FZ-150, max. Aufnahmelänge 27:12 Minuten
FZ-150, max. Aufnahmelänge 27:12 Minuten
Servus Forum,
Hab ein Problem mit meiner FZ-150 und Videoaufnahmen.
Egal welche Speicherkartengröße kann ich nur immer 27:12 Minuten Full-HD Aufnahmen machen. Hab jetzt eine 64GB-Karte drin und wieder nur diese Zeitangabe.
Wie oder wo kann ich das den ändern oder hab ich jetzt ein Problem???
Gruß Marcus
Hab ein Problem mit meiner FZ-150 und Videoaufnahmen.
Egal welche Speicherkartengröße kann ich nur immer 27:12 Minuten Full-HD Aufnahmen machen. Hab jetzt eine 64GB-Karte drin und wieder nur diese Zeitangabe.
Wie oder wo kann ich das den ändern oder hab ich jetzt ein Problem???
Gruß Marcus
Re: FZ-150, max. Aufnahmelänge 27:12 Minuten
Nicht so wild,
nach EU Norm wäre nach 29:59 Minuten eh Schluss,
hat Einfuhrsteuertechnische Gründe.
Deine 27:12 mag das aber wohl nicht erklären.
Grüße * mat
nach EU Norm wäre nach 29:59 Minuten eh Schluss,

hat Einfuhrsteuertechnische Gründe.
Deine 27:12 mag das aber wohl nicht erklären.
Grüße * mat
Zuletzt geändert von partisan am Donnerstag 12. Mai 2016, 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Lumix GM1, Oly OMD 5 II; pan 7-14mm, pan 12-32mm, pan 14mm, Voigtländer 17,5mm, pan 20mm, pan 25mm f 1,4, oly 45mm, pan 100-300mm, oly 300mm f4; Sirui T-025X mit C-10X, Manfrotto 190 CLB, Benro KB-2; PS CS6, LR6, Nik
Re: FZ-150, max. Aufnahmelänge 27:12 Minuten
Die Aufnahmezeit ist bei Digicams auf max. 29:59 Minuten begrenzt, hat zolltechnische Gründe. Videokameras werden höher besteuert.
Grüße aus SH,
Jutta
Jutta
Re: FZ-150, max. Aufnahmelänge 27:12 Minuten
Oha....ohne Full-HD sind's 29:59 Minuten.
Schade, hätte es während einer Trauungszeremonie gerne mitlaufen lassen, die 27 Minuten reichen da wahrscheinlich nicht ....
Heißt dann quasi, dass ich nach Beendigung des ersten Videos dann wieder 27:12 Minuten übrig habe....
Schade, hätte es während einer Trauungszeremonie gerne mitlaufen lassen, die 27 Minuten reichen da wahrscheinlich nicht ....
Heißt dann quasi, dass ich nach Beendigung des ersten Videos dann wieder 27:12 Minuten übrig habe....
Re: FZ-150, max. Aufnahmelänge 27:12 Minuten
Viele Grüße
Gisela
Sachliche und konstruktive Kritik?
Immer her damit! 
Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.
mein Flickr
TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150
Gisela
Sachliche und konstruktive Kritik?


Mittags kommt bei uns der Postbote, danach wird es wieder ruhiger.
mein Flickr
TZ 101, LF1, GX7, 12-32, 14-140, 45-175, FZ150, FZ30, Raynox -150
Re: FZ-150, max. Aufnahmelänge 27:12 Minuten
Marcus hat geschrieben:Oha....ohne Full-HD sind's 29:59 Minuten.
Schade, hätte es während einer Trauungszeremonie gerne mitlaufen lassen, die 27 Minuten reichen da wahrscheinlich nicht ....Mach eine Werbepause
![]()
Re: FZ-150, max. Aufnahmelänge 27:12 Minuten

Es geht dann wohl aber nicht, das die Kamera nach Beendigung des ersten Videos automatisch mit der Aufnahme des zweiten Videos beginnt.....

