Seite 1 von 1

FZ1000 - Zoom / iZoom / Digitalzoom

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 10:39
von cani#68
Moin,
mich würde einmal interessieren, wie die anderen FZ1000 Nutzer die Brennweite der Kamera ausreizen
Nutzt ihr iZoom? Oder sogar den Digitalzoom?

Da ich meist im RAW Format fotografiere, ist für mich ja meist bei 400mm KB Schluss.
AB und zu habe ich es mal mit dem iZoom und auch schon mal mit dem Digitalzoom kombiniert...aber da dabei nur JPG raus kommt, bin ich nicht ganz glücklich damit

Die Option "Erweiterter optischer Zoom - EX" habe ich bisher noch nicht probiert . Hier im Forum vlt. jemand?
Mir gefällt der Gedanke nicht auf die Pixel vorab zu verzichten. :(

Lt. der Aussage von Frank in seinem FZ1000 Buch ist die Kombination der verschiedenen Zoomarten besser als einen Ausschnitt am PC zu machen.
Ich habe einen solchen Vergleich bisher noch nicht gemacht?

Wie ist denn hier im Forum die Meinung / Erfahrung zu den verschiedenen Zoomarten? Oder nach beschneiden?

Hintergrund ist eine "Fotosession" am gestrigen Abend... an einem Bach bin ich über eine Horte Prachtlibellen gestolpert und habe versucht diese abzulichten.
Makro war nicht möglich, da die Viecher noch sehr aktiv waren... also habe ich oben am Bach hingehockt und mit langer BW fotografiert...
Ich habe es dann erst mit 400mm, später mit 800mm...an die 1600mm mit Digitalzoom bin ich nicht mehr ran gegangen.

Hier mal ein Beispiel mit 800mm (In den Exif Daten steht bei mir übrigens immer 146mm drin - sind das die 800mm KB Äquivalent :?: )
160726_For_1020510.jpg
Daten: 1/250sec, f4,0, ISO400, Kamera aufgelegt
160726_For_1020510.jpg (159.93 KiB) 5040 mal betrachtet
Ich bin mit bzgl. der Qualität unsicher, in der 100% Ansicht am PC fehlt es mir an Details + Schärfe :?
Mal sehen, wenn es mich packt, werde ich mal einen Vergleich 400/800/1600 mm und Bildausschnitten machen und dies dann auch mit der DSLR abgleichen...

Andere Bilder später...im anderen Beitrag ;)

Re: FZ1000 - Zoom / iZoom / Digitalzoom

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 10:54
von Vector
Anfangs habe ich auch den EZ benutzt (wohlgemerkt bei der FZ200), in letzter Zeit benutze ich nur noch den normalen Zoom und schneide dann einen Bildausschnitt heraus. Manchmal merke ich nämlich, das der Ausschnitt nicht so gut zur Geltung kommt wie das Originalbild. Dann kann ich den Ausschnitt immer noch rückgängig machen. Könnte ich aber beim EZ nicht.

Was dein Bild betrifft, ich hab den Eindruck, das auf den Grashalm, der von links unten nach rechts oben geht, fokussiert worden ist. Daher erscheinen die Libellen nicht so scharf.

Re: FZ1000 - Zoom / iZoom / Digitalzoom

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 11:34
von Horka
Der iZoom hat den Vorteil, dass die Bildvergrößerung in der Kamera vor der JPG-Komprimierung stattfindet. Dadurch werden weniger Komprimierungsfehler vergrößert, als bei JPG-Vergrößerung am Rechner.

Da RAW nicht komprimiert, werden auch am Rechner keine Artefakte vergrößert.

Bei meinen Versuchen (mit der TZ101) konnte ich keine Unterschiede in der Bildqualität des iZooms und der händischen RAW-Vergrößerung erkennen. Wenn Du eh mit RAW aufnimmst, brauchst Du Dir keine Gedanken über die Art des digitalen Zooms zu machen. Der nachträgliche RAW-Ausschnitt ist immer mindestens so gut wie die dig. Zoom-Möglichkeiten der Kamera.

Horst

Re: FZ1000 - Zoom / iZoom / Digitalzoom

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 11:40
von jessig1
Hallo,

ich nutze hin und wieder den i-Zoom den digitalen Zoom nie.

Für die paar Ausnahmen habe ich mir C1 damit programmiert, damit ich nicht im menue fummeln muss.

Die 146mm beziehen sich auf 400mm KB. Die Benutzung des i-Zooms wird in den Exifs nicht dokumentiert.

