FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
Servus Forum,
Besitze die FZ-150 und befasse mich gerade intensiver mit Landschaftsfotografie und der Frage wie wird das komplette Bild möglichst scharf.
An anderer Stelle wurde geraten, dass bei diesem Kameramodell anhand von Berechnungen und Beachtung der verbauten Sensorgröße die Blende 8 optimal ist (mehr geht ja eh nicht).
Hat sich von Euch schon wer damit näher beschäftigt?
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich folgende Einstellungen vornehmen:
Programm: A
Blende: 8
Belichtung: wird automatisch durch Vorgabe der Blende eingestellt.
ISO: Automatisch, max. ISO 800 im Menü eingestellt.
Fokus: Einzelfeld, auf ca.1,30 Meter vor der Kamera fokussieren und scharfstellen und dann mit halb gedrückten Auslöser den gewünschten Bildausschnitt fotografieren.
Gruß Marcus
Besitze die FZ-150 und befasse mich gerade intensiver mit Landschaftsfotografie und der Frage wie wird das komplette Bild möglichst scharf.
An anderer Stelle wurde geraten, dass bei diesem Kameramodell anhand von Berechnungen und Beachtung der verbauten Sensorgröße die Blende 8 optimal ist (mehr geht ja eh nicht).
Hat sich von Euch schon wer damit näher beschäftigt?
Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich folgende Einstellungen vornehmen:
Programm: A
Blende: 8
Belichtung: wird automatisch durch Vorgabe der Blende eingestellt.
ISO: Automatisch, max. ISO 800 im Menü eingestellt.
Fokus: Einzelfeld, auf ca.1,30 Meter vor der Kamera fokussieren und scharfstellen und dann mit halb gedrückten Auslöser den gewünschten Bildausschnitt fotografieren.
Gruß Marcus
Re: FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
Was verstehst Du unter komplett scharf? Mit Deiner geschilderten Einstellung wirst Du wohl von Deinen Füßen bis zu den Bergen im Hintergrund alles scharf bekommen. Das ist üblicherweise bei Landschaften nicht nötig.
Vielleicht weniger scharf, als Du möchtest, weil sich bei Bl. 8 möglichweise schon Beugungsunschärfe bemerkbar macht.
Ich empfehle Dir,
- Dich ein bisschen mit dem Bildaufbau zu beschäftigen. Bei Landschaftsaufnahmen sieht die Kamera die ersten ein/zwei Meter nicht, die müssen nicht hundertprozentig scharf sein.
- Dich mit der Schärfentiefe und den Rechnern im Internet zu beschäftigen. Dann siehst Du, dass Deine FZ150 einen großen Schärfebereich bei mittlerer Entfernungseinstellung hat
- Dich mit Beiträgen über Beugung hier im Forum zu beschäftigen. Dann lernst Du, dass große Blendenzahlen Nachteile mit sich bringen können.
Möglicherweise wirst Du mit Bl. 5,6, AF-Punkt Beginn hinteres Drittel gute Ergebnisse bekommen. Wenn Dir dann der Vordergrund nicht scharf genug ist, versuchst Du, den AF-Punkt in Bildmitte zu legen. Esrt wenn das nicht reicht, auf 8 abblenden.
Horst
Vielleicht weniger scharf, als Du möchtest, weil sich bei Bl. 8 möglichweise schon Beugungsunschärfe bemerkbar macht.
Ich empfehle Dir,
- Dich ein bisschen mit dem Bildaufbau zu beschäftigen. Bei Landschaftsaufnahmen sieht die Kamera die ersten ein/zwei Meter nicht, die müssen nicht hundertprozentig scharf sein.
- Dich mit der Schärfentiefe und den Rechnern im Internet zu beschäftigen. Dann siehst Du, dass Deine FZ150 einen großen Schärfebereich bei mittlerer Entfernungseinstellung hat
- Dich mit Beiträgen über Beugung hier im Forum zu beschäftigen. Dann lernst Du, dass große Blendenzahlen Nachteile mit sich bringen können.
Möglicherweise wirst Du mit Bl. 5,6, AF-Punkt Beginn hinteres Drittel gute Ergebnisse bekommen. Wenn Dir dann der Vordergrund nicht scharf genug ist, versuchst Du, den AF-Punkt in Bildmitte zu legen. Esrt wenn das nicht reicht, auf 8 abblenden.
Horst
Handliche Kameras
Re: FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
eine uralte Regel sagt bei z. B. Landschaftsaufnahmen:
Schärfepunkt an das Ende des ersten Drittels im Bildaufbau!
Denn, mit zunehmender Distanz wird auch die Tiefenschärfe größer.
Schärfepunkt an das Ende des ersten Drittels im Bildaufbau!
Denn, mit zunehmender Distanz wird auch die Tiefenschärfe größer.
Re: FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Das Thema Beugungsunschärfe hat mich auch verunsichert, da die 8er Blende ja schon das Maximum ist bei der FZ-150. Eine oder 2 Blenden runter schadet vielleicht wirklich nicht.
Mein Ziel ist es ja, dass komplette Bild scharf zu bekommen von vorne bis hinten.
Der Hinweis mit dem ersten Drittel ist gut, kann auch gut eingestellt werden durch das Einblenden der Gitterlinie denk ich mal.
Mein Ziel ist es ja, dass komplette Bild scharf zu bekommen von vorne bis hinten.
Der Hinweis mit dem ersten Drittel ist gut, kann auch gut eingestellt werden durch das Einblenden der Gitterlinie denk ich mal.
Re: FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
Das handhabe ich mit der FZ1000 auch so, Landschaft meist mit f5,6 - bei der FZ1000 ist ja eigentlich bei f8,0 auch Ende.Marcus hat geschrieben: Eine oder 2 Blenden runter schadet vielleicht wirklich nicht
Mit deinem kleinen Sensor bist du ja bzgl. Tiefenschärfe hier mal im Vorteil.

