DMC-TZ 81 Bildquallität

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zur FZ300 (330), von der TZ1 bis zur TZ202(d)
Christian73

DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Christian73 » Sonntag 5. Februar 2017, 11:23

Hallo,
ich habe seit kurzem die DMC-TC 81 Cam und bin mit deren Funktionen sehr zufrieden.
Leider finde ich jedoch, dass die Bilder auf dem PC Monitor relativ schlecht sind. Wenn man etwas in ein Bild hineinzoomt sind die Bilder Pixelig und unscharf.
Ich Fotografiere überwiegend mit der iA einstellung und Bildgröße L (4896x2752) 16:9.

Kann mir hier bitte jemand helfen, da ich ansonsten wohl die Cam zurückgeben werde.

Ich wollte gerne ein Bild mit hochladen, nur leider ist die Dateigröße zu groß....

Danke
Christian

dietger
Beiträge: 3442
Registriert: Dienstag 23. August 2011, 00:29
Wohnort: Wuppertal

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von dietger » Sonntag 5. Februar 2017, 11:36

Ich wollte gerne ein Bild mit hochladen, nur leider ist die Dateigröße zu groß....
Dann verkleinere das Bild doch. Kann wohl jede halbwegs brauchbare Bildbearbeitung.
Ohne Beispielbild können wir Dir beim besten Willen nicht helfen.


Dietger
Lumix G9, GX8 und GX80, Lumix X Vario 2,8/12-35mm, Leica DG Summilux 1,7/15mm, Lumix 4-5,6/35-100mm, Leica DG Vario-Elmar 4-6,3/100-400mm, Leica DG Vario-Elmarit 2.8-4 /12-60mm. Sigma 2,8/60mm, Lumix 4/7-14mm, Olympus Makro 2,8/60mm.

Christian73

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Christian73 » Sonntag 5. Februar 2017, 11:48

Ok, hier das verkleinerte Bild
Dateianhänge
P1010539.JPG
Puppenhaus
P1010539.JPG (108.23 KiB) 8583 mal betrachtet

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Corinna » Sonntag 5. Februar 2017, 13:26

Hallo Christian,
herzlich willkommen im Lumix-Forum.

Zu deinem eingestellten Foto: Leider sind die Exif-Daten nicht enthalten, und ohne diese können wir allenfalls herumraten. Bei den meisten Programmen, mit denen man ein Bild verkleinert, kann man irgendwo ankreuzen, dass Exifs (Metadaten) erhalten bleiben sollen. Wenn du zu deinen Bildern Fragen hast, dann stelle sie bitte immer mit Exifs ein.

Zu der pixeligen, unscharfen vergrößerten Ansicht auf dem Bildschirm: Nur in der 1:1-Ansicht (auch 100%-Ansicht genannt) kann man Schärfe wirklich beurteilen, weil da immer genau ein Pixel des Fotos von einem Pixel des Monitors dargestellt wird. Bei jeder anderen Ansicht hängt die Schärfe davon ab, wie die jeweilige Software dein Foto umrechnet. In der 1:1-Ansicht kann man aber die einzelnen Pixel durchaus schon erkennen wenn man nah mit dem Auge rangeht, also muss das Bild dann zwangsläufig etwas pixelig wirken.

Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 5. Februar 2017, 14:05

Christian73 hat geschrieben:ich habe seit kurzem die DMC-TC 81 Cam und bin mit deren Funktionen sehr zufrieden.
Yep, die Lumixen haben eine benutzerfreundliche, gut funktionierende Systematik mit vielen vielen (nützlichen wie unnötigen) Features. Das macht sie schonmal sympathisch. Gut erkannt.
Christian73 hat geschrieben:dass die Bilder auf dem PC Monitor relativ schlecht sind
Kommt natürlich auch SEHR auf deinen PC-Monitor an. Mit meinen Pics auf meinem Mittelklasse-Monitor bin ich verallgemeinert gesprochen höchst zufrieden.
Die selben Pics auf dem (vielleicht halb so teuren) Monitor uffe Arbeit (beide dennoch im Preissegment unter/bis 500€- zu der Zeit, als sie als aktuelle Modelle geführt waren) weisen unzählige Unterschiede auf und die Pics fallen auf dem günstigeren Monitor summa summarum deutlich ab; sind bisweilen an diffizilen Bildstellen sogar richtig häßlich (Artefakte-Schrott).
Christian73 hat geschrieben:Wenn man etwas in ein Bild hineinzoomt sind die Bilder Pixelig und unscharf.
"Pixel Peeping" ist ne Wissenschaft für sich. 1) sollte man versuchen, es zu vermeiden (weil es keinen praxisrelevanten Nutzen hat, wenns ums reine Foto-Konsumieren geht). 2) muß man diese Rein-Zooms ab Originalauflösung + jeden weiteren Zoomschritt darüber auch zu interpretieren wissen. Die Schärfe kann sich schließlich nicht einfach nachstellen, mit jedem Zoomschritt, den man künstlich hinterher vollzieht.
Christian73 hat geschrieben:Ich Fotografiere überwiegend mit der iA einstellung
WIR sprechen dann gerne mal vom "Problem HINTER der Cam" (damit wärst heute, jetzt und hier DU gemeint ;) :P )
Als vornehmlicher "Eselmodus-Fotograf" wird dir insofern also einfach mal u. naheliegenderweise unterstellt, daß du a) falsche Erwartungen/unzureichende Einschätzungsfähigkeit bzgl. der Quali so einer Kompaktcam hast und b) (noch) nicht soweit bist, fotografisch-technisch alles aus ihr rauszuholen bzw. auf die jeweilige fotografische Situation mittels entsprechend individualisierter Belichtungseinstellungen eingehen zu können.
Christian73 hat geschrieben:da ich ansonsten wohl die Cam zurückgeben werde.
Das macht vielleicht sogar Sinn, WENN....
... du dann als Ersatz nach genau DER Cam suchst, die folgende Eigenschaften mitbringt:
- hohe Basisabbildungsqualität aufgrund großer Sensoren, wertiger Objektivetechnik, gut arbeitender Photo-Engine/"Cam-Bordcomputer", präzisem AF (und anderen relevanten Automatiken).
- mit dem allseits bestätigten Ruf ausgestattet, einen sehr gut arbeitenden Automatik-Modus zu besitzen.

Das Bild an sich sieht für mich erstmal nicht danach aus, als das die Cam hier in besonderer Weise schlecht wäre oder irgendetwas belichtungstechnisch total verbockt hätte.
Ohne genaueres Wissen zu den fotografisch relevanten Umständen bei dieser Aufnahme und wg. dem Fehlen der Exifs kann ich aber auch nicht mehr dazu sagen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Christian73

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Christian73 » Sonntag 5. Februar 2017, 14:15

Ich würde gerne diese Exifs mit hochladen, nur leider weiß ich nicht wie ich das machen soll.
Zum verkleinern habe ich das Programm "Der grandiose Bildverkleinerer" verwendet. Außerdem habe ich noch Gimp.

Ich weiß, dass ich "hinter der Cam" nicht so ne Wucht bin.
Ich suchte nach einer neuen Cam mit großem Zoom, ca. 20 MP, 4k Videoaufnahmen, aus denen man auch Bilder rausziehen kann, Touchscreen.
Die Verbindung zum Handy ist natürlich auch Super, ansonsten will ich nicht all zu viel selber einstellen.
Habe jetzt ne 8 MP Cam und bräuchte einen Ersatz mit dem ich meine Kinder gut fotografieren kann, vor allem für Bilder im Haus.

Vielen Dank für euere Hilfe.

Gruß
Christian

Benutzeravatar
UlrichH
Beiträge: 5761
Registriert: Montag 25. März 2013, 15:20
Wohnort: Nordrhein-Westfalen

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von UlrichH » Sonntag 5. Februar 2017, 14:23

Wie schon oft geschrieben:
Im Haus bei Blitzaufnahmen nicht im iAModus fotografieren.
Gruß Ulrich

