Panasonic Lumix FZ1000 Serienstreuung Objektiv/Schärfe

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Antworten
Lumix-Adept
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 14:44

Panasonic Lumix FZ1000 Serienstreuung Objektiv/Schärfe

Beitrag von Lumix-Adept » Sonntag 10. Juli 2016, 15:07

Hallo,

ich möchte aus traurigem Anlass die Gelegenheit ergreifen,mich einerseits ein wenig auszuweinen, andererseits andere Lumix-Neukäufer der FZ1000 auf ein - möglicherweise vorhandenes - Serienproblem der aktuellen Fz1000-Kameras im Handeln hinzuweisen.

Nachdem ich bereits eine Kamera zurückgegeben hatte, wegen starkem Gehäuseknacken und nachgebenden Plastiknähten (Verschalung war nicht optimal auf einander abgestimmt), war das Ersatzmodell leider anderweitig fehlerbehaftet. Die Kamera machte mit zunehmender Brennweite immer unschärfere Bilder trotz Verwendung eines Stativs, deaktiviertem Stabilisators, Windstill, der Auslöseverzögerung und natürlich dem RAW-Format für beste Bildqualität.

Nun habe ich mein Geld zurück bekommen und griff erneut zu einer FZ1000, diesmal bei einem anderen Online-Händler.
Diese hat exakt die gleichen Probleme wie das fehlerhafte Vorgängermodell und bildet vor allem auf der 400mm Endbrennweite sehr unscharf ab. Komplett Bildserien bis zu 20 Bilder pro Motiv landen unbrauchbar bei statischen Motiven im Mülleimer. Einzelfeld AF, Punkt AF oder manueller Focus per Focuspeaking - alles vergebens. Es lässt sich nichts scharfstellen. Nicht alle Modelle dürften davon betroffen sein, denn es geht auch anders: Die erste Kamera (Mai 2016), die ich mir nun sehnlichst zurückwünsche, hatte diesbezüglich keinen Makel und bildet in der 100% gestochen Scharf auch auf 400mm ab. Die beiden Nachfolger (Juni 2016, Juli 2016) lassen Unschärfen bereits ab 33%-Zoom erkennen - viel zu früh, selbst für irgendwelche Fehlertoleranzen. Offenbar tritt der Fehler nicht auf, solange das Zielobjekt nicht allzuweit (wenige Meter) von der Kamera entfernt ist. Muss der Fokus punkt jedoch weit in die Ferne gerückt werden, stimmt die Schärfe bei 400mm nicht mehr. Um mögliche Atmosphärischen Turbulenzen auszuschliesen, habe ich den Test nochmals im geschlossenen Raum wiederholt.

400 mm, Motiv ca 4 Meter entfernt-> gestochen scharf selbst auf 200% Ausschnitten
400 mm, Motiv ca 16 Meter-> bereits auf 33%-Ausschnittvergrößerung leichte, globale Unschärfen wahrnehmbar, auf 50% dann schon sehr deutlich.

Daher mahne ich aus Vorsicht Neukäufer an, ihre Panasonic Lumix DMC-FZ1000 auf dieser Brennweite (400mm) auf Herz und Nieren zu testen. Den Gehäusefehler hatten übrigens alle drei Modelle und ist vermutlich auf eine serienmäßig unpassende Gehäuseschale zurückzuführen. Ob diese Fehler nun bei vielen Geräten auftreten, kann ich nicht beweisen, sondern nur mutmaßen. Aber da mir ein derartiges Pech beim Kauf von neuwertigen FZ1000-Geräten extrem unwahrscheinlich erscheint, möchte ich hiermit einfach mal diese Warnung ausgesprochen haben. Allen anderen mit einer funktionierenden FZ1000 wünsche ich weiterhin viel Spaß mit dieser, eigentlich genialen, Bridge-Kamera.




