Graufilter FZ1000
Graufilter FZ1000
Hallo Zusammen,
ich habe mir für die FZ1000 einen Graufilter von Haida gekauft, ND 3,0 1000x. Wenn ich durch den Filter durchschaue ist auch alles recht dunkel.
Schraube ich ihn auf die Kamera, ist das zu fotografierende Bild normal hell. Es müßte doch auch kaum zu erkennen sein. Dementsprechend klappt
natürlich auch die Langzeitbelichtung nicht. Was mache ich falsch ?
Viele Grüße
Kikkerich
ich habe mir für die FZ1000 einen Graufilter von Haida gekauft, ND 3,0 1000x. Wenn ich durch den Filter durchschaue ist auch alles recht dunkel.
Schraube ich ihn auf die Kamera, ist das zu fotografierende Bild normal hell. Es müßte doch auch kaum zu erkennen sein. Dementsprechend klappt
natürlich auch die Langzeitbelichtung nicht. Was mache ich falsch ?
Viele Grüße
Kikkerich
Re: Graufilter FZ1000
Nichts machst Du falsch, weil die Kamera alles richtig macht!
Sie versucht richtig zu belichten und ändert dafür die Belichtungsparameter. Richtig belichten heißt, dass der Sucher ein normal helles Bild anzeigt.
Stell' mit A-Modus eine feste Blende ein, miss' mit und ohne Filter. Dann siehst Du, dass mit Filter die Belichtungszeit erheblich länger gewählt wird, Du wahrscheinlich in den Bereich Deiner gewünscht langen Belichtungszeit kommst.
Auto-ISO ausschalten!
Horst

