Erfahrungsbericht zur FZ150

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von panadavid » Samstag 17. Dezember 2011, 10:30

Juhu, habe seit 2 Tagen endlich meine FZ150 *hüpf*.
Auch wenn es etwas früh ist, so würde ich doch gerne meine ersten Eindrücke mitteilen.

Meine Freundin hat mir zusätzlich Frank´s Buch zur FZ150 geschenkt. Kann ich nur empfehlen!! Dazu später mehr...

Ich bin eher der Videomensch und weniger Fotograf. Bei meinem Panasonic Camcoder hat mich immer die schwache Bildqualität gestört.
Jetzt habe ich beides und sogar noch bessere Videoqualität, da 50p, also 50 Vollbilder / Sekunde in FullHD und 11Mbit mehr. Die FZ150 macht 28Mbit.

Hier mal ein Review von einem Comsumer und keiner Zeitschrift/Labor:

Positiv:

Die Kamera liegt gut in der Hand. Ich habe mittelgrosse Hände. Die Knöpfe sind alle gut zu erreichen.
Die Geschwindigkeit insgesamt ist extrem schnell. Hat mich sehr positiv überrascht.
Der LCD Bildschirm ist ordentlich und hat eine ausreichend gute Auflösung!
Der Auslöseknopf ist sehr gut. Nach ein paar Aufnahmen hat man bereits den Dreh raus.
Die Videofunktion ist super. Man hat ausreichend viele manuelle Einstellmöglichkeiten.
Der Stabilisator ist genial!
Die Videoauflösung ist richtig gut!
Die Fotoauflösung ebenso!
RAW, ganz klar!

Negativ:

Über das Material kann man streiten. Wie Plastik halt so ist. Es knarzt nichts oä. Es ist alles robust, könnte aber griffigeres Material sein.
Die Objektivkappe ist nervig, da ich meistens 3 Versuche brauche, bis sie richtig sitzt. Vielleicht bin ich auch einfach zu dumm dafür.
DIe Auflösung des elektronischen Suchers ist schlecht. Man erkennt kaum etwas. Nur für Notfälle.


Ohne Frank Späth´s Buch, hätte ich die Funktionen der Kamera nie verstanden. Die Kamera hat unzählige Funktionen. Die Bedienungsanleitung ist ganz nett, hilft aber nicht wirklich!
Habe das Buch bereits 1 mal durch und werde es nochmal lesen. Die 28 Euro sind gut investiert! Kann ich nur empfehlen.

Die ersten Testbilder und Videos waren sehr odentlich!!! Würde sie mir nochmal kaufen :))
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

picture
Beiträge: 67
Registriert: Samstag 26. November 2011, 11:41
Wohnort: Fulda

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von picture » Samstag 17. Dezember 2011, 12:03

panadavid hat geschrieben:
Negativ:

Über das Material kann man streiten. Wie Plastik halt so ist. Es knarzt nichts oä. Es ist alles robust, könnte aber griffigeres Material sein.
Die Objektivkappe ist nervig, da ich meistens 3 Versuche brauche, bis sie richtig sitzt. Vielleicht bin ich auch einfach zu dumm dafür.))
Sehe ich auch so, durch die Rundungen und dem glatten Material, habe ich oft das Gefühl, sie rutscht mir aus der Hand und fällt runter.

HSV Opa
Beiträge: 13
Registriert: Mittwoch 7. Dezember 2011, 19:02

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von HSV Opa » Samstag 17. Dezember 2011, 12:44

panadavid hat geschrieben:und keiner Zeitschrift/Labor:

Ohne Frank Späth´s Buch, hätte ich die Funktionen der Kamera nie verstanden. Die Kamera hat unzählige Funktionen. Die Bedienungsanleitung ist ganz nett, hilft aber nicht wirklich!
Habe das Buch bereits 1 mal durch und werde es nochmal lesen. Die 28 Euro sind gut investiert! Kann ich nur empfehlen.

Die ersten Testbilder und Videos waren sehr odentlich!!! Würde sie mir nochmal kaufen :))
Moin,
das kann ich nach ca. 500 Testbildern (sehr positive Eindrücke) bestätigen. Freue mich auf Weihnachten, wo Franks Buch unter dem Baum liegen wird.

Gruß
Opa

Benutzeravatar
HurzMurz
Beiträge: 79
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 17:38

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von HurzMurz » Samstag 17. Dezember 2011, 13:19

panadavid hat geschrieben:
Sehe ich auch so, durch die Rundungen und dem glatten Material, habe ich oft das Gefühl, sie rutscht mir aus der Hand und fällt runter.
Das Gefühl habe ich auch ... deshalb lieber die Schlaufe drum machen ;-)
panadavid hat geschrieben: Der Auslöseknopf ist sehr gut. Nach ein paar Aufnahmen hat man bereits den Dreh raus.
Hm ich habe als Umsteiger von einer Billig-Kamera eher das Gefühl dass der etwas schwammig ist, oder ist das Absicht?
Ich finde man merkt den 1. Druckpunkt kaum, es ist - meiner Ansicht nach - eher so dass man Auslöser schwach berührt, die Kamera fokussiert und man dann
richtig durchdrückt (das merkt man dann auch) um auszulösen.

Gruß
Gruß
HurzMurz

Greenhorn
Beiträge: 856
Registriert: Samstag 19. November 2011, 10:43
Wohnort: RNK

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von Greenhorn » Samstag 17. Dezember 2011, 13:28

Hallo!

Ich finde, daß im Gegensatz zur FZ50, bei der FZ150 der Auslöseknopf sich nicht an der Stelle sitzt, an der ich ihn haben möchte. Es ist daher sehr schwierig, ihn zu finden und es ganz extrem, wenn man jetzt bei Kälte unterwegs ist und der Zeigefinger wegen der Kälte schon ganz gefühllos ist.

