Seite 1 von 1
LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2016, 12:21
von 1000erFan
Hallo,
mit diesem preisgünstigen LED-Ringlicht habe ich an meiner FZ1000 in Verbindung mit dem Nahvorsatz Raynox DCR-250 bisher keine besonders guten Erfahrungen gemacht.
http://www.amazon.de/gp/product/B003LYF ... KAKR8XB7XF" onclick="window.open(this.href);return false;
Das Licht ist viel zu schwach. Die Farben der fotografierten Makro-Objekte sind düster und grau. Da man wenig oder gar nicht abblenden kann, ist die Schärfentiefe unbefriedigend.
Kennt jemand dieses neue Modell?
http://www.amazon.de/gp/product/B01668X ... KAKR8XB7XF" onclick="window.open(this.href);return false;
Ist es wesentlich besser?
Von Panasonic gibt es bisher keine speziellen Blitzgeräte oder Leuchten für den Nahbereich. Ob die Makroblitzgeräte von Olympus mit Panasonic kompatibel sind, hatte ich bisher nicht herausgefunden. Allerdings sind diese ohnehin extrem teuer. Wohl neuerdings gibt es dieses Modell:
http://www.amazon.de/gp/product/B001K9A ... KAKR8XB7XF" onclick="window.open(this.href);return false;
Als Vor- und Nachteile eines LED-Ringlichtes gegenüber einem Ringblitzgerätes:
+ wesentlich preisgünstiger
+ man kann mit ihnen auch filmen
+ für einen Naturkundler/Naturfotograf ist es ohnehin gut immer ein Licht dabei zu haben (beginnende Dämmerung, Höhlen, Keller, sehr dunkle Waldbereiche ...)
- höherer Batterieverbrauch
... was noch?
--- Anmerkung: Auch wenn ich hier diese Links verwende, vermeide ich es möglichst bei Amazon zu kaufen. Ich hoffe inständig, dass die Angestellten dieses Ausbeuterunternehmens 2016 mit einem gegebenenfalls langen, harten Streik endlich Erfolg haben werden. ---
Schöne Grüße
Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Freitag 5. Februar 2016, 22:17
von RuMu
Dein "neues" Modell habe ich schon lange - und bin sehr zufrieden damit.
lässt sich als Ringlicht/Blitz in mehreren Helligkeisstufen einsetzen.
Kostet allerdings nur 32 €.
http://de.aliexpress.com/w/wholesale-me ... Country=de" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.ebay.com/sch/i.html?_from=R4 ... 10&_sop=15" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 09:21
von 1000erFan
Vielen Dank für den Hinweis. Mit 70 Euro hat B.I.G. da wohl reichlich hoch angesetzt.
Habe das Modell unter den Firmennamen "Meike" gerade eben bei Ebay innerhalb Deutschlands für 36 Euro gekauft. Zwar etwas mehr als die genannten 32 Euro und als Gebrauchtkauf von Privat habe ich keine Garantie, aber dafür muss ich auch nicht mehrere Wochen warten.
Bei den vielen ausländischen Inseraten die ich bisher durchgesehen habe werden allerdings nicht diese 890 Lumen angepriesen, die B.I.G. verkündet. In einem Jagdversand werden Taschenlampen mit 900 Lumen als sehr hell bezeichnet und bemerkenswerter Weise beginnen sie auch erst ab 40 Euro. Ich glaube aber mal gehört zu haben, dass diese Angaben von Lumen recht fragwürdig sind weil die Messungen nicht wirklich standardisiert sind.
Bin sehr gespannt.
Schöne Grüße
Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 12:28
von RuMu
Ich warte auf meine Lampen mit 15.000 und 18.000 (China

)Lumen ... € 25. Angabe ist egal, sie
leuchten heeell - bin doch nicht dumm und zahle für "Marken"Namen 700-900€ - das können
Höhlenforscher tun - für die ist Zuverlässigkeit wichtig. Wie hell CREE LEDs sind weiss ich sowieso.
Mit dem Meike Ringlicht bin ich sehr zufrieden, unentbehrlich für Macro und 10x besser als Blitz.
Schatten sind im Vorhinein zu sehen (und korrigierbar).
Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 12:50
von Nour
1000erFan hat geschrieben:
--- Anmerkung: Auch wenn ich hier diese Links verwende, vermeide ich es möglichst bei Amazon zu kaufen. Ich hoffe inständig, dass die Angestellten dieses Ausbeuterunternehmens 2016 mit einem gegebenenfalls langen, harten Streik endlich Erfolg haben werden. ---
Schöne Grüße
Amazon bezahlt einer ungelernten Lagerkraft als Einstiegsgehalt mehr als den Mindestlohn, im Gegensatz zu anderen Branchen. Das nur mal so als Hinweis. Diskussionswürdig bei Amazon sind allerdings die Arbeitsbedingungen. Da nehmen sich aber andere Firmen (online oder stationärer Handel) auch nichts. Sklaventreiber der modernen Art gibt es überall. Was solche Bedingungen keineswegs entschuldigt.
Wenn also auf gerechte Entlohnung und ordentliche Arbeitsbedingungen wert gelegt wird, finde ich es dann doch etwas befremdlich, daß man dann den billigen Ringblitz aus bekannt billiger chinesischer Produktion wählt (überspitzt formuliert: hergestellt von fleißigen chinesischen Kinderhänden), anstelle halt Geld in die Hand nimmt und zu einem Hersteller greifr, der zumindest seine hiesigen Mitarbeiter nicht ausbeutet und die Hoffnung besteht, in den Fabriken zumindest für halbwegs gute Bedingungen sorgt.
Ok, komplett OT, aber bei so vielen Widersprüchen konnte ich mir diesen Beitrag nicht verkneifen.
Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 13:41
von RuMu
Ich supporte lieber chinesische Händler, die vier Stunden nach der Bestellung versenden und nicht europäische Abzocker, die IDENTISCHE(!) Ware *) zu
deftig überhöhten Preisen verscherbeln. Zudem noch fantasievolle Postgebühren, die den Gewinn erhöhen.
Meister sind allerdings die Amis, die verkaufen chinesische Ware zum 10x Preis und verlangen locker $130 & mehr für Versand.
*) kinderhandgerfertigt