GX80, G3, 14-42, 1,4/25,Pana 45-150, SZ1, Alpha 200, div. Analoge

mein Flickr

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 5. Februar 2017, 15:23

Servus nochmal,
Christian73 hat geschrieben:bräuchte einen Ersatz mit dem ich meine Kinder gut fotografieren kann, vor allem für Bilder im Haus.
Exakt die Thematik hatten wir gerade erst letztens (vielleicht findest du`s noch/jemand für dich- es gibt dort, meine ich, auch sehr viele konkrete Cam-Modell-Empfehlungen).
ICH persönlich bin mit meinen früheren Phone-/Kompakt-/Bridge-Cam Indoor-Pics (einschl. denen aus der an sich tollen FZ150- ein König unter den 1/2,3"-Sensor-Cams) NIE zufrieden gewesen.
Und würde demnach auch direkt ne mFT-Systemcam, am besten auch gleich mit ner entsprechend der Aufnahmesituationen ausgewählten lichtstarken Festbrennweite empfehlen. Gibt aber auch noch andere (Zwischen?) Lösungen, die für das Einsatzgebiet brauchbar sind.
Kommt halt auch sehr auf deine Qualitätsvorstellungen und deiner Interpretation von "Qualität" an :idea: Eine TZ reicht da (für "Qualität") ganz allgemein NICHT :!:
Christian73 hat geschrieben:Ich suchte nach einer neuen Cam mit großem Zoom, ca. 20 MP, 4k Videoaufnahmen, aus denen man auch Bilder rausziehen kann, Touchscreen.
Was die MP angeht, hier mal ein Versuch, dich davon abzubringen, dir darüber allzu viele Gedanken zu machen.
Die sind nicht so relevant!!! Wenn ich mich in deine Lage versetze- Papa dokumentiert viele Alltagsszenen des Nachwuchses; viel Spontanes/"Schnappschüssiges", im Endeffekt die Sparte "Action-und Portrait-Fotografie"....
Wenn die Lichtstärke und die Geschwindigkeit stimmt, kannst du das auch getrost mit 12MP foten. "Möglichst viele MP" sind in erster Linie Marketing!!!
Wichtiger ist, wie die entsprechende Pixelanzahl im Zusammenspiel mit Sensor und Engine harmoniert. Die Antworten DARAUF liest man aus den praxisnahen (im Gegensatz zu "Labor-nahen") Testberichten der Fachpresse und den Praxisberichten und -beispielen umtriebiger Hobbyfotografen heraus.
Zurück zu "deinen Fotosituationen": möglichst viele MP für das Thema "Kinder im Alltag" sind eher irrelevant. V.a. den potentiell besseren Cropfaktor (-> aus dem Foto per Beschnitt eine neue Bildkomposition erstellen) wirst du wohl eher nicht benötigen.

Für "richtig/möglichst gute" 4K-Extraktionen bin ich wieder beim Thema Lichtstärke, wertige Linsen und top Photo Engine.
Möglichst hohe Dynamikeigenschaften ("innerhalb der Marke (Pana)" das Maß der Dinge die Cams mit den 4/3"-Sensoren und Panaleica-Objektiven), guter AF(S/F/C), "gute Rauscheigenschaften" (=lichtstark) bilden die Grundlage, möglichst viele harmonisch belichtete und scharfe Frames aus nem Video als Still Picture rausziehen zu können.
[EDIT: PS- ist inzw. "dank" 4K-Foto ja schon "old school", aber mal der Hinweis, daß die "Serienbildfunktion" auch und weiterhin ne tolle Möglichkeit für hochwertige Fotos aus dem Action-Bereich ist !]


In der "anderen Kinder-Indoors"-Thread hab ich glaube ich auch davon geschrieben, das Zoom-Potential ein wenig hinten anstehen zu lassen.
Im-und-ums-Haus-Kinder-Fotografie braucht kaum Zoom/lange BW. Und für die Situationen, in denen mir der Nutzen vom schnellen reinzoomen als positiv einfällt, kann man sich genauso antrainieren, entsprechend näher ranzugehen.
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Corinna » Sonntag 5. Februar 2017, 21:00

Der GImperator hat geschrieben:
Exakt die Thematik hatten wir gerade erst letztens (vielleicht findest du`s noch/jemand für dich- es gibt dort, meine ich, auch sehr viele konkrete Cam-Modell-Empfehlungen).
Der hier war´s wohl: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=37111
Christian73 hat geschrieben:Ich würde gerne diese Exifs mit hochladen, nur leider weiß ich nicht wie ich das machen soll. ... Außerdem habe ich noch Gimp.
Mit Gimp: Gimp öffnen, Foto ins (leere/neue) Bildfenster hineinziehen, dann "Bild skalieren" (auf die Breite 1024 Pixel), dann "Datei - exportieren als" am besten .jpg, Bildqualität muss man meist unter 100% wählen, wegen Forumsbegrenzung auf max. 600 KB.
Wenn du nichts verstellt hast, bleiben bei Gimp die Exifs automatisch erhalten.

Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Corinna » Sonntag 5. Februar 2017, 22:04

P.S.: Vielleicht war´s auch dieser Thread? Gute GImperator-Ratschläge gibt es in diesem Forum häufiger...
http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=36839
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Benutzeravatar
Der GImperator
Ehrenmitglied
Beiträge: 8823
Registriert: Freitag 22. Juni 2012, 11:28
Kontaktdaten:

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Der GImperator » Sonntag 5. Februar 2017, 22:10

Corinna hat geschrieben:
Der GImperator hat geschrieben:
Exakt die Thematik hatten wir gerade erst letztens (vielleicht findest du`s noch/jemand für dich- es gibt dort, meine ich, auch sehr viele konkrete Cam-Modell-Empfehlungen).
Der hier war´s wohl: http://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=37111

