Seite 1 von 2

FZ 200

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 23:05
von focus1
Wie kann die Funktion “iDynamik“ auch in “P“ aktiviert werden?

Re: FZ 200

Verfasst: Mittwoch 20. September 2017, 23:28
von Konrad-99

Re: FZ 200

Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 09:31
von jessig1
focus1 hat geschrieben:Wie kann die Funktion “iDynamik“ auch in “P“ aktiviert werden?
Im Menue aktivieren, dann ist die bei allen Einstellungen, PASM, aktiv.

Re: FZ 200

Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 20:21
von focus1
...das empfohlene Buch habe ich bereits.
Das “wie“ steht aber leider nicht drin.
Im Menu ist es deaktiviert; es lässt sich auch nicht anwählen.

Re: FZ 200

Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 20:37
von jessig1
Es gibt Funktionen die andere Funktionen ausschließen. So ist iDynamik zB mit Sicherheit nicht verfügbar, wenn du nur in RAW speicherst.

Re: FZ 200

Verfasst: Donnerstag 21. September 2017, 20:58
von karlchen
Bei der G81 geht i.Dynamik nicht bei "Panorama" und "HDR".
Vielleicht ist es bei der FZ200 auch so... oder so in etwa.

Karl

Re: FZ 200

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 20:57
von focus1
Ich danke euch erst einmal für die Mühe.

Bei mir ist JPG und RAW eingestellt.

Heute ist mir noch ein Phänomen eingefallen:
Bei einigen Aufnahmen blinken im Wiedergabebildschirm Bildschirmteile sw.
Da dies nicht bei allen Aufnahmen der Fall ist, scheint es sich nicht um einen Defekt zu handeln.
Hat jemand ne Ahnung, auf was das Blinken hinweisen könnte?

Re: FZ 200

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 21:07
von Lenno
Das ist die Lichterbeschneidungswarung, also ausgefressene helle Bildanteile.
Die kannst du ausschalten, wenn du magst.

Re: FZ 200

Verfasst: Freitag 22. September 2017, 21:19
von Surfuli
Hallo focus1,
Bei mir ist JPG und RAW eingestellt.

Stell mal nur auf jpg, dann klappt es auch mit "iDynamik"

Die schwarzen Bereiche sind höchstwahrscheinlich die überbelichteten Bereiche der Aufnahme. Diese Funktion kannst du in den Einstellungen ausschalten, nennt sich "Spitzlichter". Ist aber ganz hilfreich um das Foto, hinsichtlich der Belichtung, schnell zu beurteilen.

Re: FZ 200

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 01:34
von focus1
...der Tipp mit “RAW“ war gut; iDynamic ist auch bei JPG und RAW nicht aktivierbar.

Die Sache mit dem Blinken habe ich noch nicht herausgefunden.

Re: FZ 200

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 09:46
von Surfuli
Die Option "iDynamic" befindet sch bei meiner 1000er unter der Gruppe "Schraubenschl. C". Könnte bei dir ähnlich sein.

Algemeiner Tipp: Für die meisten Lumixen gibt es auf der Pana Webseite eine ausführliche Bedienungsanleitung in Form PDF. In der Pdf-Datei kann mann nach jedem Begriff, sofern er vorhanden ist, mittels Suchfunktion suchen und hat dann schnell die passende Info.
Also Spitzlichter eingeben und schon bist du im passenden Kapitel.

Re: FZ 200

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 12:35
von focus1
Danke, Uli habe ich gefunden.
(Der Sinn der Funktion leuchtet mir noch nicht ein).

Die Kamera ist wirklich gut - gerade, wenn man ohne Auto unterwegs ist.
Neben dem relativ kleinen Sensor fällt mir doch die kleinste einzustellende Blende von “8“ auf.
Es ist ein Unterschied, ob ich beispielsweise einen Wasserfall mit kurzer Verschlusszeit bei großer Blende od

Re: FZ 200

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 12:43
von focus1
oder langer Verschlusszeit bei kleiner Blende.
Bei Blende “8“ sind hier signifikante Grenzen gesetzt.
(Ähnliches gilt für die Tiefenschärfe).
Würde sich hier ein Umstieg auf die FZ300 lohnen oder ist dieses “Problem“ nur mit einem Umstieg auf eine System- Spiegelreflexkamera zu?

Re: FZ 200

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 12:44
von focus1
lösen?

Re: FZ 200

Verfasst: Samstag 23. September 2017, 13:15
von Lenno
Wenn du mal die Blenden in Relation zu Kleinbild rechnest, wirst du feststellen das Blende 8 gar nicht so wenig ist.
Demzufolge ist eben auch die Anfangsblende eben nicht so lichtstark. Großer Spielraum mit Schärfentiefe ist sowieso nicht gegeben
wegen des kleinen Sensors.