Seite 1 von 1
Zubehör für Wüstentrip: kein Strom, dafür Sand
Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 17:41
von frank.buchholz
Ich bin im Frühjahr für ein paar Tage in der Wüste in Marokko und überlege, welches Zubehör für die Panasonic FZ1000 für so eine Reise sinnvoll ist. Ich gehe davon aus, dass ich sowohl Zubehör für die Stromversorgung benötige, wie auch Schutz gegen den allgegenwärtigen Sand.
Habt ihr konkrete Empfehlungen und Erfahrungsberichte?
1. Zusatzakku
2. Solarladestation für den Zusatzakku
3. Netzadapter / DC-Koppler
4. MC-Schutzfilter als Schutz für das Objektiv
5. UV-Filter (auch als Schutz für das Objektiv)
6. Staub- und Sandschutz
7. Stativ für Nachtaufnahmen des Sternenhimmels
8. zusätzliche Speicherkarte
Schönen Gruß
Frank
Re: Zubehör für Wüstentrip: kein Strom, dafür Sand
Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 17:57
von cani#68
Moin,
1) vlt. auch eine Powerbank - die FZ1000 ist nun mal leider stromhungrig
3) ein 12V in 220 V Wandler für`s Auto wäre eine Möglichkeit
4) wenn du unbedingt einen nutzen willst, kauf eine hoch vergüteten.
5) einen UV Filter brauchst du auch in der Wüste nicht.
6) Stauchschutz ist wahrscheinlich nicht verkehrt - kein Witz ich nutze bei Regen ab und zu eine Duschhaube
Re: Zubehör für Wüstentrip: kein Strom, dafür Sand
Verfasst: Freitag 10. Februar 2017, 21:12
von Surfuli
Hallo Frank,
zu der Anfrage fällt mir ein:
Zu 1: Akku: Würde ich mindestens zwei zusätzliche mitnehmen z. B. diese:
https://www.amazon.de/Patona-Premium-Pa ... QP8TH4JKZW
Zu 3. Dies KAMERA-NETZTEIL mit DC Koppler:
https://www.amazon.de/gp/product/B005Q7 ... UTF8&psc=1
Sehr nützlich, wenn auch nicht in der Liste:
4-Fach Ladegerät – lädt den Kamera-Akku mit AC 100 – 240 V, 12 V DC im Auto, oder von einer USB Power-Bank (sinnvoll sind mindestens 10.000 mAh Kapazität) :
https://www.amazon.de/gp/product/B00GWJ ... UTF8&psc=1
Re: Zubehör für Wüstentrip: kein Strom, dafür Sand
Verfasst: Samstag 11. Februar 2017, 07:57
von videoL
Hallo Frank,
auf jeden Fall 3-4 Gefrierbeutel, dann brauchst du keine Duschhauben.
Außerdem kaufst du dir dann vor Ort Reis oder Erbsen und hast dann einen Bohnensack.
In den Gefrierbeutel kannst du auch die Kamera packen und nachts aufs Fensterbrett legen.
Dann beschlägt sie nicht, wenn sie ins Warme kommt.
Achtung Diebstahl
Und so sieht es mit dem Gefrierbeutel aus.

- verkleinert -DSCN1517.jpg (557.11 KiB) 3426 mal betrachtet

- verkleinert -DSCN1515.jpg (554.19 KiB) 3426 mal betrachtet
Einen schönen Urlaub und viele Viecher.
Viele Grüße

