Seite 1 von 2
Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 14:14
von lumulo
Ich fotografiere/4K-filme schon lange mit meiner TZ81. Natürlich kommt sie nicht
an die GX80/GH4 heran, trotzdem finde ich sie super. In die Hosentasche stecken
und los gehts. Die BESTE Kamera ist die, die man bei sich hat!
Von Macro bis 30X Zoom ist da alles drinn, tolle 4K Videos. Da lasse ich gerne
eine grosse Fototasche zu Hause, in eine kleine passt die GX80 + 1 Zusatzobjektiv.
Heute würde ich die TZ91 kaufen - wegen dem Schwenkdisplay für bodennahe Macroaufnahmen.
Die 20 Mpixel statt 18 Mpixel locken mich nicht. Die TZ81 (derzeit ~ 320€) durch die TZ91 (400€)
ersetzen lohnt nicht.

Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 14:19
von Frank Spaeth
Schöne Bilder. Die TZ-Kompakten sind ordentliche Kameras

Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 16:21
von candro
Sehr schöne Bilder, aber ich finde gar keine Einstellungen dazu?? Es hätte mich insofern interessiert, weil ich auch viel mit der TZ81 unterwegs bin, allerdings nur, um bei Wildbegegnungen jeglicher Art gewappnet zu sein. Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich damit auch für eine Talsperrenführung gut aufgestellt wäre?!
Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 18:33
von lumulo
Die TZ81 wurde früher oft verrissen - speziell gegenüber der TZ101, die natürlich einen grösseren Sensor hat,
aber auch teurer und kein 30x Zoom. Das 30x Zoom (oder digital 60x Zoom) erlaubt tolle Freihandaufnahmen.
Alle Fotos freihand, ohne Nachbearbeitung, bloss beschnitten und verkleinert. Ich mache nie Nachbearbeitung, wo liegt der
Sinn einer Aufnahme mit 1/100 sec. und dann 10 Minuten mit teuren Programmen verschlimmbessern. IrfanView reicht.
4K Video

Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 18:51
von oberbayer
Diese Bilder sind schon beeindruckend!
Ich habe die TZ61 und FZ1000.
Aber ich muss zugeben auf 6 Kilometer (1200mm), bzw. 2 Kilometer Entfernung (Hubschrauber am Boden) und Freihand schaffe ich solche Bilder nicht.
Zu den beiden Bildern würden mich jetzt schon mal die Exif Daten interessieren.
Vielleicht könntest du bitte beide Bilder noch einmal mit den Exif hier reinstellen.
Dann werde ich versuchen das mal nach zu machen!
Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Montag 16. Oktober 2017, 19:04
von Fossil
lumulo hat geschrieben:Ich mache nie Nachbearbeitung, wo liegt der Sinn einer Aufnahme mit 1/100 sec. und dann 10 Minuten mit teuren Programmen verschlimmbessern. IrfanView reicht.
Wo liegt der Sinn dieser Aussage?
Was hat die Dauer der Belichtung mit der Dauer der Nachbearbeitung und dem Preis des Programmes zu tun? Was hat es mit Verschlimmbessern zu tun, wenn jemand nicht nur die Instant-JPG´s haben, sondern rausholen möchte, was in den Aufnahmen tatsächlich steckt?
Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 01:22
von lumulo
Gut, manche Fotokünstler meinen ihren Exklusiv-Kunstdruckband mit weltbesten Fotos ausstatten zu
müssen. Sei es ihnen gegönnt, jeder verplempert seine Zeit mit etwas anderem.
Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 02:04
von lumulo
Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 10:02
von Fossil
lumulo hat geschrieben:Gut, manche Fotokünstler meinen ihren Exklusiv-Kunstdruckband mit weltbesten Fotos ausstatten zu
müssen. Sei es ihnen gegönnt, jeder verplempert seine Zeit mit etwas anderem.
Es verwundert nicht, daß Du meine Frage nicht beantwortet hast.
Es verwundert, warum Du Zeit damit verbringst, Info-Texte in Deine Bilder zu schreiben, die als Exifs eh daran hängen.
Lade doch Deine Bilder einfach auf dem forumsüblichen Weg und vor allem mit den Exifs hoch, so wie hier auch schon 2x darum gebeten wurden.
Wenn Du nur Bilder zeigen möchtest, ohne auf die Fragen anderer eingehen zu wollen, bist Du hier im falschen Portal.
Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 15:16
von Horka
Das 1440-mm-Foto ist ein gutes Beispiel dafür, dass die Kamera oder der Fotograf Grenzen hat. Solche Bilder bringt man, um die Grenzen zu zeigen.
Horst
Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Dienstag 17. Oktober 2017, 15:27
von lumulo
@Fossil, ich mache DIR keine Vorschriften - und lasse MIR keine Vorschriften machen.
Jeder wie er will. Ich habe Spass und Freude an der Fotografie/Video, mache keine
Wissenschaft daraus und habe nix mit RAW, 4:2:2 und anderen "muss-man-haben"
am Hut.
Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Mittwoch 18. Oktober 2017, 18:56
von Murks49
Nur zur Info: ein Teil dieser Bilder wurde bereits Anfang 2016 in einem benachbarten Forum veröffentlicht unter einem anderen Benutzernamen. Auch da wurden keine Exif Daten bekannt gegeben.
Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 01:03
von Fossil
Murks49 hat geschrieben:Nur zur Info: ein Teil dieser Bilder wurde bereits Anfang 2016 in einem benachbarten Forum veröffentlicht unter einem anderen Benutzernamen. Auch da wurden keine Exif Daten bekannt gegeben.
Die Namen wechseln mit den Foren, die Bilder nicht, die sind ewig gleich. Das hat sicher didaktische Gründe, je öfter man etwas kredenzt bekommt, desto besser kann man es sich merken. Da meint es einer gut mit uns...
Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 11:10
von SteffK
Auf 700x400 sehen auch Handyfotos von vor 10 Jahren noch super aus. Mit Originalauflösung sieht man dann aber, dass bei der TZ81/91 mitnichten heile Bildwelt ist und schon garnicht im Tele.
Re: Lumix TZ81/TZ91
Verfasst: Donnerstag 19. Oktober 2017, 11:54
von Fossil
SteffK hat geschrieben:Auf 700x400 sehen auch Handyfotos von vor 10 Jahren noch super aus. Mit Originalauflösung sieht man dann aber, dass bei der TZ81/91 mitnichten heile Bildwelt ist und schon garnicht im Tele.
Yep, das wurde anderenorts angesichts dieser "Thumbnails" auch schon angemerkt.
Ick troll mir mal, tschüsskes.