Seite 1 von 1

FZ1000 + Raynox DCR-2025 Pro 2,2x Telekonverter

Verfasst: Mittwoch 5. April 2017, 10:05
von Klaus Bieber
Hallo,

habe dieser Tage meine FZ1000 mit dem "gigantischen" 2,2x Telekonverter DCR-2025 Pro von Raynox
"bestückt" ...

Bild

... und die ersten Bilder aus dieser Kombi ins Netz gestellt. Wen die Kombi und Bilder interessieren,
der schaut bitte hier > http://www.fotodesign-and-more.de/news- ... -zur-.html

Liebe Grüße

Klaus

Re: FZ1000 + Raynox DCR-2025 Pro 2,2x Telekonverter

Verfasst: Mittwoch 5. April 2017, 12:23
von Christoph O.
Hallo Klaus,
die Kombi habe ich auch. Bisher habe ich damit viel Mondbilder gemacht. Weil ich das Gewicht des Konverters der Optik nicht auf Dauer zumuten wollte, hatte ich mir ein Unterstützungsschlitten gebastelt. Damit ist der Konverter aber nur noch bedingt was für den Feldeinsatz.
Mit der optischen Qualität des Telekonverters bin ich nicht 100% zufrieden. Ich bin mal auf deine Bilder gespannt.

Re: FZ1000 + Raynox DCR-2025 Pro 2,2x Telekonverter

Verfasst: Mittwoch 5. April 2017, 14:11
von videoL
Hallo Klaus,
deinen Mut bewundere ich.
Ohne Führungsschlitten den Konverter an die FZ 1000 zu schrauben.
Da hätte ich Angst, dass der Zoommotor dann doch bald den Geist aufgibt.
Ich gebe zu, die Beispielfotos sind nicht schlecht.
Da gehe ich lieber einen anderen Weg.
4K-Video mit iZoom und Einzelbilder extrahieren.
Ich habe schon Schwierigkeiten mit 1182 mm Viecher,
trotz Stativ mit Fuidkopf, im Focus zu behalten.
Jetzt bei noch mehr Brennweite und dem Gewicht ?
Ich weiß nicht.
Viele Grüße Bild videowilli

Re: FZ1000 + Raynox DCR-2025 Pro 2,2x Telekonverter

Verfasst: Mittwoch 5. April 2017, 16:11
von Klaus Bieber
Christoph O. hat geschrieben:Hallo Klaus,
die Kombi habe ich auch. Bisher habe ich damit viel Mondbilder gemacht. Weil ich das Gewicht des Konverters der Optik nicht auf Dauer zumuten wollte, hatte ich mir ein Unterstützungsschlitten gebastelt. Damit ist der Konverter aber nur noch bedingt was für den Feldeinsatz.
Mit der optischen Qualität des Telekonverters bin ich nicht 100% zufrieden. Ich bin mal auf deine Bilder gespannt.
Hallo Christoph,

100% zufrieden bin ich mit nix, selbst nich mit der FZ1000, mit der ich nur hochzufrieden bin ;-)
Tatsächlich scheint ("ist") die Bildqualität der Kombi im Nahbereich 5m - 30m am besser als weiter
hinten raus ... bis hin zum Mond. Für den "Eisvogel" aus dem Fotoansitz heraus sollte die BQ der
Kombi (nach derzeitigem Ermessen) also ok sein.

LG Klaus

Re: FZ1000 + Raynox DCR-2025 Pro 2,2x Telekonverter

Verfasst: Mittwoch 5. April 2017, 17:14
von Sennheiser
Von der FZ300 zur FZ1000 gewechselt ist das fehlende Tubusgewinde für Tubus und Makro/Televorsätze bei der FZ1000 für mich das größte Ärgernis bei der FZ1000. Das machte bei der FZ300 Sinn, weil durch diesen aufschraubbaren Tubus die empfindliche Zoommechanik nicht in Mitleidenschaft gezogen werden konnte.
Das ist nun bei der FZ1000 leider nicht gegeben. Das volle Gewicht von Vorsätzen welcher Art auch immer wird auf die Dauer diese fimschige Mechanik und die Linearität der Optik zur Chipebene beeinträchtigen.
Da das Gift für´s Focusstacking ist habe ich als fleißiger Stacker zumindest auf den Televorsatz für die FZ1000 verzichtet.

Re: FZ1000 + Raynox DCR-2025 Pro 2,2x Telekonverter

Verfasst: Mittwoch 5. April 2017, 17:27
von Klaus Bieber
videoL hat geschrieben:Hallo Klaus,
deinen Mut bewundere ich.
Ohne Führungsschlitten den Konverter an die FZ 1000 zu schrauben.
Da hätte ich Angst, dass der Zoommotor dann doch bald den Geist aufgibt.
Ich gebe zu, die Beispielfotos sind nicht schlecht.
Da gehe ich lieber einen anderen Weg.
4K-Video mit iZoom und Einzelbilder extrahieren.
Ich habe schon Schwierigkeiten mit 1182 mm Viecher,
trotz Stativ mit Fuidkopf, im Focus zu behalten.
Jetzt bei noch mehr Brennweite und dem Gewicht ?
Ich weiß nicht.
Viele Grüße Bild videowilli
Hallo Willi,

Mut braucht's da nicht, um die Kombi Freihand zu "sichern", das funktioniert mit der linken Hand prima.
Die Kombi auf dem Stativ ohne die Sicherung durch die linke Hand, das könnte schon riskanter werden,
allerdings "sichert" meine linke Hand ja auch bei Stativbetrieb die Konstellation.

Meine Unzufriedenheit "4K-Video mit iZoom und Einzelbilder extrahieren" (zumal bei höheren ISO) hat mich
auf die Idee gebracht, es mal mit dem Raynox 2,2x Konverter zu versuchen:

Extraktion aus einem 4K-Clip mit iZoom, Ausschnitt (ISO 400 - f4.0 - Freihand):

Bild

Extraktion aus einem 4K-Clip mit Konverter, Ausschnitt (ISO 400 - f4.0 - Freihand):

Bild

Ob es dann bei dem Konverter bleibt, das werden kommenden Sonntag die "Gefieder-Bilder" offenbahren.

Bis dahin ...

LG Klaus

PS: Bei der FZ1000 bleibe ich auf jeden Fall; denn u. a. m. ist der IS dieser Bridge sensationell !!!

Re: FZ1000 + Raynox DCR-2025 Pro 2,2x Telekonverter

Verfasst: Montag 10. April 2017, 03:03
von Klaus Bieber
Erster "Gefieder-Test":

Bild

Wen's interessiert, der schaue > http://www.fotodesign-and-more.de/news- ... -zur-.html

LG Klaus