Jan_SH hat geschrieben:Vielleicht sind Serienbilder und die nachfolgende HDR-Erstellung über besagte Photobearbeitung ein besserer Weg als (Auto-)Bracketing?
Hallo Jan,
ich versuche es diesmal systematisch.
1) Video: Da steht das Bracketing natürlich nicht zur Verfügung, also am besten sofort die richtige Belichtung, dann muss man nicht so viel nachbearbeiten. Bei Fotos liegt man meist mit -1/3 EV richtig, bei Videos hat Videowilli wie immer recht, denn durch den beleuchteten Bildschirm wirkt das Bild nochmal etwas heller als ein Fotodruck, also eher -2/3 EV. Schau dir am besten selbst Belichtungsreihen aus deiner Kamera an, ob dir 0, -1/3 oder -2/3 am Bildschirm am besten gefällt.
2) HDR: Der beste Weg zum HDR sind Belichtungsreihen (mit Stativ !!!!), die man nachher in einem HDR-Programm am PC nachbearbeitet. Dafür sollte die Belichtungsreihe besser aus mehr als 3 Bildern bestehen, um so mehr Möglichkeiten hat man nachher bei der HDR-Bearbeitung. Ob man für diese Belichtungsreihen auch das Autobracketing nutzt oder ein paarmal öfter auf den Auslöser drückt, ist dann eine Frage der eigenen eingespielten Gewohnheiten beim Fotografieren.
3) Serienbilder: Alle Bilder der Serie haben die gleiche Belichtung. Ihr mit euren FZ1000 nutzt die Serienbildfunktion wahrscheinlich kaum, weil 4K viel mehr Bilder pro Sekunde bringt.
4) Autobracketing: Das nutze ich zum Fotografieren nahezu immer. Falls ich mich mit der Belichtung ein bisschen verschätze, habe ich mit dem Autobracketing dann trotzdem das perfekt belichtete Foto dabei. Bei mir steht die Lumix immer auf -1/3, und das Bracketing habe ich auf der Fn1-Taste liegen und wähle dann +/- 2/3. Ich sehe mir die jeweils 3 Bilder dann zu Hause in Ruhe mit FastStone in der 100%-Vergleichsansicht an und behalte das beste davon.
Liebe Grüße
Corinna
________________________________________________________________________________________________
Foto: FZ200, Achromat Marumi DHG +3
Bildbearbeitung: GIMP 2.10 mit Plug-Ins, z.B. Topaz und NIK
Videoschnitt: Magix Video Deluxe 2014 Plus und 2016 Premium