Seite 1 von 3

Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 15:32
von Hancock
Hallo,

mir geistert gerade eine Kamera im Kopf herum, und ich brauche mal ein paar Meinungen, ob sich das lohnt, oder Sinn macht, oder ob ich gerade durchdrehe...
Ich habe gerade ein Auge auf so Superzoom Kameras geworfen, klar, die Nikon P 900 ist da ungeschlagen. Aber auch reichlich teuer... Ansonsten gibts da noch die Canon SX60 oder Sony H400.
Dann habe ich die Panasonic FZ 72 entdeckt, Vorteile, eigentlich gar nicht so teuer mit rund 200,- Euro und, für mich persönlich ein echter Vorteil, ich kann mit dem Panasonic Menü umgehen. Ich bin da ein wenig unbeholfen, mich in ein neues Menü rein zu arbeiten... :roll:

Und 60 fach Zoom, das wär mal was!

Jetzt kommt das Vernunfts-Aber. Ich habe die FZ300, für mich eine Knaller Kamera. Die andere würde ich mir eigentlich nur wegen des Monster Zooms kaufen.

So, jetzt brauche ich mal ein paar Stimmen der Vernunft (nein, lass das, Du hast ne gute Kamera, die reicht völlig aus), oder enthusiastische Anfeuerung (Ja, mach das, hol Dir den 60 fach Zoom und hol Dir den Mond vom Himmel!)

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 15:37
von basaltfreund
wenn du nicht knapp bei Kasse bist hol dir doch einfach die Superzoom zur FZ300 dabei und du hast beides!! :D :D

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 16:21
von Frank Spaeth
Ich finde die FZ72, vor allem angesichts des wirklich extremen WW, eine spannende Kamera.

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 16:24
von Nitram
Hallo Michelle,

stell dir einfach mal die ehrliche Frage: "Wann und wie oft hätte ich diesen Zoombereich wirklich gebraucht ?"

MMn. würdest du dir mit der FZ72 nur diesen - zugegebenermaßen - riesigen Zoombereich einkaufen.
Bei allen anderen Punkten musst du aber Abstriche machen:
keine durchgehende Blende 2,8, kein Schwenkdisplay, kein 4k, mehr Rauschen, größere Auslöseverzögerung, wahrscheinlich auch schlechtere BQ, usw., usw.

Behalte die FZ300 und sei glücklich mit ihr.
Und wenn du finanziell genug Spielraum hast, dann befolge Michaels Ratschlag
und vergleiche halt beide Kameras und entscheide dich dann für deinen persönlichen Favoriten.

In diesem Sinne

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 17:31
von Rossi2u
60-fach-Zoom ist so viel toller als 24-fach-Zoom im Tele?
Nein.

Die 24 und die 60 sind Aussagen, die lediglich zur Verwirrung beitragen. Die FZ72 startet nämlich bei 20 mm KB und die FZ300 bei 25 - da werden die Faktoren ganz schnell ganz schön groß. Dazu kommt, dass Brennweite und Bildwinkel sich logarithmisch verhalten: Die Maximalbrennweite Deiner FZ300 müsstest Du verdoppeln, um an den gleichen Bildwinkel wie die FZ72 zu kommen. Deine FZ300 hätte also mit 50-fach-Zoom die gleichen Bildwinkel wie die FZ72 mit 60-fach.

ABER: Der Bildwinkel hätte sich von 25- auf 50-fach Zoom nur halbiert, obwohl satte 600 mm KB dazu kommen. Sprich: Mach ein Crop mit der halben Bilddiagonalen, und Du hast den gleichen Bildausschnitt. Allerdings wie schon gesagt mit Blende 5,6 statt 2,8.

Im Telebereich bringt das also eher weniger. Da müsste schon eine P900 her, damit das richtig was her macht - und die ist, wie ich beim kurzen Ausprobieren dann auch mal erfahren konnte, bei voll ausgefahrenem Zoom eher schwierig zu handhaben - Bildstabi und hochgeschraubte ISO zum Trotz. Macht keinen wirklichen Spaß.

Ein anderer Schnack ist das mit dem Weitwinkel. 20 mm statt 25 - das ist schon ein echtes Wort. Da gilt das mit der Verdopplung der Brennweite und der Halbierung des Bildwinkels nämlich auch - bzw. umgekehrt.

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 18:52
von Hancock
Danke für ein paar spontane Meinungen.
Rossi, irgendwo in Deiner ausführlichen Ausführung hast Du mich verloren, so technisch detailliert habe ich den Faden verloren.... :roll:

Die FZ 300 werde ich auf jeden Fall behalten. Die gebe ich nicht her.

Ich werde die Tage wohl nochmal in die Stadt fahren, beim MM habe ich die glaube ich gesehen, aber da fehlte die Zeit zum angucken. Und der Preis ist halt wirklich interessant... :D

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 19:30
von Harry53
Ich habe die FZ72 und die FZ1000. Eigentlich sollte die FZ72 verkauft werden, nachdem ich mir die FZ1000 geholt hatte. Aber es kam anders. Die FZ72 hat sogar gegenüber der 1000er Vorteile. Ich habe immer wieder Situationen in denen ich froh bin, daß ich die 20mm Weitwinkel und den extremen Zoom der FZ72 nutzen kann. Leider bin ich dann bei einigen Ausflügen wieder mit 2 Kameras bewaffnet. ;)

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Montag 2. Mai 2016, 21:43
von Rossi2u
Hancock hat geschrieben: Rossi, irgendwo in Deiner ausführlichen Ausführung hast Du mich verloren, so technisch detailliert habe ich den Faden verloren.... :roll:
Ups - sorry ...