Sie versucht richtig zu belichten und ändert dafür die Belichtungsparameter. Richtig belichten heißt, dass der Sucher ein normal helles Bild anzeigt.
Stell' mit A-Modus eine feste Blende ein, miss' mit und ohne Filter. Dann siehst Du, dass mit Filter die Belichtungszeit erheblich länger gewählt wird, Du wahrscheinlich in den Bereich Deiner gewünscht langen Belichtungszeit kommst.
Auto-ISO ausschalten!
Horst
Handliche Kameras
Re: Graufilter FZ1000
Wie sehen denn die Bilder aus? Was willst du denn mit Langzeitbelichtung fotografieren?
Wie schon geschrieben, läuft wohl alles korrekt - die Kamera zeigt dir ein "simuliertes Bild", d.h. so sähe deine Belichtung aus.
An einer DSLR mit opt. Sucher siehst du - bei FND3.0 Filter - durch den Sucher nix, das Display zeigt dir aber ein helles Bild - halt simuliert
Und die FZ1000 hat nun mal 2 Display - soll heißen keinen opt. Sucher...daher gibt es immer ein einigermaßen helles Bild
Hast du mal die Belichtungszeit angeschaut - ND3.0 sollte ja die Zeit verlängern, um 10 Blendenstufen, aus 1/25 sollten dann 30sec werden
Kamera auf Stativ, AV Modus an, Blende vorwählen z.B. f5,6 und dann mal auf die Zeit schauen....und fotografieren
Wie schon geschrieben, läuft wohl alles korrekt - die Kamera zeigt dir ein "simuliertes Bild", d.h. so sähe deine Belichtung aus.
An einer DSLR mit opt. Sucher siehst du - bei FND3.0 Filter - durch den Sucher nix, das Display zeigt dir aber ein helles Bild - halt simuliert
Und die FZ1000 hat nun mal 2 Display - soll heißen keinen opt. Sucher...daher gibt es immer ein einigermaßen helles Bild
Hast du mal die Belichtungszeit angeschaut - ND3.0 sollte ja die Zeit verlängern, um 10 Blendenstufen, aus 1/25 sollten dann 30sec werden
Auf jeden Fall aus, am besten auf ISO 100 oder ISO 200 einstellenHorka hat geschrieben:Auto-ISO ausschalten!
Kamera auf Stativ, AV Modus an, Blende vorwählen z.B. f5,6 und dann mal auf die Zeit schauen....und fotografieren
Re: Graufilter FZ1000
Hallo,
ich wollte die Wolken fotografieren mit Langzeitbelichtung. Habe ohne Filter belichtet und es dann umgerechnet, alles so wie man das macht.
Aber auf dem Bild ist nichts zu erkennen. Alles überbelichtet.
VG
Kirsten
ich wollte die Wolken fotografieren mit Langzeitbelichtung. Habe ohne Filter belichtet und es dann umgerechnet, alles so wie man das macht.
Aber auf dem Bild ist nichts zu erkennen. Alles überbelichtet.
VG
Kirsten
- jessig1
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 5354
- Registriert: Sonntag 28. Oktober 2012, 09:47
- Wohnort: Rheinstetten
Re: Graufilter FZ1000
Hallo,
Welche Werte hatte die Kamera gemessen und was hast du ausgerechnet und eingestellt?
Bei hellem Sonnenlicht kann ein 1000er möglicher Weise nicht ausreichen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Mein Vorgehen ist so:
Mit dem AF-S auf das Motiv fokussieren und dann umschalten auf MF (der Fokus bleibt dabei erhalten).
Danach den Filter drauf und die gewünschte Blende in Modus A einstellen.
Anschließend kannst du den Auslöser halb drücken und siehst was die Kaemra für eine Zeit dazu gibt. Passt die Zeit - auslösen.
Passt sie nicht kannst du mit Blende und ISO nachsteuern. Sollte kein passendes Ergebnis raus kommen - Filter zu schwach oder zu stark.
Alternativ kannst du auch im Modus M Blende und Zeit vorgeben, aber auf jeden Fall muss die Auto-ISO ausgeschaltet sein, da die Kamera die ISO sonst hochfährt.
Am besten wäre es, wenn du das o.a. zu helle Bild mal mit den Exifs hier zeigst.
Was wolltest du damit erreichen? Wolken mit Zugstreifen?Kikkerich hat geschrieben:Hallo,
ich wollte die Wolken fotografieren mit Langzeitbelichtung. Habe ohne Filter belichtet und es dann umgerechnet, alles so wie man das macht.
Aber auf dem Bild ist nichts zu erkennen. Alles überbelichtet.
VG
Kirsten
Welche Werte hatte die Kamera gemessen und was hast du ausgerechnet und eingestellt?
Bei hellem Sonnenlicht kann ein 1000er möglicher Weise nicht ausreichen, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
Mein Vorgehen ist so:
Mit dem AF-S auf das Motiv fokussieren und dann umschalten auf MF (der Fokus bleibt dabei erhalten).
Danach den Filter drauf und die gewünschte Blende in Modus A einstellen.
Anschließend kannst du den Auslöser halb drücken und siehst was die Kaemra für eine Zeit dazu gibt. Passt die Zeit - auslösen.
Passt sie nicht kannst du mit Blende und ISO nachsteuern. Sollte kein passendes Ergebnis raus kommen - Filter zu schwach oder zu stark.
Alternativ kannst du auch im Modus M Blende und Zeit vorgeben, aber auf jeden Fall muss die Auto-ISO ausgeschaltet sein, da die Kamera die ISO sonst hochfährt.
Am besten wäre es, wenn du das o.a. zu helle Bild mal mit den Exifs hier zeigst.
Gruß Jürgen
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Alle wußten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wußte das nicht und hat es einfach gemacht.
https://www.flickr.com/photos/jessig1je" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Graufilter FZ1000
Nicht selbst umrechnen, überlass' das der Kamera!
Es geht Dir ja nur um die lange Zeit, nicht um die Belichtungskorrektur. Die Kamera erkennt die Verdunklung durch den Filter selbst, da darfst Du nicht mehr eingreifen.
Kamera aufs Stativ, Filter drauf, Blendenvorwahl (Modus A) ein, ISO 200 vorwählen, scharfstellen (ggf. manuell) und auslösen, mehr nicht.
Horst
Es geht Dir ja nur um die lange Zeit, nicht um die Belichtungskorrektur. Die Kamera erkennt die Verdunklung durch den Filter selbst, da darfst Du nicht mehr eingreifen.
Kamera aufs Stativ, Filter drauf, Blendenvorwahl (Modus A) ein, ISO 200 vorwählen, scharfstellen (ggf. manuell) und auslösen, mehr nicht.
Horst
Handliche Kameras
Re: Graufilter FZ1000
Vielen Dank für Eure Antworten. Hatte halt gegoogelt und dort erfahren, daß man die Belichtungszeit ohne Filter selber umrechnen muß
und dann im M Modus dementsprechend einstellen muß.
Wenn die Kamera das selber macht um so besser. Ich versuche mich demnächst mal an Gewässer. Teile meine Erfahrungen dann hier mit.
Herzliche Grüße
Kikkerich
und dann im M Modus dementsprechend einstellen muß.
Wenn die Kamera das selber macht um so besser. Ich versuche mich demnächst mal an Gewässer. Teile meine Erfahrungen dann hier mit.
Herzliche Grüße
Kikkerich
Re: Graufilter FZ1000
Für die Berechnung gibt es dafür auch Apps... u.a. https://itunes.apple.com/WebObjects/MZS ... 35884&mt=8
Im Zweifel kannst ja immer noch in den M-Modus wechseln und aufbauend auf den AV Werten mit der Belichtung spielen...
Die Kamera kann das schon ganz gut - also in den AV Modus, Blende vorgeben, ISO 100 und losKikkerich hat geschrieben:Wenn die Kamera das selber macht um so besser.
Im Zweifel kannst ja immer noch in den M-Modus wechseln und aufbauend auf den AV Werten mit der Belichtung spielen...