Ich würde mir eine Erhöhung in Form einer Halbkugel auf der Auslöserfläche zur besseren Ortung wünschen.

MfG Greenhorn
FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm

Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von panadavid » Samstag 17. Dezember 2011, 14:24

Der Auslöseknopf liegt für meine Hand-/Fingergrösse optimal. Ich denke es liegt an der Grösse / Dicke / Länge der Finger / Hand.

Ja, bei den ersten Aufnahmen war der Knopf etwas schwammig. Aber nach diesen Aufnahmen (max. 30), hatte ich den Dreh schnell raus und finde ihn sehr, sehr gut gelungen!
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von Angelina » Dienstag 20. Dezember 2011, 10:59

Hallo zusammen,

zu dem Problem des wenig griffigen Objektivdeckels: Ich habe mir mit etwas Leukoplast beholfen, diesen einfach auf den beiden Griffflächen kleben, wo man zusammendrückt. Ist mir seit dem nie mehr weggerutscht. Sieht zwar nicht 100% professionell aus, aber man kann sie auch schwarz anmalen (oder gleich ne Packung schwarzen Sport-Tape holen, kann man für alles möglich verwenden). Vielleicht hilfts ja jemandem ;)
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Benutzeravatar
flusifan
Beiträge: 69
Registriert: Sonntag 21. August 2011, 13:47
Wohnort: SH

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von flusifan » Dienstag 20. Dezember 2011, 11:55

Hallo Angelina,

danke für diesen Tip... das wird meine nächste Aktion ;-)

Gruß
Dietmar
Kodak Instamatic 50 > Agfamatic Pocket > Porst CR1 > Canon EOS 1000F > Zweitcam als erste digitale: Concord Duo2000 > Olympus C-740 UZ > Panasonic Lumix FZ150 (Zubehör: YONGNUO YN560) - nach Defekt der FZ150 nun auf Suche...

TauPas
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 4. November 2011, 09:59

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von TauPas » Dienstag 20. Dezember 2011, 13:32

für den Deckel gibt es anstatt dem Leukoplast antirutsch-Aufkleber. Ich habe welche von egrips für meinen GPS-logger besorgt.
Funktioniert super nicht nur bei dem Logger (z.B. im Auto).

Auch der Deckel ist nach dem Zurechtschneiden von kleinen Stücken sehr griffig.
Panasonic Lumix FZ150

Benutzeravatar
panadavid
Beiträge: 247
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2011, 20:53

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von panadavid » Dienstag 20. Dezember 2011, 13:49

Danke für den Tip! :)
Digital: EX-Panasonic FZ150, Sony HX9V, Kodak Zx1
Analog: Minolta Dynax 500si
Software: Lightroom 4, Photoshop CS5 Extended + Video: Edius 6, After Effects CS5.5
Hardware: IMac 27", I7 + PC Phenom X6 1100T, 16GB Ram, Win 7 64-Bit

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von Angelina » Dienstag 20. Dezember 2011, 14:03

TauPas hat geschrieben:für den Deckel gibt es anstatt dem Leukoplast antirutsch-Aufkleber. Ich habe welche von egrips für meinen GPS-logger besorgt.
Funktioniert super nicht nur bei dem Logger (z.B. im Auto).
Klingt gut (nicht nur für Objektivdeckel! Wo hast du es gekauft? Ich finde beim googeln hauptsächlich schweizer Anbieter, die paar deutschen Anbieter die ich finde sehen irgendwie nicht so vertrauenswürdig aus...
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

TauPas
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 4. November 2011, 09:59

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von TauPas » Dienstag 20. Dezember 2011, 14:21

Über die hersteller- Homepage selbst. Zahlung per Paypal.
Alles top, klar etwas längere Lieferzeit 4-5 Tage.

Was natürlich ist, insgesamt nur für den Besatz am Objektivdeckel zu teuer. Aber es ist halt auch super anders zu nutzen. Der GPS-Logger rutscht mal nicht mehr so leicht vom Armaturenbrett.
Ich kann´s halt nur empfehlen.

chs
Panasonic Lumix FZ150

TauPas
Beiträge: 71
Registriert: Freitag 4. November 2011, 09:59

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von TauPas » Dienstag 20. Dezember 2011, 15:18

Hier mal ein Bild dazu.
Tip: Vorher eine kleine Papierschablone zurechtschneiden und darauf achten, dass es nicht übersteht, sonst erkennt man es in der Frontansicht.
Panasonic Lumix FZ150

Benutzeravatar
Angelina
Beiträge: 49
Registriert: Freitag 9. Dezember 2011, 15:25
Wohnort: Mal hier, mal da...

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von Angelina » Dienstag 20. Dezember 2011, 22:54

Danke! Werde mal schauen!
FZ150 (noch in der Zurechtfindphase)

Benutzeravatar
angeleye
Beiträge: 150
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 14:52
Wohnort: Wuppertal

Re: Erfahrungsbericht zur FZ150

Beitrag von angeleye » Mittwoch 21. Dezember 2011, 11:31

Hallo Panadavid,

Die Objektivkappe ist nervig, da ich meistens 3 Versuche brauche, bis sie richtig sitzt. Vielleicht bin ich auch einfach zu dumm dafür.

NEIN du bist nicht zu dumm, weil ich ab dieses Problem auch und es auch schon einige Male bei anderen gelesen ;)
Ich war schon am überlegen ob ich mir nicht einen anderen Deckel zulege! mal sehen was dieses Antirutsch Tape kostet ansonsten eben ein anderer Deckel!


Lieben Gruß

Alex
Alles ist gut :D
Panasonic Lumix FZ 150
Raynox DCR150

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“