Seite 1 von 2

UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 14:53
von Nolan
Gestern sprach mich ein Freund an und riet mir, einen UV-Filter für die FZ1000 zu nutzen. Was meint Ihr? Macht das wirklich einen großen Unterschied? Gibt es irgendwo mit/ohne-Bilder zum Vergleich? Was muss man hier investieren?

Ich hoffe, ich habe keinen Post zu diesem Thema übersehen....

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 15:15
von dietger
Ich hoffe, ich habe keinen Post zu diesem Thema übersehen....
Doch, hast Du. Die gibt´s nämlich reichlich.
Macht das wirklich einen großen Unterschied?
Es kann einen Unterschied machen ja, die Bilder können schlechter werden.

Überlege einmal - da haben hochqualifizierte und hochbezahlte Fachleute ein Objektiv genau
für diese Kamera berechnet und dann kommen schlaue Nutzer und klatschen vor das Objektiv eine weitere
Glas-/Luftschicht welche in der optischen Rechnung überhaupt nicht vorkommt.
Im besten Fall siehst Du keinen Unterschied, wenn´s schlecht läuft hast Du Qualitätsverluste.

UV, Skylight und ähnliche Filter sind heutzutage überflüssig und machen nur Sinn in staubigen/sandigen Gegenden oder
am Meer als Spitzwasser-/und Sandschutz und dann sollten nur wirklich hochwertige Filter genommen werden.
Finger weg von 10 oder 15 Euro Dingern !

Dietger

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 15:26
von Nolan
dietger hat geschrieben:
Ich hoffe, ich habe keinen Post zu diesem Thema übersehen....
Doch, hast Du. Die gibt´s nämlich reichlich.
Macht das wirklich einen großen Unterschied?
Es kann einen Unterschied machen ja, die Bilder können schlechter werden.

Überlege einmal - da haben hochqualifizierte und hochbezahlte Fachleute ein Objektiv genau
für diese Kamera berechnet und dann kommen schlaue Nutzer und klatschen vor das Objektiv eine weitere
Glas-/Luftschicht welche in der optischen Rechnung überhaupt nicht vorkommt.
Im besten Fall siehst Du keinen Unterschied, wenn´s schlecht läuft hast Du Qualitätsverluste.

UV, Skylight und ähnliche Filter sind heutzutage überflüssig und machen nur Sinn in staubigen/sandigen Gegenden oder
am Meer als Spitzwasser-/und Sandschutz und dann sollten nur wirklich hochwertige Filter genommen werden.
Finger weg von 10 oder 15 Euro Dingern !

Dietger
Ich denke, es gibt eine Menge, die das anders sehen. Ich selbst sehe den großen Nutzen darin auch nicht wirklich, aber ich bin auch kein Fachmann / Profi. Aber wenn mir jemand sagt: Die Bilder mögen vielleicht nicht besser werden, aber zumindest schützt Du Dein Objektiv damit vor Kratzern, dann klingt das schon plausibel, nicht wahr :o ?

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 15:49
von aibf
So wie Dietger schreibt ist es richtig. Finger weg von "sogenannten Verbesserern".
Etwas völlig anderes sind Vorsatz-Optiken, die aktiv Einfluss auf das eigentliche Bild nehmen, wie Lupen...

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 16:17
von cani#68
Nolan hat geschrieben:aber zumindest schützt Du Dein Objektiv damit vor Kratzern, dann klingt das schon plausibel, nicht wahr ?
Nö, für mich immer noch nicht.
Ich habe bisher weder an der FZ1000 noch an der DSLR Probleme mit Kratzern gehabt. Und ich fasse die Geräte nicht mit Samthandschuhen an.
Meine Entscheidung ist daher contra UV Filter - da das Glas nicht unbedingt einen Verbesserung der BQ bringt.
Aber es sollte jeder für sich entscheiden, was für ihn richtig ist.

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 16:25
von Lumixfan65
Ja richtig das muss jeder für sich entscheiden!
Ich gehe vom Grundsatz aus wenn ich einen Kratzer auf der Linse der Kamera habe
kommt es wahrscheinlich teurer als wenn ich einen Filter neu kaufen muss!!!

Gruss Viktor

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 16:41
von Lenno
Optische Filter in der Digitalfotografie
lese dazu diesen interessanten Artikel, die UV Filter sind am Schluss beschrieben.

http://www.digitalkamera.de/Fototipp/Op ... /6235.aspx" onclick="window.open(this.href);return false;

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 16:51
von Horka
Filter schützen unter bestimmten Bedingungen das Objektiv vor Kratzern und sie verschlechtern unter bestimmten Bedingungen das Bild. Deswegen ist ein klares Ja oder Nein falsch.

Gut ist es, wenn man die Bedingungen und die eigenen Einsatzmöglichkeiten kennt und dann entscheidet. Kennt man sie nicht, sollte man den Filter weglassen und das Objektiv anders (aufwändiger) schützen.

