem Touch Display, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen, mit dem Daumen den Focus Punkt, Millimeter genau verschieben kann.
Wann braucht man das ?
Zum Beispiel bei einem Portrait, mit dem hochlichtstarken Nocticron, mit Blende f1,2den Focus genau auf die Pupille zu setzen, ohne großes Pipapo geht das wunderbar.
Ich möchte das nicht mehr missen und ich fotografiere seit 45 Jahren, Schnittbildentfernungsmesser zentral angeordnet war Up to Date, meine Augen aber auch :lol:
heute genieße ich den Autofocus und könnte ohne ihn, vieles nicht mehr realisieren.
Schöne Grüße aus dem grauen Rosenheim
Woifi
http://www.woifiart.de/ich-biete/portraitfotografie/