Re: FZ-150, max. Aufnahmelänge 27:12 Minuten
So issesHavaneser hat geschrieben:Die Aufnahmezeit ist bei Digicams auf max. 29:59 Minuten begrenzt, hat zolltechnische Gründe. Videokameras werden höher besteuert.
In der EU gelten Kameras ab 30 Minuten Aufnahmedauer als Videokameras und unterliegen einem höheren Zollsatz. Es gibt 3 Zollsätze für videofähige Kameras: Digitale Fotokameras sind zollfrei, Videokameras unterliegen 4,9 % Einfuhrzoll und Videokameras mit externer Aufnahmefunktion unterliegen glaub ich mittlerweile 14 % Einfuhrzoll.
Guckst Du hier https://www.gov.uk/guidance/classifying ... -equipment
Sollte die WTO ihr Freihandelsabkommen realisieren, müßte diese Regelung ja bald wegfallen http://www.wiwo.de/unternehmen/handel/k ... 99844.html
Beste Grüße von Antje
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
Lumix FZ 200, Canon EOS 100, Nikon FE 2, Voigtländer Prominent Synchro-Compur, Fujifilm FinePix F40 fd, Bleistift und Skizzenblock
- Der GImperator
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 8823
- Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
- Kontaktdaten:
Re: FZ-150, max. Aufnahmelänge 27:12 Minuten
Wer von euch erwischt sich noch dabei, während Filmen (Kinoproduktionen) die Länge einer Einstellung mitzuzählen ?!?
(für den Zeitraum von 1-3 Minuten, bzw. den Zeitraum einer in sich geschlossenen Sequenz).
Danach folgt dann noch ne kleine gedankliche "Analyse" des Beobachteten. Oder ich möchte ne bestimmte (förderliche) Rhythmik (Bewegtbild-isches Erzähltempo) rausfinden für ne gewisse Art der Stimmungsvermittlung. Oder ich will wissen, wie die Profis (zeitlich) eine Panning-Einstellung fabrizieren; oder wie ein gutes Timing für "gute" Action-Cuts sind.
Übrigens, ganz generell: 4, 5 Sek. dauern die meisten Cuts. "5-10 Sek." scheint mir verallgemeinert ein sehr guter Schnittrhythmus zu sein, an den sich der Amateurfilmer halten kann. Zw. 10-20 Sek. gehen lange Cuts; da muß dann aber entweder Licht-/Stimmungstechnisch oder Dialog-technisch ODER Cam-Arbeits-technisch (also zoomen, pannen, fahren) einiges passieren.
Ist das nicht der Fall, dann wars ein langweiliger, schlecht getimter Take
Langer Rede....
mach ich natürlich nicht dauernd während des Filme-guckens
Wollte ich einfach mal mit euch anderen Videomachern teilen; so als Kontrapunkt zum Thema "Aufnahmedauerbeschränkung U30 bei Fotokameras".
Respekt vor dem professionellen Director und Cutter, die 2 Min. Kinofilm-Sequenz mit ausschließlich <1 bis 4Sek.-Cuts qualitativ gut konsumierbar zusammenschnippeln können

Aber daß du bei ner Hochzeitszeremonie das Ding "einfach laufen" lässt und keine 4 Sek. Cuts produzieren möchtest, ist ja auch nachvollziehbar
Nach Ablauf der 27 (29) Min. einfach sofort wieder den Aufnahmeknopf drücken. ODER: finde ich besser- man tastet sich antizipierenderweise so ab der 20 Min. Marke an nen Moment heran, wo es nicht interessiert, ob das Video für 2 Sek. gestoppt wird. Dann kommt man nie in die Gefahr, zu einem ungünstigen Zeitpunkt mit dem zwangweisen Aufnahmeabbruch konfrontiert zu werden.

Danach folgt dann noch ne kleine gedankliche "Analyse" des Beobachteten. Oder ich möchte ne bestimmte (förderliche) Rhythmik (Bewegtbild-isches Erzähltempo) rausfinden für ne gewisse Art der Stimmungsvermittlung. Oder ich will wissen, wie die Profis (zeitlich) eine Panning-Einstellung fabrizieren; oder wie ein gutes Timing für "gute" Action-Cuts sind.
Übrigens, ganz generell: 4, 5 Sek. dauern die meisten Cuts. "5-10 Sek." scheint mir verallgemeinert ein sehr guter Schnittrhythmus zu sein, an den sich der Amateurfilmer halten kann. Zw. 10-20 Sek. gehen lange Cuts; da muß dann aber entweder Licht-/Stimmungstechnisch oder Dialog-technisch ODER Cam-Arbeits-technisch (also zoomen, pannen, fahren) einiges passieren.
Ist das nicht der Fall, dann wars ein langweiliger, schlecht getimter Take


Langer Rede....
mach ich natürlich nicht dauernd während des Filme-guckens


Wollte ich einfach mal mit euch anderen Videomachern teilen; so als Kontrapunkt zum Thema "Aufnahmedauerbeschränkung U30 bei Fotokameras".
Respekt vor dem professionellen Director und Cutter, die 2 Min. Kinofilm-Sequenz mit ausschließlich <1 bis 4Sek.-Cuts qualitativ gut konsumierbar zusammenschnippeln können


Aber daß du bei ner Hochzeitszeremonie das Ding "einfach laufen" lässt und keine 4 Sek. Cuts produzieren möchtest, ist ja auch nachvollziehbar

Nach Ablauf der 27 (29) Min. einfach sofort wieder den Aufnahmeknopf drücken. ODER: finde ich besser- man tastet sich antizipierenderweise so ab der 20 Min. Marke an nen Moment heran, wo es nicht interessiert, ob das Video für 2 Sek. gestoppt wird. Dann kommt man nie in die Gefahr, zu einem ungünstigen Zeitpunkt mit dem zwangweisen Aufnahmeabbruch konfrontiert zu werden.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack