Schutz meiner Pana FZ 1000

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Benutzeravatar
fotojunkie91
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 1. August 2015, 08:15

Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von fotojunkie91 » Dienstag 17. Mai 2016, 12:32

Hallo Zusammen,

mein Freund und ich fliegen im August und da darf die Pana DZ1000 natürlich nicht fehlen 
Allerdings würde ich meine Kamera gerne von Sand und Salzwasser schützen, kann mir jemand einen Tipp geben ?

Ein „Case“ gibt es für diese Kamera leider nicht (soweit ich weiss).
Eine Kameratasche habe ich bereits, aber ich glaube diese allein schütz meine Kamera nicht…

Falls jemand auch ein Tipp hat welche Ausrüstung im Urlaub auch noch ratsam wäre, ruhig her damit :D :D :D

Es wäre super wenn mir jemand einen Tipp geben könnte  :)

Vielen Dank und Grüße
Isabell

HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von HotCookie » Dienstag 17. Mai 2016, 13:16

Hallo Isabell,

vielleicht findest Du hier etwas passendes. Einfach "Panasonic FZ1000" in das Suchfeld eingeben, dann im Rollmenü die FZ1000 auswählen und schon werden Dir die Optionen angezeigt. Billig ist EWA-Marine nicht, aber gut sollen die Sachen von denen sein. "Sollen", weil ich keine eigene Erfahrung damit habe, sondern das nur gelesen hab. Kannst ja selbst mal nach Erfahrungsberichten von Anderen googlen.

Ansonsten, wenn es in sonnigere Gefilde geht, ist immer ein UV/IR-Filter ratsam als Immerdrauffilter, um die Frontlinse vor Staub und Sand und damit vor Kratzern zu schützen (nicht nur im Urlaub, aber da besonders -> Sandstrand etc.) und gleichzeitig die UV/IR-Strahlung zu eliminieren. Eventuell noch ein Polfilter, weil dann der Himmel so schön dunkelblau gemacht werden kann und eventuelle weiße Wolken so klasse herausstechen; Wasseroberflächen werden transparent und reflektieren nicht.

Wenn es Tonaufnahmen (Video) werden sollen, dann ein externes Mikro, um Kamera- und Griffgeräusche zu vermeiden.

Eventuell ein Einbeinstativ. Das ist gewöhnlich handlich, leicht und stabilisiert schon ungemein. Allerdings macht es auch einen Kamerabeutel undicht... :roll: :lol:

Ansonsten: Schönen Urlaub!
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von jessig1 » Dienstag 17. Mai 2016, 14:25

Alles was du über die Kamera stülpst hindert dich an der Bedienung und an der Beweglichkeit und nimmt dir den Spass am fotografieren.

Meine Meinung: nimm die Kamera mit und fotografiere. Wenn sie mal etwas Wasser abbekommt, dann mit einem Tuch abreiben und gut. Und in einem Sandsturm fotografierst du ja eh nicht, oder :o

Du polsterst dein Auto ja auch nicht mit Schaumgummi ab, bloß weil du vielleicht irgendwann irgendwo anstösst ;)

Einen UV-Filter halte ich für unsinnig. kauf dir dann lieber einen Polfilter und nutze diesen dann aber auch richtig und nicht als immer drauf.

Sonstiges Zubehör richtet sich danach was du machen willst. Ein Stativ ist nie falsch, außer es bleibt eh im Hotelzimmer liegen.

Wichtig sind Ersatzakku(s) und mehrere Speicherkarten, falls du auch filmen willst, entsprechend schnelle.

Ich habe meine FZ1000 am Strand und auf dem Boot dabei. Bisher ohne Probleme.
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

HotCookie
Beiträge: 843
Registriert: Montag 11. Juni 2012, 14:22

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von HotCookie » Dienstag 17. Mai 2016, 14:48

jessig1 hat geschrieben:Einen UV-Filter halte ich für unsinnig.
Diese Aussage hat mich stutzen lassen und dazu veranlasst etwas zu recherchieren. In der Tat scheint die Verwendung von UV-Filtern obsolet zu sein. (Das passt zu mir, da ich von der "Dampfkamera" komme (sprich mit analogem Filmmaterial)). Digitalkameras haben vor dem Sensor einen UV-Filter eingebaut. Sinn machen kann aber durchaus (aber nicht als immerdrauf) ein Schutzfilter. Z. B. am Meer bzw. am Strand, wo Sandflug und feine Salzpartikel in der Luft die Frontlinse eventuell beschädigen können. Allerdings kann gerade in hellen Umgebungen mit viel Sonne die Verwendung eines solchen Schutzfilters zu unerwünschten Reflexionen und Geisterbildern führen. Also selbst abwägen.