Re: Graufilter FZ1000
Was zum Lesen: http://www.lichtkultur-fotografie.de/17 ... belichtung" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Graufilter FZ1000
Verwirrt kickerich nicht. Seine Kamera kann selbst gut die Belichtung bestimmen, es braucht normalerweise nicht des M-Modus.
Die Links sind interessant, wenn kickerich über die Maximalzeit der Kamera hinaus belichten will. Das ist dann aber schon höhere Mathematik.
Horst
Die Links sind interessant, wenn kickerich über die Maximalzeit der Kamera hinaus belichten will. Das ist dann aber schon höhere Mathematik.
Horst
Handliche Kameras
Re: Graufilter FZ1000
Guten Morgen,
Konrad-99: danke für den link...ich kenne diese Seiten und finde die Fotos sooo schön daß
ich das selber probieren wollte. Aber Theorie und Praxis sind ja manchmal weit auseinander
Ich habe natürlich auch nicht den Unterschied von Spiegelreflexkamera und FZ1000 bedacht.
Ja, meine Kamera rechnet das intern um habe ich festgestellt...M-Modus nicht nötig.
Fahre bald an die Nordsee...da probiere ich es noch mal. Vielleicht waren die Wolken für den Anfang nicht das beste Motiv.
Horst: ich bin eine "Sie"
und auch noch blond...ohje.
Herzliche Grüße
Kikkerich
Konrad-99: danke für den link...ich kenne diese Seiten und finde die Fotos sooo schön daß
ich das selber probieren wollte. Aber Theorie und Praxis sind ja manchmal weit auseinander

Ich habe natürlich auch nicht den Unterschied von Spiegelreflexkamera und FZ1000 bedacht.
Ja, meine Kamera rechnet das intern um habe ich festgestellt...M-Modus nicht nötig.
Fahre bald an die Nordsee...da probiere ich es noch mal. Vielleicht waren die Wolken für den Anfang nicht das beste Motiv.
Horst: ich bin eine "Sie"

Herzliche Grüße
Kikkerich
Re: Graufilter FZ1000
Sorry!
Der Name assoziiert bei mir männlich und rotkämmig/haarig.
Horst
Der Name assoziiert bei mir männlich und rotkämmig/haarig.

Horst
Handliche Kameras
Re: Graufilter FZ1000
Ich fotografiere immer im S-Modus (wohl mit der FZ200). Stelle die Zeit ein, Filter drauf, und dann knipsen. Funktioniert eigentlich immer. 

