Seite 1 von 2
Alternative zur FZ1000
Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 18:58
von b_becker
Hallo Lumix-Gemeinde,
ich bin ja schon seit Wochen auf der Suche nach einer FZ1000. Auf Grund der Lieferschwierigkeiten wird wohl diese auch in den nächsten Wochen
nicht im Handel zu haben sein - wurde mir zumindest so gesagt. Da ich nun im November verreise und nicht ohne Kamera dastehen möchte, gibt es
eventuell eine empfehlenswerte lieferbare Alternative? Sie sollte lichtstark sein (bin dann u. a. viel bei Dämmerung und auch Dunkelheit unterwegs)
und vom Preis her nicht unbedingt teurer sein. Gelesen und geschaut hatte ich in den letzten Tagen schon eine ganze Menge, bin aber nicht viel schlauer
geworden. Wahrscheinlich möchte ich das auch nicht so wirklich, da ich mich so auf die FZ1000 festgefahren habe....
Danke für Euer Hilfe!
Dani
Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 19:15
von mopswerk
Also ich habe mir gebraucht von Sony die RX10 II gekauft ... ich bin von der Bildqualität sehr angetan (obwohl ich eigentlich nie wieder eine Bridge kaufen wollte ... ). Die IIer hat allerdings "nur" einen Brennweitenbereich von 24-200 (kB Äquivalent) mit F2.8 durchgängig, zudem ist die preislich gebraucht wohl auch noch so teuer wie eine FZ1000 zum Neupreis

...
Wenn es nicht in den UltraTelebereich gehen muss, ist ggf. eine Pana aus der TZ Reihe eine Alternative > vielleicht gibt's ja Foristen, die zB eine TZ100 (hat auch einen 1 Inch Sensor und geht bei F2.8 los) haben und darüber berichten können.
Oder einfach mal gebraucht nach einer FZ1000 Ausschau halten.
Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 19:32
von b_becker
Gebraucht hatte ich mir auch schon überlegt, aber in meiner Umgebung habe ich bisher nichts gefunden. Und übers Netz ohne mir das vorher anschauen zu können, da bekomme ich
etwas Bauchweh....
Gruß
Dani
Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2016, 19:46
von Jenso
…und ich habe mir – als Steigerung meiner FZ1000 – die Sony RX10M3 angeschafft; allerdings ist die nicht billiger, sondern sogar deutlich kostspieliger als die FZ …
(preis-wert im Wortsinne finde ich sie dennoch!)
Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 09:02
von Hobbyknipser
Hallo Dani
Alternativ wäre zu den schon genannten die Canon Powershot G3 X
noch zu erwähnen.
...
Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 10:29
von Expert Stommel
Hi,
wir sind Händler und haben eine DMC-FZ 1000 als Aussteller an Lager. Es gibt reguläre Garantie. Bei Interesse gerne melden.
Die DMC-TZ 101 haben wir sogar Originalverpackt vorrätig.
Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2016, 20:42
von Hansjörg Heim
Eine Alternative ist die mit der FZ1000 fast baugleiche Leica V-Lux (Typ 114), ist zwar teuerer, aber dafür bei den Leica-Stores lieferbar und hat drei Jahre Garantie, eine kostenlose Vollversion von Lightroom und hat meiner Meinung nach ein wesentlich schöneres Gehäuse....und so teuer wie die Sonys ist sie auch nicht...der Service soll um Welten besser sein.
Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 06:24
von b_becker
Die Leica hatte ich mir auch schon angeschaut, aber der Preis ist mir etwas zu hoch...
Ich habe aber dank Expert Stommel noch eine gefunden, zwar jetzt nicht von ihm, aber in einem Markt in meiner Nähe und meine Kollegin bringt sie morgen mit

Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 06:31
von grinsinnelins
Moin Dani, hast ne PN von mir bekommen, Antworten bitte per PN

Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 07:53
von Laredo
...das mit der Leica V-Lux (Typ 114) ist ja interessant, wusste ich gar nicht das es da ein fast baugleiches Model gibt. Warum macht Leica so etwas und konstruiert ein zur FZ1000 fast ebenbürtiges Model, das dann aber deutlich teurer ist? Die V-Lux wird jedoch nicht so beworben wie die FZ1000, zumindest habe ich über das Model noch nichts weiter gelesen. Könnte man für die Kamera etwa auch das FZ1000 Buch von Frank nutzen und zu Rate ziehen oder sind die Anwendungs- und Nutzungsunterschiede da doch zu groß? Ich soll keine Leica haben denn ich habe ja die FZ1000, ich frage nur mal interessenhalber. Dürfte es da etwa in naher Zukunft auch eine V-Lux a la FZ2000 geben?
Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 08:57
von cani#68
Laredo hat geschrieben:wusste ich gar nicht das es da ein fast baugleiches Model gibt.
Nicht nur fast, die Leica und die FZ1000 sind IMHO genau gleich... bis auf den roten Punkt und eine LR Lizenz.
Ich bin über die Leica erst auf die FZ1000 gestoßen und habe mich dann für diese entschieden
Laredo hat geschrieben: Könnte man für die Kamera etwa auch das FZ1000 Buch von Frank nutzen
Ja
Laredo hat geschrieben:Warum macht Leica so etwas und konstruiert ein zur FZ1000 fast ebenbürtiges Model, das dann aber deutlich teurer ist?
Das musst du Leica fragen. Vlt. um Kunden in dem Segment einzufangen, die evtl. später auf die "größeren" Leica umsteigen
Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 09:37
von Hobbyknipser
Laredo hat geschrieben:...das mit der Leica V-Lux (Typ 114) ist ja interessant, wusste ich gar nicht das es da ein fast baugleiches Model gibt.
Hallo Laredo,
auch wenn es für Dich neu ist, das gibt es schon seit Jahren.
Meines Wissens ging das mit der FZ-50 los.
Leica, "konstruiert" wie Du es nennst aber nichts.
Im Grunde ist die V-Lux nur eine der Philosophie von Leica veränderte FZ-1000.
Dieses spielt sich aber nur in einem elektronischen Feintunig ab, welches dann in Teilen
minimal bessere Werte bei der einen oder anderen Spezifikation bringt.
Im Falle der V-Lux (Fz1000) legt man jetzt noch ein Softwarepaket (Lightroom) dazu
und verlangt 250.-€ (UVP) mehr. Der oben genannte Service von Leica mag sicher besser sein
was aber auch nach meinen Erfahrungen bei dem Panasonic Service keine Kunst ist.
Das Buch welches Herr Späth für die FZ-1000 geschrieben hat, ist somit natürlich auch
bei der gepimpten FZ-1000 (V-Lux) anwendbar.
...
Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 11:50
von cani#68
Ich muss mich ein wenig korrigieren... ganz gleich sind die Kameras nicht...
http://www.faz.net/aktuell/technik-moto ... 20084.html
Und was Leica mit Panasonic macht hat z.B. Hasselblad auch schon mit Sony Kameras gemacht...
http://www.digitalkamera.de/Meldung/Lun ... /9245.aspx
Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 11:58
von mikesch0815
Naja, für manche Leute sind Fotos einfach besser, wenn sie mit einer Hasselblad oder Leica gemacht wurden. Und das eben grundsätzlich.
Man steht mit einem Porsche Cayenne auch besser im Stau als mit einem VW Tuareg.
so weit
Maico
Re: Alternative zur FZ1000
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2016, 12:23
von Hobbyknipser
mikesch0815 hat geschrieben:Naja, für manche Leute sind Fotos einfach besser, wenn sie mit einer Hasselblad oder Leica gemacht wurden.
Und das eben grundsätzlich.
Man steht mit einem Porsche Cayenne auch besser im Stau als mit einem VW Tuareg.
so weit
Maico
Besser hätte man es nicht sagen können !!!
...