Seite 1 von 3

"Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 22:11
von Teryen
Hallo zusammen.
Ich durfte mir auch die FZ1000 zulegen und suche jetzt ein bisschen Zubehör.

Für meine FZ30 habe ich ein 5€ Mini-Stativ von Hama mit biegbaren Beinen das nur 50g wiegt. Leider ist es zu schwach für die FZ1000. Gibt es das auch ein kleines wenig stärker? Hab bis jetzt nichts ähnliches gesehen.
Was mir gar nicht gefällt ist das riesige Ladegerät. Gibt es da nichts kleiners?
Welche Akkus sind zu empfehlen ausser dem Original? Es soll mehrere geben die das Geld, obwohl günstig, nicht wert sind.
Gibt es Unterschiede beim fotografieren zwischen der originalen Streulichtblende und einer tonnenförmigen aus Gummi?
Welches Zubehör wäre noch wichtig?

Danke für alle Antworten
Gruss Teryen

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 22:28
von Matthes72
Als Klemmstativ kannst Du das "Joby Hybrid Gorilla Pod" oder das "Joby Gorilla Pod SLR Zoom" probieren.
Sind zwar nicht sehr günstig, aber mein Gorilla Pod (SLR Zoom) hat noch immer feste Gelenke.
Klar senkt es sich etwas nach, findet aber dann seine Position.
Kann allerdings wirklich nur als Notbehelf angesehen werden und ersetzt kein echtes Stativ (meine ich).

Ladegerät kenn ich nur das originale.
Aber es gibt ja genügend Elektronikanbieter im Internet, wo es sicher auch Ladegeräte gibt.

Über Akkus wird viel geschrieben.
Wenn ich das Forum so verstehe, dann gibt es neben den original Akkus die Patona-Akkus, die empfohlen werden.
Einige hatten mit diesen Akkus wohl ein paar Probleme, andere schwören auf sie.
Und sie kosten nur ein Bruchteil im Vergleich zu den Originalen.

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 23:14
von jessig1
Hallo,

mit den Ministativen wirst du nicht glücklich. Die FZ1000 ist nun mal kein Leichtgewicht und wenn du dann noch das Zoom ausfährst kippt dir alles um.
Auf die Schnelle zum Auflegen reichen einfach mal ein oder zwei Päckchen Papiertaschentücher, die man ja eh immer dabei hat.

Ansonsten solltest du über ein richtiges Dreibein nachdenken, wobei du immer abwägen musst was wichtiger ist - Stabilität oder Gewicht +Packmaß.

Nutze mal die Suche. Da wirst du einiges über Stative zum lesen finden.

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Montag 11. Januar 2016, 23:46
von emeise
jessig1 hat geschrieben:Die FZ1000 ist nun mal kein Leichtgewicht ...
Und ich dachte die muss man festbinden, sonst fliegt sie beim kleinsten Windstoß davon :lol:

Für die Bodenaufnahmen empfiehlt sich ein billiger 'Bohnensack' statt eines Stativs, - tut beste Dienste.

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 08:52
von Icebear
Als kleines portables Stativ habe ich mir das UltraPod II gegönnt. Das befestige ich bei Nichtgebrauch am Tragegurt meiner Kameratasche (eine Crumpler Toploader).
Darin habe ich zwei Zusatzakkus von Patona (Premium) sowie im Sommer einen Polfilter.
Ich nutze die Streulichtblende selten - die Gummitüllen sind im Gegensatz zum Original besonders im Weitwinkelbereich nicht auf das Objektiv ausgelegt und können ggf. vignettieren.

PS: Das Patona Ladegerät ist noch etwas dicker als das originale - also kein Vorteil.

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 09:33
von HJarausch
Im Hinblick auf ein besonders kleines Packmaß und begrenztem Budget habe ich mir vor 3 Monaten das Cullmann 50011 Stativ Pronto gekauft,
mit dem ich recht zufrieden bin. Ich weiß allerdings nicht, ob dies noch zu kriegen ist (beim großen Fluss kann man es z.Zt. nicht mehr kaufen).

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 10:38
von fz200
Hallo Teryen, ich habe auch das "Joby Gorilla Pod SLR Zoom mit Kugelkopf".
Ich finde dies gerade für Reisen/Wanderungen sehr gut, da sehr flexibel und ausreichend stabil (bis 2kg) und klein - kann man auch mal an einem Baumast befestigen. Habe mir noch den passenden Blitzschuh (Jobi Flashshoe) gekauft und nutze das Pod dann auch für entfesseltes Blitzen.
Polfilter ja.
Gruß
Dieter

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 11:59
von emeise
Ich bin ja Fan von einfachen, aber wirkungsvollen Helferleins.

Neben dem Bohnensack als Stativersatz ist auch ein Schnurstativ ( selbstgebastelt oder gekauft ) zu empfehlen. Wiegt fast nix.

Stative, wenn sie nicht superteuer sind, haben leider auch ihre Schwingungen, - der Bohnensack nicht und die Schnur nur in niedrigen ( Körper- )Frequenzen.