- glaubst du alles, womit die Schmuddelpresse in Sauregurkenzeiten Titelseiten füllt?
PS: vor Jahren habe ich einen Metz-Ringblitz gekauft (nur Blitz) €360 ... und fast nie verwendet, weil er MIST ist!
Die Chinesen bauen intelligentere Ware zum 1/10 Preis!
Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 13:57
von Nour
Reiße bitte nicht aus dem Kontext. Im Zusammenhang mit den fleißigen Kinderhänden habe ich nicht umsonst "überspitzt formuliert" geschrieben. Dies bitte ich in Zukunft zu beachten, bevor anderen Menschen Leichtgläubigkeit unterstellt wird.
Ich hoffe, daß ich mich klar genug ausgedrückt habe.
Und viel Spaß mit der Garantieabwicklung. Zum Glück sind in Blitzen keine Akkus drin, bei den LED-Dingern weiß ich es nicht. Siehe sog. Hoverboard
Den Rest meiner Meinung behalte ich besser für mich

Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 15:49
von UlrichH
Diesen Chinawarenverfechter hatten wir glaube ich schon unter anderen Namen des öfteren im Forum.
Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 17:13
von Mehmet Kowalski
Was ist denn jetzt mit den Lumix-Kameras und Objektiven made in China? Taugen die auch nichts?
Ihr macht mich ganz wuschig.
Gruß
Mehmet
Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 17:46
von Horka
Der gute rumu spricht nicht von teurer, japangeprüfter Ware, sondern von sehr billigen, nach seiner Meinung sehr hochwertigen Geräten, gefertigt in klinisch reinen Räumen von hübschen Frauen mit zarten Fingern und Freude an der Arbeit wegen guter Entlohnung.
Rumus chinesische Unternehmer sind alles wahre Menschenfreunde und Philanthropen! Sagt nichts gegen sie! Anders als der unverschämte Deutsche Zoll, der uns arme Verbraucher mit seinen ungerechtfertigten Forderungen nur abzocken will.
Horst
Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Samstag 6. Februar 2016, 18:34
von Lenno
Bitte zurück zum Thema, Danke!
Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 17:13
von Sr.Andrea
Hallo,
ich weiß nicht, ob die Frage hier her paßt oder ob ich eine neue öffnen sollte...
Ich bin auf der Suche nach einer Antwort durch googlen gescheitert. Mein Vater hat einen älteren Macroflash 5000 von Vivitar (hab gelesen der ist für analoge aber auch schon digitale Kameras) und ich wollte ihn mal an meiner GH4 ausprobieren. Geht das, bzw darf man das überhaupt wegen der "Triggerspannungsdifferenzen" (das fand ich auf ner englisch sprachigen Seite raus, aber da ich dem nicht so mächtig bin, weiß ich nicht weiter)?

Kann ich da was an meiner Kamera kaputt machen?
Danke falls mir jemand hier weiter helfen kann
LG Andrea
Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 20:35
von Olli´s Fotos
Mit der FZ-200 hättest du beim Blitzen wohl weniger Probleme.
Zunächst einmal (um auf die älteren Posts noch mal einzugehen) warum die Zangenblitze von Canon und Nikon so teuer (und extrem gut sind). Wie schon bemerkt fällt der günstigere Metz da schon deutlich ab. Was die billigvarianten und dann noch in "LED" dann so leisten...
Ring oder Zangenblitze erwischen das " Ziel nur von vorne. Wenn du die Möglichkeit hast die Blitze seitlich oder ganz entfesselt einzusetzen (wie z.B. beim Nikon Blitzset) hast du da ganz andere Möglichkeiten. Leider scheint es für das mFT da keine kleine Lösung zu geben?
Re: LED-Ringlicht und Makro-Ringblitz
Verfasst: Freitag 18. März 2016, 23:38
von Sr.Andrea
Mmmmhhh... Ich glaub ich sollte wirklich einen neuen Treat öffnen, hier geht s wohl unter. Aber hab schon Tipps mitgenommen, welchen Ringblitz ich evtl. als Alternative kaufen würde....
LG Andrea