Die Drittel Regel ist bzgl. der Schärfe sehr hilfreich...genauer gesagt die sog. "Hyperfokale Distanz"
Dazu etwas hier: https://www.digitipps.ch/fototechnik/di ... e-distanz/
und hier: https://www.digitipps.ch/fototechnik/schaerfentiefe/
-
- Beiträge: 21
- Registriert: Donnerstag 9. Februar 2017, 16:28
Re: FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
Hallo!
Nur mal eine Frage. Wo ist denn das erste Drittel, oben oder unten auf dem Display bei den Gitterlinien?
Nur mal eine Frage. Wo ist denn das erste Drittel, oben oder unten auf dem Display bei den Gitterlinien?
Re: FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
Würde sagen unten, da es ja Näher bei Dir ist.
Re: FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
Wenn Du Dir so unsicher bist, dann lasse es doch einfach die Kamera machen! Du stellst den Modusschalter einfach auf "Landschaft" und die Kamera meldet Dir dann: "Beste Einstellung für weitläufige Landschaften". Einfach auch mal der Automatik vertrauen und eigene Einstellungsversuche machen. Landschaft läuft ja nicht weg und das Licht wechselt auch nicht so schnell. Deshalb eigene Versuchsreihen anfertigen.
Im übrigen läßt sich Tiefenschärfe in Landschaftsaufnahmen nicht (nur) durch eine entsprechende Optik gestalten, die von vorne bis hinten scharf abbildet, sondern durch einen unscharfen Vordergrund, entsprechenden Straßenverlauf, Bahntrasse, Weidezäune, vorgelagerte Höhenrücken, etc.
Ich bedauere es oft, daß meine BridgeKameras gewisse Dinge wie Statuen, Figuren, etc. nicht so freistellen wie andere Kamera-Optiken.
Da ist mir einfach die Schärfentiefe / Tiefenschärfe oft zu groß

Im übrigen läßt sich Tiefenschärfe in Landschaftsaufnahmen nicht (nur) durch eine entsprechende Optik gestalten, die von vorne bis hinten scharf abbildet, sondern durch einen unscharfen Vordergrund, entsprechenden Straßenverlauf, Bahntrasse, Weidezäune, vorgelagerte Höhenrücken, etc.