videowilli
Re: Zubehör für Wüstentrip: kein Strom, dafür Sand
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 13:38
von HJarausch
Ich wäre sogar noch viel vorsichtiger. Der Staub ist so fein, dass er z.B. bei Wind in die kleinsten Öffnungen eindringt.
Ich würde daher ein absolut dichtes Gehäuse wie z.B.
https://www.digicamcase.com/de/dicapac- ... u-v-a.html" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
nehmen. Dieses wird manchmal auch als Outdoor-Gehäuse bezeichnet.
Re: Zubehör für Wüstentrip: kein Strom, dafür Sand
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 16:24
von frank.buchholz
Vielen Dank für die ersten Empfehlungen!
Vor allem auch für den sehr einfachen Gefrierbeuteltrick!
Habe gleich die Küche geplündert und auch passende Gummis bereitgelegt.
Kann man das DiCAPac Gehäuse auch mit dem 25-400er Zoom der FZ1000 nutzen? Dann müsste der Zoom Motor ja gegen den Wiederstand der Hülle arbeiten.
Schönen Gruß
Frank
P.S. Ich schaue auch interessiert in den anderen Tread zur Himmelsfotographie - denn in Marokko were ich zum ersten Mal seit meiner Jugendzeit wieder die Milchstraße sehen - und musste gestern Nacht erst einmal feststellen, wie viel ich noch die Bedienung üben muss, um die Einstellmöglichkeiten auch nutzen zu können.
Re: Zubehör für Wüstentrip: kein Strom, dafür Sand
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 18:10
von videoL
frank.buchholz hat geschrieben:
Vor allem auch für den sehr einfachen Gefrierbeuteltrick!
Hallo Frank,
probiere die Größe vom Gefrierbeutel mit ausgefahrenem Zoom
und genug Platz für deine Hand mit da drin.
Die "warme" Kamera immer im Hotel und im Bus / Auto in der Fototasche lassen.
Wenn sie durch die Klimaanlge zu kalt ist, dann kann das Objektiv beschlagen.
Oft habe ich die Kamera aber auch im Plastikbeutel über Nacht
auf dem Balkon oder Fensterbrett gelassen, wenn Diebstahl nicht möglich war.
Schönen Urlaub und tolle Motive. Marokko ist sehr schön.
Falls du nach Marrakesch kommst, sei auf dem Markt auf alles gefasst.
Sehr agressive Händler wenn du fotografieren willlst und vorher nicht genug gelöhnt hast.
Viele Grüße

videowilli
Re: Zubehör für Wüstentrip: kein Strom, dafür Sand
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 19:08
von Horka
videoL hat geschrieben:
Sehr agressive Händler wenn du fotografieren willlst und vorher nicht genug gelöhnt hast.
Die Moslems wollen gefragt werden und manche sagen ja.
In Marrakesch ist mir ein Händler nachgelaufen und hat gefordert, dass ich das Bild seines Ladens (ohne Menschen) lösche. Ich habe es getan, er war stärker als ich...
Ich probiere jetzt aus, die umgehängte Kamera auszurichten und per Händie unauffällig auszulösen. Ist nicht die feine Art, aber ich will im Urlaub nicht nur Berge fotografieren.
Horst
Re: Zubehör für Wüstentrip: kein Strom, dafür Sand
Verfasst: Sonntag 12. Februar 2017, 19:53
von Konrad-99
Horka hat geschrieben:
Ich probiere jetzt aus, die umgehängte Kamera auszurichten und per Händie unauffällig auszulösen. Ist nicht die feine Art, aber ich will im Urlaub nicht nur Berge fotografieren.
Horst
Horst, vergesse nicht das Rotlicht auszuschalten!
Re: Zubehör für Wüstentrip: kein Strom, dafür Sand
Verfasst: Montag 13. Februar 2017, 08:37
von cani#68
videoL hat geschrieben:auf jeden Fall 3-4 Gefrierbeutel, dann brauchst du keine Duschhauben.
Ob nun Duschhaube oder Gefrierbeutel auf jeden Fall zeigt dein Bild schön wie die Anwendung sein könnte.
Duschhaube hat schon den Gummizug drin
frank.buchholz hat geschrieben:Kann man das DiCAPac Gehäuse auch mit dem 25-400er Zoom der FZ1000 nutzen?
Das wäre interessant zu wissen, sind ja doch schon ein paar Zentimeter, die das Objektiv ausfährt.
Re: Zubehör für Wüstentrip: kein Strom, dafür Sand
Verfasst: Montag 13. Februar 2017, 12:59
von HJarausch
frank.buchholz hat geschrieben:Kann man das DiCAPac Gehäuse auch mit dem 25-400er Zoom der FZ1000 nutzen? Dann müsste der Zoom Motor ja gegen den Wiederstand der Hülle arbeiten.
Ja! Das angehängte Foto wurde bei voll ausgefahrenem Zoom aufgenommen, und das waren noch 1-2 cm Platz.