DER wars :!: :D
G9_G70_FZ150_Samyang 7.5mm f3.5_Oly m.zuiko 7-14mm f2.8_Oly m.zuiko 12-40mm f2.8_Pana 14-140 f3.5-5.6_Pana 42.5 f1.7_Panaleica 50-200mm f2.8-4
Rollei Fotopro CT-5A, Raynox DCR 150, Lowepro Flipside Trek 350 + Nova 160 + Apex 110, Toblerone 400g-Pack

Christian73

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Christian73 » Freitag 10. Februar 2017, 15:30

Hallo,
hier nochmal das Bild mit Gimp verkleinert, ich hoffe es geht dieses mal.
Allerdings habe ich mich schon fast dazu entschieden die Cam zurück zu senden, da die Quallität einfach am PC nicht gut ist. Gesichter sind, beim Zoomen richtig unscharf, das hatte meine alte Cam nicht.
Die Funktionen der Cam sind super, etwas ähnliches mit guter Bildquallität wäre echt toll.
Ich sehe mir mal den anderen Beitrag an.
Leider gibt es nicht all zu viele Cam's die 4K Video aufnahmen machen, aus denen man dann ein Bild mit 8 MP ziehen kann.

Vielleicht hat noch jemand einen Tip für mich.

Danke
Gruß
Christian
Dateianhänge
Puppenhaus 2.JPG
Puppenhaus 2.JPG (501.02 KiB) 8233 mal betrachtet

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Corinna » Freitag 10. Februar 2017, 16:15

Hallo Christian,

Belichtungszeit 1/80 aus der Hand völlig verwacklungsfrei zu fotografieren erfordert eine sehr ruhige Hand. Falls du also kein Stativ benutzt hast, könnte das ein Grund für leichte Unschärfe sein.

Wie das mit der TZ81 und hohen ISO-Werten ist weiß ich nicht. Bei meiner FZ200 ist bei ISO 400 schon erstes Bildrauschen erkennbar. Ich meine, der Sensor ist bei beiden Kameras gleich klein, dann ist vielleicht das Rauschverhalten ähnlich, das könnte also auch ein Grund für Unschärfe sein.

Ich gehe also davon aus, dass mit deiner Kamera alles in Ordnung ist. Es war wohl wenig Licht vorhanden, und du hast bei dem Bild auf Blitz verzichtet, einen hohen ISO-Wert genommen und vielleicht auch kein Stativ benutzt, dann kannst du nicht die allerbeste Bildqualität erwarten.

Wenn du eine Kamera haben möchtest, die sehr gute Bildqualität bei schlechten Lichtverhältnissen liefert, möglichst noch bei kurzen Belichtungszeiten, dann musst du in ganz anderen Größen- und Gewichtsklassen suchen und sehr viel mehr Geld investieren. Das geht ja auch aus den verlinkten Seiten hervor.

Schau dir mal Bilder an, die du mit deiner Kamera bei hellem Sonnenschein draußen aufgenommen hast. Die sind vermutlich richtig scharf?

Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Christian73

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Christian73 » Freitag 10. Februar 2017, 21:44

Hallo,
vielen Dank für deine Antwort.
Ich bin ein reiner Laien Fotograf.
ISO-Werte... Sind ein Fremdwort für mich. Ich möchte mit einer kompakten Cam so gute Bilder wie möglich machen, am besten im Automatik Modus, wo ich nicht viel selber einstellen muss, also eine einfache Cam.
Die Meisten Bilder mache ich Innen, natürlich werden auch draußen mal Bilder gemacht.
Viele Pixel wollte ich vorallem dafür, dass ich aus einem Bild auch etwas herrausschneiden kann und in gute Qualität ins Fotobuch bringen kann.
Mit hat es schon gefallen, 4K Videos zu machen, und daraus dann Bilder raus zu ziehen.
Weiß jetzt echt nicht mehr welche Cam ich nehmen soll.
Die TZ 81 habe ich heute zurück geschickt.
Die Cam darf so um die 400 € kosten.
Jetzt habe ich eine Canon Ixus 80 IS.

Vielen Dank für euere Hilfe

Benutzeravatar
Corinna
Beiträge: 2684
Registriert: Sonntag 14. September 2014, 20:03

Re: DMC-TZ 81 Bildquallität

Beitrag von Corinna » Samstag 11. Februar 2017, 13:04

Hallo Christian,
ich wünsche dir viel Freude an deiner neuen Kamera.

Allerdings habe ich gerade ein wenig herumgegugelt, die Infos zur Sensorgröße, die ich dabei gefunden habe, sind folgende: TZ 81: 1/2,33", Canon Ixus 80 IS: 1/2,5". Ich spreche jetzt einfach mal die Vermutung aus, dass die Canon Ixus 80 IS in Innenräumen bei wenig Licht ohne Blitz KEINE bessere Bildqualität liefern kann als die TZ 81.

Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“