Hier noch ein Video, das die Problematik verdeutlicht:

Anmerkung: Im Video habe ich irrtümlicherweise auch Bilder mit ISO 80, f4.0 oder f.8.0 vorgezeigt. Aber die Ergebnisse weichen qualititativ nicht von den Fehlern bei f.6.3-Bildern ab.



https://www.youtube.com/watch?v=JENB1tQfeZY" onclick="window.open(this.href);return false;

Tresher
Beiträge: 4
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2016, 07:33

Re: Panasonic Lumix FZ1000 Serienstreuung Objektiv/Schärfe

Beitrag von Tresher » Sonntag 10. Juli 2016, 17:49

... auf jeden Fall erstmal sehr interessant. Danke für deine Mühe!

Benutzeravatar
carphunter
Beiträge: 1716
Registriert: Montag 27. Juni 2016, 06:51
Wohnort: Pinneberg
Kontaktdaten:

Re: Panasonic Lumix FZ1000 Serienstreuung Objektiv/Schärfe

Beitrag von carphunter » Sonntag 10. Juli 2016, 19:43

Nur eine Frage zur Kontrolle :

AF/AE Drehschalter steht nicht auf MF??

Das Problem hatte ich nämlich auch, bis ich den Drehschalter wieder auf AFS/AFF geschaltet habe.
Zeit ist ein kostbares Gut, meist hat man zuwenig davon.
Jörg

FZ1000,G9,G9M2,10-25,12-60,14-140,100-300ii,Oly 60mm, Oly 100-400 + TK1.4 Oly 45mm 1.8, Oly 90mm,LR/PS,https://www.flickr.com/photos/carphunter1959/ https://500px.com/carphunter19591

Lumix-Adept
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 14:44

Re: Panasonic Lumix FZ1000 Serienstreuung Objektiv/Schärfe

Beitrag von Lumix-Adept » Sonntag 10. Juli 2016, 21:48

Ich habe Fotoserien mit beidem geschossen. MF (Manuellem Fokus) per Fokuspeaking und Fokusring, aber auch mit AFS/AFF. Der Hebel war entsprechend eingestellt.
Soweit ich weiß, kann man beim MF-Modus ja auch nicht zwischen den AF-Varianten (49Feld, Einel, Punkt usw) auswählen - alleine deswegen wäre mir dies ansonsten aufgefallen.

hosss
Beiträge: 28
Registriert: Samstag 9. Januar 2016, 14:28

Re: Panasonic Lumix FZ1000 Serienstreuung Objektiv/Schärfe

Beitrag von hosss » Freitag 15. Juli 2016, 04:20

Hallo, hier ist hosss. Ich weiss nicht ob Dir meine Meldung noch was bringt. Aber im Problembericht meines Bekannten und seiner TZ81, die auf einmal " Systemfehler Schärfespeicher" anzeigte, wurde diese zu Panonic geschickt und kam vorgestern zurück, hier wurde auf Garantie ein Bauteil ersetzt, sowie das Objektiv neu justiert. Vielleicht würde bei Deiner auch eine Justage helfen? Ich hab meine FZ 1000 auch bei diesem Händler- Foto Maier in Bad Reichenhall gekauft, welches nur 20 km von mir entfernt liegt, und die FZ in Österreich um die 700.-€ kostet, bei Foto Mair 629.-€.

Benutzeravatar
jessig1
Ehrenmitglied
Beiträge: 5355
Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
Wohnort: Rheinstetten

Re: Panasonic Lumix FZ1000 Serienstreuung Objektiv/Schärfe

Beitrag von jessig1 » Freitag 15. Juli 2016, 07:18

Lumix-Adept hat geschrieben:Ich habe Fotoserien mit beidem geschossen. MF (Manuellem Fokus) per Fokuspeaking und Fokusring, aber auch mit AFS/AFF. Der Hebel war entsprechend eingestellt.
Soweit ich weiß, kann man beim MF-Modus ja auch nicht zwischen den AF-Varianten (49Feld, Einel, Punkt usw) auswählen - alleine deswegen wäre mir dies ansonsten aufgefallen.
Wie kommst du darauf, daß du bei MF ein AF-Feld auswählen kannst :o
Gruß Jürgen

Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.

https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;

Benutzeravatar
zawiro
Beiträge: 1970
Registriert: Mittwoch 21. März 2012, 16:33
Wohnort: Stephanskirchen/Bayern