Re: Graufilter FZ1000
Hallo zusammen,
um nicht gleich ein neues Thema aufzumachen, stelle ich meine Frage hier.
Da mir Bilder mit dem Effekt, wo das Wasser wie Watte wird super gut gefallen, will ich mich darin versuchen.
Ich muss abder dazu sagen, das ich keine Erfahrung mit Graufilter und deren Verwendung habe.
Bei der Suche nach einem passenden Graufilter, wurde mir im Saturn ein Graufilter empfohlen, der sich von +1 bis +8 Blenden verstellen lässt.
Leider weiss ich nicht mehr den Hersteller, der Preis liegt aber bei 79€.
Meine Frage ist, was Ihr von einem solchen Filter haltet oder ist es besser mir zwei drei einzelne Graufilter zu kaufen.
Auch für Empfehlungen bin ich offen
Gruß
Michael
um nicht gleich ein neues Thema aufzumachen, stelle ich meine Frage hier.
Da mir Bilder mit dem Effekt, wo das Wasser wie Watte wird super gut gefallen, will ich mich darin versuchen.
Ich muss abder dazu sagen, das ich keine Erfahrung mit Graufilter und deren Verwendung habe.
Bei der Suche nach einem passenden Graufilter, wurde mir im Saturn ein Graufilter empfohlen, der sich von +1 bis +8 Blenden verstellen lässt.
Leider weiss ich nicht mehr den Hersteller, der Preis liegt aber bei 79€.
Meine Frage ist, was Ihr von einem solchen Filter haltet oder ist es besser mir zwei drei einzelne Graufilter zu kaufen.
Auch für Empfehlungen bin ich offen

Gruß
Michael
Panasonic Lumix FZ1000,Rollei Compact Traveler No.10, Metz mecablitz 44 AF-2
GoPro HD Hero2 Outdoor Edition + LCD BackPack + 2x Akku Pack + div. anderes Zubehör / Sony Handy Aufsatzkamera
Video: Magix Video Deluxe MX Plus
Foto: Corel PaintShop Pro X8 Ultim.
GoPro HD Hero2 Outdoor Edition + LCD BackPack + 2x Akku Pack + div. anderes Zubehör / Sony Handy Aufsatzkamera
Video: Magix Video Deluxe MX Plus
Foto: Corel PaintShop Pro X8 Ultim.
Re: Graufilter FZ1000
Moin
Meine Versuche mit einem solchen Teil von der Fa. Heliopan zeigen keine schönen Ergebnisse - die Wirkung war auf den Bilder nicht einheitlich.
Ich nutze an meiner FZ1000 einen Graufilter ND1.8 der Fa. B&W mit MRC Vergütung, das ist ein Schraubfilter
ND1,8 heißt 6 Blendenstufen weniger, 64x fach längere Belichtungszeit - damit kann man schöne einiges bzgl. Wasser erreichen
Heliopan hat dazu eine schöne Übersicht: http://www.heliopan.de/produkte/graufilter/
Es gibt aber auch noch andere Marken: Heliopan, Hoya, Cokin, Hitech, Haida,...
Dazu kommen dann noch die Steckfilter von Rollei, Singh, Lee, Cokin,...
ich persönlich mag diese "Vario Graufilter" nicht.Alois5000 hat geschrieben:Bei der Suche nach einem passenden Graufilter, wurde mir im Saturn ein Graufilter empfohlen, der sich von +1 bis +8 Blenden verstellen lässt.
Meine Versuche mit einem solchen Teil von der Fa. Heliopan zeigen keine schönen Ergebnisse - die Wirkung war auf den Bilder nicht einheitlich.
Ich nutze an meiner FZ1000 einen Graufilter ND1.8 der Fa. B&W mit MRC Vergütung, das ist ein Schraubfilter
ND1,8 heißt 6 Blendenstufen weniger, 64x fach längere Belichtungszeit - damit kann man schöne einiges bzgl. Wasser erreichen
Heliopan hat dazu eine schöne Übersicht: http://www.heliopan.de/produkte/graufilter/
Es gibt aber auch noch andere Marken: Heliopan, Hoya, Cokin, Hitech, Haida,...
Dazu kommen dann noch die Steckfilter von Rollei, Singh, Lee, Cokin,...