Ich versuchs einfacher:
Bei ner Anfangsbrennweite von 20 mm ist es einfacher, große Zoomfaktoren hinzubekommen als bei 25 mm. Beispiel: 20-600 mm -> Zoomfaktor 30, aber 25-500 -> nur Zoomfaktor 24
-> Zoomfaktor hat keine Aussagekraft.

Für identische Vergrößerungseffekte auf ein Bild musst Du von
20 mm auf 40 mm oder von
50 mm auf 100 mm oder von
200 mm auf 400 mm oder von
600 auf 1200 mm gehen.

Sprich: Die Auswirkungen der doppelten Endbrennweite der FZ72 sind gar nicht sooo groß, wie es die große Zahl und der große Zoomfaktor vorgaukeln. Und wie Du siehst, machen bei 20 mm ein paar Millimeter Unterschied vergleichbar viel mehr aus als bei Telebrennweiten.

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 06:59
von Hancock
Danke, so habe ich das jetzt auch verstanden!
Ich werde wohl mal beide Kameras in die Hand nehmen und rauszoomen. Mal sehen, was dabei rauskommt.

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 15:48
von BlueSun
Lass es ;-)

Ich hab einen ähnlichen Weg hinter mir, bin von meiner Fuji bridged auf eine TZ umgestiegen... Menü, Bedienung, Zoom, Weitwinkel, alles super... Aber der kleine Sensor und die Lichtstärke der Optik haben es versaut. Ich war immer wieder sehr enttäuscht von den Bildern sobald das Licht nicht optimal war. Es ist ein Trauerspiel. Jetzt bin ich bei den MFTs von Pana gelandet, da passt es wieder... Wobei es wohl eine FZ300 oder FZ1000 auch getan hätte.

Tu es dir nicht an... Auf dem Papier und beim ersten anfassen ist alles toll, aber wer einmal mit größeren Sensoren und lichtstärkeren Optiken unterwegs war, der wird sich über die Grenzen der TZ ärgern. Ist nur meine Meinung... Wobei man zumindest sagen kann das die TZ kein finanzielles Risiko darstellen wenn man es doch probieren will.

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 16:46
von basaltfreund
BlueSun hat geschrieben:TZ
es ging hier um eine FZ aber wie auch immer mit der Sensorbegrenzung hast du bestimmt recht aber die FZ72 hat doch die gleiche Sensorgrösse wie die FZ300 (oder täusche ich mich da?) und somit bleibt man ja in der gleichen Sensorwelt.

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 17:03
von BlueSun
Ich geh in die Ecke und schäme mich :? :D

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 17:09
von basaltfreund
:lol: :lol:

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 18:00
von Der GImperator
Dir ist klar, daß du vornehmlich (ausschließlich?) mit Stativ arbeiten solltest!!!
Die P900..... das ist mal total der Elefant. Die fand ich ehrlich gesagt echt schrecklich (nur bissl begrabscht, 1x angemacht, Blick aufs Display, Zoom-Hebel-Spielerei).
BQ hab ich im www vereinzelt auch mal brauchbare Momente (sowohl Videos als auch Stills) entdeckt. Ansonsten, generell, ist mir die BQ einfach zu schlecht.
Gilt auch, eigentlich umso mehr, für die FZ72. Nicht mein Ding, diese kleinen Monster-Zoomer. An meiner FZ150 hab ich 600mm auf KB. Da fallen mir dann doch öfter mal deutliche Qualitätsmängel ab dem hohen 400er-Bereich auf (bei Fokus-> "sehr weit weg bis unendlich").
Meine Meinung: die hochgezüchteten Zooms der kompakten Reisecams und der Superzoom-Bridges haben nichts mit Qualitätsfotos zu tun. Das sind ALLES (mal mehr, mal etwas weniger) faule Kompromisse; die Cam-Systeme hinken den Brennweiten deutlich und auf den allermeisten Fotos sichtbar hinterher.
Wenn dir weniger an Bildgüte gelegen ist, du aber einfach Erinnerungen von z.B. Wildlife-Begegnungen/Entdeckungen dokumentieren willst.... vielleicht :? ... weiß nicht; ich gehe das Thema Fotografie da einfach völlig anders an. Mit der FZ300 hast du, was Super-Tele + Cam-Gesamtsystem + BQ angeht, wohl bereits den besten Kompromiß in deinem Besitz.

Re: Superzoom Kamera, lohnt sich das?

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2016, 15:46
von Hancock
Ähm ja, also ich habe heute einem günstigen Angebot nicht widerstehen können, und die FZ72 mitgenommen.
So.
Ich hatte noch keine Zeit für einen ausführlichen Test, aber kurz knipsen konnte ich doch schon.
Das war jetzt nur so locker aus der Hand raus ohne große Einstellungen.

Was mir natürlich sofort aufgefallen ist, daß die FZ72 weniger "luxuriös" ist als die FZ300. Also kleinerer Augensensor, mit viel schlechterer Qualität, und sie springt auch nicht automatisch zwischen Display und Augensensor hin und her...
Ansonsten liegt sie toll in der Hand, ist etwas kleiner und leichter als die FZ300.
Aber, ich kann jetzt spontan nicht sagen, daß der größere Zoom SOOO viel toller ist, als wie bei der 300er. Hmm. (Haste wohl Recht gehabt Rossi...)
Also ich werde am WE nochmal in Ruhe losziehen, auch mal nen Monostab mitnehmen und mal ein paar Bilder machen....

Bild
DMC-FZ72
f/5.9 1/640 215 mm ISO 100

Bild
DMC-FZ300
f/5 1/2000 108 mm ISO 100

Alles ausgereizt, inkl. Digitalzoom
Bild
DMC-FZ72
f/5.9 1/250 215 mm ISO 100

Bild
DMC-FZ300
f/41/1000108 mmISO 100