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 12:16
von schweizer
Ich nutze seit einigen Jahren dieses kleine Manfrotto:

https://www.manfrotto.de/produkte/zubeh ... iv-schwarz" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 12:48
von Surfuli
Ja Manfrotto ist auch eine gute Wahl. Für meine FZ1000 habe ich mir das Manfrotto MTPIXI-B PIXI, mit dem sauber einzustellenden Kugelkopf, zugelegt. Ist allerdings zusammengeklappt 185 mm lang.
Patoma-Akkus verwende ich bereits in mehreren FZ-Generationen, bisher hatte ich noch keine schlechten Erfahrungen.
Bei Ladegeräten muss unbedingt beachtet werden, dass der Temperatursensor im Akku beachtet wird, also 4-poliger Akkuanschluss. Bei billigen Geräten ist das meist nicht der Fall.

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Dienstag 12. Januar 2016, 17:18
von Matthes72
Surfuli hat geschrieben:Ja Manfrotto ist auch eine gute Wahl. Für meine FZ1000 habe ich mir das Manfrotto MTPIXI-B PIXI, mit dem sauber einzustellenden Kugelkopf, zugelegt. Ist allerdings zusammengeklappt 185 mm lang.
Naja, 185 mm passen ja fast in die Hosentasche. ;) :lol: ;)

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2016, 19:05
von Bilderfreund
Hallo Teryen,
mit der FZ18 hatte ich noch gute Erfahrungen auch mit kleineren Stativen gemacht, die FZ1000 ist aber augescheinlich zu schwer dafür. Bei beiden Stativen, die ich hier habe, gibt der Kugelkopf nach und somit verschwindet das Motiv aus dem Sucher. Da ich auf Reisen sowieso immer eine Fototasche dabei habe, nutze ich deren Verschlussklappe, die auch noch gepolstert ist, als Ablage für die Kamera. Die Tasche selbst ist dabei natürlich geschlossen und bildet einen Hohlkörper. Damit habe ich recht gute Erfahrungen gemacht, so dass ich meine Mini-Stative gar nicht mehr mitnehme.

Gute Erfahrungen habe ich auch mit der Gegenlichtblende gemacht, die mitgeliefert wird. Sie erfüllt ihren Zweck und man kann sie umgedreht auf dem Objektivtubus lassen, wenn man sie mal nicht braucht. Ich sehe hier keine Notwendigkeit, mit etwas anderes zuzulegen.

Was den Akku anbelangt, so hatte ich mir einen No-name-Akku als Zweitakku geholt, der auch mit dem Ladegerät aufladbar ist, aber zufrieden bin ich damit nicht. Die Kapazität ist zwar okay, aber gegen Ende der Laufzeit erfolgt eine rapide Abnahme der Ladebalken von ursprünglich drei auf die rote Leeranzeige innerhalb von circa 10 BIldern. Das ist natürlich nichts zum Planen und so habe ich mir als weiteren Akku doch wieder einen Original-Akku zugelegt, der sich genauso verhält wie der ursprünglich mitgelieferte. Da weiß ich wenigstens, dass ich auf der sicheren Seite bin, was die Anzahl der noch zur Verfügung stehenden Aufnahmen anbelangt.
Viel Spaß beim Fotografieren wünscht
Bilderfreund

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 08:04
von Clark789
Hallo,

ich hatte mir übrigens auch diese Patona Akkus nebst Ladegerät zugelegt und sehr gute Erfahrungen damit gemacht: http://www.amazon.de/gp/product/B009KLN ... ge_o01_s00.

Die Akkus halten fast so lange wie der originale Akku und werden auch von der Kamera genauso gut erkannt. Besonders hatte mir gefallen, dass man das Patona-Ladegerät im Gegensatz zum originalen auch per USB-Anschluss betreiben kann. Fand ich im Urlaub sehr praktisch!!!

Die oben bereits genannte Crumbler Toploader-Tasche habe ich übrigens auch. Gefällt mir SEHR gut! Passt die Kamera nebst Akkus (alle 3) und noch ein Polfilter rein...

Viele Grüße
Clark

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 09:30
von Laredo
Hallo Schweizer,

die kleinen Ministative von Manfrotto sind ja echt genial, ich kannte die Firma noch gar nicht. Man lernt hier im Forum nie aus wenn man gute Tips von anderen bekommt. Das Pixi Evo sieht auch recht stabil aus, genauso wie das Pixi Mini, wobei ich nicht weiß welches der beiden eher für die schwere FZ1000 geeignet ist, wohl eher das Pixi Evo denke ich.

Was ich dann noch von Teryen lese ist, dass das Ladegerät der FZ1000 riesig sein soll? Das verunsichert mich ein wenig. Ist es denn größer als das von meiner FZ150 oder ist es von der Größe her gleich?

Noch eine Frage zum Zweit-Akku. Gibt es auch Original Panasonic Akkus mit einer größeren Kapazität als die von dem normalen Akku der der Kamera beiliegt? Das wäre für's Reisen ideal.

Re: "Mini" Zubehör für die FZ1000

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2016, 09:36
von videoL
Bilderfreund hat geschrieben:
Was den Akku anbelangt, so hatte ich mir einen No-name-Akku als Zweitakku geholt, der auch mit dem Ladegerät aufladbar ist, aber zufrieden bin ich damit nicht. Die Kapazität ist zwar okay, aber gegen Ende der Laufzeit erfolgt eine rapide Abnahme der Ladebalken von ursprünglich drei auf die rote Leeranzeige innerhalb von circa 10 BIldern.
Hallo Bilderfreund,
da wäre es hilfreich gewesen, wenn die Marke genannt hättest.
ich habe den Patona Premium ( grüne Aufschrift ) und der hält auch bei - 15°C gut durch.
Bei 2 Balken kann ich immer noch einige Minuten filmen.
Viele Grüße Bild videowilli