Re: FZ1000 - Zoom / iZoom / Digitalzoom

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 13:14
von HJarausch
cani#68 hat geschrieben:Moin,
mich würde einmal interessieren, wie die anderen FZ1000 Nutzer die Brennweite der Kamera ausreizen
Nutzt ihr iZoom? Oder sogar den Digitalzoom?

Da ich meist im RAW Format fotografiere, ist für mich ja meist bei 400mm KB Schluss.
AB und zu habe ich es mal mit dem iZoom und auch schon mal mit dem Digitalzoom kombiniert...aber da dabei nur JPG raus kommt, bin ich nicht ganz glücklich damit

Die Option "Erweiterter optischer Zoom - EX" habe ich bisher noch nicht probiert . Hier im Forum vlt. jemand?
Mir gefällt der Gedanke nicht auf die Pixel vorab zu verzichten. :(
Viele hier im Forum und auch Frank Späth attestieren dem iZoom eine gute Qualität. Ob die Vergrößerung der RAW Datei mit anschließendem Export als JPEG Datei wirklich genauso gut ist,
wie das JPEG Bild aus der Kamera, habe ich nicht selbst getestet. Ich halte es aber für technisch durchaus möglich, dass das JPEG Bild aus der Kamera etwas besser ist.
Auch die RAW-Datei wurde in der Kamera erstellt, und ob es dabei/davor noch Möglichkeiten in der Kamera gibt, den iZoom Effekt besser zu erzeugen, weiß ich nicht.

Zum "erweiterten optischen Zoom". Ich kann den "Pixel-Wahn" nicht ganz verstehen. Viele hier im Forum sind mit FZ-Kameras sehr zufrieden, die """nur""" 12 MP Bilder erzeugen.
Meist weiß man doch ungefähr, was man später mit den Bildern machen will. Bei 300 dpi, der besten Qualität auf Fotopapier, reichen 10MP für eine Bildgröße von
22 x 33 cm, dabei hat man von den 300 DPI nur etwas, wenn man das Bild aus ca 25 cm Abstand betrachtet. Geht man auf die - insbesondere bei größerem Betrachtungsabstand -
durchaus akzeptabele Qualität von 180 DPI, so reicht dies für eine Vergrößerung auf 36 x 55 cm.
Und wenn das Bild eh nur auf einem 4K Fernseher/Monitor betrachtet wird, würden 8MP völlig ausreichen.
Von bezahlbaren Videoprojektoren in 4K Qualität kann man z.Zt. nur träumen.

Andererseits vergrößert die Einstellung [Ex M] die (zum Vollformat äquivalente) maximale Brennweite auf 565 mm, mit iZoom auf 1131 mm.
Bei solchen Brennweiten muss man ein gutes Stativ, Kabelauslösung und möglichst Windstille haben.

Probier mal selbst die [Ex M] Einstellung und betrachte das Bild "realistisch". Auf einem FHD Monitor in die 100% Darstellung zu gehen, ist praxisfern.

Helmut

Re: FZ1000 - Zoom / iZoom / Digitalzoom

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 15:05
von cani#68
HJarausch hat geschrieben: Viele hier im Forum sind mit FZ-Kameras sehr zufrieden, die """nur""" 12 MP Bilder erzeugen.
Da gibt es auch Nutzer von "alten" DSLR die das so sehen
HJarausch hat geschrieben:Bei 300 dpi, der besten Qualität auf Fotopapier, reichen 10MP für eine Bildgröße von 22 x 33 cm,
Da bin ich bei dir, viel größer als die angesprochenen ca. DIN A4 Größe mache ich selber selten Abzüge...also einfach weniger Pixelpeeperei betreiben :)


Ich sehe aber dass mein Ansatz "iZoom - kann man machen, Digitalzoom - nö" nicht so verkehrt zu sein scheint. ;)

Der EX-M Modus geht halt leider nur als JPG - das stört mich, ähnlich wie beim iZoom, dann doch ein wenig.
Ausprobiert habe ich ihn bisher aber noch nicht, kann ja noch kommen.
Vector hat geschrieben:Was dein Bild betrifft, ich hab den Eindruck, das auf den Grashalm, der von links unten nach rechts oben geht, fokussiert worden ist.
Wäre möglich, dass dem so ist. Wenn ja der Digitalzoom an ist, wird das Fokusfeld doch deutlich größer und wie ich finde, damit unkontrollierbar
HJarausch hat geschrieben:Probier mal selbst die [Ex M] Einstellung und betrachte das Bild "realistisch".
Es kann sicherlich nicht schaden, die verschiedenen Dinge mal auszuprobieren :)