Ich bedauere es oft, daß meine BridgeKameras gewisse Dinge wie Statuen, Figuren, etc. nicht so freistellen wie andere Kamera-Optiken.
Da ist mir einfach die Schärfentiefe / Tiefenschärfe oft zu groß


FZ50, FZ150, G1, MFT/Minolta-Adapter, FZ1000, FZ 2000, Minolta Close-Up Lens No. 0, 55 mm, Canon Close-up Lens 500D, 52 mm
Re: FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
Mir fällt nur oft auf, das die Kamera im Landschaftsmodus mit Blende 2,8 das Bild machen will.
Klar versuche ich auch mal ein Bild anders zu gestalten aber gerade für den anstehenden Urlaub wollte ich mich auch mehr auf das komplett scharfe Bild fokussieren.
Klar versuche ich auch mal ein Bild anders zu gestalten aber gerade für den anstehenden Urlaub wollte ich mich auch mehr auf das komplett scharfe Bild fokussieren.
Re: FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
fahrradfrik hat geschrieben:Hallo!
Nur mal eine Frage. Wo ist denn das erste Drittel, oben oder unten auf dem Display bei den Gitterlinien?





Re: FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
Marcus, Du hast eine Digitalkamera, einen Notizblock, draußen hast Du Landschaft und derzeit schönes Wetter. Die beste Gelegenheit, die Praxis und die Kamera kennenzulernen.
Um Deine Anfangsfrage selbst zu beantworten, brauchst Du nur 20 bis 30 Aufnahmen zu machen, die Werte aufzuschreiben und am Compi auszuwerten. Eine interessante halbe Stunde mit der Kamera in der Sonne!
Horst
Piet, so etwas habe ich befürchtetdacht und deswegen die richtige Drittelangabe in die halbe Strecke umgewandelt.
Um Deine Anfangsfrage selbst zu beantworten, brauchst Du nur 20 bis 30 Aufnahmen zu machen, die Werte aufzuschreiben und am Compi auszuwerten. Eine interessante halbe Stunde mit der Kamera in der Sonne!
Horst
Piet, so etwas habe ich befürchtetdacht und deswegen die richtige Drittelangabe in die halbe Strecke umgewandelt.
Handliche Kameras
Re: FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
Das war eine gute Idee, Horst.Horka hat geschrieben: Horst
Piet, so etwas habe ich befürchtetdacht und deswegen die richtige Drittelangabe in die halbe Strecke umgewandelt.
So stellt sich auch keine neue Frage, wenn man im Handstand und damit über Kopf die Aufnahme machen will.

Re: FZ-150, Landschaftsfotografie optimale Schärfentiefe
Servus Marcus, einige Beschäftigungen sind hier im Thread dokumentiert:Marcus hat geschrieben:Servus Forum,
An anderer Stelle wurde geraten, dass bei diesem Kameramodell anhand von Berechnungen und Beachtung der verbauten Sensorgröße die Blende 8 optimal ist (mehr geht ja eh nicht).
Hat sich von Euch schon wer damit näher beschäftigt?
http://lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=38927" onclick="window.open(this.href);return false;
... mit dem 1/2.33'' Sensor und 12MP fängt die Beugung bereits ab F2.4 an, sich im Bild bemerkbar zu machen ( http://www.cambridgeincolour.com/tutori ... aphy-2.htm" onclick="window.open(this.href);return false; ) ... F8 ist für dieKamera doch wohl schon ein bissel zu sehr die Blende dicht gemacht
