Prosecutor hat geschrieben:Hi Johnny,
ohne EXIF-Daten eine sinnlose Frage. Wir wissen nicht mal, mit welcher Kamera die Bilder gemacht wurden.
Solche Landschaftsaufnahmen sind schwieriger als man denkt. Vielleicht testest du deine Kamera besser mit anderen Motiven.
Ich besitze eine FZ200. Die Originalbilder sollten mit Exif sein...
Ich fotografiere schon etwas länger aber seit mehr als einem Jahr mit der Bridgecam. Bin eigentlich fixiert auf Makro (Raynox 202) aber die anderen Sachen liegen mir auch...denke ich. Das Buch Fotoschule der FZ200 hat mir da gut geholfen, auch was die Einstellungen betrifft. Also ich hab auch Bilder die sehr gut sind

.
Meist nutze ich im Urlaub den IA Modus, wenig Zeit und keine Zeit nehmen um die Einstellungen zu nutzen, verlies ich mich dann darauf...ich hatte die ersten Bilder ab Kaufdatum kaum mit IA gemacht und mich dann irgendwann aber drin verloren. Fiel mir nur alles zu spät auf

. Aber das manche Bilder derart miserabel sind...ich dachte erst das liegt an der Höhe + Luftfeuchte, da ich bei manchen Motiven auf hohen Bergen war...
basaltfreund hat geschrieben:Tatsächlich sind solche Lanschaftsaufnahmen, besonders mit soviel kleinflächigem Grünzeug, gar nicht so einfach.
Was mir auffällt ist das beide Bilder überbelichtet sind. Stell deine FZ200 mal auf -2/3 EV.
Ja in der Tat...Danke!
videoL hat geschrieben:Hallo Johnny zuerst herzlich

im Forum.
Wenn ich die Exif´s richtig deute, hast du im iA-Modus fotografiert.
Damit ist die Kamera bei diesen Motiven überfordert.
Die Bäume haben keine kontrastreiche Zeichnung, da hat es der Autofocus schwer.
Besser den kleinen Einfeldfocus nehmen.
Wie bei allen FZ`s die Belichtungskorrektur auf mind. -0,33 EV einstellen.
Bei diesem Motiv und Wetter hätte ich -0,66 EV genommen.
Viele Grüße

videowilli
Danke für die Tips

!
zawiro hat geschrieben:Hallo Johnny,
Michael (basaltfreund) und videowilli haben Dir schon sehr hilfreiche Tipps gegeben. Ich hatte sehr ähnliche Ergebnisse mit meiner LX100, überwiegend Matsch bei vergleichbaren Landschaftsmotiven.
Durch kompetente Ratschläge hier im Forum habe ich das Problem gut in den Griff bekommen. Ergänzend zu den Einstellungsempfehlungen von Michael und videowilli habe ich mir angewöhnt, mit dem Einfeldfokus bei solchen Motiven auf einen kontrastreichen Ausschnitt ungefähr in mittlerer Distanz , das können schon mal 30, mal ein paar hundert Meter sein, zu fokussieren. Und siehe da, mit meinen Landschaftsaufnahmen bin ich jetzt richtig zufrieden. Ich denke, das kann auch mit Deiner Kamera funktionieren.
Und gelegentlich helfe ich mir auch mit einem Reset auf Werksauslieferung, zwar mit der Aufgabe, diverse Basics neu einstellen zu müssen, aber es können sich sonst im Laufe der Zeit gewisse Einstellungen einschleichen, die eher mal kontraproduktiv sind. Auf jeden Fall viel ausprobieren, kostet ja nichts!
Und mach Dir nichts daraus, wenn mal jemand schlechter Laune ist und einen wenig hilfreichen Beitrag zu Deinem Problem liefert. Es ist eigentlich mehrheitlich der angenehme Stil hier im Forum, der mich bei der Stange hält

!
Ja, ich hatte die Cam mal eingestellt und auch schon aus den Händen gegeben im Freundeskreis...das reseten werde ich machen und neu einstellen. Danke!
Zum Umgang: Ich führe selber ein Forum...passt schon
x-DIABLO-x hat geschrieben:Wenns Jpeg sein soll, Raw wäre besser, schau mal in deinen Bildstilen nach. Empfehlung, A-Modus, 1 bis 2 Schritte abblenden, Bildstil Standard - Kontrast +1 - Schärfe 0 - Noise -4 bis -5 - Farbe -1, Belichtungskorrektur -0,33 - -0,66.
Vielen Dank!
veo hat geschrieben:Die Bilder sind 3MB groß und 4:1 komprimiert. Was mehr könnte man davon erwarten?
Stell Deine Kamera auf maximale Qualität und freu Dich wieder.
Ich hab die Cam auf 12M und Bildverhältnis 4:3...Qualität Fein. Ist das so korrekt?