Ansonsten hat das was Jürgen schreibt durchaus was für sich. Jeder Kameraschutzbeutel macht Einstellungen an der Kamera schwierig bis unmöglich und kostet außerdem viel Geld. Wenn Du nicht gerade tauchen willst, dann investiere das Geld lieber in Effekt-Filter, Polfilter, Akkus, ein ordentliches, aber leichtes Stativ oder was Dir sonst das Fotografieren versüßt.
Möge das Licht mit Euch sein
HotCookie

Bild

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von amarok vom solling » Dienstag 17. Mai 2016, 14:57

hallo isabell,

ich hab da noch 'was; für rd. € 25,00 eine schutzhülle,
die ich in einem älteren thread mal beschrieben hatte.

den link zu diesem thread stelle ich dir hier gleich rein.

beachte dabei bitte, daß der in meinem ersten beitrag
dort genannte ZWEITE link nicht mehr funktioniert - der
erste link klappt aber noch (habe ihn soeben probiert);
dort ist es dann die obere hülle.

ein tolles teil - und fototaschen- bzw. urlaubstauglich
zusammenfaltbar !

euch 'n guten flug - und danach uns schöne fotos !!!

hier der link zu meinem thread:

http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=26&t=11297" onclick="window.open(this.href);return false;
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
fotojunkie91
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 1. August 2015, 08:15

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von fotojunkie91 » Mittwoch 18. Mai 2016, 08:20

Hallo Zusammen,

Vielen vielen lieben Dank für eure Hilfe! Ihr habt mir echt sehr geholfen !!! :D :D :D :D
Zum Glück gibt's Experten und nicht nur Noobies wie mich :lol:

Ich habe leider keinerlei Gefühl in Sachen "Filter" sind diese gut ? :?: :?
Für den Preis bezweifle ich das :cry: aber wie gesagt ich habe kein Gefühl dafür...

Polaroid 62mm HD Mehrfachbeschichteter / Multicoated Glass 4-Stück-Filterset (UV , Zirkular POL , FDL , Warmfilter, Filtertasche
http://www.amazon.de/Polaroid-Mehrfachb ... 000+filter" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.amazon.de/Concept-Weitwinkel ... lter&psc=1" onclick="window.open(this.href);return false;


Zu guter Letzt wurde mir vom "Verkäufer" im laden dies noch empfohlen (ist das sinnvoll ? )

http://www.amazon.de/SIOCORE-TELEKONVER ... 000+filter" onclick="window.open(this.href);return false;


Vielen lieben Dank für eure Hilfe - Ihr seid spitze :D

Lg Isabell

Wolfsrudel
Beiträge: 194
Registriert: Dienstag 10. Mai 2016, 20:59

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von Wolfsrudel » Mittwoch 18. Mai 2016, 08:35

Hallo,

Den Telekonverter würde ich auf keinen Fall nehmen. Er verdoppelt zwar deine Tele rennweite auf 800 mm, verschlechtert aber die Bildqualität um ein mehrfaches. Nutze da lieber das iZoom feature der Kamera. Da erzielst du bei gleicher Brennweite die deutlich bessere Qualität.

Nun zu den Filtern:
Ich bin generell kein Freund von Filtern, ausser vielleicht Polfiltern wegen der Vermeidung von Spiegelungen auf Oberflächen. Ein Filter bedeutet immer eine weitere Glasschicht vor deinem Objektiv. Hierdurch wird immer die Bildqualität verschlechtert und Licht wird geschluckt.

Wenn Du mit RAW fotografierst, kannst Du sämtliche Filtereffekte nachträglich mit einer Software beim Entwickeln der Bilder erzielen.

Die Filter verhindern auch nicht, dass Sand oder Feuchtigkeit in Dein Objektiv gelangt.

Mir ist es nun in fast 20 Jahren nie passiert, dass ich ein Objektiv an der Linse verkratzt hätte.

Dies ist aber natürlich nur meine ganz subjektive Meinung


Mario
Gruß
Mario

FZ1000 seit Mai 2016, Nahlinse 500D. Dazu noch einige Kilo Canon Equipement.

Wolfsrudel
Beiträge: 194
Registriert: Dienstag 10. Mai 2016, 20:59

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von Wolfsrudel » Mittwoch 18. Mai 2016, 08:35

Hallo,

Den Telekonverter würde ich auf keinen Fall nehmen. Er verdoppelt zwar deine Tele rennweite auf 800 mm, verschlechtert aber die Bildqualität um ein mehrfaches. Nutze da lieber das iZoom feature der Kamera. Da erzielst du bei gleicher Brennweite die deutlich bessere Qualität.

Nun zu den Filtern:
Ich bin generell kein Freund von Filtern, ausser vielleicht Polfiltern wegen der Vermeidung von Spiegelungen auf Oberflächen. Ein Filter bedeutet immer eine weitere Glasschicht vor deinem Objektiv. Hierdurch wird immer die Bildqualität verschlechtert und Licht wird geschluckt.

Wenn Du mit RAW fotografierst, kannst Du sämtliche Filtereffekte nachträglich mit einer Software beim Entwickeln der Bilder erzielen.

Die Filter verhindern auch nicht, dass Sand oder Feuchtigkeit in Dein Objektiv gelangt.

Mir ist es nun in fast 20 Jahren nie passiert, dass ich ein Objektiv an der Linse verkratzt hätte.

Dies ist aber natürlich nur meine ganz subjektive Meinung


Mario
Gruß
Mario

FZ1000 seit Mai 2016, Nahlinse 500D. Dazu noch einige Kilo Canon Equipement.

Benutzeravatar
mikesch0815
Ehrenmitglied
Beiträge: 9176
Registriert: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
Wohnort: Schotten
Kontaktdaten:

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von mikesch0815 » Mittwoch 18. Mai 2016, 08:48

Ist vielleicht untergegangen, aber die Geli (Gegenlichtblende) sollte ein Immerdrauf sein. Nicht nur gegen fiese Lichtreflexe hilfreich, sondern wirklich ein mechanischer Schutz für die Frontlinse der Kamera. An wirklich benötigten Filtern zählt der Polfilter und ein Satz ND Filter.

Zudem noch eine Displayschutzfolie (Vikuti 3M oder sowas) und gut isses. Ne Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand.

so weit
Maico
S1RII, GX8, EM-10II(IRmod) und viel Glas - also viel Spaß!

Wolfsrudel
Beiträge: 194
Registriert: Dienstag 10. Mai 2016, 20:59

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von Wolfsrudel » Mittwoch 18. Mai 2016, 09:23

Bei der Geli pflichte ich auch voll bei
Gruß
Mario

FZ1000 seit Mai 2016, Nahlinse 500D. Dazu noch einige Kilo Canon Equipement.

Benutzeravatar
amarok vom solling
Ehrenmitglied
Beiträge: 2488
Registriert: Sonntag 18. März 2012, 11:53
Wohnort: 50 Meter bis zur Weser

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von amarok vom solling » Mittwoch 18. Mai 2016, 10:34

schließe mich den aussagen bzgl filter und streulichtblende
als etwaigen stoßdämpfer voll an !

investiere lieber in zusatzakku (z.b. PATONA) oder 2. sd-card !
Mit besten Grüßen
Bild


Anglizismen sind für mich ein echtes No-Go ! ( :roll: ;) :lol: )
(Torsten Sträter)


FZ 1000, Marumi-Achr. +3; vorher FZ 8, dann FZ 200,
davor analog: Nikon-EL mit Tokina-Zooms und Zubehör

Benutzeravatar
cani#68
Beiträge: 6773
Registriert: Freitag 7. August 2015, 18:27

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von cani#68 » Mittwoch 18. Mai 2016, 10:55

Die wichtigen Sachen wurden schon erwähnt...
- Geli drauf,
- UV Filter ist Quark, jeder Filter (jedes Glas) verursacht ggf. Lichtreflexe o.ä.
- Polfilter ist sinnvoll, man sollte aber a) wissen wie man damit umgeht und b) diesen nicht als Immerdrauf nutzen
- und das Geld besser in 2te SD Karte und 2ten Akku investieren

in der Tasche dann immer Objektivdeckel drauf

Dann noch zum Säubern eine Lenspen https://www.hama.com/00005604/hama-lenspenbesorgen und fertig.
Wolfsrudel hat geschrieben:ausser vielleicht Polfiltern wegen der Vermeidung von Spiegelungen auf Oberflächen
... und Grau (ND) Filter sowie evtl. Grauverlaufsfilter, nicht alles kann man später am PC korrigieren

Ich nutze auch keine Schutzfilter (mehr ;) ) und mir ist noch nie eine Linse zu Bruch gegangen bzw. hat Kratzer bekommen (weder bei der FZ1000 noch an der DSLR)
Und die Kamera ist bei mir kein besonders geschütztes Gut, sie liegt in einem Neoprentuch eingeschlagen im Rucksack oder Fahrradtasche.
So was z.B.: http://www.enjoyyourcamera.com/Display- ... factfinder
______________
Schöne Jrooß
Uwe


Mein Flickr Fotostream

Panasonic S5 & G9 & FZ1000

Benutzeravatar
schweizer
Beiträge: 10
Registriert: Dienstag 15. September 2015, 19:32

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von schweizer » Mittwoch 18. Mai 2016, 12:51

Hallo,
es gibt auch noch sowas:
http://www.enjoyyourcamera.com/Display- ... 10244.html" onclick="window.open(this.href);return false;
ciao
Schweizer

Benutzeravatar
adinia
Beiträge: 5259
Registriert: Montag 5. August 2013, 14:04
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von adinia » Mittwoch 18. Mai 2016, 13:04

mikesch0815 hat geschrieben:Ist vielleicht untergegangen, aber die Geli (Gegenlichtblende) sollte ein Immerdrauf sein. Nicht nur gegen fiese Lichtreflexe hilfreich, sondern wirklich ein mechanischer Schutz für die Frontlinse der Kamera.
Hallo Isabell,
ich habe super gute Erfahrungen mit einer Gummigegenlichtblende gemacht, anstelle der mitgelieferten harten Gegenlichtblende.
Diesen Hinweis habe ich hier bekommen - worüber ich total glücklich bin. Ich habe sie immer drauf. Sie schützt zudem die Linse, federt ab, wenn jemand mal rücksichtslos dagegen stößt.
viele Grüße, adinia
Herzliche Grüße von adinia

https://www.flickr.com/photos/183815295@N06/albums/ ... siehe meine Infos und aktivierte Landkarte.

Immer Freihand + leider meistens Fotos aus Autos, Booten u.a.m..


LF 1 + FZ45 bis 300 + Samsung S7+22

Benutzeravatar
videoL
Ehrenmitglied
Beiträge: 21930
Registriert: Donnerstag 3. März 2011, 14:32
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Schutz meiner Pana FZ 1000

Beitrag von videoL » Mittwoch 18. Mai 2016, 15:46

Alles bereits gesagt.
Kein Telekonverter, iZoom ist besser.
Kein WW-Konverter, verzerrt wenn er nicht absolut in der waagerechten Achse gehalten wird.
Randunschärfen gibt es gratis dazu.
Filter ja , Pol oder ND, aber keinen billigen Schrott.
Gummistreulichtblende ist gut.
Achtung: nimm eine faltbare Gummistreulichtblende für WW
Oder eine Gummistreulichtblende 72 mm und Adapter auf 62 mm.
Je nach Fabrikat kann es sonst zu Vignettierungen bei WW kommen.
Aber keine NoName, wenn da der Gummi zu weich ist, kommt keine Freude auf.
Am Besten ausprobieren.
Viele Grüße Bild videowilli
Das Motiv, es kommt darauf an, wie man es sieht.
Ohne Kritik kann ich nicht besser werden.

Kamera = FZ 1000, LED Videoleuchte, Stative, DCR 150, Canon 500d, Kenko Pro1 +3 Dioptrin,3D Schlitten, Hoya Filter
Foto = PSE 10, FastStone
Video = Magix Pro X

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“