Horst

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 17:00
von Kira
..... aber zumindest schützt Du Dein Objektiv damit vor Kratzern, dann klingt das schon plausibel, nicht wahr ?
Nein!! Es mag vielleicht so klingen, mehr aber auch nicht.

Ein Erlebnis aus eigener Erfahrung...

Zu Zeiten, als noch mit Film geknipst wurde :D war eine Minolta 7000 mit div. Wechselobjektiven mein ganzer Stolz. Da durfte nicht dran kommen, also musste für den Urlaub in Dänemark auf jeden Fall ein UV-Filter als Schutz her. Auf einem Ausflug bin ich nur ganz leicht mit der Objektivkante an die Bordwand angestossen. Feinste Splitter vom Filter haben sich in die Mechanik des Telezooms gesetzt. Das Objektiv war nicht mehr zu reparieren.

Seitdem.... nie wieder "Schutzfilter"!! Gegenlichtblende drauf und gut ists.

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 17:50
von videoL
Kira hat geschrieben: Ein Erlebnis aus eigener Erfahrung...
Zu Zeiten, als noch mit Film geknipst wurde :D war eine Minolta 7000 mit div. Wechselobjektiven mein ganzer Stolz. Da durfte nicht dran kommen, also musste für den Urlaub in Dänemark auf jeden Fall ein UV-Filter als Schutz her. Auf einem Ausflug bin ich nur ganz leicht mit der Objektivkante an die Bordwand angestossen. Feinste Splitter vom Filter haben sich in die Mechanik des Telezooms gesetzt. Das Objektiv war nicht mehr zu reparieren.
Seitdem.... nie wieder "Schutzfilter"!! Gegenlichtblende drauf und gut ists.
Oder doch ?
viewtopic.php?f=26&t=8903&p=85550&hilit ... ter#p85550" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich habe jedenfalls immer einen UV oder CPL Filter drauf.
Warum ?
Ich fotografiere/filme zu 98% im Freien, bei Wind und Regen.
Als Brillenträger weiß ich, wie der kleinste Schmutz die Sehkraft beeinflußt.
Ebenso ist es bei der Optik der Kamera.
Also putze ich sehr oft meine Brille und auch meine den Filter auf dem Objektiv.
Damit mir ein scharfes Staubkorn beim Putzen nicht das Objektiv zerkratzt ist ein Filter drauf.
Einen Filter von einem Camcorder habe ich schon mal zerkratzt.
Über das Thema UV-Filter kann man endlos diskutieren, ohne Ergebnis.
Wichtig ist nur, dass es keine Glasscheibe zu 4,95 € ist.
Ich glaube nicht, dass jemand an gleichen Fotos erkennt,
welches Foto mit und welches Foto ohneFilter gemacht wurde.
Viele Grüße Bild videowilli

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 18:59
von Prosecutor
Wenn man die Streulichtblende drauf hat, besteht auch kein Kratzerrisiko.

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 21:23
von amarok vom solling
"Wenn man die Streulichtblende drauf hat, besteht auch kein Kratzerrisiko."

statt dessen fungiert die streulichtblende noch als knautschzone.

ich schraube - nur bei bedarf (!) - drauf: pol-filter oder' achomaten;
streulichtblende ist IMMER drauf.

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 02:58
von holliehan
Wenn ich einen Putzfimmel habe, plase ich mit einem Plasebalg vorn drauf. Der paßt auch in eine kleine Tasche - zusammengedrückt.
Geht das pöse Sandkorn nicht weg, nehme ich einen Pinsel.
Ansonsten ist die Frontlinse der FZ1000 mit einer harten Beschichtung versehen, da verkratzt so schnell nix.
Und selbst wenn ein Kratzerchen draufkommt - im Bild wird er nicht sichtbar sein....
Die optische Verschlechterung durch einen Glasvorsatz, der nicht in der Berechnung des Objektives enthalten ist, evtl. schon, ganz zu schweigen von Reflexen durch die vorgesetzte Glasscheibe...
Ich hatte in meinen 45 Jahren mit tlw. sehr hochwertigen und teuren Objektiven in hartem Einsatz nie Probleme mit zerkratzten Frontlinsen meiner Objektive - ohne diesen Marketing-Plödsinn.
Aber man kann sein Fotowerkzeug natürlich auch baden und pudern....... :mrgreen:
Laß weg, den Schiß!
Und der Vergleich mit der Brille ist optisch ziemlich daneben....

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 08:00
von cani#68
holliehan hat geschrieben:Und selbst wenn ein Kratzerchen draufkommt - im Bild wird er nicht sichtbar sein....
Mal was zum dazu ...

https://wordpress.lensrentals.com/blog/ ... scratches/

... ansonsten: Gegenlichtblende drauf und fertig

Re: UV-Filter für FZ1000

Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 09:45
von Ohnespiegel0506
............auch wenn es von einigen mit geradezu missionarischem Eifer betrieben wird; bleibt es trotzdem Ansichtssache :lol: sicher kann man mit und ohne Filter gute Fotos machen :mrgreen: