Fotos am Laptop bearbeiten

Alles rund um die Superzoomer von Panasonic – von der legendären FZ50 bis zu FZ200, von der TZ1 bis zur TZ31
Antworten
Benutzeravatar
xberger967
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 18. Juni 2011, 06:48

Fotos am Laptop bearbeiten

Beitrag von xberger967 » Freitag 1. Juli 2011, 04:14

Wie stellt ihr eigentlich den Bildschirm (welcher Winkel ?) um zu bearbeitende Fotos im richtigen Kontrast, Helligkeit etc. zu sehen?

Mir ist aufgefallen, dass die Ansicht bei verändertem Winkel völlig andere Ergebnisse bringt...

Versteht ihr was ich meine?

Hat jemand einen Tip ??

Danke...

K_Back
Beiträge: 35
Registriert: Montag 27. Juni 2011, 09:36
Wohnort: BW Nähe Pf

Re: Fotos am Laptop bearbeiten

Beitrag von K_Back » Freitag 1. Juli 2011, 06:39

das problem hast du nicht nur am Laptop sondern auch am PC mit dem Bildschirm, diesen kannst du ja auch im Winkel verändern (oben und unten zumindest)
Wichtig ist das es richtig kalibriert ist, und dann mit einer Kalibrirationkarte schaun bei welchem Winkel diese am besten zu sehen.
Grüße

K.Back

P.S.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung des Betrachters und sind beabsichtigt.

Benutzeravatar
xberger967
Beiträge: 18
Registriert: Samstag 18. Juni 2011, 06:48

Re: Fotos am Laptop bearbeiten

Beitrag von xberger967 » Samstag 2. Juli 2011, 10:19

K_Back hat geschrieben:das problem hast du nicht nur am Laptop sondern auch am PC mit dem Bildschirm, diesen kannst du ja auch im Winkel verändern (oben und unten zumindest)
Wichtig ist das es richtig kalibriert ist, und dann mit einer Kalibrirationkarte schaun bei welchem Winkel diese am besten zu sehen.
Danke für die Antwort... Habe nichts zu dieser Karte gefunden...

Kann man die irgendwo runterladen, oder wie funktioniert das??

K_Back
Beiträge: 35
Registriert: Montag 27. Juni 2011, 09:36
Wohnort: BW Nähe Pf

Re: Fotos am Laptop bearbeiten

Beitrag von K_Back » Samstag 2. Juli 2011, 14:55

in google kannst du unter bildschirmkalibrierung eig. solche "Karten" finden. Hab aber jetzt auch nur diesen Link http://vaternet.de/calibrate_de.htm (Hoffe ist erlaubt) gefunden. Fals ich diese "Karten" wieder finde werde ich dich den findungsort wissen lassen.
Aber am besten denke ich fährt man wenn man sich diese Spyder kauft, die man an den Bildschirmknallt und die dann richtig kalibriert. hab aber selber auch keine und für den Privat gebrauch denke ich ist das nicht von nöten.
Grüße

K.Back

P.S.
Rechtschreibfehler dienen zur Belustigung des Betrachters und sind beabsichtigt.

schwarzvogel
Ehrenmitglied
Beiträge: 1197
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 12:33

Re: Fotos am Laptop bearbeiten

Beitrag von schwarzvogel » Sonntag 3. Juli 2011, 10:02

Hallo zusammen,
zur MonitorKalibrierung benutze ich als Amateur dieses Gerät: http://www.pantone.de/pages/products/pr ... d=562&ca=2
mfG schwarzvogel

Benutzeravatar
Lenno
Ehrenmitglied
Beiträge: 15903
Registriert: Samstag 21. Mai 2011, 11:13

Re: Fotos am Laptop bearbeiten

Beitrag von Lenno » Sonntag 3. Juli 2011, 13:58

Hallo,

ich selber nutze jetzt schon seit längerer Zeit ein Kalibrationsgerät von Color Vision, den Spyder.
Den gibt es bei Amazon. Ich denke der Spyder3 Pro ist völlig ausreichend. Für höhere professionelle Anwendung gibts auch
noch den Spyder3 Elite, doch wie gesagt mir reicht der Pro. http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_ss_i_5 ... yder+3+pro

http://www.datacolor.eu/de/index.html

Also Monitorkalibration ist meines Erachtens, wenn man Bild und Fotobearbeitung ernsthaft betreiben will, unumgänglich.

Damit hast du auf deinem Laptop dann zwar eine richtige Farb- und Kontrastdarstellung, löst aber nicht das Problem mit den Bildwinkeln. Hier heißt dann die Lösung: Externer Monitor mit großen Bildwinkeln, und da können dann schon ein paar Euros auf dich zukommen.

Wie gesagt wenn es nur für dich selber ist, stell den Bildschirm so ein, das du genau im rechten Winkel auf den Bildschirm schaust.

Tipp: Ich habe mir einen externen Monitor drangehängt, nichts besonderes einen Samsung. Einfach der Größe wegen, so macht Bildbearbeitung noch mehr Spaß, als auf dem kleinen Laptop Monitor.

Liebe Grüße
Lenno

Antworten

Zurück zu „Lumix Kompaktkameras der FZ- und TZ-Reihe“