Re: Panasonic Lumix FZ1000 Serienstreuung Objektiv/Schärfe

Beitrag von zawiro » Freitag 15. Juli 2016, 09:10

jessig1 hat geschrieben:
Lumix-Adept hat geschrieben:Ich habe Fotoserien mit beidem geschossen. MF (Manuellem Fokus) per Fokuspeaking und Fokusring, aber auch mit AFS/AFF. Der Hebel war entsprechend eingestellt.
Soweit ich weiß, kann man beim MF-Modus ja auch nicht zwischen den AF-Varianten (49Feld, Einel, Punkt usw) auswählen - alleine deswegen wäre mir dies ansonsten aufgefallen.
Wie kommst du darauf, daß du bei MF ein AF-Feld auswählen kannst :o
Auch wenn es nicht zielführend ist, aber Lumix-Adept verneint dies doch ausdrücklich ;) .
Viele Grüße aus dem Chiemgau!
Wilfried
Nobody is perfect ;)



Lumix GX8, 14-140/II Pana, 20mm/1.7/II Pana, 9-18mm Olympus, Olympus 12-50mm, Sigma 60mm, Lumix LF1, Lumix TZ101
Bearbeitung: FastStone, Photomatix Pro u.a.

Benutzeravatar
UweS
Beiträge: 1934
Registriert: Dienstag 15. Mai 2012, 08:49
Wohnort: Erzgebirge

Re: Panasonic Lumix FZ1000 Serienstreuung Objektiv/Schärfe

Beitrag von UweS » Freitag 15. Juli 2016, 12:23

Danke für den Hinweiß.

Hatte mir auch grad überlegt eine FZ1000 zu kaufen.
Nun weiß ich wenigstens worauf ich gesondert achten muss.

Ist das jetzt ein neues Lumix Problem?

Bei Vergleichsfotos mit meiner alten TZ31, stellte ich auch schon mehr Unschärfe im Telemakro Bereich bei der TZ81 fest.
Bisher nahm ich an es ist ein Einstellungsproblem.
Freundliche Grüße Uwe.

Ich kann die Zeit anhalten!
TZ31 / GX80 / Lumix 12-32mm / Lumix 14-140 II / Lumix 100-300 / Zuiko 60mm Macro / Raynox DCR- 250 / Helicon Focus / Affinity Photo
F L I C K R

Lumix-Adept
Beiträge: 130
Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 14:44

Re: Panasonic Lumix FZ1000 Serienstreuung Objektiv/Schärfe

Beitrag von Lumix-Adept » Freitag 15. Juli 2016, 16:42

Ich will auf keinen Fall die Lumix FZ1000 schlecht machen - das Angebot ist nach wie vor nahezu unschlagbar. Aber achtet nach dem Kauf einfach auf diese Problematik - der Fehler muss nicht bei jedem Modell auftreten. Ich habe meine Kamera zurückgeschickt vor Ablauf der 14-Tage-Widerrufsfrist mit deutlichem Hinweis, dass diese zunächst geprüft werden muss. Ich möchte vermeiden, dass mein Modell blindlings einfach weiterverkauft wird ohne Kontrolle.

Auch ein anderer User hier hatte eine ähnliche Erfahrung mit 400mm-Problemen in einem anderen Thread. Ob das Problem "neu" ist, kann ich nicht beurteilen. Eine mögliche andere Erklärung ist aber wohlmöglich die auslaufende Verfügbarkeit und Endkundenverhalten beim Rücksenden von Waren.

Spekulation: Die Fz1000 kann momentan nicht geliefert werden seit dem Erdrutsch auf die Sony-Sensorfabrik, d.h. die wirklich raren Modelle im Handel könnten bereits Rückläufer sein, die jedoch ohne Fehlerbeschreibung einfach rechtzeitig innerhalb der gesetzlichen Frist retourniert wurden. Eine oberflächliche Kontrolle zeigt keine Probleme und schon stehen sie wieder zum Verkauf. In dem Fall wäre das Risiko momentan natürlich immens, ein problematisches Gerät zu erhalten.

Wer sich dennoch eine besorgt, sollte sicherheitshalber auf diese von mir aufgeführte Schwäche achten. Ansonsten bleibt wohl nur Abwarten bis frische Modelle den Markt stürmen (hoffentlich bald).

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“