Re: FZ1000 - Zoom / iZoom / Digitalzoom

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 15:41
von videoL
Hallo Uwe,
ich filme immer in 4K mit der iZoom Einstellung, nie jedoch mit Digi-Zoom.
Ich muß ja nicht immer über den optischen Zoom hinausgehen.
Aber ohne den iZoom hätte ich so gut wie keine Großaufnahmen von meinen Viechern.
Wenn meine Videos am TV betrachtet werden, wird immer wieder über die BQ gestaunt.
Schon beim iZoom mit 1182 mm Brennweite und schwerem Stativ,
wird es schwierig zitterfrei zu filmen. Mit Digizoom,
die miese Bildqualität mal außer Acht gelassen, unmöglich.
Mag anders aussehen bei großen Ausdrucken.
Viele Grüße Bild videowilli

Re: FZ1000 - Zoom / iZoom / Digitalzoom

Verfasst: Mittwoch 27. Juli 2016, 18:30
von amarok vom solling
ich schließe mich nach etlichen eigenen tests mit fz 8, 150, 200 und 1000
jürgen (jessig), willi (videol) und helmut (hjarausch) voll an:

bei allen fz's BIS 200 (und das schließt die fz 300 zwangsläufig ein !):
ausschließlich optisches zoom - auch ex-m,
keinesfalls i-zoom oder gar digi-zoom.

bei der fz 1000 ist das i-zoom wirklich gut nutzbar;
ich verwende dies zusammen mit ex-m und komme dadurch auf
tollen makro-abstand und tolle zoom-bereiche bei tierfotografie.

bei der fz 1000 (und nur bei dieser) bestätige ich, daß der i-zoom
MINDESTENS gleichwertig ist mit ausschnittvergrößerung am pc
(meine tendenz geht dahin, daß das i-zoom qualitativ besser ist
als die ausschnittvergrößerung am pc; die begründung von horst (horka)
dürfte hier greifen.

fazit: fz 1000: ex-m und / oder i-zoom passen, digi-zoom ist mea
ein VERKAUFS-, aber kein QUALI-argument. (MEINE denke !)

Re: FZ1000 - Zoom / iZoom / Digitalzoom

Verfasst: Freitag 29. Juli 2016, 12:35
von Aloysius
Hallo,

ich verstehe bei diesen Diskussionen rund um I.Zoom oder erweiterter Zoom versus Crop am Pc nicht wie wenig auf die richtige Belichtung eingegangen wird.
Wenn ich aus einem Bild zB. am Pc einen dunklen oder hellen Ausschnitt vergrössern möchte stimmt bei diesem Crop natürlicherweise die Belichtung nicht mehr. Wenn ich aber über I.Zoom direkt diesen Ausschnitt(Crop) in der Kamera wähle stimmt die Kamera die Belichtung optimal auf diesen Crop ab. Für mich ist es überhaupt keine Frage ein Crop in der Kamera vor dem Auslösen ist immer besser solange die Bildverarbeitung in der Kamera nicht zuviel an diesem Crop herumspielt.

Mit freundlichem gruß
Aloysius

Re: FZ1000 - Zoom / iZoom / Digitalzoom

Verfasst: Freitag 29. Juli 2016, 13:46
von Icebear
Aloysius hat geschrieben:ich verstehe bei diesen Diskussionen rund um I.Zoom oder erweiterter Zoom versus Crop am Pc nicht wie wenig auf die richtige Belichtung eingegangen wird.
Wenn ich aus einem Bild zB. am Pc einen dunklen oder hellen Ausschnitt vergrössern möchte...
Das könnte daran liegen, dass das bei der Wahl eines entsprechenden Belichtungsprogramms fast keine Rolle spielt. Wenn man z.B. eine mittenbetonte Belichtungsmessung macht, wird Dein Hauptmotiv korrekt belichtet. Das bleibt auch so, wenn Du eine Ausschnittsvergrößerung am PC machst.
Wenn Du natürlich aus einem Bild mit sehr starken Helligkeitsunterschieden aus einem sehr hellen oder sehr dunklen Bereich etwas vergößern willst, gibt das ggf. Probleme. Nur, behaupte ich jetzt einfach mal, war dann Dein Ursprungsbild schon schlecht belichtet.